Verletzt

ja das ist schon richtig, die nähte sollt er sich natürlich nicht zupfen. aber ich glaube da kennt eh jeder sein tier am besten ob er das tut oder nicht.

dran lecken sollte er auch nicht aber wenn er nicht grade gefressen hat oder unten wo rumgeschlabbert ist es auch net soooooooooo tragisch. wir stecken ja auch den finger in dem mund wenn wir uns scheiden ;). die medizin bauscht schon sehr stark auf auch.......

edit: in der natur lecken sich die tiere die wunden, so lange bis sie verheilen.
 
Bei meinem Kleinen ist das Problem ja das Pfotenlecken.
Er lutscht zeitweise regelrecht darauf herum. Wie kleine Kinder Daumenlutschen so schaut das aus.
Ich lass ihm jetzt erst mal den Verband oben am Samsag gehen wir wieder zum TA. Vielleicht braucht er ja dann den Verband nicht mehr.
lg anne
 
Original geschrieben von ET01

edit: in der natur lecken sich die tiere die wunden, so lange bis sie verheilen.

Ja, da hast du Recht und das ist auch genau das, was mich bei den Haustieren so verwundert. Denn wenn sie schlecken, wird eine Wunde eindeutig schlechter, bzw. entzündet sich, das hab ich schon x-mal beobachten können. Weiß wer vielleicht eine Erklärung? Dalmi?

lg
Bonsai
 
ja ich denke weil sies nimma gewohnt sind...so wie wir menschn auch.

alles verändert sich, die ganze gesellschaft. auch wir menschen waren früher viel gesünder. teils liegt es sicher an der ernährung, die ja früher auch viel viel gesünder war (vor allem chemiefreier), aber auch die ganze hysterie...oh gott dreck...ahhh bakterien...

bei uns menschen werden immer mehr und mehr allergisch...ja warum denn? alle werden ferngehalten vom dreck und bakterien, das immunsystem kann gar net stark werden, weil immer alle in watte gepackt herumlaufen.

früher hat man z.b. bei nem bienenstich auf erde gepinkelt und das auf den stich getan...sag das heute wem, der kriegt nen hysterischen und faselt was von blutvergiftung :rolleyes:
 
Re: Re: @enzo

Original geschrieben von ET01
jaja die ärzte verbieten immer alles. beim menschen ist es ja nicht anders...verband nicht runter, sonst könnt ja dies und das passieren.

Hallo!

Ja, aber Tierärzte sind nicht immer "die Bösen und Unwissenden" ... ich hab zu meinem TA großes Vertrauen und hab Che damals (weil ich eben meinte es heilt besser) den Verband heruntergetan ... zwei Minuten drauf war alles wieder offen - dann hat sie 2 Monate lang den Verband draufgehabt, und *ohwunder* ist es geheilt.

LG
 
Original geschrieben von ET01
ja das ist schon richtig, die nähte sollt er sich natürlich nicht zupfen. aber ich glaube da kennt eh jeder sein tier am besten ob er das tut oder nicht.

Hallo!

Dann hab ich ein besonders blödes Exemplar Hund daheim :D
Der hat sich 2mal die Naht und einmal die Klammern selbst herausgerissen, alles schön aufgebissen und hätt dann fast eingeschläfert werden müssen, weil am Knochen alles voller Bakterien war ...

LG Nina
 
Candy ist auch ein profi was schnittwunden an den ballen angeht, hatte sie nämlich schon 3x, einmal davon wurde sie auch genähnt.

Kann nur meine geschichte dazu erzählen:
war damals auf der vet med. candy hat nen tollen vrband bekommen, tierarzt meinte auch nicht runtergeben und nach einer woche nähnte ziehen fertig.

bin am nächsten tag zu meinem abrichteplatz gefahren, um den anderen zu zu sehen, weil agility durfte sie nicht machen, aber so normal rumlaufen schon,......
trafen dort meine gute freundin die vet med studentin ist und ich habe ihr alles erzählt. sie war total geschockt. es war damals sommer und sehr heiß. sie meinte den verband sofort runter geben, und luft zur wunde lassen, da sie sonst eitern würde,..... und sicher nicht ne woche oben lassen, siem meint da hunde über die pfote schwitzen, ist die wunde permanent nass im verband,......

habv sie dann immer zu hause offen gelassen, da sie durch die naht eh geshclossen war, udn es hat sich gar ncihts entzündet, und war nach 2 tagen total zu und trocken. draussen immer verband rauf aber zu hause sofort runter, aussen desinfisziert und das wars.
bei einem anderenschnitt, wurde candy mal nicht genähnt, war also ne offene klaffende wunde, und es hat sich auch leicht entzündet. habe ihr trotzdem daheim IMMER den verband runter gegeben, und auch hier war die wunde nach einer woche trocken, hat weils nicht genäht war unendlich lange gedauert, da ich sie dann auch shcon draussen ohne verband laufen lies, weil im verband die kruste immer wieder auf gegangen ist,......

also ich bin auch dafür, dass luft an die wunde kommen soll, udn gerade bei diesen selbstklebenden verbänden ist das unmöglich. ich habe mir dann in der apotheke einen peha-haft verband gekauft und eine wundauflage. nur wenn ich schon die pfote verbunden habe, habe ich den verband genau 2x rumgewickelt, das reicht völlig aus, man muss da nicht die ganze pfote wie wahnsinnig einbinden,...........

meine ist aber auch so brav dass sie egal was sie oben hat, verband/naht (auch wenn man ihr ein post-it auf die stirn klebt) alles in ruhe lässt,...... naja ist in sachen verband gut, aber leider läuft mein wauz dann auch schon mal ne stunde mit post it auf der stirn durch mamas büro,..... weil sie jemand ärgern wollte, und sie sich alles gefallen lässt :rolleyes:

gute besserung

alessa
 
ich würde zuhause statt des verbandes einen baumwollsocken drüberziehen und mit leuoplast zukleben,dann ist die naht doch schwerer zu erreichen,weil erst der socken zerbissen sein will und es kommt doch luft an die wunde,zumindest mehr als beim luftdicht abschließenden verband.meine mutter hat ihrer hündin so ein fleckerl mit bändern umgebunden,nach der kastration,weil die sich die nähte rausfetzen wollte.
lg
 
Oben