unterwasserlaufbandtherapie-tk stadlau oder südstadt??

shana2006

Super Knochen
ich hab mich jetzt entschlossen mit shana eine unterwasserlaufbandtherapie zu machen. denke der dr. harrer in der tk stadlau wo shana operiert wurde, wirds mir eh ans herz legen.
jetzt hab ich da schon ein bisserl das forum durchstöbert und tk stadlau wird gelobt bei dr. koller in der südstadt gibts pro und kontra.

gefunden hab ich auch preise hier im forum. die in der südstadt so um die 23-25,- und tk stadlau, da las ich es aber nur mit massage, 35,-

südstadt wäre ein bisserl näher als stadlau.
in meiner nähe, neulengbach hab ich bis jetzt leider noch gar nix gefunden.

welche von den beiden würdet ihr aufgrund pers. erfahrungen empfehlen oder kennt ihr auch noch woanders eine?
 
Ich würde Dir unbedingt - sehr nett, sehr neu und nicht so überlaufen - die Dr. Barker-Benfield im 23. Bezirk empfehlen.

Über Laab im Walde gefahren auch gar nicht soooo weit....
 
Ich war bei dr. koller in der südstadt und es war der horror.....wir mussten meine 50kg dobermann ins becken heben und jedesmal hat er sich angemacht....das laufband ist ohne hydraulik und fürchterlich laut, aber am allerlautesten und überhaupt nicht einfühlsam ist frau dr. koller.....:(

Ich geh seit 1 jahr in die physio in stadlau bei frau schilder.....:)
 
Man darf halt nicht vergessen: Das Unterwasserlaufband bei Dr. Koller ist schon etliche Jahre alt. Natürlich hat ein Arzt / eine Klinik, die jetzt so ein Gerät kauft, ein moderneres Modell.
Aber die Anschaffungskosten sind so hoch, daß das alte Gerät nicht so schnell ersetzt werden kann.
Und zu mir und meinen Hunden war Frau Dr. Koller in 16 Jahren noch nie unfreundlich. -- Eine sehr kräftige Stimme hat sie allerdings wirklich, aber ich habe mich schon daran gewöhnt.
LG Ulli
 
Wie schon mal hier geschrieben, ich kann von Fr. Dr. Koller nur das Beste sagen.

Das Laufband ist zwar älter, aber überhaupt nicht laut. Und sie ist sehr einfühlsam und geht super mit den Hunden um. Und die laute Stimme finde ich nicht schlimm :)

Wir machen auch Osteopathie bei ihr, und es hilft Amy super.

Lg und Alles Gute
 
Und die laute Stimme finde ich nicht schlimm

Ich persönlich auch nicht, aber ein hund der ängstlich ist und nicht weiss, wie ihm geschieht........:(:rolleyes:
Aber jeder kann natürlich sich selbst ein bild machen und sich persönlich seine meinung bilden.
 
danke euch mal für eure antworten.
ich hab eine ängstliche hündin, und laut sprechen oder strengen ton drauf haben odgl. geht gar nicht, weil da lässt sie sich fallen wie ein stück holz. das ganze wird sowieso schon ein stress werden und da möchte ich die beste und liebevollste betreuung haben. ruhiges umfeld ist dabei besonders wichtig!! eine wasserrratte ist shana nämlich auch nicht gerade. :o
cato danke für deinen tip auch, denn ich fahr richtung 23 bezirk sowieso immer über laab im wald. ;)
 
danke euch mal für eure antworten.
ich hab eine ängstliche hündin, und laut sprechen oder strengen ton drauf haben odgl. geht gar nicht, weil da lässt sie sich fallen wie ein stück holz. das ganze wird sowieso schon ein stress werden und da möchte ich die beste und liebevollste betreuung haben. ruhiges umfeld ist dabei besonders wichtig!! eine wasserrratte ist shana nämlich auch nicht gerade. :o
cato danke für deinen tip auch, denn ich fahr richtung 23 bezirk sowieso immer über laab im wald. ;)

Also sie hat bestimmt keinen strengen Ton drauf, aber jeder muss wissen welche Arzt er bevorzugt ;)
 
Kann auch Fr.Dr.Koller Empfehlen wie ich es hier schon öfters Getan haben ;).
Na sie hat ja schon viele Patienten durch mich :D

Am Besten ist Hinfahren und sich selber ein Bild machen von den diversen Ärzten....

In der Osteo kann ich sie auch nur Empfehlen da ja eigentlich fast jeder nur Chiropraktik macht.
Da ist sie einsame Spitze :)
 
Kann auch Fr.Dr.Koller Empfehlen wie ich es hier schon öfters Getan haben ;).
Na sie hat ja schon viele Patienten durch mich :D

Am Besten ist Hinfahren und sich selber ein Bild machen von den diversen Ärzten....

In der Osteo kann ich sie auch nur Empfehlen da ja eigentlich fast jeder nur Chiropraktik macht.
Da ist sie einsame Spitze :)

Also ich bin dir für deine Empfehlung immer noch sehr dankbar, da wir wirklich eine super Besserung erzielt haben und viel Lebensqualität gewonnen haben.

Ganz lg Pez
 
Hi,
ich war mit Amy im CityVet (1010 Wien), aber nicht bei Dr. Tragauer sondern einer Kollegin und war total zufrieden!

Lg Sabrina

ich komm aus der nähe von neulengbach, da wäre das ein bisserl sehr weit ;)

ich kann mir ja alle 3 ansehen, stadlau, südstadt und 23 bezirk und mich danach entscheiden. morgen sind wir mal in stadlau und da kann ich sicher einen sprung rüber ins therapiezentrum, und mir da einen ersten eindruck machen.
 
Ich bin auch ein Fan von Dr. Koller. Sie hat "Wunderhände" und eine ausgezeichnete Beobachtungsfähigkeit. So kann sie allein durch Abtasten und genauem Schauen oft Diagnosen stellen, die andere Ärzte nur mehr mit Hilfe von Röntgen usw machen können.

Wie sie in den letzten Wochen meiner Hexi geholfen hat, nach dem Biß vom Schäferhund wieder rasch fit zu werden, ist super.

Und zur Lautstärke vom Laufband: Es ist nur die Höhenverstellung, die schrecklich laut ist. Wenn das Laufband dann richtig eingestellt ist, und der Hund darauf geht, ist es fast lautlos.

LG Ulli
 
macht unterwasserlaufband wirklich sinn??

hab heute meinen ta getroffen und ihm erzählt wie es in der tk stadlau war.

für ihn ist es nicht ganz schlüssig, warum ich soviel geld für eine therapie ausgeben möchte aber vor allem, was es auf dauer bringen soll. bin wieder etwas verunsichert :confused:

er meint, dass sich die muskeln wahrscheinlich wieder in relativ kurzer zeit durch die therapie im wasser aufbauen werden. aber wielange hält das an? warum humpelt sie überhaupt, wo shana doch ein hund ist, der sehr agil ist und immer herumflitzt? er meint, dass der hund humpelt weil er schmerzen hat.
wenn ich das richtig interprediert habe, meint er, dass es besser und vor allem günstiger wäre, den schmerz mit rimadyl einige wochen zu bekämpfen um so eine gleichmäßige belastung der hinterhandextremitäten durch die schmerzausschaltung zu erreichen. durch das bessere gangbild sollten sich die muskeln dann auch wieder aufbauen. dauert sicher länger, aber am ende sollte das gleiche ergebnis rausschauen.

was meint ihr dazu :confused: was bringt eurem schwer kranken hd hund das unterwasserlaufband und vor allem wie lange hält es an?
mit muskelaufbau erreiche ich doch keine schmerzausschaltung, sollte der schmerz ein hüftschmerz sein und zB kein muskelkater durch überbelastung, oder?
hat er recht, dass ich zu dem gleichen ziel auch mit schmerzmitteln kommen könnt, wenn ich die mal über einige wochen dauerhaft gebe?

warum aber hat shana heut überhaupt nicht reagiert, als der doc in stadlau das hinterbein ganz nach hinten durchgestreckt hat? für mich schon ein zeichen, dass die gi´s wirken, nur warum humpelt sie dann des öfteren?
nach 5 tagen previcox gings ihr auf jeden fall viel viel besser und die schonhaltung war fast weg. gestern nach 1 std. spazieren gehen, davon die letzte halbe std. bergauf im schritt ziehen lassen, merkte man es ihr wieder an, dass sie reagiert.

was würdet ihr tun bzw. warum macht ihr das unterwassertraining?
 
@ shana 2006

Du schreibst in deinem ersten Posting leider nicht, was deinem Hund fehlt, bzw was bei ihm in der Tierklinik operiert worden ist.
Der Sinn des Unterwaserlaufbandes ist ein Training mit "reduziertem" Körpergewicht, da ja das Wasser einen Teil trägt.
Außerdem wird das Gehtempo vom Laufband bestimmt. Wenn deine Shana also gerne herumflitzt, wobei ihr Humpeln sicher nicht besser wird, ist es gut, wenn sie auf dem Unterwasserlaufband 20 Minuten ganz ruhig und gleichmäßig gehen muß.
Bei einem erfahrenen Arzt (das ist meiner Meinung nach Dr. Koller ) wird der Hund auch nicht einfach ins Wasser gesetzt, sondern vorher eine genaue Untersuchung durch Abtasten und Beobachten des Gangbildes gemacht. Vielleicht stellt sich dabei heraus, daß eine andere Möglichkeit der Physiotherapie besser angebracht ist.

Ich persönlich bin der Meinung, daß man Schmerzmittel nur so lange geben soll, wie es unbedingt nötig ist, denn alle haben irgendwelche Nebenwirkungen.

LG Ulli
 
Die Wirkung hält wenigstens 1/2 Jahr, wenn man den Hund dazwischen auch normal bewegt.

Was es bringt im Vergleich zu Schmerzmitteln? Sehr viel, denn eine gute Muskulatur als Stütze ist das Um und Auf für jede Art von Gelenksproblem. egal, ob Wirbelsäule, Hüfte, Schulter....es entlastet enorm um hilft dadurch viel dauerhafter ( und völlig nebenwirkungsfrei ) als Medikamente es können.
( Die durchaus in manchen Fällen angebracht oder sogar unerlässlich sein können, das will ich damit nicht abstreiten. )

Zusätzlich können auch gestörte Nervenbahnen wieder gestärkt werden durch die "Benutzung".

Lass' Dich nicht verunsichern, eine gute Physiotherapie hat schon so manchen schwer beeinträchtigten Menschen aus dem Rollstuhl heraus gebracht;) - für Hunde gilt das grundsätzlich genau so.
 
@ shana 2006

Du schreibst in deinem ersten Posting leider nicht, was deinem Hund fehlt, bzw was bei ihm in der Tierklinik operiert worden ist.
Der Sinn des Unterwaserlaufbandes ist ein Training mit "reduziertem" Körpergewicht, da ja das Wasser einen Teil trägt.
Außerdem wird das Gehtempo vom Laufband bestimmt. Wenn deine Shana also gerne herumflitzt, wobei ihr Humpeln sicher nicht besser wird, ist es gut, wenn sie auf dem Unterwasserlaufband 20 Minuten ganz ruhig und gleichmäßig gehen muß.
Bei einem erfahrenen Arzt (das ist meiner Meinung nach Dr. Koller ) wird der Hund auch nicht einfach ins Wasser gesetzt, sondern vorher eine genaue Untersuchung durch Abtasten und Beobachten des Gangbildes gemacht. Vielleicht stellt sich dabei heraus, daß eine andere Möglichkeit der Physiotherapie besser angebracht ist.

Ich persönlich bin der Meinung, daß man Schmerzmittel nur so lange geben soll, wie es unbedingt nötig ist, denn alle haben irgendwelche Nebenwirkungen.

LG Ulli

shana hat sehr sehr schwere hd mit relativ starken arthrotischen zubildungen an der linken seite. der rücken war auch komplett verspannt durch das falsche gangbild. muskelabbau an der schlechteren seite.
vor 8 wochen hat sie gi bekommen. in den 8 wochen hat sich bzgl. muskelaufbau leider gar nix getan. teilweise humpelt sie nach überanstrengung noch immer, die treppen hoppelt sie meist auch wieder.
die verspannungen im rücken sind weg, das gangbild selber hat sich etwas gebessert und sie steht allgemein besser da. x-lt nimmer so. ;)

ich hab dann heute noch mit einer freundin gesprochen die sich auch recht gut auskennt und sie hat gemeint, dass mein ta schon recht hat.
es ist wie beim menschen auch. der eine macht eine schmerztherapie und der andere geht zur physio.
physio ist halt ohne nebenwirkungen.
trotzdem werd ich jetzt mal eine schmerztherapie über mehrere monate machen bzw. bis sich die muskeln wieder aufgebaut haben. sollte ja, wenn sie durch die schmerzmittel keine schmerzen hat, gut funktionieren. wird halt nur länger dauern. danach langsam ausleiten und nur mehr bei bedarf geben. rimadyl soll ja gut verträglich sein. nebenwirkungen haben eh alle medikamente, aber ich möchts ja nicht jahrelang als dauermedikament geben. von daher sollt das schon passen. ausserdem ist es viell. eh nicht schlecht, gerade jetzt in der kalten jahreszeit mit der schmerztherapie zu beginnen, weil die kautabs ja auch entzündungshemmend wirken.
im jahr gut 500,- für pysio auszugeben ist nämlich auch nicht ohne :o
 
Oben