Verletzung oder Ekzem?

yangel

Medium Knochen
Heute ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, weil das Hinterteil meiner Hündin wohl ziemlich nassgeleckt war. Sie hat auf der Unterseite der Rute einen dicken roten und leicht angeschwollenen Fleck, eigentlich dachte ich anfangs, dass es ein Hämatom sein könnte, was sie sich mittlerweile wund geleckt hat, unter der Haut sieht man auch ein paar kleine blaue Flecken, die schon nach Hämatom aussehen - wobei ich nicht wüsste woher sie das haben sollte, ich hatte sie die letzten Tage immer im Auge und mir ist absolut nichts aufgefallen, dass sie sich irgendwo eingeklemmt oder verletzt haben könnte.

http://666kb.com/i/byqv0bw9kgv3z36su.jpg

Nachdem die Rute selbst aber eigentlich unempfindlich ist und sie sie ganz normal heben, senken und auch damit wedeln kann, glaube ich mittlerweile dass es sich hier um ein Ekzem handeln könnte... mein Tierarzt ist jetzt im Moment leider nicht erreichbar :-(

Scheinbar hat sie auch einen ziemlichen Juckreiz, manchmal leckt sie herum, was man ja noch verhindern könnte.
Das größte Problem ist aber, dass sie beim Gassigehen ständig wie verrückt am Hintern herumrutscht und sich somit immer mehr aufreibt.
Ich fürchte dass da der beste Verband nichts bringen würde, noch dazu wo die Stelle ziemlich weit oben beim Rutenansatz ist...

Hat jemand ein paar Tipps / Ratschläge für mich, was das sein kann und wie man sowas am besten ruhigstellt?
 
Meiner hat so ähnliches immer wieder an der Pfote. Ist aber ein Ekzem bei meinem. Geb da Betaisadona Wundgaze (Geweband in Betaisa. getränkt) drauf und verbinde mit Peha-haft, hällt 1A!
 
lass mal die Analdrüsen anschauen, könnte eine Entzündung/Verstopfung sein.

Die Wunde sieht für mich auch eher nach Ekzem aus - nicht schön übrigens :( - könnte vielleicht zunächst durchs Rutschen aufgescheuert und durchs Lecken verstärkt worden sein.

Ich würd damit auf jeden Fall zum TA - geh halt während der Ordi-Zeit hin, am Telefon wird er Dir eh nicht helfen können :o
 
ich hab vorhin schon versucht, es vorsichtig einzubinden, aber nach 1x hinsetzen und am popsch herumrutschen war es wieder unten :-(

zusätzlich zieht sie den schwanz natürlich immer ein wenn ich da ran möchte, was das ganze nochmal erschwert, da ich ja nicht weiß ob es nun eine verletzung ist oder nicht, ich will ihr nicht zusätzlich wehtun...

na mal sehen was der TA sagt...
 
ich würd mit sowas auf jeden fall zum ta.

irgendwie bin ich verwundert, dass gerade in wien nie ein ta zu finden ist :D
 
schaut mir nach ekzem aus. inotyol-salbe drauf. die rutscherei schaut nach verstopften analdrüsen aus. ab zum ta.
ich teste gerade kräuterkraft 30 zur vorbeugung, soll lt einem dt forum helfen.
 
Schaut für mich aus, wie ein Hot Spot.
Hatte mein Hund auch, genau an der selben Stelle.

Trotz aller Widersprüche habe ich einen Verband angelegt, da eine permanente Reibung an dieser Stelle stattfindet und mein Hund dadurch fast wahnsinnig wurde.
 
liebe asta, ich habe nicht behauptet, dass in ganz Wien kein Tierarzt zu finden ist, aber die in meiner Nähe und vor allem die, die ich bereits kenne, waren ALLE zu dieser Zeit nicht verfügbar. Zu einem völlig fremden Tierarzt wollte ich auf die Schnelle außerdem sowieso nicht gehen, da meine Hündin seit einem Schockerlebnis mit einem Tierarzt eine echte Phobikerin ist und einen richtigen Tierarzt-Horror hat. Meinen Tierarzt kennt sie und umgekehrt das gleiche, er weiß mittlerweile gut mit ihr umzugehen und wir fühlen uns bei ihm sehr wohl. Du würdest ja auch nicht zu einem wildfremden Arzt gehen wollen, den Du nicht kennst, schon gar nicht wenn Du eine Angstpatientin bist - zumindest sicher nicht dann, wenn Du weißt dass Deiner in ein paar Stunden erreichbar ist. Oder?

btw - wir waren dann jedenfalls noch beim Doc und er meinte, dass es sich um ein Ekzem handelt. Woher das nun aber wirklich kommt, kann man nur vermuten. Er hatte auch gleich die Analdrüsen im Verdacht und genau angeschaut, die waren aber völlig ok - Bori hatte damit auch zum Glück noch nie Probleme. Er hat die Stelle desinfiziert und ihr eine Spritze verabreicht gegen den Juckreiz und noch ein Antibiotikum, ohne Behandlung hätte man das wohl eher nicht hinbekommen.

Es geht ihr mittlerweile zum Glück auch schon besser denk ich :-) Der schlimmste Juckreiz hat nachgelassen und die letzte Gassirunde konnten wir auch schon fast ganz normal und ohne Popschrutscherei gehen... :D
 
Er hat die Stelle desinfiziert und ihr eine Spritze verabreicht gegen den Juckreiz und noch ein Antibiotikum, ohne Behandlung hätte man das wohl eher nicht hinbekommen.

doch ! propolis-tropfen als natürliches ab, propolis-creme, inotyol-salbe, calendumed-salbe etc
da gibts noch einiges !

die inotyol-salbe hat den vorteil, daß sie so schön picken bleibt und nicht gleich wieder heruntergeschleckt werden kann.
 
Die Salbe werd ich mir sofort holen :-) Danke für den Tipp! Propolis hab ich als Globuli da, das dürfte auch nicht verkehrt sein nehm ich an...
 
schön, dass es dem hund wieder besser geht.

ok hat nicht auf dich zugetroffen, aber in letzter zeit werden immer fragen gestellt und blöderweise erreicht niemand einen ta obwohl im profil wien angeführt ist. das wundert mich einfach weil gerade in wien soviele tä sind.
als ich selber krank war, sind wir halt zur tä ums eck welche gerade offen hatte hingegangen. sicher etwas ungut wenn man die nicht kennt aber was soll man in so einer situation tun...
 
wir sind damals, als Bori von einer 5m hohen Mauer gesprungen ist, natürlich SOFORT dorthin gefahren, wo jemand da war und helfen konnte - und zwar in die Tierklinik Breitensee (es war Sonntag abend). Wenns nicht anders geht und vor allem schnell gehen muss, seh ich das ja auch ein. Dennoch bereue ich es bis zum heutigen Tag zutiefst, denn seither ist mein Hund total verkorkst, was Tierärzte angeht.
Das gestern war halt eine Sache, bei der es jetzt nicht unbedingt um Minuten ging und nachdem mein TA um 17 Uhr eh da war, haben wir eben bis dahin gewartet und im Nachhinein war ich froh darüber :-)

Die Salbe hab ich heute schon besorgt und auch gleich aufgetragen. Fühlt sich - zumindest aus meiner Sicht - schon mal sehr gut an, da die Salbe ja fast schon wie ein richtiger Verband wirkt. Bori hat seither auch nicht mehr versucht, herumzuschlecken und mützt jetzt gerade ganz tief. Das Problem ist halt immer wieder das Gassigehen, wenn sie sich in den Dreck hockt und schlittenfährt. Es ist echt schwer, das vollständig zu unterbinden, so gut kann man gar nicht aufpassen...

Danke jedenfalls für den super Tipp, ich kannte die Salbe noch gar nicht :-)
 
ich würde da aber nicht selber rumdoktern und was rauf schmieren, sondern zuerst zum TA fahren...

Manchmal sind Salben genau verkehrt, du weißt ja nicht was es genau ist.
 
Huhu,

Ich würd da keine Inotyol draufschmieren - die haut kann unter der Creme schlecht atmen was bei einem Ekzem nicht sonderlich förderlich ist. Am ehesten vl mit Käspappeltee abbaden, aber Inotyol würd ich nicht draufmachen.

Lg
 
Oben