Umfrage "Intelligentes Halsband für Hunde"

pawscount

Neuer Knochen
Liebe Community,

wir sind 5 Studentininnen von der Technischen Universität München und entwickeln aktuell eine Idee für ein intelligentes Hundehalsband.
Für unsere Idee bräuchten wir euer wertvolles Feedback.
:smiling_face:

Mitmachen kann jeder Hundebesitzer und die Umfrage dauert nur 1-2 Minuten. Wir sind sehr dankbar für jeden der mitmacht!
:smiling_face:
:knochen:

Hier der Link zur Umfrage: https://docs.google.com/forms/…l-OA/viewform?usp=sf_link

Liebe Grüße
Leonie, Sophia-Laura, Clara, Celina und Verena
 
Eine Frage : wofür brauche ich am Halsband eine App für soziale Medien? Der Hund wird sie nicht nutzen und als verantwortungsvoller Halter sollte ich sie nicht nutzen, wenn ich mit dem Hund draussen bin, dann muss der Fokus auf dem Hund und der Umgebung liegen.
Aber vielleicht bin ich auch zu alt um das zu verstehen?
 
Nachtrag: Biite beschreibt Eure Idee doch ausführlicher in Eurem Beitrag, damit man nicht einen unbekannten Link öffnen muss, um halbwegs zu zu verstehen, was geplant ist
 
Im Prinzip wäre das eh nix anderes als ein erweitertes Tractive.
Die Sinnhaftigkeit der Tierarztinfos erschließt sich mir gar nicht. Das muss ja dann ohnehin über eine App eingepflegt werden.
Da brauche ich die Speicherung am Halsband sicher nicht?
GPS natürlich ja.
Hundegassifreunde, ja vielleicht. Wer sehr sozial veranlagt ist, und zwar Mensch und Hund, könnte ähnlich einer Datingapp potentielle Gassibegleiter in der Nähe ausmachen. Wobei ich glaube, das kann Tractive auch schon. Ich nutze es aber nicht, auf mich trifft obiges nicht zu😜
 
Im Prinzip wäre das eh nix anderes als ein erweitertes Tractive.
Die Sinnhaftigkeit der Tierarztinfos erschließt sich mir gar nicht. Das muss ja dann ohnehin über eine App eingepflegt werden.
Da brauche ich die Speicherung am Halsband sicher nicht?
GPS natürlich ja.
Hundegassifreunde, ja vielleicht. Wer sehr sozial veranlagt ist, und zwar Mensch und Hund, könnte ähnlich einer Datingapp potentielle Gassibegleiter in der Nähe ausmachen. Wobei ich glaube, das kann Tractive auch schon. Ich nutze es aber nicht, auf mich trifft obiges nicht zu😜
Aber weshalb benötige ich- bei manchen Tutnixen wüsste ich allerdings schon gerne, ob sie meinen Weg kreuzen könnten :cool: das am Hundehalsband? Ich möchte nicht immer erreichbar sein und meinen Standort bekanntgeben , auch nicht über den Umweg, dass mein Hund im www sichtbar ist. Die Hinterlegung von medizinischen Informationen kann nützlich sein, wenn ein Hund dann doch mal entläuft und der Finder/Tierheim so über notwendige Medikamente bei Herzschwäche oder Diabetis oder eine Allergie informiert wird. Andererseits geht das auch über eine Plakette oder ein Medaillon am Halsband.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber weshalb benötige ich- bei manchen Tutnixen wüsste ich allerdings schon gerne, ob sie meinen Weg kreuzen könnten :cool: das am Hundehalsband? Ich möchte nicht immer erreichbar sein und meinen Standort bekanntgeben , auch nicht über den Umweg, dass mein Hund im www.sichtbar ist. Die Hinterlegung von medizinischen Informationen kann nützlich sein, wenn ein Hund dann doch mal entläuft und der Finder/Tierheim so über notwendige Medikamente bei Herzschwäche oder Diabetis oder eine Allergie informiert wird. Andererseits geht das auch über eine Plakette oder ein Medaillon am Halsband.
Oder eben mit dem Chip. Da kann der Hund sehr schnell dem Besitzer zugeordnet werden.
Ich habe mir sogar einmal so ein Tractive zugelegt, aber es war sinnlos. Das einzige Mal, dass meine Lonna abgehaut ist, war anlässlich eines Gewitters. Dabei hat sie in ihrer Panik 2 Holzzäune durchbrochen und ist weggelaufen. Tractive? Fehlanzeige. Zu Hause ist sie ja "nackt".
 
Mein ehemaliger Streuner trägt tagsüber immer sein Halsband mit Tractive…
Er geht ja auch mehrmals täglich in den Garten hinaus, und da bei unserer Zaunlänge eine tägliche Kontrolle so gut wie unmöglich ist, könnte es sein, dass er unbemerkt irgendwo raus schlüpft, wo zuvor der Fuchs reingekommen ist. So circa maximal 1 x jährlich passiert das auch tatsächlich. Weiter als bis auf Nachbars Wiese kommt er aber nicht, es gibt Alarm, wenn er die „Safe Zone“ verlässt.
Mal davon abgesehen, dass es auch praktisch ist, wenn er (Terriermix) irgendwo IM Garten gerade so intensiv mit Buddeln nach Mäusen beschäftigt ist, dass er mich nicht hört. Ihn zu suchen, kann mitunter länger dauern, wenn ich an der falschen Stelle anfange 🙈
Schalte ich den Piepser ein, weiß er, dass er entdeckt ist und kommt.😎
 
Oder eben mit dem Chip. Da kann der Hund sehr schnell dem Besitzer zugeordnet werden.
Ich habe mir sogar einmal so ein Tractive zugelegt, aber es war sinnlos. Das einzige Mal, dass meine Lonna abgehaut ist, war anlässlich eines Gewitters. Dabei hat sie in ihrer Panik 2 Holzzäune durchbrochen und ist weggelaufen. Tractive? Fehlanzeige. Zu Hause ist sie ja "nackt".
Da kommt die Frage auf:
War Lonna im Haus?
Wie kann sie aus einem geschlossenen Garten & Haus davonlaufen?
Und wenn die Antwort ist, das sie eben durch die Zäune durch ist, wäre meine Konsequenz, niemals " nackt " und ohne Tractive, wenn die Hunde Zugang frei zum Garten haben. Oder eben den Garten so sichern, das sowas nicht passieren kann.
Wie viel Leid würde vielen Besitzern, aber vor allem Hund, erspart bleiben, wenn diese ein GPS hätten ?
Wie oft lese ich Hund vermisst, weggelaufen, ect ...

Wie oft lese ich, das die Besitzer den Chip nicht regisirtieren haben lassen ! Genug- Schon alleine in Össterreich .. Horror

Man weiß nie, was der nächste Schritt eines Hundes ist.
Daher finde ich es wichtig, draussen eine Absicherung durch ein Tractive zu haben.Susanne Bock wird hier vielen ein Begriff sein.
Ihr Mali rannte - warum auch immer - bei einem Seminar das sie in Deutschland gegeben hat, davon. Leider ohne GPS !
Der Mali wurde nie gefunden 😥

Meine Hündin Avalon geriet in ein Erdwespennest und rannte drauflos.
GSD ein Tractive und ich konnte sie schnell finden-
Meine Hündin Indaji geht mit ins Revier zu jagen, ohne Traktive .... keine Chance..
Ich bin absolut dafür !
 
Es war damals eine Verkettung widriger Umstände. Sie war zwar im Haus und bei mir im Schlafzimmer, aber im Sommer ist die Terrassentür offen zu ihrem eingezäunten Bereich. Ist sie auch nach wie vor, aber der Holzzaun ist inzwischen durch einen metallenen ersetzt. War damals sogar schon bestellt, aber noch nicht montiert. Wir konnten nicht damit rechnen, dass frühmorgens so ein Gewitter kommt, und auch nicht, dass sie durch die Zaunlatten bricht, zumal sie sich nicht einmal getraut, eine angelehnte Tür mit der Schnauze aufzustoßen. Gott sei Dank ist damals alles gut gegangen, trotzdem möchte ich es ihr nicht antun, den ganzen Tag ihr Geschirr anzuhaben. Oder ein Halsband.
 
trotzdem möchte ich es ihr nicht antun, den ganzen Tag ihr Geschirr anzuhaben. Oder ein Halsband.
Verstehe ich , aber dem Hund tut es nix, ein Geschirr oder HB im Haus zu tragen. Ein Hund stört es auch nicht, wenn er einen MK trägt, wenn er dieses kennt. Wir denken oft zu menschlich. Meine sind auch " nackt " im Hau, haben einen Zugang zum Garten ,d er aber zu 100% abgesichert ist. Draussen wird GPS getragen .
 
Oben