Verein zur Rettung todgeweihter Hunde auf GC

D

Deli

Guest
Hallo miteinander,

ich möchte Euch einen kleinen aber sehr engagierten Verein auf Gran Canaria vorstellen.

RTH
Verein zur Rettung todgeweihter Hunde
auf Gran Canaria e. V.

Klickt doch mal rein: http://armehunde.com

Vielleicht verliebt Ihr Euch in einen der Hunde, vielleicht möchtet Ihr gerne eine Patenschaft übernehmen, wir suchen auch immer wieder Flugpaten oder Sachspenden wie alte Halsbänder, Leinen etc. sind auch sehr hilfreich, natürlich ist auch jeder Cent willkommen :)

Schaut mal rein, wir freuen uns auf Euch

Viele tierische Grüsse und wau wau
Deli
 
Meine Güte der Sir Henry ist ein süsses Kerlchen.
Wenn ich nur so könnte wie ich wollte.. *NARF* :(
Der Kleine ist bezaubernd.
 
...........

mir gehts genauso wie dir, Irish..............
diese Augen..........ich bin hin und weg, wenn nur mein LAG nur einen zweiten hund wollte.............:(
 
also ich würde "duschka" nehmen! sie find ich total hübsch! bardinos find ich überhaupt sooooo super! und als erstes würd sie einen neuen namen bekommen! ;)
 
Original geschrieben von nora
im moment ist das leider nicht drin! bin ja im moment ein halber pflegeplatz!

ich weiss ja eh mein schatz..war nur ein scherz!
ich finde die kleine podenca voll lieb!
Emily-1.jpg
 
Original geschrieben von nora
ja sie ist echt ein goldstück! was passiert mit ihnen, wenn sie nach Ö kommen und noch keine pflegestelle haben?

dann kommen sie alle zu mir bis sie eine pflegestelle haben

aber jetzt ich ja noch gar nix fix..es kommt ja immer anderes als man denkt!
 
also ewald nimmt sie mit. wenn nicht, erlebt er was!!!

ich tät gern eine davon als pflegeplatz behalten :(

hunde, die schon interessenten haben und nur dauf warten, bis die abholen kommen, kann ich sicher auch nehmen ;)
meine mama hat ja nur was dagegen, wenn sie noch keinen fixplatz haben *hehe*
 
Hallo,

Mensch, hier hat sich ja richtig was getan, danke. Leider langen unsere Arme noch nicht bis nach Österreich, wir sind leider bisher nur ein ganz kleiner Verein. Eben darum suchen wir Unterstützung.

Ich möchte Euch gerne noch mehr berichten.
Ich erzähle Euch mal wie ich überhaupt dazu gekommen bin.

Ich habe meinen Urlaub dieses Jahr auf Gran Canaria verbracht und mich vorher kundig gemacht, ob ich vielleicht Flugpatin sein kann, damit ich auch was sinnvolles mache wenn ich in Urlaub fliege. Nach langer Suche stiess ich auf Michaelas und Karins Verein. Ich habe lange mit Karin telefoniert.

Was ich erlebt habe, waren ein unglaubliches Engagement für die Tiere - und eine große Verlassenheit. Das Ehepaar ist - wie sich ja auch auf der Page nachlesen lässt - zum Tierschutz gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Was sie jetzt haben, haben sie alleine aufgebaut, mit ihrem privaten Geld. Mittlerweile hat das TH aber Maße angenommen, die nicht mehr alleine zu bewältigen sind. Vor allem finden sie vor Ort keine ehrenamtlichen Helfer, sind darauf angewiesen jemanden zu bezahlen, der bei der täglichen Versorgung der Hunde hilft. Hinzu kommen die logistischen (und finanziellen) Probleme, ein TH auf einer Insel zu unterstützen.

Was ich gerade versuche ist schlicht Aufmerksamkeit auf dieses TH zu lenken, ihm einen gewissen Bekanntheitsgrad zu verschaffen. Denn damit kommen nicht nur (vielleicht) Geldspenden, sondern auch bessere Vermittlungschanchen für die Hunde und Kontakte zu Leuten, die die Möglichkeit haben, auch anders zu helfen: z. B. (Rück-)Transporte von Boxen und Hilfsgütern preiswerter zu bewerkstelligen oder mehr Leute zu einer Flugpatenschaft zu überzeugen (und sei es auch nur dazu, Boxen wieder nach Gran Canaria zu schaffen) oder Kontakte zu tierliebenden Menschen vor Ort herzustellen, die bereit sind, ehrenamtlich tätig zu werden. Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen - nicht NUR mit Geld. Auch alte Halsbänder, Leinen, Tennisbälle, Laken, alles würde helfen.

Der Verein hat gerade mal was über 20 Mittglieder hier in Deutschland. Unten ist Michaela wie oben beschrieben auf sich selber gestellt. Sie muss jemanden bezahlen die unter der Woche vormittags hilft. Das ist ein 24 Std. Job. Deswegen ist manchmal die HP vielleicht nicht so schnell aktualisiert (Fotos machen, reinstellen, aktualisieren kostet alles eine Menge Zeit), manche Mails an Michaela dauern länger bis sie beantwortet werden, weil sie zur Zeit mehr als 40 Hunde hat, was gerade aber gut ist. Zu "Stoßzeiten" sind es schon mehr als 70 gewesen.

Vielleicht könnt Ihr uns auch in Österreich helfen.

Viele Grüsse
Deli
 
Johnny ist auch klasse :D Aber ihn will auch niemand, keinen Interessenten für Johnny.

Er ist ein richtiges Energiebündel, am liebsten spielt er mit Tennisbällen und am tollsten findet er es wenn man gleich zwei drei Stück für ihn wirft. Das gefällt ihm. Er braucht noch Erziehung und vorallem viel Bewegung, aber das mit dem "bring das Bällchen" hat er schon kapiert, auch wenn er sich dann frech vor einen hinstellt, mit dem Ball in der Schnauze grinst und Du ihm versuchen musst ihn abzujagen.
Ich hab ihm dann in die Schnauze gegriffen und "wer ist stärker" gespielt. Und wenn man ihn gewinnen lässt ist er stolz wie Harry :D

Er ist mit Harum (Huskie) zusammen in einem Zwinger und die zwei verstehen sich gut. Johnny ist leider ein bisschen unglücklich weil er so viel Liebe und Aufmerksamkeit sich wünschen würde.
 
Ich finde es super, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich für die armen Tiere einsetzen. Leider ist es ein Fass ohne Boden. Ich wünsche jedem hier im Forum mit seiner Organisation (oder dessen Unterstützung) alles Gute.
 
Easy, da hast Du Recht, aber aufhören und wegzappen oder die Augen verschliessen macht alles nur noch schlimmer.

Ein Großteil der Menschen sieht was im Fernsehen, jammert Oh Gott wie schlimm das wäre (und ich rede da nicht nur vom Tierschutz), sie zappen weg und 3 min. später sind sie in einem spannenden Krimi, einer Romanze oder lachen über irgendeine Komödie und vergessen was sie gesehen haben. Man verdrängt es so gerne, aber wielange soll das noch so weiter gehen?

Mich ärgert es wenn Leute gar nichts tun, nur nach sich selber und ihrer Familie sehen und überhaupt nicht es auch nur wagen über den Tellerrand zu schauen. Man kann so verdammt viel tun, auch ohne finanzielle Mittel kann man sich engagieren und bei irgendwas helfen (Tiere, Kinder, alte Menschen, dritte Welt).

Das ist was wir unserer Welt weitervererben, soll das so bleiben?

Ich wünsche auch jedem viel Glück mit seiner Organisation, ich beglückwünsche ihn vorallem dafür, aufgestanden zu sein und erkannt zu haben das es mehr als nur den eigenen Familiennamen auf dieser Welt gibt. :)

Grüssle
Deli
 
@Deli
Tja, Du hast zwar recht, wirst es aber leider nicht ändern können. Ich habe auch schon mit Leuten gesprochen deswegen, aber es ändert nichts, Du kannst niemanden zwingen was zu tun, wenn er nicht will!
So ist es nun mal in der menschlichen Rasse - sie ist sehr vielseitig, positiv u. negativ.
 
Oben