Übersäuert ??

kali

Anfänger Knochen
hallo,

mein 5-jähriger Retrievermischling weckt mich in letzter Zeit regelmäßig nächtens auf, da er dringend raus muß.
Unterwegs kann ich ihn nur schwerlich davon abhalten auf "Futtersuche" zu gehen (Pferdeäpfel, menschl. Kot, etc.). Außerdem knabbert er an Holz und schleckt z. T. auch Erde.
Mir ist klar, daß es sich einerseits um einen Mangel handeln muß - andererseits glaube ich, daß er durch seine Leidenschaft für Schweineohren bzw. Rindersehnen einen übersäuerten Magen hat.
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Ach ja , er bekommt Trofu - hin und wieder Rinti-Dose (pur) - Rinti-Green -Mix. Und zwischendurch immer mal wieder ein bisschen Reis, Gemüse od. Nudeln.
 
.........Ach ja , er bekommt Trofu - hin und wieder Rinti-Dose (pur) - Rinti-Green -Mix. Und zwischendurch immer mal wieder ein bisschen Reis, Gemüse od. Nudeln.

Welches fütterst Du denn?

Und hast Du schon mal die "Verdächtigen" (Kausachen) für einige Zeit weggelassen und ist es dann besser geworden?

Ich bin grundsätzlich kein Fan von Schweineohren (zu fett, oft geräuchert) - Rindersehen u. ä. nur in Maßen.

Momentan würde ich eher vermuten, dass es vielleicht an der Qualität des TroFus liegt, deshalb meine Frage danach.
 
hallo,

Unterwegs kann ich ihn nur schwerlich davon abhalten auf "Futtersuche" zu gehen (Pferdeäpfel, menschl. Kot, etc.). Außerdem knabbert er an Holz und schleckt z. T. auch Erde.

Sind für mich eigentlich Symptome dafür, dass ihm einfach schlecht ist, er also Magen/Bauchweh hat.

Würd auch versuchen herauszufinden was ihm dieses Unwohlsein verursacht. Ich würd mal mit den Rindersehnen weglassen anfangen...*zwinker*....hab das bei meinem mal probiert und er hat bei zwei Versuchen zweimal kurz darauf alles wieder rausgekotzt......kann aber natürlich alles ander auch sein. Einfach mal alles einzeln für eine Zeit weglassen und beobachten.
 
Danke für eure Antworten.

Also ich werde auf jeden Fall mal die Kausachen weglassen. Obwohl ich mir jetzt schon sein enttäuschtes Gesicht vorstellen kann ;). Er liebt dieses Zeug leider sehr ! Was könnte man denn alternativ anbieten ? Also Büffelhautknochen interessieren meinen Genießer überhaupt nicht (die vergräbt er nur im Garten:o)
Bzgl. Trofu : bisher hatten wir hauptsächlich Select Gold. Aber wir haben zwischendurch auch schon mal andere Marken ähnlicher Qualität gefüttert.
Was würde denn den Magen wieder auf Vordermann bringen ??
 
Wie schon erwähnt, würde auch Schweinsohren, Rindersehnen & Co mal weglassen.

Was du versuchen könntest, wäre mittags ihm Heilerde mit ein paar Löfferl Joghurt oder ein bisschen Futter zu geben. Wichtig, es soll zwischen oder noch besser einige Zeit vor den Mahlzeiten gegeben werden, da Heilerde nicht nur die Schadstoffe bindet. Heilerde enthält auch sehr viele Mineralien. Kot von Pflanzenfressern würde ich ihn essen lassen, auch wenns grauslich ist.

Wie ist den die Verdauung? Welches Trockenfutter gibst du? Geräusche im Bauch? Blähungen?

LG
Rosanna
 
Hi,

um nicht von heut auf morgen alle geliebten Leckerli verbannen zu müssen versuch vielleicht etwas, das leichter verdaulich ist und von dem du nur ein kleines Stück geben kannst (Rinderlunge, Pansen, getrocknetes Putenfleisch, Strauss, etc.). Ev. verträgt er auch einen frischen (nicht zu großen) Knochen.
Unser Retriever frisst leider auch alles wenn man ihn lässt und reagiert sehr empfindlich. Trockenfutter verträgt sie generell schlechter, die meisten Dosen und roh bekommen ihr dagegen gut.

LG Giki
 
hallo rosanna,

also erst mal danke auch für deine antwort.

ja also die verdauung : oft und relativ hart (so als würd er das ganze auf zwei-/dreimal aufteilen). Blähungen konnte ich soweit noch nicht wirklich feststellen (hören + riechen;)) - allerdings kommt mir sein bäuchlein doch manchmal etwas aufgeblährt vor.

die idee mit der heilerde finde ich sehr gut. bekommt man die in der apotheke ? und wieviel (Esslöffel) pro Tag ?

lg karin + sam
ps: dein hund sieht meinem sammy auf dem foto recht ähnlich ? vielleicht schickst du mal ein "ganzkörperbild" ?! das wäre nett. bin nämlich immer am überlegen, welche "mischung" mein bub ist :)
 
Wenn er Verstopfung hat, dann bitte vorsichtig mit Heilerde umgehen. Es ist zwar ein super Mineralstofflieferant, aber sie stopft zusätzlich. Man setzt sie auch bei Durchfall ein. Also bitte vorher gucken, dass Verdauung reibungslos abläuft.:) Ich habe die Heilerde aus dem Bioladen. Es gibt auch spezielle Produkte für Tiere, die mit Kräutern angereichert sind. Und eben genanntes Heilmoor.

Foxy hatte auch einen sehr harten Kot, als sie noch Trockenfutter bekam. Trinkt dein Hund genug? Was du noch versuchen könntest, wäre dem Hund einen Schuß Öl übers Futter zu geben. Regt die Verdauung an und liefert wertvolle Vitamine und Fettsäuren. Sehr gut geeignet wäre z. B. Lachsöl, Walnussöl, Leinöl oder auch Rapsöl.

Hast du auch andere Trockenfuttersorten probiert? Foxy hat mir kaltgepresste Sorten besser vertragen, mag aber ev. auch ein Einbildung sein. Mittlerweile hat mich Frau Hund von der Rohfütterung überzeugt.:D

LG
Rosanna
 
Billy hatte früher Probleme mit er Verdauung. Er bekommt jetzt Tiermoor und es ist viel besser geworden, bzw sein Kot ist wirklich "schön" :p
Und da soviele Pflanzen, Kräuter usw dabei sind, hilft es auch noch gut gegen Mängel-er frisst keinen Hundekot mehr, leckt nicht mehr den Aspahlt usw :o

Mit Rindersehnen haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, sie sind total fett und höchstwahrscheinlich ist Billy eine im Darm stecken geblieben, die Folge war Infusionen, Spritzen und fürcherliche Angst unsererseits :(
 
Ich würde das einmal mit dem TA besprechen, vielleicht hat er ein Magenproblem?? Wenn er alles abschleckt ist das für mich ein Zeichen dass ihm nicht gut ist.
lg Betty
 
Mein Robin hatte Helicobacter. Die Symptome waren eigentlich gleich: er hat ziemlich viel Erde, Pferdeäpfel, Rehkacke etc. gefressen und manchmal nachts klare Flüssigkeit erbrochen. Ausserdem hatte er grauslichen Mundgeruch (Zähne und Zahnfleisch sind super). Nach einer Eradikationstherapie waren alles weg und er duftet jetzt direkt aus seinem Goscherl.:)

lg
Gerda
 
Oben