und welcher Zweithund passt zu uns - bitte um Beratung!

  • Ersteller Ersteller Sabine1976
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sabine1976

Guest
Also, wie in dem andeeren fred beschrieben, haben wir unser Traumhaus gefunden und ziehen noch diesen Sommer um.
Von einer Wohnung in Wien in ein wunderschönes Haus in NÖ mit riiiiesem großem Garten :D
Dies ermöglichst es natürlich auch endlich ;) das wir uns einen zweiten Hund nehmen. Wir wollten schon lange einen zweiten, aber haben immer gesagt damit warten wir bis genug Platz ist - und nun ist der Platz da, also her mit dem hund :D

Unser Hund ist ein 4-jähriger kastrierter Rüde. Er ist ein Beaglemix, relativ verspielt und sehr sehr menschenfreundlich (nix mit wachsam). Es ist inzwischen besser geworden, aber er ist nicht unbedingt ein ruhiger ausgeglichener Hund, sondern eher etwas hyperaktiv (aber nicht schlimm).
Mit anderen Rüden hat er an der Leine probleme, im Freilauf meistens problemlos. Spielen tut er aber wesentlich lieber mit Weibchen :rolleyes:
Leider wurde er vor 2 Monaten gebissen, und ist seitdem bei größeren Hunden anfangs etwas ängstlich, ich denke aber, das legt sich wieder.

So, und nun zum Zweithund. ich schreib einfach mal, was wir uns vorstellen, und dann würd ich mich über eure Vorschläge freuen:

Es soll auf jedenfall ein großer Hund sein. Er muss nicht unbedingt wachsam sein (schaden würds natürlich nicht) in erster Linie reicht glaub ich die Größe, um Einbrecher abzuschrecken.

Vom Wesen her sollte es eher ein ausgeglichener Hund sein, also halt kein Jagdhund oder Dauerkläffer, Terrier kommen für mich auch eher nicht in Frage. Natürlich muss er Menschen gegeüber freundlich sein und Kinder dulden (aber das ist ja dann erziehungssache). Es sollte ein Hund sein, den wir auch in Urlaub mitnehmen können bzw zu diversen Unternehmungen.

Wir haben überlegt, das Neufundländer vielleicht die passende Rasse ist?
Es wird allerdings ziemlich sicher ein Mischling werden, da ich keinen Hund vom Züchter möchte.

Also ich hätte gerne beratung von Euch zu drei Punkten:

1. Welche Rasse könnte zu uns passen? Welche überhaupt nicht?

2. Rüde oder Weibchen? Mir ist vorallem wichtig, das unsere zwei mit anderen hunden klar kommen, da viele unserer Bekannten auch einen Hund haben. ich habe Angst, das wenn wir ein Weibchen dazu nehmen, wir ein Paar haben, das weder andere Rüden noch Weibchen duldet...

3. Welches Alter sollte der Zweithund haben? Welpen sind ja süß, aber soviel Arbeit :D Aber was wenn mein Rüde zb einen anbderen gleichaltrigen Rüden nicht akzeptiert?


So, das wars fürs erste, bin für Anregungen offen!
Lg
Sabine
 
Neufundländer sind tolle Hunde, sind aber zum überall mit hinnehmen doch etwas groß!

Das mit dem Kinder dulden, kommt immer darauf an was er mit Kindern erlebt hat, was du bei einem bereits erwachsenen Hund nicht weisst! Kannst es aber testen!

Würde bei einem bereits erwachsenen Hund eher zu einer Hündin tendieren!

Zu der Arbeit wegen den Welpen: Wenn du einen erwachsenen Hund nimmst, der gewissen Phobien hat, ist es auch sehr, sehr viel Arbeit (da kenn ich einige die ihn aus dem Tierheim haben - war sehr viel Arbeit - sind aber jetzt total dankbar) Daher glaub ich, dass man nicht sagen kann, dass ein erwachsener Hund weniger Arbeit ist als ein Welpe!!

Wenn du keinen Jagdhund willst würde ich auf keinen Fall Retriever, Münsterländer, usw nehmen!

Da wär so ein Neufi schon was. Aber ich glaube dass der Berner Sennenhund etwas kleiner ist! Außerdem ist der glaub ich auch ein guter Wachhund!!

Und wenn deiner keine größeren Hunde mag, würde ich auf jeden Fall zu einem Welpen oder Junghund tendieren, wenn du einen in dieser Größe haben willst!

Viel Spass bei deiner Entscheidung und lass hören für was du dich entschieden hast!
 
yassi84 schrieb:
Neufundländer sind tolle Hunde, sind aber zum überall mit hinnehmen doch etwas groß!
naja, also ich dachte mit überall an campen, wandern, besuch, usw... ich hab nicht vor mit den hunden lokale zu besuchen oä (obwohl ich glaube das auch das mit einem neufi kein problem sein muss)

Das mit dem Kinder dulden, kommt immer darauf an was er mit Kindern erlebt hat, was du bei einem bereits erwachsenen Hund nicht weisst! Kannst es aber testen!
wie gesagt, ich denke das ist "erziehungssache", und einen hund der kinder von vornherein anknurrt, würd ich ja eh nicht nehmen :p

Würde bei einem bereits erwachsenen Hund eher zu einer Hündin tendieren!
tja, ich grundsätzlich auch, wegen der "verträglichkeit" mit unserem rüden. aber andererseits hab ich dann das risiko, das sie irgendwann keine anderen weiberl duldet - was garnicht geht :eek:
und dieses risiko halt ich mit 2 rüden doch eher gering, glaub ich ;)

Zu der Arbeit wegen den Welpen: Wenn du einen erwachsenen Hund nimmst, der gewissen Phobien hat, ist es auch sehr, sehr viel Arbeit (da kenn ich einige die ihn aus dem Tierheim haben - war sehr viel Arbeit - sind aber jetzt total dankbar) Daher glaub ich, dass man nicht sagen kann, dass ein erwachsener Hund weniger Arbeit ist als ein Welpe!!
klar, arbeit ist jeder hund. aber einen welpen - so süß sie sind :o - erziehen ist doch nochmal was anderes. stubenrein, sozialisieren, usw, darauf hab ich nicht sooo große lust, und es dauert halt lang.
ich würde bei einem erwachsenen hund schon drauf schaun, das ich mir keinen mit 30 macken nehm, und hunde wo ich die vorgeschichte garnicht kenne, kommen auch eher nciht in frage.
ich hätte eher an einen scheidungswaisen oder ähnliches gedacht...

Wenn du keinen Jagdhund willst würde ich auf keinen Fall Retriever, Münsterländer, usw nehmen!
klar :D

Da wär so ein Neufi schon was. Aber ich glaube dass der Berner Sennenhund etwas kleiner ist! Außerdem ist der glaub ich auch ein guter Wachhund!!
ja berner haben wir auch schon überlegt, aber ich bin nicht sicher, ob berner auch so gelassen sind wie zb neufis... die berner die ich kenne sind leider alle sehr stressige schlimme hunde :o

Und wenn deiner keine größeren Hunde mag, würde ich auf jeden Fall zu einem Welpen oder Junghund tendieren, wenn du einen in dieser Größe haben willst!
es ist ja zum glück nicht so, dass er größere nicht mag. er hat nur zur zeit (wegen vorfall) etwas angst vor ihnen, die legt sich aber schnellm, wenn er merkt das sie friedlich sind.das müsste man halt bei einem kennenlernen abchecken...

Viel Spass bei deiner Entscheidung und lass hören für was du dich entschieden hast!

über weitere anregungen würde ich mich freuen!
 
Also ich habe zwei Neufundländer Mischlinge.

Sie sind keine wirklichen Wachhunde, schlagen kurz an, aber das stört mich nicht. Sie sind keine Kläffer.
Sehr ausgeglichen, ruhig wenn ich sie mal mitnehme, auch in Lokale, wobei ich das meist aus Platzgründen sein lasse. ;)

Aber sie sind Jäger, also auch bei einem Neufi kann dir das passieren ;)

Zum Geschlechterproblem kann ich nix sinnvolles Beitragen, ich hab zwei Weiber die draussen praktisch jeden Hund dulden, im Haus andere Weiber anknurren aber auch das läss sich regeln.

Wenn du interesse an einem älteren Neufi hast, nimm Kontakt mit "Neufi" hier aus dem Forum auf, sie vermittelt immer mal wieder welche und kann dir da sicher weiterhelfen.
 
Wenn euer Hund hibbelig ist würde ich eher einen ruhigeren Gegenpol dazunehmen. Vom Alter... wenn er 2 Jahre alt ist und ihr keinen Welpen wollt (zumal man ja nie weiß wie die sich so vom Charakter her entwickeln), dann eher so einen 8 - 12 Monate alten Hund?

Sicher kanns sein, wenn ihr ein Weiberl nehmt das er daß dann verteidigt vor anderen Rüden. Wenn eurer eher ein Machotyp ist, würd ich zu einem eher unterwürfigeren Rüden tendieren.

Ich denke man kanns nicht wirklich an einer Rasse festmachen. Ich persönlich würde mich in den Tierheimen umsehen und den Hund mitentscheiden lassen. Denke in eurer Situation kommt es weniger auf die RAsseeigenschaften, als auf den Charakter des Hundes an. (Sicher... einen Herdenschutzhund würde ich natürlich nicht empfehlen, oder ein Hund der wirklich auch mit Sport usw ausgelastet werden muß... aber dazwischen gibt es noch zig andere Rassen die nicht sooooo hohe Ansprüche stellen.)

Der Leopold zB würd wahrscheinlich zu euch passen. :D http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=34642 (sorry muß Werbung machen für den armen Buben). Schön groß, 8 Monate alt, eher der ruhige, zurückhaltende Typ. Aber da gibts sicher sehr sehr viele Hunde die genauso sind. Wer die Wahl hat, hat die Qual. :D
 
ja, also wenn ich meinen hund aussuchen lasse, habe ich wahrscheinlich eine mega-stressige hyperaktive terrierhündin zu hause:eek: :D
nein, da möcht ich schon aussuchen ;-)
 
Oben