@kerstin
gebe dir absolut recht!
wer einmal eine rollige katze erlebt hat, die ungedeckt bleibt, der möchte sich und vor allem der katze mit sicherheit diese tortur ersparen!
hab 6 katzen - 3 kätzinnen, 3 kater, alle kastriert.
5 davon vor der ersten rolligkeit/den ersten markierungsversuchen, bei einer waren wir zu spät dran.
die kleine lief raunend, maunzend, teilweise richtig schreiend herum(rund um die uhr!), konnte kaum anderes machen, als jedem und allem ihren hintern entgegenzustrecken und war völlig von sinnen.
es gibt katzen, die aufgrund zu früh auftretender rolligkeit dermaßen ausgepowert werden, dass sie sich nicht mehr weiter entwickeln und kleinwüchsig bleiben.
andere werden dauerrollig, vergessen aufs fressen und geraten so in lebensgefahr!!!
ich denke daher, als verantwortungsbewusster katzenbesitzer (und nicht züchter - logo) stellt sich die frage eigentlich garnicht, ob kastriert wird oder nicht.
was kater angeht - klar, da ist die kastration in erster linie ein 'ästhetischer' oder besser 'olfaktorisch bedingter' eingriff, dem menschen zu liebe, denn einen markierenden kater daheim zu haben - das verkraftet selbst der hartgesottenste katzenfreund nicht lange.
bei hunden sehe ich das ganze allerdings auch ein wenig anders.
(hatte da erst letztens mit einer freundin eine lange diskussion).
ich bin der meinung, dass hunde leider allzuoft vielzu leichtfertig 'ausgeräumt' werden.
sei es aus faulheit der besitzer, was erziehungsaufwand angeht, oder einfach die schlichte unfähigkeit, sich entsprechend um seinen hund zu kümmern, um ungewollte paarungen zu verhindern.
gebe dir absolut recht!
wer einmal eine rollige katze erlebt hat, die ungedeckt bleibt, der möchte sich und vor allem der katze mit sicherheit diese tortur ersparen!
hab 6 katzen - 3 kätzinnen, 3 kater, alle kastriert.
5 davon vor der ersten rolligkeit/den ersten markierungsversuchen, bei einer waren wir zu spät dran.
die kleine lief raunend, maunzend, teilweise richtig schreiend herum(rund um die uhr!), konnte kaum anderes machen, als jedem und allem ihren hintern entgegenzustrecken und war völlig von sinnen.
es gibt katzen, die aufgrund zu früh auftretender rolligkeit dermaßen ausgepowert werden, dass sie sich nicht mehr weiter entwickeln und kleinwüchsig bleiben.
andere werden dauerrollig, vergessen aufs fressen und geraten so in lebensgefahr!!!
ich denke daher, als verantwortungsbewusster katzenbesitzer (und nicht züchter - logo) stellt sich die frage eigentlich garnicht, ob kastriert wird oder nicht.
was kater angeht - klar, da ist die kastration in erster linie ein 'ästhetischer' oder besser 'olfaktorisch bedingter' eingriff, dem menschen zu liebe, denn einen markierenden kater daheim zu haben - das verkraftet selbst der hartgesottenste katzenfreund nicht lange.
bei hunden sehe ich das ganze allerdings auch ein wenig anders.
(hatte da erst letztens mit einer freundin eine lange diskussion).
ich bin der meinung, dass hunde leider allzuoft vielzu leichtfertig 'ausgeräumt' werden.
sei es aus faulheit der besitzer, was erziehungsaufwand angeht, oder einfach die schlichte unfähigkeit, sich entsprechend um seinen hund zu kümmern, um ungewollte paarungen zu verhindern.