Hallo,
habe heute ein Halter-Paar getroffen, und weil der nasse Hund für mich sehr schlank rüber kam, bemerkte ich : "Der hat aber eine Figur?", und prommt kam die stolze Antwort des Frauchen: "Da achte ich auch sehr darauf, und endlich würdigt einer mal mein Bemühen keinen fetten Hund zu haben!"
Da ich den Eindruck hatte, dass es sich um einen Hoverwart-Junghund handeln müsste nach dem Bewegungsmuster das der Hund so zeigte wenn Frauchen das Apportel Ihm wirft, fragt ich nach dem Alter, und das Herrchen sagte das Er 7 1/2 Monate alt wäre.
"In dem Alter ist es doch noch notwendig das der sich in der Körper-Entwicklung befindliche Hund eine inhaltreiche Nahrung bekommt. Hoffentlich kommt es nicht zu Fehlentwicklungen beim Wachstum + Knochenaufbau?", bemerkte ich. Der Mann schaute mich etwas nachdenklich an, schaute seine Frau an, die dann energisch Ihn anblaffte:"Der ist nicht unterernährt, der bekommt 2 mal seinen Napf voll........ !"
Ich hatte keine Lust auf eine unerquickliche Diskussion, und wünschte noch einen schönen Abend und im weggehen sagte ich zu dem Mann, dass ich mindesten 3 mal in dem Alter einen vollen Napf füttern würde - fragen Sie doch sicherheitshalber den Züchter !
Nach meiner Beobachtung könnte es soooo sein das Frauchen Ihre fehlgeschlagenen Schlankheitsbemühungen am Hund verwirklichen muss?
Hoffentlich kommt es bei dem "Hungerhaken-Hund" zu keinen bleibenden Schäden?
Wer kennt sich da gut aus, bezüglich der "Unterernährung-Folgeschäden"?
WUFF
habe heute ein Halter-Paar getroffen, und weil der nasse Hund für mich sehr schlank rüber kam, bemerkte ich : "Der hat aber eine Figur?", und prommt kam die stolze Antwort des Frauchen: "Da achte ich auch sehr darauf, und endlich würdigt einer mal mein Bemühen keinen fetten Hund zu haben!"
Da ich den Eindruck hatte, dass es sich um einen Hoverwart-Junghund handeln müsste nach dem Bewegungsmuster das der Hund so zeigte wenn Frauchen das Apportel Ihm wirft, fragt ich nach dem Alter, und das Herrchen sagte das Er 7 1/2 Monate alt wäre.
"In dem Alter ist es doch noch notwendig das der sich in der Körper-Entwicklung befindliche Hund eine inhaltreiche Nahrung bekommt. Hoffentlich kommt es nicht zu Fehlentwicklungen beim Wachstum + Knochenaufbau?", bemerkte ich. Der Mann schaute mich etwas nachdenklich an, schaute seine Frau an, die dann energisch Ihn anblaffte:"Der ist nicht unterernährt, der bekommt 2 mal seinen Napf voll........ !"
Ich hatte keine Lust auf eine unerquickliche Diskussion, und wünschte noch einen schönen Abend und im weggehen sagte ich zu dem Mann, dass ich mindesten 3 mal in dem Alter einen vollen Napf füttern würde - fragen Sie doch sicherheitshalber den Züchter !
Nach meiner Beobachtung könnte es soooo sein das Frauchen Ihre fehlgeschlagenen Schlankheitsbemühungen am Hund verwirklichen muss?
Hoffentlich kommt es bei dem "Hungerhaken-Hund" zu keinen bleibenden Schäden?
Wer kennt sich da gut aus, bezüglich der "Unterernährung-Folgeschäden"?
WUFF
Zuletzt bearbeitet: