Untreueverdacht bei Wahro (Tierschutzverein OÖ)

Hallo
Wie man sieht kann man mit dem Thema "Tierschutz" und "arme Flüchtlinge" so manchen, sagen wir es mal political correctness, Realitätsverweigerer, Geld aus der Tasche ziehen.
Ich Spende nur wenn ich den Betroffenen bzw. "Helfer"selber kenne.

LG
 
"Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, seinen Lebensunterhalt, seine Betriebskosten, Auslandsreisen, die Anschaffung von elektronischen Geräten wie Laptops, Mobiltelefone und anderes, aus Spendengeldern finanziert zu haben."


das sagt mir noch nix...

wenn.....er etliche problemhunde bei sich zu hause hatte, bzw rund um die uhr für den verein beschäftigt, sind die abzweigungen eigentlich legitim. auslandsreisen in die ukraine -nachvollziehbar
da der verein über internet und telefon am leben gehalten wird, sind auch investitionen wie zuverlässiger computer bzw telefon nachvollziehbar.


womit ich keineswegs sagen will dass der herr fix unschuldig ist, oder dass ich auslandstierschutz befürworte, nur dass die aufgezählten vorwürfe für mich nichts empörendes darstellen...
 
Hast Du generell recht.
Die Frage ist aber, ob und wofür man dafür Euro 50.000,-- braucht!
Um das Geld kriegt man viele Computer, Telefone, Auslandsreisen.

Wenn die kolportieren Summen stimmen sollten.
 
Naja, wenn man nix arbeiten geht und sich sein Leben finanziert mit den Spendengeldern, dann kommt man eh hin mit den 50.000,- in 2,5 Jahren.... wobei die Summen ja noch nicht genau feststehen, die veruntreut wurden. Auch die Gebarung nach dem Vereinsgesetz wurde nicht eingehalten.
 
Naja, wenn man nix arbeiten geht und sich sein Leben finanziert mit den Spendengeldern, dann kommt man eh hin mit den 50.000,- in 2,5 Jahren.... wobei die Summen ja noch nicht genau feststehen, die veruntreut wurden. Auch die Gebarung nach dem Vereinsgesetz wurde nicht eingehalten.

wo steht das?
 
Auch die Gebarung nach dem Vereinsgesetz wurde nicht eingehalten.

Inwiefern? :confused:


Edit: Oh!!! Danke für Info!
Genau dafür ist aber der Antrag bei der BH abzugeben und dort wird er auf Richtigkeit geprüft. Dafür muss mMn jetzt auch der zuständige Beamte grad stehen. Denn so hätte er den Verein nicht genehmigen = nicht nicht untersagen dürfen. Oder die Daten wurden "nur" falsch eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
200.000 Euro in etwas mehr als 3 Jahren ? Tierschutz scheint ein sehr einträgliches Geschäft zu sein ...
 
ich halte das ganze für einen formfehler

die ukrainischen vertrauten hätten doch sowieso allem zugestimmt, wenn die von dem, was der herr organisiert leben...

und wenn er vollzeit für den verein da ist, sind die 50.000 inklusive lebensunterhalt nicht viel
wären ohne laptop, ohne handy, ohne auslandsreisen 1400€ monatlich

man darf aber natürlich neidisch sein dass ein mensch von dem lebt was ihm freude bereitet und sich seiner berufung widmen kann weil er geschickt genug war sich das so einzurichten...
aber ich glaube es steht grundsätzlich jedem frei in die ukraine zu reisen und dort paar streunerhunde zu pflücken

also wenn das wirklich alles war, ist es in meinen augen noch nix...
vl habens da zufällig genauer hingeschaut wegen der ukraine und halt paar unterschriften nicht gefunden...:eek:
 
Also eines möchte ich klarstellen: Die meisten TSVs, also die kleinen die keine Tierheime betreiben, leben NICHT von den Spendengeldern!!! Eben weil es aus Herzblut geschieht und nicht um einen Job zu haben.

Einen Verein gründen, und sich dann selber ein Gehalt zahlen - das kenn ich nicht! Jeder Vereinsobmann/Obfrau, den/die ich kenne, geht entweder arbeiten oder ist in Pension. Dass sich da jemand für seinen eigenen Lebensunterhalt was aus den Spenden nimmt - nein, nein, nein.
Computer, Telefon, Kopierpapier - ja.
Kugelschreiber und Kalender schnorrt man sich. ;-)
Futter, Tierarzt, Fahrtkosten oder Auto - ja
Gehalt - nein
Reisen - nur wenige und nur bedingt, dass man sich vor Ort jemanden nimmt, der verlässlich und nachweislich das überwiesene Geld für den vereinbarten Zweck verwendet.

Die Vereine, die so viele Tiere zu versorgen haben, ein Tierheim betreiben, dass sie Personal brauchen: ja, das Personal wird bezahlt. Aber auch dort arbeitet der Vorstand - soweit es mir bekannte Vereine sind - ehrenamtlich, also OHNE Geld.

Ich glaub sogar der Karlheinz Böhm (Menschen für Menschen) ist auf eigene Kosten geflogen. Wie das jetzt ist weiss ich nicht. Aber der hat das eben auch aus herzblut gemacht und da nimmt man nix für sich, weil man froh über jeden Euro ist und es dort reinstecken will, wo damit was weitergeht.

Unseriöse Ausnahmen gibts leider immer - kenn ich auch. Aber NORMAL ist das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, klingt sehr ehrenwert


ich finde es dennoch nachvollziehbar dass man von arbeit lebt
tun ja doch die meisten...
24 stunden für die tiere da zu sein ist in meinen augen schwerstarbeit
also ich könnts in der form nicht
ebenso würd ich derzeit um keinen hund und schon gar kein geld dieser welt in die ukraine reisen...

finds auch nicht gut dass das wohl von in not geratenen tieren davon abhängt, ob jemand gut geerbt hat oder am lotto gewonnen oder endlich in der pension ist...
 
naja, klingt sehr ehrenwert
Das ist die Realität.


ich finde es dennoch nachvollziehbar dass man von arbeit lebt
tun ja doch die meisten...
24 stunden für die tiere da zu sein ist in meinen augen schwerstarbeit
also ich könnts in der form nicht
ebenso würd ich derzeit um keinen hund und schon gar kein geld dieser welt in die ukraine reisen...

finds auch nicht gut dass das wohl von in not geratenen tieren davon abhängt, ob jemand gut geerbt hat oder am lotto gewonnen oder endlich in der pension ist...
Wenn man bei der freiwilligen Feuerwehr ist, kriegt man auch kein Geld. Das ist ja das, wo manche Leute glauben und unterstellen, man "arbeitet" fürs Geld. Nein, ist nicht so. Man machts für Menschen oder Tiere, um zu helfen!
Und dabei wird man noch von einigen Leuten (Wufflern) angepflaumt! ;):(

Lotto wär schön , kenn aber niemanden, der im Lotto gewonnen hat, und irgendeinen gemeinnützigen Verein damit unterstützt. Also bleibt nur Erwerbstätigkeit oder Pension. Beides Entlohnung für Arbeit, die man abseits der Berufung geleistet hat oder noch leistet.
 
Also bleibt nur Erwerbstätigkeit oder Pension. Beides Entlohnung für Arbeit, die man abseits der Berufung geleistet hat oder noch leistet.


ich halte diese struktur für suboptimal
weiß zwar nicht wie es gesetzlich geregelt ist, aber ich fände es selbstverständlich dass es für diese leistung eine finanzielle entlohnung gibt
-in meinen augen ist es (schwerst)arbeit
die hauptkonzentration auf die tiere haben diese ja auch verdient
schlußendlich leiden die tiere darunter wenn der mit ihnen befasste wegen brotberuf gestresst und übermüdet ist...
 
Ich kann nur vom TS sprechen: ja es ist suboptimal, es ist sehr schwere (physisch und psychisch) sehr belastend, aber wer soll die Gehälter zahlen??

Der Staat? Da kriegst nichtmal für die meisten Projekte Geld.

Jaaaa, wenn man Künstler ist, mit Kübeln voller Blut eine Leinwand "verschönt" etc. - dafür ist Geld da. Sogar ein eigenes Museum kann man dazu aus dem Boden stampfen. Das ist nur EIN Beispiel. Aber für Tiere??? Noch dazu wie in unserem Fall für Wildtiere? Da kannst mit keinem Geld rechnen/hoffen.

Wenn alle ehrenamtlichen Vereine von jetzt auf gleich aufhören würden, würd das ganze System, sowohl im Menschen- wie auch im Tierbereich kippen. SOFORT. Aber es macht keiner, weil man ja mit Herzblut verankert ist.

Auch das ist Realität.

So ich muss weg, muss mich um ausgesetzte Tiere kümmern. Freiwillig, ohne Geld! ;)
 
Woher weiß man dass dieser Herr 24 Stunden für die Tiere da ist und sonst keine Einkünfte hat ? Versichert er sich dann selbst ? und mit welchem Geld ?

Vereine können ja auch Arbeitnehmer ganz legal anstellen, aber sich einfach aus dem Spendentopf bedienen ....
 
naja, klingt sehr ehrenwert


ich finde es dennoch nachvollziehbar dass man von arbeit lebt
tun ja doch die meisten...
24 stunden für die tiere da zu sein ist in meinen augen schwerstarbeit
also ich könnts in der form nicht
ebenso würd ich derzeit um keinen hund und schon gar kein geld dieser welt in die ukraine reisen...

finds auch nicht gut dass das wohl von in not geratenen tieren davon abhängt, ob jemand gut geerbt hat oder am lotto gewonnen oder endlich in der pension ist...


Nochmals zum Mitschreiben.... der ist nur den ganzen Tag am Facebook gesessen und hat Spendenaufrufe gemacht, mehr nicht und nebenbei hat er eine Giftwarngruppe betrieben.
 
Oben