Valerie

Inge+Afghane

Super Knochen



Nachdem mein vorlauter Neffe, der Visconti, sich ja hier schon vorgedrängt und zu Wort gemeldet hat, melde ich mich nun selbst!

Mein Name ist VALERIE, das ist die Kurzform für meinen kompletten Familiennamen „Wind Against Valentin´s Day“. Geboren wurde ich am 29. April 2004 in Saint Die/France, in ein paar Wochen werde ich also 7 Jahre alt.

Ich war 8 Wochen alt, als Inge und ich wir uns zum ersten Mal gesehen haben, damals war Inge mit Driftin und Curley bei meiner Zucht-Mama zu Besuch und hat mich und meine Geschwister fotografiet.

http://www.windagainst.com/puppiev2.htm

Damals haben wir allerdings nicht gewusst, dass ich rund 7 Jahre später mit ihr mitfahren werde, weil mein Leben vorerst ganz anders verlaufen ist.


Ich hatte sehr liebe französische zweibeinige Lebenspartner, die mich zwar sehr lieb hatten, allerdings aus beruflichen Gründen in jedem Jahr mehrere Wochen in Afrika (Kongo) lebten. Zu diesen Zeiten war ich dann immer in meiner Geburtsstätte bei meiner Zucht-Mama.

Am 27. Dezember 2008 habe ich da sogar meine 11 Babies bekommen, lauter schöne Kinder, auf die ich sehr stolz bin!

http://www.windagainst.com/breed_d2.htm#

Weil das aber sehr viel Arbeit für mich war, hat meine Zucht-Mama danach sofort gemeint, dass ich damit genug Tolles geleistet habe und ich keine Kinder mehr bekommen soll. :)

Nun ja, im letzten Jahr ist mein französischer zweibeiniger Lebenspartner sehr krank geworden und nun war es erforderlich geworden, dass meine beiden bisherigen Lebensmenschen Frankreich verlassen und ganz nach Afrika auswandern.

Damit war aber klar geworden, dass das Klima in Afrika für mich nicht angenehm wäre und weil es da so einen Vertrag gab, wonach ich in diesem Fall zurück in meine Zuchtstätte kommen muss, bin ich also im Oktober 2010 wieder in Saint Die eingezogen und wäre da auch geblieben, wenn da nicht am 20. März 2011 die Inge aus Graz angereist wäre. ;)

Obwohl ich im allgemeinen etwas zickig beim „Verteilen meiner Zuneigung“ bin und mir meine „Lieblingsmenschen“ sehr genau aussuche, habe ich mich an die Inge gleich „rangeschmissen“, so dass meine Zucht-Mama gar nicht mehr aus dem Staunen rausgekommen ist.

Zuerst hab ich meinen Unmut daran geäußert, wenn sich erwachsenen Hunde an die Inge ranmachen wollten und als die Inge noch so lieb war und mit mir ausgedehnte Spaziergänge gemacht hat, hatte sie mein Herz endgültig erobert.

Ich wollte mit ihr mit nach Hause fahren, weil ich dann endlich wieder die Nummer 1 (na ja, gemeinsam mit dem vorlauten Neffen, dem Sohn meiner Schwester Venice) wäre und mich nicht mit ein paar anderen vierbeinigen Mitbewohnern um die Gunst der zweibeinigen Mitbewohnern bemühen muss.

Ich hab dann gehört, wie Inge sich entschieden hat, den Visconti mitzunehmen und gemeint hat, dass sie sich ein paar Monate später, wenn sich Visconti eingelebt hat, einen „kleinen Notfall-Wuschel“ zu adoptieren, damit der Visconti nicht alleine ist.

Und da hat meine Zucht-Mama gemeint, dass sie zwar seit Oktober immer gesagt hat, dass ich bis zum Ende meiner Tage in meiner Geburtsstätte bleiben kann, weil ich so ein „Mama-Kind“ wäre, aber wenn sie so sieht, wie ich mich an die Inge rangeschmissen hab, ist sie davon überzeugt, dass ich bei der Inge noch glücklicher wäre, weil ich da halt die Liebe und Zuneigung mit weniger vierbeinigen Mitbewohnern teilen müsste.




Als Ausdruck meiner Zustimmung wollte ich nach dem Spazierengehen auch immer gleich ins Auto von der Inge einsteigen, um zu zeigen, dass es gleich losgehen könnte, wenn es nach mir ginge.

Und so bin ich dann am 27. März 2011 von Frankreich in die grüne Mark gereist und wohne jetzt gemeinsam mit dem Visconti in Graz.

Ich hab mich da gleich zu Hause gefühlt. Natürlich ist das für uns alle eine Umstellung, aber ich weiß, wir drei werden das schaffen, ich zeige jedenfalls der Inge, dass ich mich sehr bemühe, damit sie keinen Ärger mit mir hat.


Ich bin davon überzeugt, ihr werdet noch viel von mir hören und hin und wieder wird es auch Fotos geben, jetzt muss ich aber meinen Schönheitsschlaf fortsetzen, ist schließlich mitten in der Nacht ……

Eure Valerie, auch „Vali“ mit dem Visconti-Buben und der Inge
 
OMG ist die hüüüüüüüüüübsch *wow*.... *Staun*...

bei uns wohnen ja auch zwei afghanen. es ist so schön den beiden einfach nur beim "dahinschreiten" zuzusehen *hach*.
 
oh, das ist je eine richtige lady.

zwei auf einen streich, da wirst du in der nächste zeit beide hände voll zu tun haben.
herzlichen glückwunsch und alles gute für die zukunft:)
 
OMG ist die hüüüüüüüüüübsch *wow*.... *Staun*...

bei uns wohnen ja auch zwei afghanen. es ist so schön den beiden einfach nur beim "dahinschreiten" zuzusehen *hach*.

das stimmt, bei uns lebt auch ein afgahnen pärchen und sie schreiten wort wörtlich schön gemütlich in ihrer eleganz dahin und ich bin jedesmal beeindruckt wie gelassen sie bei dem autolerm gehen.

und deine valerie ist echt hübsch, als ich das foto gesehen hab hab ich mir gleich gedacht WOW :eek: und ich bin davon überzeugt das ihr drei zusammen wachsen werden und das perfeckte team werdet :)

lg
 
Geile "Fönwelle"! :D Wusste nicht, dass die wirklich so einen Schopf haben!

Ich wünsch dir jedenfalls viel, viel Freude mit deinen beiden Wirbelwinden und hoffe auf viele Fotos! :)
 
Herzliche Gratulation zu den Neuzugängen!

Kurze Frage - wie pflegt man bitte DIESES Fell? ;););)

lg
Dobifan
 
ich komm grad aus dem Staunen nicht mehr heraus - dachte nicht, dass das so schnell geht und dann gleich 2 :eek::D

Der Seitenscheitel oder der Oberhammer - sie strahlt wirklich "Adel pur" aus :)

Nun bleibt mir nix übrig, als Dir zum 2. mal herzlich zu gratulieren und Dir viele, viele glückliche Jahre mit den beiden Langhaarigen zu wünschen! :):):)
 
Kurze Frage - wie pflegt man bitte DIESES Fell? ;););)

lg
Dobifan

Hi, hi ...
Deine Frage ist kurz, eine detaillierte Antwort wäre aber sehr lange :D


Es ist jedenfals sehr aufwendig. Und die Vorbesitzer hatten ohnehin Probleme damit, denn die haben etwaige verfilzte Stellen mit der "Schere behandelt", wie man auf dem Foto z. b. auch am Hinterlauf sehen kann.

Grob gesagt:
Shampoonieren - Pflegespülung - vortrocknen - durchbürsten - fönen. Bei Valerie haben wir vor diesem Foto (unten) ca. 0,5 Stunden für Baden und 1,5 Stunden für den Rest gebraucht, z. t. haben wir aber zu zweit an ihr gearbeitet.

Im Allgemeinen hat aber jeder so seine eigenen Methoden seine Afghanen zu pflegen und schließlich kommt es auch auf die Qualität des Haares an.

Bei Curley hab ich wöchentlich 3 - 3,5 Stunden gebraucht als er erwachsen war, für Driftin alle 3 Wochen ca. 1,5 Stunden :D

Allerdings stelle ich meine Afghanen unter keine Glaskkuppel, die dürfen normale Hunde sein und daher war der Aufwand bei Curley mit seinem dichten, gelocktem Haar auch viel höher, vor allem wenn wir durch den Laubwald gewandert sind, wo alles hängen geblieben ist ..... :rolleyes:

Aber wer sich wirklich dafür interessiert, kann sich hier mal reinlesen ;) :D

http://www.afghans4u.de/publikationen/publikationen-start.htm

und auch hier

http://www.deutscher-afghanen-klub.de/pflege_des_afghanen.htm

Bei mir werden Senioren-Afghanen (frühestens ab ca. 8 Jahre bis spätestens mit 10 Jahren) allerdings geschoren, die brauchen nicht mehr am Frisiertisch stehen.

lg
Inge
 
Liebe Inge,

gratuliere dir ganz herzlich zu den beiden wunderschönen Tieren:)

Valerie ist ein Traum, wirklich so ein tolles Tier!
 
ich komm grad aus dem Staunen nicht mehr heraus - dachte nicht, dass das so schnell geht und dann gleich 2 :eek::D

Das war alles nicht so geplant.
Als Driftin noch gelebt hat, habe ich immer gesagt: Das ist mein letzter Afghane und wenn Driftin nicht mehr ist, dann weiss ich noch nicht was ich tu. Entweder Pflegehunde, oder Hunde, die ich tagsüber für andere hüte oder Hunde aus dem Tierheim etc. etc.

Da ich damit gerechnet hatte, Driftin noch einige Jahre zu haben und dann wieder ein paar Jahre älter bin, wollte ich nach Driftin eigentlich keinen Welpen mehr. Darüber brauche ich aber nun keine Sorgen machen, was mit meinen Hunden wäre, wenn mir etwas passieren würde oder ich sie nicht mehr halten könnte, dann kämen sie zurück in ihre Zuchtstätte, wo sie nicht fremd sind, denn ich halte ja auch laufend Kontakt mit der Züchterin.

Jedenfalls ist mit Driftins Tod alles anders gekommen, um Visconti anzuschauen, bin ich nach Frankreich gefahren und die Valerie hat sich nun halt auch in mein Herz geschlichen. Nicht ich habe mich für die Valerie entschieden, sondern die Valerie hat sich mich ausgesucht. Und da ich ohnehin nicht mehr einen Hund alleine haben wollte, hab ich sie mitgenommen, ich hatte früher ja sogar 3 Afghanen.

Lg
Inge
 
Gratuliere Inge zu den 2 bezaubernden Neuzugängen :)

Ich bin mir sicher, dass du sehr viel Freude mit ihnen haben wirst ;)
 
Was für ein schöner Hund!!! Gratuliere zu dieser Schönheit! :)

Darf ich dich etwas zu den Afghanen fragen? Charakter, wie du sie auslastest, wie es mit dem Jagdtrieb steht usw.
Keine Sorge, ich möchte mir keinen zulegen, ich finde sie nur so beeindruckend und würd gern bisschen mehr über sie erfahren :)
 
Liebe Inge,

ich freu mich so sehr für dich! Besonders, dass gleich 2 so schöne Wesen Euch nun gesellschaft leisten. Total super!!!

LG Sylvia
 
Oben