Hallo,
Mensch, hier hat sich ja richtig was getan, danke. Leider langen unsere Arme noch nicht bis nach Österreich, wir sind leider bisher nur ein ganz kleiner Verein. Eben darum suchen wir Unterstützung.
Ich möchte Euch gerne noch mehr berichten.
Ich erzähle Euch mal wie ich überhaupt dazu gekommen bin.
Ich habe meinen Urlaub dieses Jahr auf Gran Canaria verbracht und mich vorher kundig gemacht, ob ich vielleicht Flugpatin sein kann, damit ich auch was sinnvolles mache wenn ich in Urlaub fliege. Nach langer Suche stiess ich auf Michaelas und Karins Verein. Ich habe lange mit Karin telefoniert.
Was ich erlebt habe, waren ein unglaubliches Engagement für die Tiere - und eine große Verlassenheit. Das Ehepaar ist - wie sich ja auch auf der Page nachlesen lässt - zum Tierschutz gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Was sie jetzt haben, haben sie alleine aufgebaut, mit ihrem privaten Geld. Mittlerweile hat das TH aber Maße angenommen, die nicht mehr alleine zu bewältigen sind. Vor allem finden sie vor Ort keine ehrenamtlichen Helfer, sind darauf angewiesen jemanden zu bezahlen, der bei der täglichen Versorgung der Hunde hilft. Hinzu kommen die logistischen (und finanziellen) Probleme, ein TH auf einer Insel zu unterstützen.
Was ich gerade versuche ist schlicht Aufmerksamkeit auf dieses TH zu lenken, ihm einen gewissen Bekanntheitsgrad zu verschaffen. Denn damit kommen nicht nur (vielleicht) Geldspenden, sondern auch bessere Vermittlungschanchen für die Hunde und Kontakte zu Leuten, die die Möglichkeit haben, auch anders zu helfen: z. B. (Rück-)Transporte von Boxen und Hilfsgütern preiswerter zu bewerkstelligen oder mehr Leute zu einer Flugpatenschaft zu überzeugen (und sei es auch nur dazu, Boxen wieder nach Gran Canaria zu schaffen) oder Kontakte zu tierliebenden Menschen vor Ort herzustellen, die bereit sind, ehrenamtlich tätig zu werden. Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen - nicht NUR mit Geld. Auch alte Halsbänder, Leinen, Tennisbälle, Laken, alles würde helfen.
Der Verein hat gerade mal was über 20 Mittglieder hier in Deutschland. Unten ist Michaela wie oben beschrieben auf sich selber gestellt. Sie muss jemanden bezahlen die unter der Woche vormittags hilft. Das ist ein 24 Std. Job. Deswegen ist manchmal die HP vielleicht nicht so schnell aktualisiert (Fotos machen, reinstellen, aktualisieren kostet alles eine Menge Zeit), manche Mails an Michaela dauern länger bis sie beantwortet werden, weil sie zur Zeit mehr als 40 Hunde hat, was gerade aber gut ist. Zu "Stoßzeiten" sind es schon mehr als 70 gewesen.
Vielleicht könnt Ihr uns auch in Österreich helfen.
Viele Grüsse
Deli