Verhalten meiner Hündin

cerberaxa

Medium Knochen
Folgende Situatuion:
Sie und ein anderer Hund (gegen den sie eigentlich nichts hat) spielen im Garten. (der Ort spielt keine Rolle und es ist nur bei machen Hunden) Er schmeißt sich auf den Boden und wälzt sich. Sie geht zu ihm und schnappt nach seiner Kehle. Er ,gutmütig, lässt es sich gefallen. Er steht auf sie läuft ihm nach und schnappt und knurrt, reist ihm dabei sogar Haarbüschel aus:eek:
Solange bis er es sich nicht mehr gefallen lässt und sie anknurrt, darauf hat sie aber anscheinend nur gewartet:cool: (Ich sag ihr dann, sie soll das lassen und sie hört auch)

Ich will wissen, was das bedeutet wenn sie nach seiner Kehle schnappt??
Aber nicht dauernt, sie schnappt ein paar mal, geht wieder weg, macht es wieder
 
cerberaxa schrieb:
Folgende Situatuion:
Sie und ein anderer Hund (gegen den sie eigentlich nichts hat) spielen im Garten. (der Ort spielt keine Rolle und es ist nur bei machen Hunden) Er schmeißt sich auf den Boden und wälzt sich. Sie geht zu ihm und schnappt nach seiner Kehle. Er ,gutmütig, lässt es sich gefallen. Er steht auf sie läuft ihm nach und schnappt und knurrt, reist ihm dabei sogar Haarbüschel aus:eek:
Solange bis er es sich nicht mehr gefallen lässt und sie anknurrt, darauf hat sie aber anscheinend nur gewartet:cool: (Ich sag ihr dann, sie soll das lassen und sie hört auch)

Ich will wissen, was das bedeutet wenn sie nach seiner Kehle schnappt??
Aber nicht dauernt, sie schnappt ein paar mal, geht wieder weg, macht es wieder

Ich nehme an, Du sprichst von Deiner Terrier-Hündin. Falls das so ist, hört sich das nach rassetypischem Spielverhalten an. Nachdem "Spiel" oft ähnlich aussieht und in abgeschwächter Form auch Jagverhalten imitiert, hast Du die Erklärung für den spielerischen Kehlbiss. Zwei meiner Hunde spielen genauso. Die Nachbarn glauben dann immer, wir veranstalten Hundekämpfe im Garten ;) Auch meine älteste Border-Hündin, bei der sich die beiden Jüngeren derartiges Spielverhalten niemals erlauben würden, spielt mit ihrem Jack-Russel-Freund ebenso.

Aber natürlich hast Du Recht, wenn Du sie zu Dir rufst, wenn Du den Eindruck hast, die Sache würde gleich kippen. Sind halt wilde Tiere :D

LG
Ulli
 
cerberaxa schrieb:
Also heißt das jetzt nicht: "Stirb du Mistkerl" sondern "Ich will nur lieb mit dir spielen?" :D

Naja, sofern "lieb spielen" zum Repertoire Deiner Hündin gehört :D . Aber "stirb" heißts sicher nicht, meine sind schon jahrelang unbeschädigt.
Der andere Hund machts eh richtig, wenns ihm zuviel wird, erklärt ers ihr. Terrierspiele sind eben nicht jederhunds Sache...Du musst nur aufpassen, weil aus Spiel oft Ernst wird. Sind die Hunde jedoch vertraut genug miteinander, ist die Gefahr eines Missverständnisses relativ gering. So wild sich die kleinen Viecher auch oft gebärden, eigentlich sind schnell "angrührt"...

LG
Ulli
 
Hi

Ja das schnell angrührt sein kenn ich von meinen Jack Russel. Und ich kann Uli recht geben. Nicht viele Hunde vertragen meinen kleinen Wahnsinnigen mit seinem Spielverhalten. Aber ich bin immer wieder froh das in unserer Huschu viele Terrier rumlaufen und ich somit sicher bin nicht alleine mit so einen wilden Zwerg zu sein. :D


lg Iris
 
Das kenn ich auch! (Hab zwar keinen Terrier sondern einen Labrador, aber naja...:rolleyes: ) Heute beim Gassi gehen haben wir wieder Kimmy (Hündin) getroffen und die spielen meistens so miteinander. Wenn es allerdings zu wild wird greifen wir eben mal kurz ein. Aber das machen eigentlich beide: Wenn Chico mal nach Kimmy´s Kehle geschnappt hat und sie gerade am Boden liegt, dann zwickt sie Chico eben in die Beine. Dann schnappt sie wieder nach seiner Kehle. Dann rennen die beiden wieder miteinander und jagen sich, und soweiter...

Ich denke, solange es nicht zu wild wird ist es in Ordnung. Wenn sich ein Hund allerdings demonstrativ unterwirft und der andere Hund weiter "attackiert" sollte man eingreifen.

LG, Johanna
 
Oben