Urlaub mit Hund am Ossiachersee

Sammy

Super Knochen
Hallo an Alle!

Bin heute mit Sammy aus dem Urlaub zurückgekommen und muß jetzt mal meinen Ärger über die Einwohner am Ossiachersee in Kärnten loswerden :mad:

Also mein Freund, Sammy und ich wollten unseren Urlaub am Ossiachersee auf einem Campingplatz verbringen. Wir sind also guten Mutes dorthin gefahren und haben uns schon sehr auf eine schöne Woche gefreut.

Der erste "Rückschlag" kam gleich beim 1. Campingplatz:
Bei Erwähnung, dass ich einen Hund mithabe, wurde mir gleich ein 2seitiger Zettel in die Hand gedrückt:
"Regeln am Campingplatz für Hundebesitzer"
z.B.: - Hund darf nicht zum "Strandbad"
- Hund darf auf keinen Fall in den See springen
- Hund darf nicht bellen, oder winseln
- Hund darf nicht von Kindern an der Leine geführt werden
usw.

Und so ging es dann weiter, bei allen Campingplätzen, immer wenn ich gesagt habe, dass ich einen Hund mithabe, wurde das Gesicht verzogen und ich wurde auf alle Möglichen Dinge hingewiesen.

Also mir ist dann sofort die Lust am Urlaub am Ossiachersee vergangen.
Wir haben uns dann entschieden nach Zell am See zu fahren, denn dort waren wir voriges Jahr auch schon und da sind Hunde herzlich willkommen.
Sie dürfen in den See schwimmen gehen und man wird auch nicht behandelt wie ein "Aussetziger" wenn man einen Hund mit hat.

Wir wollten dann für 1 Nacht am Ossiachersee ein Quartier beziehen. Mann das war auch eine Tortour. Wir haben bei der Touristeninformation nachgefragt ob noch Zimmer frei sind und immer wenn es geheissen hat, ein Hund ist mit, war plötzlich nix mehr verfügbar, komisch oder :mad:???

Naja, schließlich haben wir doch noch was gefunden, und sind am nächsten Tag sofort abgereist.

Also ich weiß jetzt, dass ich meinen Urlaub nie mehr am Ossiachersee verbringen werde!!!!!!!
Obwohl überall groß verkündet wird: HUNDE WILLKOMMEN!!!!!

Aber Zell am See ist ein guter Tipp. Da ist es für Hund und Herrl/Frauerl wunderschön.

lg
Sammy & Manu :)
 
Hi Sammy, Hi Manu!

Ist schon eine Sauerei, wenn man sich das Mäntelchen der Hundefreundlichkeit um des guten Geschäfts willen umhängt und dann stellt es sich heraus, das es doch nicht so ist.
Ich kann mir euren Frust gut vorstellen!

Ich habe in der Buchhandlung am Freitag das Buch "Hunde-Guide - Urlaub mit Hund in Österreich" gekauft, es ist von Elfriede Bukacek/Angela Nowak, erschienen im Weishaupt Verlag und enthält auf ca. 230 Seiten eine Vielzahl von Tourismusbetrieben und auch Campingplätzen, wo Hunde erlaubt sind.
Es sind auch gute Beschreibungen des jeweiligen Betriebs dabei; z.B. wieviel Auslauf für Hunde da besteht, ob es Sonderleistungen gibt, wieviel das Übernachten für Hunde kosten usw.
Ausserdem sind für jedes Bundesland Ausflugsmöglichkeiten angeführt und auch wo man mit Leine gehen muss und wo die Hunde laufen dürfen.
Wenn alles so stimmt, was da drin steht, gibt es eine ganze Menge Urlaubsmöglichkeiten, auch in Kärnten!
lg
helga
 
Hallo Helga!

Ich glaub das Buch werd ich mir auch zulegen, damit ich nicht mehr in so eine Situation komme, DANKE für den Tipp :)

Es gibt in Kärnten sicher schöne Möglichkeiten mit Hund Urlaub zu machen, aber am Ossiacher See nicht.

Es gab kein "Fleckchen" dort, wo man den Hund schwimmen lassen könnte.
Und das fand ich eben ziemlich deprimierend, dass der See so verbaut ist.
Ich habe gehofft, dass Sammy bei der Hitze irgendwo reinspringen könnte, aber diese Hoffnung haben sie mir gleich genommen, wie mir gesagt wurde, dass Hunde NICHT in den See dürfen, und zwar nirgends.

In Zell/See verläuft der Radweg direkt neben dem See und so findet man immer wieder Stellen, wo Hunde nicht stören. Da bleiben die Spaziergänger sogar stehen und haben ihren Spaß beim Zusehen, wenn der Hund einem Ball nachjagt :D

Ich glaube, wir haben genau den "hundeunfreundlichsten" See in Kärnten ausgesucht :eek:
Aber das nächste Mal werd ich mich genauer darüber informieren:)

lg
Manu & Sammy:)
 
Hallo Sammy...

was ich bis jetzt gehört hab, dürfen die Hunde an den meisten Kärntner Seen nicht ins Wasser.. :mad: Die könnten es ja verdrecken.....

Da ist es in der Steiermark schon einfacher... ist halt nicht touristisch überlaufen...

Gruss, chasseuse
 
Hi Sammy!

Ich kann deinen Ärger verstehen. Meine Mutter hat eine Wohnung am Ossiacher See und da dachte ich mir, könnte ich doch mal eine nette Woche mit Hunden verbringen. Doch, wie du schon schreibst, es gibt keinen EINZIGEN Platz an dem ganzen See wo man mit Hund hinein könnte und auch rundherum ist kein Wasser zu finden, wo Hunde erlaubt sind. Wir fuhren dann ca. eine halbe Stunde bis wir eine kleinen See gefunden haben, wo man für einen total kleinen Platz im Wald gegen einen hohen Eintritt die Hunde reinlassen durfte. Danke, das hat mir echt auch gereicht.

Voriges Jahr war ich am Attersee, dort gab es auch immer gerade dort, wo etwas Platz war, Schilder, dass Hunde hier nicht reindürften, wegen der Verunreinigung. Wenn ich so etwas lese, geht mir echt die Galle hoch, denn bitte was soll ein Hund bei der Größe eines Attersees verunreinigen??? Ich bin mir 100% sicher, dass kein Hund jemals in einen See pinkeln würde, Menschen aber sicher schon. Hygiene in einem See, so etwas finde ich einfach nur lächerlich!

lg
Bonsai
 
und an der alten donau ist die hundezone mit wasserzugang direkt neben dem strandbad... nur durch einen zaun getrennt *kopfschüttel*
 
hiezu stellung nimmt

da sie ja aus kärnten kommt...........

ich versteh deinen ärger.......

muß aber dazu sagen, daß fast alle kärntner seen "trinkwasserqualität" haben und die hunde deshalb nicht hinein dürfen.........

wir haben in kärnten eigene "hundeseen".......

du solltest dich das nächstemal vorher besser erkundigen dann bleibt dir solcher ärger erspart.........

in der vor-und nachsaison ist es auch besser, aber in der hauptsaison sind die betreiber schon etwas, sagen wirs mal so, "übervosichtig"...............

es gibt leider viele gäste, die hunde halt nicht mögen........zumindest nicht an dem see wo sie gerade urlaub machen.........

ich hoff du hast trotzdem keine allzu schlechte meinung von kärnten........diese dinge gibts auch woanders.....
 
@malamute

ist ja klar das man sich erkundigt - aber wie ja geschrieben wurde hiess es überall "hunde erlaubt"

und wenn ein see trinkwasser qualität hat dann verschmutz auch jeder mensch diesen see oder? (der darin badet)

wir waren im juli in fuschl am see (salzburg) - hunde kein problem - weder im hotel noch am see (auch trinkwasser qualität)

im august waren wir am walchsee - in der unterkunft auch keine probleme - am see steht zwar das hunde nicht rein dürfen - wird aber nicht so ernst genommen - auf was wert gelegt wird ist das die "hinterlassenschaft" der 4 beiner weggeräumt wird (versteh ich)

wir waren aber auch schon in einer unterkunft wo es hiess "hund & haustiere herzlich willkommen" - und weil er ab und an am balkon gebellt hat (gerade die ersten tage ist er ein bisi nervös) - wurden wir sofort aufgefordert dies abzustellen - da bin ich auch sauer - den das versteh ich nicht unter "hunde & haustiere herzlich willkommen" - sollte heissen "wir dulden ihre hunde wenn sie ruhig sind und nicht rum laufen"

lg

zelka
 
Hallo Sammy!

Ich versteh Deinen Ärger auch. "Hunde willkommen" und dann sowas :(

Ich bin wirklich keine Kinderhasserin!!, aber in vielen Hotels und Pensionen sind Familien mit 4 Kindern lieber gesehen, als Leut mit einem Hund, oder gar zwei.
Ich hab schon so oft diskutiert, WARUM wir sehr oft (NICHT IMMER - ich will nicht verallgemeinen!) echt als Menschen 2. Klasse behandelt werden. Zumindest kommt's mir so vor.
- Da kriegt man den Tisch neben dem Klo, weil "dort stört der Hund nicht".
- Im Garten (wenn vorhanden) ist ein Hund auch nicht gern gesehen, obwohl man konsumiert.
- Pro Hund und Übernachtung wird Geld verlangt.
- Hunde dürfen nicht in den Teich/See

Ich könnte das weiterführen.

Dabei pinkeln Hunde nicht ins Schwimmbecken;) , spielen nicht laut brüllend im Speisesaal fangerl, stopfen keinen Sand in die Autoschlösser und motzen nicht übers Essen *schelmischzwinker*

Aber ich muß auch sagen, daß wir sowohl im Burgenland, als auch in der Steiermark super Erfahrungen gemacht haben, was Urlaub mit Hund(en) betrifft. Hatten Glück, überall ein schönes, wirklich hundefreundliches Quartier zu finden und auch Bademöglichkeiten für die Wuffels haben wir gefunden.

Ich machs halt immer so, ich vergewisser mich vorher TELEFONISCH, ob das mit 2 Hunden eh in Ordnung geht. Und durchs Reden "kommen d'Leut z'amm" :) :) :)

Liebe Grüße
forintos
 
da hilft ja wohl nur eins - nicht mehr hinfahren

das klingt jetzt doof aber das ist das einzige was wir als konsument tun können

lg

zelka
 
@ all

könntet ihr mir bitte genau sagen in welchem hotel und an welchem see ihr mit eurem hund wart und wo diese auch erlaubt sind (also schwimmen und so)? würd auch mal gern urlabu machen, weiß aber nicht wo! danke!
 
also wir waren in walchsee bei einer privaten unterkunft

ich muss sagen das urlaub am bauernhof hunde nie ein problem waren (und hier treffen sich bauernhof und see) - da war auch ein bisi ein gekläffe kein problem - wie wir dort waren war auch ein größerer bei uns in der unterkunft - alles super - die sehen alles nicht so streng wo die doch selber viele tiere haben

fuschl würde ich nicht empfehlen - super toll - aber sehr teuer

versuchs mal unter http://www.tiscover.at und gib bauernhof oder hütte ein - bei der erweiterten suche kann man dann eingeben hunde erlaubt (hackerl)

das war bis jetzt ganz erfolgreich - mit hotels und hunden ist es eher schwierig

lg

zelka

ps: wenn die urlaubsfotos entwickelt sind stelle ich sie auf meine webpage mit genauer info wo man hundefreundlich ist und wo nicht - zb nicht alle raststationen lassen hunde rein - vorzeige station ist st pölten - ohne aufforderung wird wasser gebracht
 
Hallöchen!

Viele Seen haben Trinkwasserqualität, auch der Zeller See, aber Hunde dürfen trotzdem rein.

Und bezüglich der Verschmutzung vom See durch einen Hund: was ist denn mit den Enten und Schwänen, die dort schwimmen? Die verschmutzen den See auch, oder? :rolleyes:

Also da krieg ich immer einen "Zuckaus", wenn die Leute meinen, ein See wird durch einen Hund verschmutzt.

Ich hab noch nie einen Hund gesehen, der in den See reinpinkelt, oder gar sein großes Geschäft verrichtet. Aber sehrwohl Kinder, deren Eltern sagen: "Kannst eh in den See gehen, wennst aufs Klo mußt" *igitttt*. (Weil sie zu bequem sind, mit den Kindern eine Toilette zu suchen).

lg
Sammy & Manu
 
@sammy - du hast recht

war am see in fuschl - dort sind wir nach der ankunft am abend zum see gegangen - nur die füsse reinstellen

eine mutti mit sohn hat 2m neben mir ihren sohn hingestellt zum pinkln - ich hab mich so aufgeregt - glaubt die mir graust nicht

und jetzt die höhe - direkt hinter uns (3m) war ein öffentliches klo

ich hab noch nie gesehen das ein hund das macht

lg

zelka
 
hallo

@ forintos: in welchen hotels in der steiermark und an welchen seen warst du?

@ wo genau warst du am walchsee, also ort? und wo genau warst du in fuschl am see, ort und hotel?

such schon lang was, wo ich mit meine hundis mal ein paar tage hin kann ohne gleich vertrieben zu werden. natürlich nur mit wasserzugang, da die beiden sonst sterben würde.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

den hunde-guide besorg ich mir heute auch noch
 
@mae&kira

der ort heist durchholzen - ist wirklich ein süsses kleines kaff - gehört zu walchsee dazu - dort gibt es ansich viele privat vermieter - einige mit bauernhof - schau vielleicht mal auf www.walchsee.at vorbei

ja wir waren direkt in fuschl am see - es war super schön dort - aber für mich wird es die ausnahme bleiben - 2 leute im 4 stern hotel (und weniger ist dort nicht) & hund (der kostet extra) ist für mich sehr viel

lg

zelka
 
ups vergessen

auf der website auf "anfrage zimmer ferien wohnung" - und ganz wichtig das hunde kast anhacken (haustiere erlaub) - sonst nach eigenem gut dünch ausfüllen - und schon gehts los :)

lg

zelka
 
Hallo Kira & Mae

Wir waren zuerst in St. Kathrein am Offenegg im Gasthof Schwaiger. Dort war zwar das Essen net berühmt, aber es war kein Problem mit 2 Hunden, vor allem war das Zimmer auch groß genug, da war Platz. Schön zum Spazierengehen und Ausflüge machen.

Dann waren wir auf der Teichalm. Der Gasthof "Angerwirt" - Familie Unterberger - ist saugemütlich, die haben auch absolut nix gegen Hunde. Sie haben selber einen Golden Retriever.
Auf der Teichalm ist ein schöner See. Da kann man Tretboot fahren und auch Hunde dürfen dort schwimmen. Super schöne Wandermöglichkeiten!

Sehen kannst Du alles unter:

Region Teichalm - Sommeralm

Uns hat es wirklich getaugt und wir wollen im September nochmal auf die Teichalm!
Liebe Grüße
forintos
 
@ forintos

ich hab da mal eine Frage:

wie machst du das mit deinen Wuffels, wenn du auf der Teichalm z.B. zu einer Herde Rinder kommst???

Ich mein, viele Kühe sind Hunde eh gewöhnt, aber man hört immer wieder, dass Hunde + Besitzer von Kühen "attakiert" werden.

Ich bin mit Sammy bis jetzt immer großräumig ausgewichen, aber vielleicht geht es irgendwann mal nicht und da weiß ich absolut nicht was ich machen soll, wenn da ein paar Kühe auf uns lostraben :( .

lg
Sammy & Manu
 
Oben