unser Dackel Terrier Mix ist aggresiv

  • Ersteller Ersteller Moffergeld
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moffergeld

Guest
Hallo Zusammen,
wollte mal nachschauen ob einer von euch einen Rat weiß.

Unser Dackel Terriermix, 4 Jahre alt und kastriert, entwickelt sich zum Problemhund. Frei laufen lassen ist nicht drin, weil das Kerlchen jagdt alles was er sieht. In letzter Zeit wird er aber auch Menschen gegenüber immer aggresiver.

Situation heute, es klingelt ein Freund an der Tür.
Beide Hunde bellen, Kerlchen zeigt aber auch sofort Zähne.
Hab ich ihn weggeschickt in die Küche und die Türe aufgemacht.
Kommt der kleine "Drecksack" aus der Küche angeschossen, attakiert unseren Freund, wohl mit eingeklemmten Schwanz. Pinkelt vor lauter Angst in den Flur und setzt sich bibbernd unter die Bank.

So geht das schon eine ganze Weile.
Er war von Anfang an, wir haben ihn mit 10 Wochen bekommen, ein Angsthase. Alles was er nicht kennt macht ihm Angst.

Manchmal muß ich dann aufpassen das ich nicht über ihn falle weil er dann zwischen meine Beinen Schutz sucht.

Auch beim Gassi gehen echt stressig.
Es gibt Menschen und Hunde die begrüßt er recht freundlich.
Dann gibt es wieder die Sorte die sofort verbellt und angeknurrt werden.
Am schlimmsten finde ich es allerdings, wenn er an diesen vorbeigeht, sie anscheinend ignoriert und dann auf einmal, wenn sie ihm dann den Rücken zudrehen zuschnappt. Bis heute, Gott sei dank, immer nur die Hosenbeine und noch nie wirklich gebissen.

Ich habe alles probiert, über positive Ablenkung mit Leckerchen, schimpfen, bei Fuß holen usw, nix wirkt. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck das es schlimmer wird je älter er wird.

Zu Hause mit uns, dem anderen Hund und auch unserem Kater ein echter süßer verschmuster Gentleman, aber wehe es kommt jemand der nicht zum Rudel gehört!!!

Es wäre schon interessant mal die Meinung anderer Hundehalter zu hören. Ich weiß da nicht mehr weiter.
Also, wenn einer von euch einen guten Tip hat - immer her damit. Ich bin für alles offen was hilft um dem Racker Herr zu werden.
 
Ich denke, so auf die Entfernung sagen zu können, daß er nicht aggressiv sondern angstaggressiv ist. Er geht dummerweise in der größten Angst nach vorn. Dafür spricht auch die eingeklemmte Route und die Pinkelei. Ich würde in eine gute Hundeschule gehen und dort Einzelstunden nehmen.

GlG Jutta
 
Hallo Jutta,
haben wir auch schonmal drüber nachgedacht.
Wissen nur nicht so genau ob es wirklich Sinn macht mit dem Racker alleine dahin zu gehen.
Das Verhalten von ihm ist, wenn man ihn alleine hat, also unser 2ter Hund nicht dabei ist, ganz anders.
Ich habe immer das Gefühl, dass die 2 sich gegenseitig beschützen wollen, jeder auf eine andere Art.
Lady, echt Mädel, Zimtzicke hoch drei. Sie muß immer erstmal klären wer Chef im Ring ist.
Meistens hat sie die Oberhand und wenn nicht dann geht sie eben.
Gentleman macht es immer nach dem Motto " Angriff ist die beste Verteidigung ".
Egal wer sein Gegenüber ist, erstmal drauflos, Zähne zeigen, Nackenfell steuben, knurren, Kneifen.
Dann auch egal ob Mensch oder Tier. Wäre auch gar nicht so schlimm, wenn man denn einschätzen könnte wann er wie reagiert.
Aber es ist halt so, dass Leute die schon immer zu uns kommen und ihn kennen, auf einmal ohne ersichtlichen Grund von ihm zu "Feinden" erklärt werden.
Ist er mit uns alleine geht es zu 98% gut und alles ist in Butter. Kommt Lady dazu sieht die Sache genau anders herum aus, 98% werden zu Feinden erklärt.
Ich komme einfach nicht dahinter warum das so ist, weil das sagen bei uns hat, den Kater ausgenommen, Lady.
Sie ist durchaus auch wehrhaft und läßt sich nicht einschüchtern, verteidigt Gentleman gegen jeden Hund der es auch nur wagt ihn anzuknurren.
Wenn ich jetzt nur mit Gentleman zu einer guten Hundeschule gehe, wobei für mich immer noch die Frage ist woran erkenne ich einen guten Hundetrainer, ändert sich das Verhalten auch dann wenn unsere beiden zusammen sind?
LG Gertrud
 
Such dir nen Hundetrainer, der zu euch nachhause kommt und sich die Hunde und ihr Verhalten vor Ort anschaut.

Selbst herumdoktern bringt nix, wennst da nix dran änderst, dann wird er irgendwann mal richtig jemanden beißen! Hört sich für mich auch nach Angstbeißer an, hab selber so nen kleinen Angsthasen daheim, der Angst vor fremden Menschen hat und sich nicht anfassen lässt von ihnen, hab ihn allerdings mit 4 Monaten bekommen, er ist aus Serbien und hat scheinbar nicht viel Kontakt zu Menschen gehabt. Wir arbeiten auch grad mit ner Hundetrainerin daran, es wird immer besser.

Bei uns ist es so, dass mein BeeJay zuerst lernen musste auf seinem Platz liegen zu bleiben (also das Kommando "bleib" wurde geübt zuerst mal ohne Besuch). Der Hund darf nicht mit zur Haustür gehen und den Besuch selber begrüßen/anbellen, vor allem nicht wenn er so drauf ist und nach vorne geht bzw. schnappt.
Besucher haben striktes Verbot den Hund anzufassen/zu streicheln oder auf seinem Platz zu bedrängen. Der Platz soll für den Hund ne Art Rückzugsort sein, wo er Ruhe hat und nicht belästigt wird. Anfangs kann man ihn auch auf seinem Platz anleinen (vor allem zum Schutz für die Besucher), bis er verlässlich liegenbleibt.

Da ich die Situation bei euch zuhause nicht kenne würde ich trotzdem zu nem guten Trainer raten. Hundeschule ist zwar schön und gut und sicher auch net verkehrt, aber ihr sollt ja in erster Linie an der Situation daheim arbeiten, auf dem Hundeplatz verhalten sich die meisten Hunde wieder ganz anders als zuhause.
So wie wir das üben funktioniert das bei uns jetzt super, BeeJay bellt mittlerweile so gut wie gar nicht mehr wenn Besuch kommt. Wir üben es auch zusätzlich mit der Türglocke, wenn er da bellt und zur Tür stürmt, wird er Platz geschickt und dort muss er bleiben. Erst dann wird der Besuch hereingelassen. Besuch bedeutet für ihn Gefahr und Stress, er muss es langsam lernen dass Besucher nix Böses sind. BeeJay ist aber erst 7 Monate alt, bei nem erwachsenen Hund wo das Verhalten schon so festgefahren ist, wird man es vermutlich wieder anders trainieren müssen.

P.S. Ich hab auch 2 Hunde, trainier das auch mit beiden, aber bei mir ist die Situation dahingehend anders, dass mein Chico ein typischer "Ich liebe alles und jeden" Hund ist, der zwar auch meldet wenn Besuch kommt, aber dann sofort jeden freundlich begrüßt und anwedelt.
 
ich würde eine Generaluntersuchung vom TA empfehlen; die stärker
werdende Angst u. Unsicherheit könnte auch organ.Gründe haben: Augen, Ohren, Geruchsinn, Kopf

Ich drück die Daumen.
Feline
 
Oben