Hi
Aber gerne
... Die Vorstellung, ein Hund sei "dominant" hat ihren Ursprung in Verhaltensbeobachtungen von im Rudel lebenden Gehegewölfen. Die Beobachtungen von David Mech zeigen aber, dass es bei frei lebenden Wölfen kein Alpha-Tier gibt, das das Rudel beherrscht.
Keien Frage, das freilebende Wölfe sich anders verhalten als welche in gefangenschaft ist nichts Neues. Nur ich kanna uch unsere Hunde nicht mit freilebenden Wölfen vergleichen, den im Prinzip leben sie in Gefangenschaft. Daher kommt hier das Verhalten von wolfsrudeln in Gehegen eher zum tragen, als das freilebender Wölfe. Wird Dir jeder bestätigen der ein Hunderudel führt. Und unter Hunderudel verstehe ich ein Rudel einer Rasse mit gleichen Ansprüchen usw. und nichte inen zusammengewürfelten haufen versch. Hunde. Denn auch hier zeigen sich Unterschiede, wie ich in dem Zeitraum als ich noch Pflegehunde aller Rassen/Mixe beherbergte erfahren durfte.
Provokationen und Auseinandersetzungen um eine Rangposition sind -falls sie überhaupt vokommen - selten.
Sind sie auch im Hunderudel, wenn die Positionen klar verteilt sind. Unruhen gibt es wenn ein Pflegehund kommt, wenn eine Hündin läufig wird usw. also quasi wenn Veränderungen anstehen.
Statt dessen leben Wölfe als Familie - und teilen sich anfallende Arbeitsaufgaben.
Macht auch ein Hunderudel kannst Du hervorragend beobachten. Letzter Fall, ich hab noch einen alten Stadl wo die hunde NICHT rein dürfen, alles verbraigadiert*denkst zumindest* Die haben ein Loch gemeinschaftlich gebuddelt, dann die Kleinste ins Loch geschickt damit die von innen das wegstösst was wir aufgestellt haben *wir sidn übers Dach raus. Nach 40 Minuten haben sie es geschafft und mir die letzte Schwachstelle gezeigt
Solche Geschichten könnte ich so einige erzählen. Ein gut sozialisiertes, zusammengehörendes Hunderudel arbeitet zusammen.
Falls wir das genetisch fixierte Verhalten des Wolfs auf unsere Hunde übertragen wollten, dann sollten wir das der frei lebenden Tiere betrachten, denn das Leben von Wölfen in Gefangenschaft ist viel stärker von Konkurrenzdenken beeinflusst."
Nichta lle sist Genetik, daher bin ich nach wie vor der Meinung wenn cih Vergleiche zu den Hunderudeln die ich kenne, zu Wölfen in gefangenschaft und zu freilebenenden Wölfen ziehe, haben Wölfe in gefangenschaft udn Hunderudel noch am meisten gemeinsam.
Außer ein Hunderudel das ich kenne, das frank und frei auf einem riesigen Gelände leben darf wie es will, aber selbst da bleibt der Mensch der Fütternde, also auch nicht ein wirklicher Vergleich.
.... "Wir müssen weder Alpha, noch dominant, noch ein Rudelführer sein.
Ich sparch von einem Hunderudel. Ich selber weiß nicht ob ich dominant, Alpha oder sonstiges bin, ich arbeite und hantiere nach Gefühl mit meinen Hunden und bisher passte es. Meine Hunde sind meine Teampartner und so behandle ich sie.
Alles, was wir tun müssen, ist ein verantwortungsvoller Hundebesitzer zu sein, der den Hund führt und sein Verhalten durch gute Sozialisierung und entsprechendes Training so beeinflusst, dass er harmonisch mit uns zusammenleben kann.
*gg* entsprechendes Training, ist wiederum UO, udn wir wären schon wieder am selben Punkt.
Wir sind es unseren Hunden schuldig, mehr über ihre artspezifisches Verhalten zu lernen, damit wir sie besser verstehen und führen können.
Richtig dazu darf ich aber keinen vergleich zu freilebenden Wölfen ziehen, denn unsere Hunde leben NICHT in Freiheit, sie müssen sich anpassen.
Wenn wir nach diesen Regeln handeln, brauchen wir keinesfalls in der Angst zu leben, Hunde wollen ihre Familie beherrschen, und schon gar nicht die ganze Welt "....
Die Angst hatte ich noch nie
Es ging nicht um die Dominaz oder das Herrschertum des Menschen, mir ging es um die Frage des dominanten Hundes und da ich einige Alphas udn Dominanzler kenne, bzw. selber einen in meinem Rudel habe, lache ich mich A) imme rhalbtot wenn mir eine rmit einem nicht gehorsamen Hund erzählt der wäre dominant.
B) aber genauso wenn mir jemand erklärt es gäbe keine dominanten Hunde.
Kleines Beispiel dazu,genau diese Rüde wollte nie lernen Fuß zu gehen*die Betonung liegt auf wollte nicht, er weiß nämlich genau was das ist*
Teils bin ich daran Schuld weil ich Null wert auf Fuß lege und da wir eine enge Bindung haben spürt er das natürlich, zig Hundetrainer, auch Psychologen und zu guter Letzt jemandder TTouch betreibt und wirklich viel kann, haben es probiert. Ich habe damit kein Problem da ich weiß das dieser Hund stark im Wesen, unbeugbar und hart im nehmen ist, daher hab eich keien Sorge das in je wer verpatzen könnte.
Sie sind alle gescheitert, am liebsten erinnere ich mich an die TT Geschichte* Nicht falsch verstehen ich setze selber TT sehr gerne gezielt ein,a ber ich kenne eben auch diesen Rüden*
Ganz stolz führte er mir vor wie es funktioniert, und genau in dem Moment ist mein Asko nach hinten los und unten durch und winke,winke

, ich wusste was kommt er nicht , soo ein komisches Gesicht hab ich lang nicht mehr gesehen

mfg uschi & Rudel