Verfilzte Katze

Nunu

Super Knochen
Hallo !!!

Ich würde gern wissen was Ihr mit Eurer Langhaarkatze macht, dass Sie nicht verfilzt.
Kuschel dürfte eine Halbangora sein und hat immer wieder Filzwuzel im Fell. Muß dazu sagen, dass Sie sich nicht gern bürsten lässt, und ich die Stellen immer wieder raus schneiden muß :(

lg Nunu
 
Gibt es Langhaarkatzen die sich gerne frisieren lassen? Ich halt das für ein Gerücht;)!
Bei unserem Persermix hilft leider gar nichts, da muss man immer wieder mal mit der Schere ran!
Ich weiß, dass Statement hilft dir leider nicht weiter, aber immerhin weißt du, dass du dich nicht alleine damit quälst!:D

Liebe Grüße,
Caro,Heinz und Jago
 
Hallo!

Wir haben das Problem leider auch. Ich hab 2 Maine-Coon-Katzen, also eh nur Halb-Langhaar, aber meine Ciri lässt sich auch sehr ungern bürsten und zudem schlabbert unser Hund sie die ganze Zeit ab. Ich muss auch immer wieder mit der Schere ausrücken. Der Boromir lässt sich einigermaßen bürsten, aber das war harte Arbeit bis dahin. Jeden Tag immer wieder üben und wie man sieht, bei der Ciri hat's gar nix gebracht. Die mag's nicht und damit basta :D Also her mit der Schere.

Unsere Züchterin hat ihre Katze immer rasiert. Das schaut allerdings furchtbar aus und wär für mich persönlich keine Alternative.

LG
Martina
 
Meine Nicky- auch nur Halb-Langhaar, hat es am Anfang auch total gehasst gebürstet zu werden. Lustigerweise steht sie aber jetzt total drauf gekämmt zu werden. (außer an gewissen empfindlichen Stellen)
Vielleicht akzeptiert deine Katze ja auch einen Kamm eher?! :confused:
Mh, vorigen Winter habe ich ihr zusätzlich so ab und zu immer wieder so einen Entfilzungsspray ins Haar gegeben. Glaub schon, dass er geholfen hat und es dann ein bissi besser war und nicht so schnell Filzen entstanden sind. Vielleicht war es aber auch nur Einbildung. :o

lg Karin
 
hallo nunu und alle anderen (langhaar)katzenfreunde!

wir haben einen schwarzen halbangorakater *moritz* der einstweilen schon 8jahre alt ist. er ist aber mehr angora als halbangora gg. also viel haare außer am kopf *zwinker*. er hat sich auch nicht wirklich gerne bürsten lassen.
nach dem ersten jahr hab ich beim tierarzt schon einen termin vereinbart das wir ihn scherren lassen müssen.
hab dann einen tipp bekommen, das ichs mal mit der *richtigen* bürste, einen kamm wo die zähne sich bewegen, und einer effilierschere versuchen sollte. es war eine irre arbeit all seine knöpfe zu entflechten und rauszuschneiden. aber wir habens zu einer art ritual gemacht und jetzt kommt er schon von alleine zum bürsten und wen ab und zu knöpfe zu entwirrren sind ists nimmer so schlimm wie am anfang. hab ihm dann immer nach dem bürsten und kämmen eine belohnung gegeben.unser "moritz" liebt die Malt-Soft paste von Gimpet und die bekommt er eben nach dem bürsten. die leg ich schon immer neben die bürste damit er ja sehen kann das dann was gutes kommt gg.
ich hab ihm somit das scherren erspart und so geht das seit sieben jahre wirklich gut. die paste hat auch den guten nebenefekt damit verschluckte haare besser abgehen, sein fell glänzt wie seide.
vielleicht gelingt es dem einen oder anderen auch bei seiner katze damit.

lbg.siena47
 
ich hab ja auch zwei so langhaar monster (ein coonie-mix namens merlin und einen angora-perser-mix namens loki).
den loki hab ich von klein auf und der lässt sich schon auch bürsten, ist bei uns auch so eine art ritual, aber derzeit besteht er aufgrund der temp. (er darf raus) nur noch aus fell:D und damit knoten. bei ihm ist es so, dass er nicht nur lange und sehr viele haare hat, sondern extrem viel unterwolle (perser und angora ist wahrscheinlich die schlimmste mischung diesbezüglich). bei ihm kann ich fast zu schauen: bürsten, eine stunde draussen bleiben, ein kilo tannennadeln, ein halbes kilo gatsch und 3 liter regenwasser im fell mit reinschleppen. naja im winter nennt mich einfach bürst-und knoten-schneid-sysyphus.
der beweis:
loki jetzt



loki im sommer



den merlin hab ich erst seit mai und da war er schon 3 jahre alt, als ich ihn bekommen hab und er ist wie auch bei den meisten anderen dingen beim bürsten sehr eigen. bürsten lässt er sich nur im richtigen moment, ansonsten wird wild gepfaucht :cool: und sich gewehrt. am bauch bürsten kann ich komplett vergessen. nachdem ich bei ihm so und so am meisten um ein vertrauensverhältnis bemüht bin, lass ich ihn. er hat halt "unter den achseln" und an den hinterbeinen eher kleine filzis, aber die sind nicht direkt an der haut sondern erst nach ca. 1 cm verknotet und daher denke ich, ist es einfach ein schönheitsfehler, aber kein grund, ihn zu scheren.

ich denke solange die filzis nicht direkt an der haut festsitzen, oder so großflächig werden, dass sie die katze irgendwie einengen, würde ich ihr den stress mit dem scheren beim ta nicht antun.

ich hab übrigens die besten erfahrungen mit einem hundetrimm-ding, also so einer breiten bürste mit sich drehenden kammzacken (heißt das so?). sprays hab ich noch nicht ausprobiert, die mag ich irgendwie nicht, weil ich mir denke, dass die katze das dann dauernd beim putzen mitschleckt.
 
Guten Morgen!

Mir ist g'rad noch was eingefallen! Zuerst hab ich auch mit einer Bürste gebürstet. Das haben meine beiden Tiger allerdings ziemlich unlustig gefunden.
Dann hab ich den Unterwolle-Kamm von meinem Hund verwendet und seither lässt sich mein Katerchen etwas lieber kämmen.

LG
Martina

P.S.: Bin ich froh, dass ich nicht so ein Loki-Fellmonster hab :eek:
Aber süß ist er schon!!!
 
Hallo !!!

Ich würde gern wissen was Ihr mit Eurer Langhaarkatze macht, dass Sie nicht verfilzt.
Kuschel dürfte eine Halbangora sein und hat immer wieder Filzwuzel im Fell. Muß dazu sagen, dass Sie sich nicht gern bürsten lässt, und ich die Stellen immer wieder raus schneiden muß :(

lg Nunu

Es gibt da eigene Bürsten (Les Pooch z.B.) die haben die Drahtstifte in einem flexiblen Kissen und erreichen so den Filz von Grund auf.
http://www.lespoochs.com/brushes.asp

Zusätzlich dazu sollte man achten, dass das Fell nicht zu trocken ist. Also ganz leicht mit einem Entfilzerspray oder einem Conditioner anfeuchten.

Diese Tipps kommen zwar von einer Hundebesitzerin, aber ich denke schon, dass sie - zumindest teilweise - auch für Katzen angewendet werden können.

lg
 
Danke für die vielen Tipps.....und Mann bin ich froh das nicht nur meine verfilzt ist :)

Hab ja schon mit dem Kamm von Larry die Knoten zu zerschneiden, aber dazu braucht man mehr als nur zwei Hände :D

lg Nunu
 
Hi,

Ich kann Nunu nur zustimmen, die LePoochs-Bürsten (für die Katzen die ganz weichen, haben abgerundete Borsten) funktionieren am allerbesten beim bürsten u entfilzen, zusätzlich ein Entfilzungsmesser für einzelne Filze verwenden u hin u wieder (aber wirklich nur hin u wieder) mit dem Entf.messer durch das ganze Fell gehen damit. Conditioner ist auch sehr gut.

Ich glaube, dass sich viele Katzen nicht bürsten lassen, da die meisten Leute Bürsten mit nicht abgerundeten Borsten verwenden. Die Katzen habe eine so feine Haut, da tun die "normalen" Bürsten sehr oft weh (ist auch bei Hunden oft der Fall). Die Preisunterschiede bei den Bürsten sind enorm, aber es zahlt sich wirklich aus ein Mal eine gute Bürste zu kaufen, die hält dafür aber ewig.
Das gleiche gilt bei Langhaarhunden, erleichtert die Pflege echt enorm.

Am besten ist zuerst das Fell gründlich durchbürsten, Filze entfernen (mit Entfilzer u Schere) zum Schluß für die Gründlichkeit mit einem Kamm mit ganz runden Spitzen nochmals durchkämmen. Und wenn die Verfilzung ganz extrem ist, dann muss die Schermaschine herhalten (auch ist es unter den Achseln etc sinnvoll das Fell gernell kürzer zu halten, wenn sich die Katze nicht gern bürsten lässt, dort tun die Filz auch am meisten weh, weil die Haut noch feiner ist). Beim Scheren bleibt die Schönheit der Katze eindeutig "auf der Strecke". Man kann natürlich das Fell auch nur ein bisschen kürzen, sieht nett aus und ist wesentlich pflegeleichter.

lg carmen


Die meisten Katzen lassen die "Entfilzungsprozedur" brav über sich ergehen und oft hab ich das Gefühl sie geniessen es wirklich, wenn die lästigen Filze weg sind.

lg carmen
 
Oben