Verkauf von Welpen in Tierhandlungen/Hundesalons

Hy,

@Vesta:

Danke! Genau DAS hatte ich gemeint. Konnte mich nur nicht mehr genau daran erinnern.

@frau kleinwolf:

Also selbst bin ich in der Situation, dass ich einen Rottweiler habe, aber eben o. Papiere (ich wills auch gar nicht wissen, was der Kleine vorher durchgemacht haben "könnte") und in unserem Leistungsheft steht NICHT Rottweiler o.A. sondern MR. Und eines kann man mir glauben, keiner würde den Kleinen für etwas anderes als einen Rotti halten können ...

Wobei mir persönlich die Papiere eigentlich völlig egal sind. Hund bleibt Hund. Meine ersten Zwei waren/sind unverkennbar MR und auch wenn bei Loki immer nach dem Züchter gefragt wird, lebe ich sehr gut damit, dass im Heftchen MR steht. Ändert ja nichts am Hund.

Lg Alex
 
Zum Thema Tierhandlung, in den 50,60,70, Jahren da wussten die wenigsten Leute, wo und bei wem kann man einen Hund kaufen, also ging man in eine Tierhandlung und die meisten Hunde waren Rassehunde wie Dackel oder Pudel, Spaniel und hatten Papiere. Besonders die Tierhandlung in der Wollzeile, und wir Kinder hatten an der Auslagenscheibe unsere Nase plattgedrückt damit wir nichts versäumen den spielenden Welpen zuzusehen. Von Züchtern habe ich erst ende der 60 Jahren erfahren sowie das es einen ÖKV gibt, damals noch recht klein in der Schleifmühlgasse.
Als ich meinen Wurf 1975 hatte natürlich mit ÖKV Papiere, ja nur kein Welpenkäufer fragte nach Papiere, es war einfach egal Hund mit oder ohne Papiere und außerdem musste ich jede Woche in einer Tageszeitung eine Annonce geben, denn vom Verein kam null Unterstützung. Die Leute hatten mehr vertrauen zu einer Tierhandlung als zu einen Züchter, außerdem die TH war billiger und anscheinend dürfte das bis heute noch so sein, denn fragst HH woher haben sie den schönen Hund, die meisten Antworten sind gleich, sie wissen überhaupt nicht einmal woher sie ihren Hund haben, den Züchter und wie auch immer, dass haben sie vergessen.
 
Die Leute hatten mehr vertrauen zu einer Tierhandlung als zu einen Züchter, außerdem die TH war billiger und anscheinend dürfte das bis heute noch so sein, denn fragst HH woher haben sie den schönen Hund, die meisten Antworten sind gleich, sie wissen überhaupt nicht einmal woher sie ihren Hund haben, den Züchter und wie auch immer, dass haben sie vergessen.[/quote]

...gebe ich Dir Recht, dass es vielleicht oder wahrscheinlich früher so war...
aber heute: wenn man in einer Tierhandlung einen Hund kaufen möchte und es ein Rassehund sein soll, dann ist es denke ich schon wichtig, dass man auch weiß woher das Tier stammt...dass der Preis heute sicher auch geringer ist stimmt sicher auch.

Aber ich denke, ohne Papiere ist es schwierig, wenn man wirklich eine bestimmte Rasse möchte...was nutzt es einem, wenn man in einer Tierhandlung einen Rassehund kauft (weil er als solches verkauft wird) und er erwachsen aber keiner ist??!!

Ich denke, da kann man nur bei Züchtern auf der "sicheren Schiene" fahren, oder?
 
Natürlich bin ich beim Züchter auf einer sicheren Schiene, nur bringe es den Leuten bei, wie oft habe ich gehört, der Hund wurde in einer TH gekauft und wie oft habe ich gepredigt, dass nicht zu tun und sogar einer meiner besten Freunde kauften in einer TH, man kann nur hoffen, das mit der Zeit die Leute gescheiter werden und Züchter nicht zu hohe übertriebene Preise für ihre Welpen verlangen.
 
Oben