Übergewichtigen Hund zu mehr Bewegung motivieren??

enaaa

Junior Knochen
Hallo,

eine Freundin hat eine 6-jährige Labradorhündin, 38kg schwer und ist sozusagen wie ein Schweinderl vom Körper her.

Sie ist ur verfressen, kriegt am Tag nur eine halbe Dose die innerhalb von einer paar Sekunden (!) leer geschlürft ist, auch bei einem großen Kauknochen ist der innerhalb von maximal 30 Sekunden (!) weg, wo andere Hunde eine halbe Stunde oder länger brauchen.

Sie geht gern schwimmen, aber das ist ihr nach kürzester Zeit zu langweilig. Zum Laufen motivieren geht überhaupt nicht (bekommt nach 2h gemütlich Gassi schon nen Muskelkater...), auch mit anderen Hunden spielen interessiert sie nicht und Apportieren ist komischerweise auch nicht ihr Ding, schaut dem Stöckerl/Ball etc. doof nach, das wars.

Ich habe schon an eine Scheinschwangerschaft gedacht, aber das wurde vom TA nicht bestätigt.



Hat jemand Erfahrung mit solchen Hunden, was kann man tun, damit sie wenigstens ein bisschen abnimmt?
 
Schiddrüse wurde angschaut?
Ein Hund der zuviel Gewicht hat, bekommt Probleme mit den Gelenken, deshalb bewegt er sich nicht so gerne, eh klar...
Auf alle Fälle sollte deine Freundin mal ein Protokoll schreiben, was der Hund so alles an Futter nebenbei bekommt, dann umstellen auf hochwertiges Futter besser wär wohl roh...weil da mehr Futter im Napf ist und man mit Gemüse und Co ganz gut auffüllen kann, Getreide würde ich weg lassen..und Fett reduzieren...

Gewichtsreduktion langsam durchziehen und die Bewegung langsam steigern, sprich zuerst mal länger spazieren gehen, dann wenn der Hund schon abgenommen hat aufs Rad umsteigen(?) wenn möglich und die Strecken mit dem Rad fahren..auch da langsam die Länge steigern...usw. usw.
 
Schließe mich Andrea an.
ein übergewichtiger Hund wird genausowenig gern mehr aktivität an den Tag legen wie ein übergewichtiger Mensch
Und dann das Futter... Getreide ist ein leerer Energielieferant... und macht demnach nur dick.
Getreidefreie Fütterung wäre da schon mal das A und O..da nützt auch das beste "Light" Futter nix... das ist bestenfalls Schmehfu. Auch ich würde deiner Freundin anraten auf Frischfleischfütterung umzusteigen!
Wenn der erste Schritt der Futterumstellung getan ist, werdet ihr sehen, dass der Hund von sich aus aktiver wird, da sein Körper nicht mehr mit unnötigem Zeugs belastet wird und sich aus den frischen Zutaten alle wichtigen Nährstoffe rausholt.
DANN wird auch die langsame Steigerung der Aktivität kein allzugroßes Problem mehr sein.

Lg. und viel Erfolg, CM
 
Meine Hündin hat auch ein Paar Kilos zu viel auf den Rippen - ihr Mangelt es aber absolut nicht an Power und Lust zum laufen.
Wir gehen viel schwimmen mit den Hunden da es Gelenksschonend und Muskelaufbauend ist trotzdem aber sehr anstrengend.
Vl hat der Hund schon schmerzen beim Gehen und will sich deshalb nicht bewegen? Wenn er viel abnehmen sollte, sollte sie das in Rücksprache mit dem
TA machen da "einfach weniger füttern" nicht den gewünschten erfolg bringen wird.

@ Carlos Mum
Sorry 4 OT aber wie hat sich denn dein Süsser entwickelt? (Hab ja von anfang an mitverfolgt als er eingezogen ist der hübsche Bursch)
 
Die Gelenke sind absolut in Ordnung.

Ich kann dir nicht sagen welches Hundefutter die Freundin kauft, sie nimmt das worauf sie gerade Lust hat bzw. sieht. Die Hündin könnte alles fressen, wenn sie die Chance dazu hätte. Egal ob das eine Banane, ein Joghurt, Schuhcreme oder sonst was ist. Alles kann irgendwo schmecken.
Welches Hundefutter ist denn qualitativ hochwertig? (falls es das überhaupt gibt...)
Ich kenne mich bei Dosen nicht aus, da ich für meinen Hund (leider letztes Jahr verstorben) selbst gekocht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben