S
Sabine1976
Guest
Also, wie in dem andeeren fred beschrieben, haben wir unser Traumhaus gefunden und ziehen noch diesen Sommer um.
Von einer Wohnung in Wien in ein wunderschönes Haus in NÖ mit riiiiesem großem Garten
Dies ermöglichst es natürlich auch endlich
das wir uns einen zweiten Hund nehmen. Wir wollten schon lange einen zweiten, aber haben immer gesagt damit warten wir bis genug Platz ist - und nun ist der Platz da, also her mit dem hund
Unser Hund ist ein 4-jähriger kastrierter Rüde. Er ist ein Beaglemix, relativ verspielt und sehr sehr menschenfreundlich (nix mit wachsam). Es ist inzwischen besser geworden, aber er ist nicht unbedingt ein ruhiger ausgeglichener Hund, sondern eher etwas hyperaktiv (aber nicht schlimm).
Mit anderen Rüden hat er an der Leine probleme, im Freilauf meistens problemlos. Spielen tut er aber wesentlich lieber mit Weibchen
Leider wurde er vor 2 Monaten gebissen, und ist seitdem bei größeren Hunden anfangs etwas ängstlich, ich denke aber, das legt sich wieder.
So, und nun zum Zweithund. ich schreib einfach mal, was wir uns vorstellen, und dann würd ich mich über eure Vorschläge freuen:
Es soll auf jedenfall ein großer Hund sein. Er muss nicht unbedingt wachsam sein (schaden würds natürlich nicht) in erster Linie reicht glaub ich die Größe, um Einbrecher abzuschrecken.
Vom Wesen her sollte es eher ein ausgeglichener Hund sein, also halt kein Jagdhund oder Dauerkläffer, Terrier kommen für mich auch eher nicht in Frage. Natürlich muss er Menschen gegeüber freundlich sein und Kinder dulden (aber das ist ja dann erziehungssache). Es sollte ein Hund sein, den wir auch in Urlaub mitnehmen können bzw zu diversen Unternehmungen.
Wir haben überlegt, das Neufundländer vielleicht die passende Rasse ist?
Es wird allerdings ziemlich sicher ein Mischling werden, da ich keinen Hund vom Züchter möchte.
Also ich hätte gerne beratung von Euch zu drei Punkten:
1. Welche Rasse könnte zu uns passen? Welche überhaupt nicht?
2. Rüde oder Weibchen? Mir ist vorallem wichtig, das unsere zwei mit anderen hunden klar kommen, da viele unserer Bekannten auch einen Hund haben. ich habe Angst, das wenn wir ein Weibchen dazu nehmen, wir ein Paar haben, das weder andere Rüden noch Weibchen duldet...
3. Welches Alter sollte der Zweithund haben? Welpen sind ja süß, aber soviel Arbeit
Aber was wenn mein Rüde zb einen anbderen gleichaltrigen Rüden nicht akzeptiert?
So, das wars fürs erste, bin für Anregungen offen!
Lg
Sabine
Von einer Wohnung in Wien in ein wunderschönes Haus in NÖ mit riiiiesem großem Garten

Dies ermöglichst es natürlich auch endlich


Unser Hund ist ein 4-jähriger kastrierter Rüde. Er ist ein Beaglemix, relativ verspielt und sehr sehr menschenfreundlich (nix mit wachsam). Es ist inzwischen besser geworden, aber er ist nicht unbedingt ein ruhiger ausgeglichener Hund, sondern eher etwas hyperaktiv (aber nicht schlimm).
Mit anderen Rüden hat er an der Leine probleme, im Freilauf meistens problemlos. Spielen tut er aber wesentlich lieber mit Weibchen

Leider wurde er vor 2 Monaten gebissen, und ist seitdem bei größeren Hunden anfangs etwas ängstlich, ich denke aber, das legt sich wieder.
So, und nun zum Zweithund. ich schreib einfach mal, was wir uns vorstellen, und dann würd ich mich über eure Vorschläge freuen:
Es soll auf jedenfall ein großer Hund sein. Er muss nicht unbedingt wachsam sein (schaden würds natürlich nicht) in erster Linie reicht glaub ich die Größe, um Einbrecher abzuschrecken.
Vom Wesen her sollte es eher ein ausgeglichener Hund sein, also halt kein Jagdhund oder Dauerkläffer, Terrier kommen für mich auch eher nicht in Frage. Natürlich muss er Menschen gegeüber freundlich sein und Kinder dulden (aber das ist ja dann erziehungssache). Es sollte ein Hund sein, den wir auch in Urlaub mitnehmen können bzw zu diversen Unternehmungen.
Wir haben überlegt, das Neufundländer vielleicht die passende Rasse ist?
Es wird allerdings ziemlich sicher ein Mischling werden, da ich keinen Hund vom Züchter möchte.
Also ich hätte gerne beratung von Euch zu drei Punkten:
1. Welche Rasse könnte zu uns passen? Welche überhaupt nicht?
2. Rüde oder Weibchen? Mir ist vorallem wichtig, das unsere zwei mit anderen hunden klar kommen, da viele unserer Bekannten auch einen Hund haben. ich habe Angst, das wenn wir ein Weibchen dazu nehmen, wir ein Paar haben, das weder andere Rüden noch Weibchen duldet...
3. Welches Alter sollte der Zweithund haben? Welpen sind ja süß, aber soviel Arbeit

So, das wars fürs erste, bin für Anregungen offen!
Lg
Sabine