Umhängeleine

calimero+aaron

Super Knochen
Ich will jetzt nicht im Entlaufen-Thread schreiben, weil es dort nicht mehr hinpasst. Bisher habe ich persönlich es so gehandhabt, dass Aaron, egal, ob an der Schlepp oder an der kurzen Leine, noch zusätzlich damit an Rucksack oder Umhängetasche fixiert war. Das gibt mir irgendwie das Gefühl, dass - wenn ich einmal - aus welchem Grund auch immer - die Leine loslasse, der Hund trotzdem an mir hängt. Auch Aaron ist schon, wenn er Wild laufen sieht, in der Leine gehängt. Wie üben? Ich hab weder Katze, noch Wild zum Üben. Sitzt ein Hase ruhig ca 1/2 Meter entfernt, passiert gar nichts. Erst wenn Bewegung in Hase oder sonstiges Wild kommt.
Ich fürchte, dass trotz bester Übung und Gehorsam es trotzdem passieren kann, dass der Hund dann doch einmal reagiert. 100% gibt es nicht.

Ich bin ziemlich bald hier weg - ab zum Kettner, wo es Umhängeleinen gibt. Die dafür - genau für solche Zwecke - gedacht sind. Dass Hund dranhängt und man trotzdem die Hände frei hat. Ich will hier keinen Link hereinstellen (könnte als Werbung gesehen werden) - es gibt Umhängeleinen für jede Geldbörse und vielerlei Möglichkeiten - auch zum Joggen oder Radfahren.

Meine Frage.. hat wer so eine Umhängeleine (unnötig zu schreiben, dass no na net auch mit dem Hund gearbeitet wird) und welche Erfahrung hat er damit gemacht?
 
Ich haeng mir einfach eine normale leine um und leine den hund nur bei bedarf dann kurz an. Finds ab und zu bequem keine leine zu halten...
 
Was ist eine Umhängeleine ?

Wenn ich einen Hund hätte der sich unvermittelt in die Leine hängt, sodass ich nicht in der Lage wäre diese mit der Hand festzuhalten würde ich umso weniger wollen, dass die Leine irgendwo an mir festhängt und mich der Hund dann als ganzer niederreißt und ich mich dann womöglich verletze.
 
Ich habe gerade eine Marktlücke entdeckt: sowas in der Art einer Flexileine, ein langes, starkes, aber dünnes Gummiseil als Absicherung. So dass es, wenn der Hund da zB Wild jagend reinläuft, keinen starken Ruck gibt, weder für Mensch noch Hund.
 
Was ist eine Umhängeleine ?

Wenn ich einen Hund hätte der sich unvermittelt in die Leine hängt, sodass ich nicht in der Lage wäre diese mit der Hand festzuhalten würde ich umso weniger wollen, dass die Leine irgendwo an mir festhängt und mich der Hund dann als ganzer niederreißt und ich mich dann womöglich verletze.

das stimmt, also ich häng mir die leine nur um wenn wir normal gehen. ich könnt mir das auch nicht vorstellen, wenn sich der Hund total reinhängt.
 
Ich habe gerade eine Marktlücke entdeckt: sowas in der Art einer Flexileine, ein langes, starkes, aber dünnes Gummiseil als Absicherung. So dass es, wenn der Hund da zB Wild jagend reinläuft, keinen starken Ruck gibt, weder für Mensch noch Hund.

gibts doch eh...ich hab beim Buben so einen Ruckdämpfer zwischen Flexi/Schlepp und BG....

bzgl Umhängeleine- Leine in dem Sinn hab ich keine, aber einen gepolsterten Hüftgurt wo man den Leinenkarabiner einhängen kann, zum joggen und für lange Wanderungen. Da ists angenehm die Hände frei zu haben,
 
gibts doch eh...ich hab beim Buben so einen Ruckdämpfer zwischen Flexi/Schlepp und BG....

,

jep, ich auch - und ich finde diese super..

die kleinen laufen die 500m zum feld an der leine, also BG und flex-
diese kann ich an meiner bauchtasche einhängen..
nsoah ebenfalls an der leide, aber in der hand...

einen großen starken hund an mich binden, würde ich persönlich niemals machen!
 
Hab mir nun so eine Umhängleine gekauft. Besteht aus Leder. (für Bilder bitte im Google "Umhängeleine Hund" eingeben oder hier:
https://www.google.at/search?q=umhä...hUKEwiksKGfq_bRAhVrKpoKHZXTAEEQsAQIKQ#imgrc=_



Die ist wirklich stabil und belastbar - so hab ich die Hände frei und die wird ja quer über den Körper gelegt.
Aaron frei laufen lassen - macht mein Mann, ich schaff es nicht. Passiert bei mir im Kopf - bin, wenn ich ihn ableine, derart angespannt ("Was ist, wenn was ist?"), dass Aaron das sicher mitkriegt und dann erst recht aufmerksam wird... "Frauli ist angespannt? Was ist da los?"
Diese Ängste krieg ich nicht aus mir raus, ist sicher vererbt oder durch Eltern verursacht (einziges Kind, auch quasi unter der Glasglocke - was ist, wenn was ist...).
Mit der Umhängeleine hab ich den Kopf und die Hände frei - z.B. zum Fotografieren und brauch nicht mit ständigem Rundumblick ("Ist da irgendwo ein Hase verborgen? Biegt da irgendwo ein Reh um die Ecke? Grad nicht hingeschaut und schon ist's passiert...") und angespannten Nerven durch die Gegend rennen.
5 Meter normale Leine, 5 Meter Biothanschleppleine und 10m dünne Lederleine sind vorhanden. Die dünne Lederleine ist super, hier spürt sie Aaron gar nicht, so leicht ist die, trotzdem ist es für mich ein Gefühl der Sicherheit. ("Kann nix passieren...")

Bin übrigens grad am Tüfteln, ob man nicht den Fotoapparat auch da wo anhängen kann - Karabiner und Schlaufen gäbe es genug
 
hmm hab mir die Google Bilder angesehen, sieht aus wie eine normale Leine mit Verstellmöglichkeiten. Solche haben wir zu Hauf, umhängen würd ich mir die aber nur kurzfristig. der über den Körper verlaufende Teil geht ja schräg über Schulter/Hüfte, aber nur dann wenn Hund exakt neben einem geht, also quasi im Fuß. Bleibt er stehen oder geht er vor verdreht sich die Leine am Körper. Außerdem ist, wenn man sich die Leine umhängt der verbleibende Teil recht kurz, für den Hund gibts nimmer viel Spielraum (muss ja auch so sein, sonst wirds ziemlich gefährlich-wenn Hundchen quasi Anlauf nehmen kann). Fazit-nix was ich mir extra kaufen würde.
 
Wir haben eine 3m-Leine, die mehrfach verstellbar ist, mit der geht es ganz gut. Ich hab es sowohl bei der 14kg-Hündin als auch beim 40kg-Rüden gemacht; es gibt Situationen in denen es ganz praktisch ist. Auf Dauer, z.V
B. für einen längeren Spaziergang aber nie und nimmer... entweder ist der Bewegungsradius für den Hund so gering dass man sich das Spazierengehen schenken kann oder die Leine so lang dass man sie erst recht wie eine Schleppleine händeln muss, der Sinn der freien Hände also wieder im Eimer ist.
Als praktisch empfinde ich es in Situationen wo ich kurzfristig beide Hände brauch (z.B. beim Fahrscheinkaufen) oder in Situationen wo es mir ev. kurzfristig lieber ist wenn der Hund doppelt gesichert ist und mir die Leine nicht aus der Hand rutschen kann (Silvester-Gassi). Aber auf Dauer wie gesagt... zu mühsam und zu schmerzhaft (für mich, wenn der Hund wirklich 'ins Seil hupft').
 
gibts doch eh...ich hab beim Buben so einen Ruckdämpfer zwischen Flexi/Schlepp und BG....

Die habe ich auch, ist aber viel zu wenig bei einem Hund, der so richtig reinkracht. Nein, ich denke da an ein richtiges Gummiseil, das sich von sagen wir 5 auf 15 Meter dehnt, aber eben immer strenger;) Oder so:D
 
Also für mich schauen die Leinen im Link auch so aus wie ganz normale mehrfach verstellbare Leinen. Verwende ich eigentlich so gut wie immer, unsere sind 3 m lang und man kann gut variieren. Vor allem, wenn sie frei laufen, dann kann man die bequem umhängen und muß sie nicht in der Hand tragen. Unser kleiner läuft noch nicht so viel frei, für ihn habe ich zusätzlich eine Flexi und verwende diese natürlich mit BG
 
Die habe ich auch, ist aber viel zu wenig bei einem Hund, der so richtig reinkracht. Nein, ich denke da an ein richtiges Gummiseil, das sich von sagen wir 5 auf 15 Meter dehnt, aber eben immer strenger;) Oder so:D

So wie beim Bungee Jumping ?

Kommt einem der Hund dann nicht womöglich wie ein Geschoss entgegengeflogen ? :eek::D
 
So, kann nun berichten, da ich mit Aaron einen kleinen Ausflug (Ruine Spilberg bei der Donau) gemacht habe. Dieses Trumm umgehängt (ist relativ schwer, passt aber sehr gut, verdreht sich nicht), dann die 10m Lederleine dran.
Beide Hände frei, nichts hat sich verdreht, Aaron ist sehr locker gelaufen (habe fotografiert und gefilmt). Außerdem hab ich mich so auf den Weg, der dann doch noch manchmal vereist war, konzentrieren müssen (dass es mich nicht aufhaut), dass ich auf Aaron öfter gar nicht achten konnte. War aber alles bestens - sehr zu empfehlen!

So schaut das aus:

168y3ah.jpg

23u8k0m.jpg



Das linke Teil wird quer über den Körper geschlungen, am unteren Teil hängt die Leine (die von der Länge her variieren kann, unsere war heut 10m)
 
Im Prinzip ist das nix anderes, als eine 3-fach verstellbare Führleine. Die hatte ich immer bei der Gina in Gebrauch, ich hab mir damals die Hunter-Freestyle gekauft (ich hab die immer noch, sind super). Nur für die Mädels kann ich die nicht nutzen, da ja auch beide Leinegeherinnen sind. Ich hab mir Gurtbandleinen in unterschiedlichen Längen anfertigen lassen, eine Garnitur mit 5 m und an jedem Ende ein Karabiner und die kann ich einerseits an den Hunden und dann am Bauchgurt einhängen.
 
Oben