Unser Hund singt !?!

S

shaggy

Guest
Unser Hund ist der Meinung, er müsste sich den ganzen Tag mit uns unterhalten. ( Dobermann, 5 Monate alt )
Er fiept und jiffelt einen großteil des Tages und treibt uns damit so langsam in den WAAAAHHHHNNNSINNNN !!!!!
Egal ob nach dem Gassigehen, nach dem Schlafen, nach dem Spielen, völlig egal.
Gesundheitlich ist alles OK. Haben das Gefühl, das dieses Verhalten eine schlechte Angewohnheit ist.
Wer hat einen Rat für uns ?
 
Schnuppe hat das auch als Welpe / Junghund oft gemacht. Ich würds einfach ignorieren, dann hört er schon auf. Wenn Du ihm gut zuredest oder schimpfst, bekommt er die Aufmerksamkeit von Dir und wird nie aufhören;)
 
Hallo Schnuppe !
Danke für die Antwort. Das mit dem Ignorieren probieren wir seit einem Monat. Hilft leider nicht.
Es wird immer noch schlimmer.
Wenn ´Shaggy anfängt, ignorieren wir Ihn, wenn er mal aufhört, loben wir Ihn!

Grüße aus Bremerhaven
 
Super Sache, denn wenn er singt bekommt er Beachtung. Dagegen hilft nur ignorieren - aber vorsicht, bevor er damit aufhört wird er seine Bemühungen intensivieren ... das bedeutet nicht, dass das Ignorieren nicht hilft, sondern, dass er langsam merkt, dass das Singen nicht mehr den gewünschten Erfolg bringt - da versucht erst zuerst nochmal lauter und intensiver, vielleicht gehts dann ja ;)

Dimmi macht das immer, wenn er zu wenig ausgelastet ist. Hat er genug Beschäftigung, Auslauf und v.a. Kopfarbeit, lässt er es ganz. Dann spricht er nur, wenn er auch etwas zu sagen hat.
 
Kann es sein, dass ihm ein bisschen fad ist? Bzw. dass er nicht richtig ausgelastet ist?

Vielleicht helfen ein paar kleine Kopfarbeitsübungen - die strengen ganz schön an.

Ansonsten geb ich meinen zwei Vorschreibern recht - ignorieren ist sicher die beste Möglichkeit, das unerwünschte Verhalten loszuwerden.
 
Ich hab dazu mal eine frage: was versteht man unter "kopfarbeit?". Ich kann mir darunter eigentlich gar nix vorstellen :confused:
Ich hoff, ich bin nicht ganz allein so blöd und bitte um umfassende antworten!
danke
antschi
 
hallo antschi,

also ich verstehe unter kopfarbeit z.b "nasenarbeit". d.h den hund nach etwas suchen lassen. fährtenarbeit, oder einfach nur leckerlies und spielzeug zu hause verstecken. wo er seinen stärksten sinn gebrauchen muss, was ihn natürlich dementsprechend anstrengt.
oder aber in irgendeiner form mit ihm trainieren. ohne zwang, einfach aus spass. ihm beizubringen rolle zu machen, auf einem baumstamm zu balancieren, einen bestimmten gegenstand aus vielen gleichen herauszufinden,.......
die liste ließe sich beliebig fortsetzen.
ich verstehe kopfarbeit als etwas was nicht balli, oder stockiwerfen ist. wo der hund einzig seinen jagdtrieb befriedigt und sonst nichts.

lg
alwina
 
Kopfarbeit beeinhaltet für mich alles, wo der Hund seine volle Konzentration einsetzen muss (das kann Fährtentrainning sein, Bindungsarbeit, Tricks lernen, Aufgaben lösen etc)

Aus Erfahrung von verschiedenen Hunden kann ich nur sagen - 15 bis 20 Minuten Kopfarbeit strengen selbst einen jungen, übermütigen Hund so an, dass er erst mal ein paar Stunden Ruhe gibt und sich erholt.
 
Das interessiert mich jetzt aber sehr.........gibt es lektüre über alle möglichen und unmöglichen "Kopfarbeiten"? Oder muss ich mir die selber ausdenken?
LG antschi
 
antschi schrieb:
Das interessiert mich jetzt aber sehr.........gibt es lektüre über alle möglichen und unmöglichen "Kopfarbeiten"? Oder muss ich mir die selber ausdenken?
LG antschi

Gibt sicher auch Bücher darüber - aber zb. die Tricks kannst du dir selber ausdenken - zb. Männchen machen (aufgebaut auf Pfote geben und dann beide Pfoten)
oder Rolle machen (zuerst Platz und dann mit Hilfe eines Leckerchens in die Rolle) - Danny hat 2 Monate gebraucht um zu kapieren was ich von ihm will :p

Für´s Fährtentraining gibts auch Bücher - es kommt halt drauf an, was du machen willst.

Auf dieser Seite gibts auch ein paar gute Ideen:
http://www.spass-mit-hund.de/
 
Oben