Umstellung auf Feuchtfutter

Maussie

Junior Knochen
Habe drei Miezen, die ich bisher hauptsächlich mit RC trockenfutter gefüttert habe, weil ich dachte es ist gesünder als die im Handel erhältlichen Dosen und Schalen. Außerdem hat mein Kater von Anfang an Probleme beim Fressen gemacht, er hat nur Feuchtfutter mit Sauce angeschaut und da auch nur diese runtergeleckt und den Rest übriggelassen. Trockenfutter frisst er problemlos. Eine meiner Katzen ist Freigängerin, die war anfangs auch heikel, aber das hat sich inzwischen gebessert, weil sie viel unterwegs ist und wenn sie heimkommt, frisst sie das was die anderen beiden übriggelassen haben.
Nur meine dritte hat eigentlich schon immer zumindest einmal täglich Feuchtfutter bekommen, allerdings nur Hoferschälchen oder Whiskasbeutel.
Inzwischen hab ich mich ein bisschen informiert und hab doch Bedenken, dass ihnen das Trockenfutter auf die Dauer nicht gut tut und habe begonnen Vivaldi zu füttern. Zu Beginn haben sie es begeistert gefressen, jetzt hab ich ne größere Menge bestellt und jetzt verweigern alle drei. Hab schon versucht rohes Faschiertes und Thunfisch unterzumischen, hat aber nicht wirklich was gebracht. Der Fisch wurde rausgesucht, das rohe Rindsfaschiert mögen sie auch nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich sie überzeugen kann, ohne sie tagelang hungern zu sehen (weil sie es nicht annehmen)?!
 
Meiner Meinung nach solltest Du nicht ganz aufhören, Trockenfutter zu füttern, wirkt der Zahnsteinbildung entgegen !! Trinken sollen sie halt genug.
Wenn meine die billigeren Dosen nicht fressen wollen, streu ich Trockenfutter drüber und vermisch es ein bißchen. So genau suchen sie es dann nicht raus und es wird auch das Dosenfutter mitgefressen. Ein Versuch ..?
 
zerbröseltes trofu ist auf jeden fall ein guter tipp.

das trofu durch das beißen den zahnstein vermindert ist allerdings eher im bereich werbung einzuordnen.
die meisten katzen beißen sowieso nicht, und die die kauen, da zerspringt der brocken ohne einfluß auf den zahn.
das beste in der hinsicht ist ein brocken gulaschfleisch.

trofu ist auch eben auch in hinsicht auf den wasserhaushalt suboptimal.

aber du hast recht hungern ist keine lösung, da reagieren katzen oft nicht gut drauf, da können gesundheitliche probleme entstehen.
welche futter hast du denn schon probiert?
es gibt ja noch ne menge andere mittlere bis gute nafus, vielleicht hat wer einen passenden tipp.
lg
 
@agnes
Suboptimal ist nicht das bestmögliche,also weit unterhalb der Bestleistung.

Suboptimal klingt leider nur wichtig,ist es aber bei weitem nicht und so seh ich auch jede Sorte Trockenfutter,egal ob vom Hersteller irreführend hochgepriesen....,
joooo und was nun...hmmm,ich schliess mich klar deinem Beitrag an.:D;)



@Maussie
Frage:
Wie oft fütterst du pro Tag und steht das Trofu zur freien Auswahl offen herum?
Rohes Fleisch und industrielles Futter zusammen sind keine gute Alternative.

Hast du schon mal an eine sehr,sehr,sehr langsame Futterumstellung gedacht?;)
 
also wir haben auch einen heiklen fresser dabei. wir füttern dosen und trockenfutter. mit der abwechslung frisst auch der heikle mittlerweile fast alles. manche geschmäcker mag er nicht sonderlich aber das ist ok ich esse ja auch nicht alles.
er hat zb alles feuchtfutter wo soße oder bröckerl dabei waren verweigert und nur die ganz feinen gespeist. das klappt mit abwechslung zwischen trockenfutter und dosen recht gut das er auch die gröberen dosen frisst.
hat aber sicher ein paar wochen gedauert bis es recht geklappt hat.
 
@Maussie
Frage:
Wie oft fütterst du pro Tag und steht das Trofu zur freien Auswahl offen herum?
Rohes Fleisch und industrielles Futter zusammen sind keine gute Alternative.

Hast du schon mal an eine sehr,sehr,sehr langsame Futterumstellung gedacht?;)

Ich füttere meine Katzen morgens und abends, bishar hat es morgens immer irgendein Feuchtfutter (im Moment eben Vivaldi) gegeben und dann hab ich ihnen noch RC hingestellt, von der Menge allerdings nur soviel, dass sie es schon sofort gefressen haben (vor allem eben der Kater, der Feudchtfutter nicht frisst). Am Abend haben sie eignetlich nur Trockenfutter bekommen, aber wieder genau dosierte Ration, da es sich ja um ein Vollfutter und nicht um Zusatzfutter handelt.
Leider wissen die Katzen natürlich, dass sie Trofu bekommen, wenn sie nur lange genug maunzen und daher ist die Umstellung auf Feuchtfutter so ein
Problem. Und selbst wenn ihnen was schmeckt (was auch nicht die gesündesten Sorten sind), warten sie danach noch auf ihr RC.
 
Meiner Meinung nach solltest Du nicht ganz aufhören, Trockenfutter zu füttern, wirkt der Zahnsteinbildung entgegen !! Trinken sollen sie halt genug.
Wenn meine die billigeren Dosen nicht fressen wollen, streu ich Trockenfutter drüber und vermisch es ein bißchen. So genau suchen sie es dann nicht raus und es wird auch das Dosenfutter mitgefressen. Ein Versuch ..?



Ok mit dem Trofu drüberstreuen kann man für ne Umstellung gelten lassen,aber immer?
Überleg mal,was da der Stoffwechsel von Katze zu übernehmen und zu leisten hat,an die Verdauungsvorgänge bei ner Katze erinnere ich mal nicht.
Es ist Schwerstarbeit,Trofu und Dosenfutter zusammen,hmm na klar kann jeder KB wählen,welche Fütterungsart er wählt,das steht dabei ohne Zweifel.

Das Trofu Zahnstein entfernt bzw.verhindert hat man in den späten 80igern und frühen 90igern noch geglaubt,inzwischen ist dies aber längst ein Ammenmärchen.
Zudem auch noch wissenschaftlich erwiesen,agnes erwähnte AUCH das sehr gut...ist ledigl.ein Werbegag der Futterhersteller.

Also nix für ungut,soll ja als Aufklärung dienen und nicht als Besserwisserei,OK?
;):)
 
Darf ich da mal kurz was dazwischen fragen... wie ist beim Vivaldi Nassfutter die Fütterungsempfehlung pro Tag für eine ausgewachsene Katze??



Hi Reni,
schau mal auf der Rückseite der Dose,da hat der Hersteller die Fütterungsempfehlung deklariert.
Vivaldi zählt ja nun überhaupt nicht zu schlechtem Nassfutter,müssten max.300g für eine NUR Wo-Katze allemal ausreichend sein.
Ist ntl.auch individuell von der Katze abhängig..............
 
Oben