Verletzung - würdet ihr zahlen?

ich würde definitiv nicht bezahlen.. es geht hier ja nicht um einen böswilligen angriff durch deinen hund, sondern um einen unfall beim spielen (wenn dein hund denn überhaupt die ursache ist)! wenn zwei hunde toben/spielen kann immer etwas passieren.. dessen bewusst lässt sich der hundehalter auf derartige interaktionen ein, und ist somit meines erachtens nach nicht haftbar.
 
Ich denke auch - Rehpinscher und zeitweiliges Humpeln, das klingt nach einer Patellaluxation. Das ist angeboren, nicht durch einen Zusammenstoß verursacht.
 
.. es geht hier ja nicht um einen böswilligen angriff durch deinen hund, ...

Sorry, aber ein Hund kann keinen "böswilligen" Angriff ausführen, weil ihm rechtlich gesehen die Unterscheidung zwischen gut und böse fehlt. Deshalb kann ein Hund auch nie schuldhaft einen Unfall verursachen. Dass eine Verletzung beim Spielen verursacht wird, ändert nichts an der grundsätzlichen Haftung des Hundehalters. Relevant ist dann nur, inwiefern der andere Hundehalter durch sein eigenes Verhalten (Passivbleiben) seine Zustimmung zu der riskanten Tätigkeit (Hundespiel) gegeben hat. Da gibt es keine einfache Regel, sondern das ist von Fall zu Fall zu beurteilen.

Marcus
 
da die andere ihren hund ja von der leine gelassen hat um zu spielen, ist die lage schon recht deutlich. sie kann schlecht das argument ich wurde dazu gezwungen und deshalb trifft den anderen hund (hundehalter) ein verschulden. das wird nicht funktionieren. somit bist du da recht gut draussen.
 
Sorry, aber ein Hund kann keinen "böswilligen" Angriff ausführen, weil ihm rechtlich gesehen die Unterscheidung zwischen gut und böse fehlt. Deshalb kann ein Hund auch nie schuldhaft einen Unfall verursachen. Dass eine Verletzung beim Spielen verursacht wird, ändert nichts an der grundsätzlichen Haftung des Hundehalters. Relevant ist dann nur, inwiefern der andere Hundehalter durch sein eigenes Verhalten (Passivbleiben) seine Zustimmung zu der riskanten Tätigkeit (Hundespiel) gegeben hat. Da gibt es keine einfache Regel, sondern das ist von Fall zu Fall zu beurteilen.

Marcus

ich will damit keinem hund böswilligkeit unterstellen.
nur dem hundehalter fahrlässigkeit, wenn er einen unverträglichen hund nicht ausreichend sichert..
wenn du beim joggen über eine wurzel stolperst, ist ja auch nicht beim baum die schuld zu suchen..
 
Sorry, aber ein Hund kann keinen "böswilligen" Angriff ausführen, weil ihm rechtlich gesehen die Unterscheidung zwischen gut und böse fehlt. Deshalb kann ein Hund auch nie schuldhaft einen Unfall verursachen. Dass eine Verletzung beim Spielen verursacht wird, ändert nichts an der grundsätzlichen Haftung des Hundehalters. Relevant ist dann nur, inwiefern der andere Hundehalter durch sein eigenes Verhalten (Passivbleiben) seine Zustimmung zu der riskanten Tätigkeit (Hundespiel) gegeben hat. Da gibt es keine einfache Regel, sondern das ist von Fall zu Fall zu beurteilen.

Marcus

Marcus hat da völlig Recht! So etwas kann man auch abgesehen davon nicht mit einem Verkehrsunfall vergleichen! Da ist die rechtliche Lage ganz anders!
 
Oben