Unangenehme Hundebegegnungen bezugn. Iltschi Thread

Ich korrigiere: 2jährig, braun, weiblich :o :rolleyes:
@Cato: Wir sollten mal schauen was passiert wenn wir die zwei zusammenlassen. :eek:

lg Friese :)

Gerne, soooo weit weg wohnst Du ja nicht;)

Das schwarze Monsterkind ist ohne Leine übrigens ganz freundlich, nur das langsam im Bogen annähern, das hat sie noch nicht heraussen.

Mein alter Cato konnte das perfekt, richtig lehrbuchmäßig - Aideen durfte ihn noch als Vorbild miterleben, Betelgueze leider nicht, aber gerade die hätte es nötig gehabt ..........*seufz*
 
ich hab auch immer volle kanne action mit meinen beiden jungspunden!!!!:eek:

wie die meisten von euch wissen ist mein barnabas ein rotti-dobi-mix (seit 26.11. -1jahr alt) und mein anouk ein goldi (8 monate). alleine die tatsache, dass beide rabauken sehr jung sind ist schon herausforderung genug;) aber dann auch noch das ritual mit anderen wauzen.... leute das gehört ja eigentlich gefilmt:D

hund in sicht: anouk verschwindet hinter mir und barnabas wird zum bodybuilder

hund kommt näher und wird grösser:D : anouk beginnt sich halbsitzend zu kratzen und barnabas wird wieder schmäler

hund ist mit uns (mehr oder weniger) auf gleicher höhe:
anouk kommt hinter mir wieder vor und fetzt spielerisch herum und barnabas setzt sich auf meine schuhspitzen und beginnt zu jaulen

ja ja soviel zu meinen tollen spaziergängen;)

lg pene & ihr rudel
 
fremde katzen in sicht: anouk geht voll auf ignoranz und barnabas geht auf *lauer-position* quasi fast am bauch robbend:D und wenn der schnurrer dann dreist sitzen bleibt, rennt barnabas genau in die andere richtung:rolleyes:
 
im bezug auf die geschichte vom iltschi hät ich noch folgende frage: wie "beschützt" man seinen hund vor einem hund, der im vorbei gehen rüber knurrt? ich mein, ich kann ja nicht "zurückpöbeln"?
 
im bezug auf die geschichte vom iltschi hät ich noch folgende frage: wie "beschützt" man seinen hund vor einem hund, der im vorbei gehen rüber knurrt? ich mein, ich kann ja nicht "zurückpöbeln"?

Ich wuerde sowas ignorieren und mich freuen bzw Wuff loben, wenn er darauf nicht einsteigt ;)
 
Ich wuerde sowas ignorieren und mich freuen bzw Wuff loben, wenn er darauf nicht einsteigt ;)

ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. meiner nimmt die meisten knurrer nicht ernst und bei den paar bei denen er zurückknurrt wird er auch ignoriert, hab da keine probleme.

ich meinte bei einem junghund, damit der nach der pubertät eben nicht anfängt sich gegen die "angreifer" aufzulehnen. ich hoff ihr wissts was ich mein :o
 
hallo günni,

merci so habe ich das eh im groben auch verstanden:) und so habe ich auch versucht marty ausgewählten hundekontakt zu ermöglichen, ABER...

ganz kurz unsere "entwicklungsstufen": anfang: hilfe ein hund - da knurre ich gleich und mach mich viiiel größer als ich bin, damit ich in ruhe gelassen werde,.. hunde sind von ihm bei erst kontakt übern haufen gerennt worden mehr oder weniger - er kannte keine "normale" hundebegegnung
zwischenstand: dank eine super lieben älteren hündin, die er auch noch total mag, schaute er sich verhalten ab, bogen laufen, etc.. er wurde sicherer, bissi ruhiger, überlegter, entstehen von hundefreundschaften..
momentan: kleine rüden mag er nicht so, weil die meisten '(natürl. nicht alle, aber wirkl. viele, die kleinen rüden sind meist wirkl. machos, kommen mit hochgetragenen schweif, stolzer brust zu ihm hin und bedrängen ihn, schnüffeln aufdringlicher hinten herum etc..
bsp. vor 2 tagen gehen wir von der arbeit heim, marty angeleint, bei einer kreuzung gehen ein paar meter einige ältere herrschaften mit ihren freilaufenden kleinen hunden, marty bleibt kurz stehen und schaut - dann gehen wir weiter (entwicklung von an der leine sich aufführen zu - gut ich gucke was der macht und dann gehe ich weiter - für mich ein fortschritt)
der eine kleine stürmt her, ich leine marty ab, weil ich nicht wieder scheißbegenung an der leine haben wollte und der kleine schon fast bei uns war... kurzes schnüffeln, alle anzeichen auf, bäh dich mag ich nicht... ich ersuche marty weiter zu rufen und gehe paar schritte in unsere richtung, marty wird von dem kleinen noch immer aufdringlichst beschnüffelt bis er ihn brummen d verscheucht und ein paar meter wegscheucht - und halt dabei bissl brummt..
(die andere besitzerin hat das natürl. als riesige bedrohung aufgefassst und wurde total hystersich und hat dann marty als böses monster zu beschimpfen angefangen bis ich ihr gesagt habe, dass sie ihren freilaufenden hund halt besser unter kontrolle haben sollte und er halt nich tzu jedem fremden hund laufen kann und sie halt rücksicht nehmen muss, .. gestern wurden gleich hysterisch alle hunde eingefangen, der hund war natürl furchtbar böse weil er den kleinen scheißer vor 2 tagen brummelnd vertrieben hat... und weil es sich leider nicht vermeiden hat lassen , mussten die alle bei uns mit den angeleinten hunden vorbei - die kleinen schwer in der leine hängend und keifend:rolleyes:)

lange rede kurzer sinn;):)
wie soll ich jetzt damit umgehen, dass mein hund sich mittlerweile so zu wehren weiß, dass er andere brummig verscheucht (es war sogar noch ein bisschen spielerisch aber mir ist seine mobbende art die dann ganz schnell umschlagen kann durchaus bewusst - bei kleinen rüden die gerne den macho raushängen lassen)
mir wäre es auch lieber solche kontakte die nur unnötig stress verbreiten zu vermeiden, aber manchmal gehts wirkl. nicht und dann stellt sich mir die frage, ob "die regeln das untereinander" die richtige antwort ist?

sorry dass das so lange geworden ist, aber mich beschäftig die frage wirkl. sehr :) danke!
 
mir wäre es auch lieber solche kontakte die nur unnötig stress verbreiten zu vermeiden, aber manchmal gehts wirkl. nicht und dann stellt sich mir die frage, ob "die regeln das untereinander" die richtige antwort ist?

Hallo Marion.

Wenn du in der Veränderung von Martys Verhalten schon sooo weit bist (und das bist du!) dann schaffst du auch noch den Schritt, der es dir erlaubt, solche kleinen, aufdringlichen (oder auch größere aufdringliche) Hunde zu verscheuchen oder von deinem Hund zu trennen und ihm die Aufgabe abzunehmen, das zu *regeln*.

Leider passieren solche Situationen meist in recht unnatürlichen Konstellationen.. zum Beispiel an der Leine.. oder wo es eng ist... oder mit hysterischen Hundehaltern oder auch (leider viel zu oft) mit schlecht sozialisierten Hunden oder vielmehr mit Hunden, die einfach blöde Strategien gelernt haben für Hundebegegnungen.

Von daher versuche ich, meinen Hunden solche Erfahrungen, wo sie weiter an ihrer Strategie üben können, wie man sich solcher aufdringlichen Hunde erwehrt, ersparen.

Grüßli
Günni
 
hallo,
vielen dank für antwort:)
gut also weiter dranbleiben und aufgaben übernehmen weil ers doch noch nicht so ganz toll alleine hinkriegt?
hab ich heute eigentl. ja sogar versucht, aber da war das gegenüber soooo viiiieel größer bei den kleinen sehe ich es unbewusst wohl irgendwie entspannter obwohl die kleineren immer viel eher ein wirkl. problem sind..komisch eigentlich und irgendwie verdreht...;):o
danke für den tipp, werde ich aufjedenfall weiter versuchen:)
 
ILTSCHI GEHT ES GUT,
SIE HAT DAS PROBLEM MOMENTAN IN DEN GRIFF BEKOMMEN

Wie?

Ganz einfach, wenn sie die Rottis vor ihrem Hund sieht, sagt SIE ihrem Hund zuerst was er zu tun hat, "SITZ" und er muss sitzen bleiben, auch wenn die vorbei gehen. Eine Belohnung, und passt!:)
Zwei mal hat es schon so funktioniert!

Freu mich so sehr für Sie:)
 
AW: Iltschi und die Rottis

uff:eek:

dann sei bitte vorsichtig.
ich hoffe ass ich mich jetzt nicht sehr ungeschickt ausdrücke, aber bei meinem barnabas könnte sie lange darauf warten.....
der unterwirft sich bestimmt nicht!!!


Dem schließ ich mich an, Luca, als "gstandenes Mannsbild" hat sich noch keinem Hund im Streitfall unterworfen und ich passe deshalb umso mehr auf.

ironie on: Obwohl, eigentlich ist es eh wurscht, weil Schuld ist ohnehin immer der böse Kampfhund. :rolleyes: :mad:
 
Oben