Unser Problemchen

beagle_passion

Medium Knochen
Hallo

Mein Hund ist aggressiv gegen andere GRÖßERE Hunde, die kleinen sind ihm völlig egal. Ich hab jetzt schon so viele Sachen versucht wie zb. Ihn mit Leckerli, Spielzeug ablecken, ihn anreden, Hundeschule, Trainier, in die andere Richtung gehen, ihn scharf anreden usw. Es bringt aber alles nichts..
Und jetzt hab ich keine Ahnung was ich noch machen soll... Ich bin am verzweifeln.
Es könnte aber auch sein das mein Hund einfach nur verunsichert ist und sich des halb so aufführt ?
Bei manchen ist es ärger da keift und zieht er 100m nach dem Hund auch noch an der Leine. Bei anderen beruhigt er sich schneller da bellt er ein paar mal und gut ists.
Er hat auch ein paar Freunde die größer sind als er die hat er aber schon früher kennen gelernt und die sind ihm egal mit denen spielt er usw. Aber jeder neue großer Hund wird aufs letzte zusammen gebellt.
Und ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll.. Könnt aber auch sein das ich ihn so verunsichere und er sich darum so verhält?
Vl habt ihr ein paar tipps ?

LG Lisa freu mich auf viele hilfreiche Beiträge
 
bin ja wirklich kein profi, aber hast du schon mal versucht an anderem, größeren hund in größerer entfernung vorbeizugehen ?
war da mal was negatives mit einem größeren hund ?
 
Also wenn ich bei einem größeren Hund in weiterer entfernung vorbei gehe stellt er die Haare auf, starrt den anderen Hund an und schleicht vor sich hin. Und so bald wir näher kommen knurrt und fängt zum bellen an :(.

Aber das letzte mal sind wir bei einem Bauernhof vorbei spaziert und dort ist uns der Hofhund entgegen gekommen. Zuerst hat er auch die Haare aufgestellt aber als er vor ihm gestanden ist (der Hund war ohne Leine) hat er sich unterworfen. Aber wieder ein anderes mal ist uns ein größerer Mischling entgegen gelaufen auch ohne Leine und denn ist er angeflogen :(.

Er wurde einmal von einem Schäfer mix gebissen :confused:. Vl war das der auslöser?
 
Also wenn ich bei einem größeren Hund in weiterer entfernung vorbei gehe stellt er die Haare auf, starrt den anderen Hund an und schleicht vor sich hin. Und so bald wir näher kommen knurrt und fängt zum bellen an :(.
würd mal sagen, er braucht distanz

Aber das letzte mal sind wir bei einem Bauernhof vorbei spaziert und dort ist uns der Hofhund entgegen gekommen. Zuerst hat er auch die Haare aufgestellt aber als er vor ihm gestanden ist (der Hund war ohne Leine) hat er sich unterworfen. Aber wieder ein anderes mal ist uns ein größerer Mischling entgegen gelaufen auch ohne Leine und denn ist er angeflogen :(
schaut mir so aus, als sei sein motto "angriff ist die beste verteidigung, aber eigentlich hab ich angst".bei dem, wo er sich unterworfen hat, hätte er wahrscheinlich nichts zu melden gehabt.
Er wurde einmal von einem Schäfer mix gebissen :confused:. Vl war das der auslöser?
nehme ich stark an
 
wie alt ist denn dein hund? pupertät schon vorbei? mag er große hunde nur eines geschlechts nicht oder generell?

Der beißvorfall kann ihn/sie natürlich komplett verunsichert haben ... aber: dich natürlich auch.
Wie reagierst denn du auf entgegenkommende große hunde?

Unsere Hündin wurde auch von einer anderen hündin attackiert, sie lief frei und meine tochter war mit ihr unterwegs ... seither geht sie auch bei manchen hunden nach vor ... "merkwürdiger weise" nur bei meiner tochter, bei mir verhaltet sie sich nach wie vor so wie vor diesem beißvorfall.

ich denke mal, dass meine tochter jetzt verunsichert ist und diese verunsicherung sich auf unsere hündin wiederspiegelt ... ja, hunde sind ganz genial solche zeichen zu erkennen ... und danach zu handeln :)

bei dir muss es natürlich nicht so sein ... soll nur eine gedankenanregung sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hatte jetzt die letzten paar Tage keinen pc ;).

Also er ist jetzt 4jahre alt und von der pupertät herrausten.

Es ist egal welches Geschlecht er bellt alle an :o. Naja wenn ich einen anderen hund sehe denk ich mir nur oh.. scheiße nicht schon wieder..
Ich weiß das dass der große Fehler ist :(
 
ich habe die erfahrung gemacht, dass sich das verhalten von hunden so rund um 3 jahre nochmal verändert ... und das nicht immer positiv ... im sinne des hh :)

Seit wann zeigt er denn dieses verhalten?
Was für eine rasse ist denn dein hund?
benimmt er sich auch in fremder umgebung so oder nur im eigenen, ihm sehr bekannten/vertrauten gebiet?

vielleicht ist das verhalten territorial?
vielleicht glaubt er auch, dass er dich beschützen muss?

ich habe meiner tochter geraten unserer maus einen maulkorb rauf zu geben damit sie nicht "unnötig" unsicher wird wenn ein hund zu unserer hinläuft ... uuuund: es hilft!
Wenn meine tochter ihr wieder vertraut kann man den maulkorb ja wieder weglassen, aber jetzt ist einmal wichtig, dass unsere hündin durch das nervöse verhalten meiner tochter nicht lernt "wow, da müssen wir jetzt gleich nach vor gehen, weil frauli ist auch hypernervös und von den socken" :)

ich würde in deinem fall auf jeden fall sofort reagieren wenn er schon in seiner körperhaltung zeigt, dass er unruhig wird ... wenn du erst reagierst wenn er schon "hoch gefahren" ist, ist es eindeutig zu spät :o

hunde sind im stress nicht aufnahmefähig, also da wäre eine jede handlung, auch wenn sie korrekt wäre, sinnlos.
 
Also
Er zeigt das Verhalten seit ca. 2jahren :eek:

Er ist ein Beagle.
Wie wir in Kroatien Urlaub wahren hat er sich gleich bescheuert aufgeführt.

Hm.. glaub nicht das er territorial ist.
Beschützen versucht er mich ganz bestimmt, weil er lässt fast keinen zu mir heran :o.

Das mit dem Maulkorb ist so ne Sache weil ihm keiner passt :mad:
 
gleich einmal vorweg, ich bin kein profi, aber vom bauchgefühl her würde ich sagen "ihm fehlt der glaube daran das du die dinge regelst" :o

nicht er bestimmt wer zu dir darf, dass machst bitte schon du :)

sei liebevoll konsequent zu ihm, stelle klare regeln auf an die er sich und auch du dich zu halten habt ... zeige ihm, dass er dir vertrauen kann und das du ihn auch beschützt.

was hat denn der trainer damals vorgeschlagen? was für einen eindruck hatte er?
war vor 2 jahren der beißvorfall?

ich würde mit ihm an der uo arbeiten, vielleicht auch "kunststücke" üben, viel mit ihm arbeiten, damit sein selbstvertrauen gesteigert und eure bindung gestärkt wird.

großen hunden würde ich im moment so weit wie möglich ausweichen - rechtzeitig ausweichen, bevor er noch anfangt sich aufzubauen.
wenn er beim anblick eines großen hundes relaxt bleibt, dann belohnen, trotzdem die distanz noch halten und nur in kleinen schritten verkleinern, immer nur so weit wie er noch gut damit klar kommt.

wirst sehen, wenn er lernt das er dir vertrauen kann, dass du alles managst werden sich auch bald erfolge einstellen.

Vielleicht melden sich auch noch profis hier zu wort, die können dir sicher bessere tipps geben :)
 
Wie lange hast Du das, was du versucht hast, denn jewweils auch konsequent durchgezogen?
Wahrscheinlich einfach nicht lange und konsequent genug - das ist der häufigste Grund für Mißerfolge.
Such Dir ( wieder ) einen guten Trainer, arbeite mit ihm gemeinsam ein Konzept aus, das den ganzen Alltag miteinbezieht ( aber bitte ohne lautes Schimpfen, Bestrafungen etc:rolleyes: ) und dann zieh' das konsequent immer und überall ein halbes Jahr lang mindestens durch.
Denn so lange kann es dauern bis sich eingefahrene Verhaltensweisen ändern ( manchmal auch länger - was nicht heißen soll, dass es nicht in Einzelfällen auch viel schneller gehen kann:) )
 
Oben