über- bzw. unterfordern - die goldene Mitte finden, nur wie?

Weil du grad sagst "zum Acker und ableinen".... *grübel*

Ich könnte ja mit Gina und Bandit bis zum Wald gehen, das wären ca. 10min. Dort ist auch gleich am Anfang ein Bankerl, da könnte ich Bandit rasten lassen (wie auch immer ich das anstellen werde :o) und Gina ihre Runden laufen bzw. Leckerli-Spiele machen. Wär das was? :confused:
Wie lange sollte Bandit rasten?

Allso , da sehe ich schon das erste Problem .

Einen jungen Hund zur Ruhe bringen zu wollen , wenn man mit dem zweiten Spiele macht oder dieser herum-läuft , wird nicht funktionieren .
Du gehst mit den beiden an einer Koppel .
Wenn die Hündin stehen bleibt , bleibt der kleine auch stehen . Erstens kann er gar nicht anders und zweitens , richtet er sich dann nicht eher nach der Hündin und nicht nach Dir . ?
Was das Rasten anbelangt .
Zuerst 3 - 5 Min. und dann halt steigern . Der Ablauf soll für den Hund normal werden . HH geht in Pause , allso auch der Hund .
Ich halte die Situation nicht für gut . HH setzt sich auf die Bank ( Rast ) und Wuffi darf herum-laufen wie er will .

LG . Josef
 
@Clau04
Ja ein Welpe allein vielleicht. ;)
Ich sage ja nicht dass Bandit sich gar nie von sich aus hinlegt, aber er macht es nicht wenn Gina oder Luca herumwuseln und toben und spielen.

Er bekommt zu Hause auch manchmal eine Auszeit in der Box wenn er so gar nicht zur Ruhe kommen will. Ruhephasen finde ich enorm wichtig. Wenn er dann in der Box liegt, schläft er auch sofort ein. Liegt er woanders in einem Bettchen, steht er sofort auf sobald er ein Geräusch hört. :rolleyes:

Muss dazu sagen, Bandit ist ja nicht vom Züchter, er hat also nicht das kennengelernt was ein guter Züchter seinen Welpen beibringt. Wahrscheinlich findet er deshalb alles so ungemein interessant. :o

Öhm, wie gesagt, gehe ich im Normalfall nie mit einem der Hunde allein ;)
Auch nicht als Angel nur paar Minuten gehen durfte, da war immer mind. 1 anderer dabei, vorallem damit sie normales Verhalten an der Leine abschauen kann ;)

Angel ist unser Powerpaket, ruhig liegen und sitzen ist schwer für sie.
Aber wenn sie ohne Leine läuft bleibt sie stehen, wartet bis man nach kommt, sucht in der Wiese schnüffelnd nach Stecken etc. DAS ist auch rasten, dafür muss der Hund nicht am Boden festgetackert werden, sondern einfach stehen und nicht rumrennen ;)

Meine haben beim Züchter jetzt auch nicht gelernt spazierenzugehen und zu rasten oder sonst was.
Die konnten mit der Leine raus gehen JA, aber da Welpen in dem Alter nicht viel gehen sollen, war nicht viel draussen Training möglich ;)
 
@DOJO
Da unsere beiden großen ja bereits älter und somit erzogen sind, machen sie an der Leine nicht was sie wollen. Wenn ich das Kommando "fuß" gebe, gehen sie auch fuß. Bandit macht das dann auch, auch wenn er nicht an der Koppel geht. ;)

Ich habe das Gefühl dass es Bandit gut tut weil er sich so das Verhalten der großen abschauen kann. jedenfalls geht er super wenn ich alleine mit ihm gehe.

Und es klappt auch sehr gut wenn ich zum Wald rauß gehe und Gina nach Stockis suchen lasse während Bandit rastet. Es hat mich zwar eine schlaflose Nacht gekostet bis ich daher gekommen bin was funktioniert, aber jetzt klappts. :D

@Clau04
Schon klar dass "nicht rennen" auch rasten ist. Aber ich habe das Gefühl dass sitzen bzw. liegen besser funktioniert als einfach bloß "runter kommen". Jedenfalls hab ich das jetzt die letzten Tage so festgestellt.

Wir haben jetzt einen recht guten Rythmus gefunden und Bandit hat sich auch langsam daran gewöhnt.
Es klappt jetzt so ganz gut und ich bin zufrieden. :)
 
Muss dazu sagen, Bandit ist ja nicht vom Züchter, er hat also nicht das kennengelernt was ein guter Züchter seinen Welpen beibringt. Wahrscheinlich findet er deshalb alles so ungemein interessant. :o

Hallo!

zwar OT, aber: ich finde, eine bessere Aufzucht als Bandit sie bekommen hat, gibt es nicht :) Die Kleinen haben wirklich alles mitbekommen, was für einen richtigen Start ins Leben notwendig ist ...

lg Nina
 
@ Tina83

Ist doch schön zu Lesen , das Du von Dir aus , einen Weg gefunden hast .

Es stellt sich immer wieder die selbe Frage : Warumm macht der Hund das jetzt bzw jetzt nicht ; Was kann ich machen , um es zu erreichen .

Es gibt für nichts eine Patentlösung .

Aber Ruhephasen sind für jeden Hund wichtig . !

Eines aber doch noch . Er sollte sich nach Dir richten und nicht nach den anderen Hunden .

Nicht alles was er sich von ihnen abschaut , ist auch positiv .

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Hundsi .

LG . Josef
 
Hallo!

zwar OT, aber: ich finde, eine bessere Aufzucht als Bandit sie bekommen hat, gibt es nicht :) Die Kleinen haben wirklich alles mitbekommen, was für einen richtigen Start ins Leben notwendig ist ...

lg Nina

Hi!

Ich habe gestern Ines und Andrea schon versucht das zu erklären. :o
Habe mich sehr unglücklich ausgedrückt.
Das war keinesfalls böse oder als Vorwuf gemeint! :eek:
Ich habe den größten Respekt vor dem was in Bandits Aufzucht geleistet wurde, ich hatte das nicht geschafft. *zugeb*

Ich wollte damit eigentlich nur sagen dass er eben anders aufgewachsen ist wie es der Regelfall bei einem Züchter ist (ohne Mutter, nur knapp am Hungertod vorbei...). Wer aber dafür verantwortlich ist wissen wir ja alle. :rolleyes:

Ohne die Pflegestelle wäre Bandit heute nicht nur tod sondern auch nicht das was er heute ist. Und ich bin der Meinung dass er im Grunde genommen wesentlich pflegeleichter und selbstständiger ist als so manch andere Welpe in seinem Alter. Immerhin blieb er schon von Anfang an eine - für einen Welpen in seinem Alter - lange Zeit alleine, hatte keine Angst vor großen Hunden......

Also ich hoffe ich konnte das jetzt so erklären wie ich das auch wirklich gemeint habe. :(

@DOJO
Keine Sorge, er orientiert sich natürlich nicht bloß nach den beiden anderen.
Ich würde es so erklären, dass er in erster Linie auf mich hört und dann erst auf Gina & Luca. Und das ist ja auch gut so, sie sollen ihm ja auch in gewissen Dingen als Vorbild voran gehen. ;)
 
Hallo!

Ich finde es ist ein großer Unterschied, ob man einen "hibbeligen" oder "sehr lauffreudigen" Hund hat...

Unser Vizsla ist , als er in Bandits Alter war, auch schon auf Spaziergänge mit den beiden erwachsenen Hunden mitgegangen, manchmal durchaus auch mal eine volle Stunde...

Er läuft eben für sein Leben gerne... ohne da irgendwie "hibbelig" zu sein.

Recht habt ihr sicher, dass ein Welpe sehr dazu neigt, sich an den "Großen" zu orientieren, das kann man sicher nur ausschließen, indem man mit jedem alleine geht...

LG Silvia
 
Hi,

also ich bin mit meinen schon auch lange gegangen und Hundewiese waren wir oft 4 Stunden sogar, da hatte ich hald Futter und Wasser für den Kleinsten mit, der konnte ja selbst entscheiden ob er liegt, sitzt, steht... also ich find dad schön in Ordnung, meinen Hunden hatts gefallen und es gefällt ihnen auch heute noch ;)

Wir waren auch schon acht Stunden wandern und sie leben noch alle!;):)

LG
 
Hiho

ich finde es kommt immer auch so ein bisserln auf die Jahreszeit an in der man den Welpen hat.

IN der nassen und kalten Jahreszeit ist es weitaus schwieriger einen Welpen gut aufwachsen zu lassen - weils dann wirklich darum geht immer nur die gewisse Zeit raus zu gehen - und wieder rein.

Junge Hunde kühlen ja auch noch viel schneller aus als Erwachsene.

Hat man das Glück seinen Welpen im Frühsommer bekommen zu haben, finde ich das Dilemma weitaus geringer. Meine Welpen waren auch immer bei Allem mit dabei, auch zum Teil 3-4 Stunden, allerdings waren es immer Jahreszeiten in denen man auch selbst mal auf die Wiese sitzen konnte, Decke dabei, Futter dabei - meine Jini hat immer zwischen meinen Füßen geschlafen während die Anderen auf der Wiese getobt haben, wenn sie ausgeschlafen hatte war für sie wieder ne Runde mitturnen angesagt und so weiter...

Ihr hat das absolut gut getan.

Allerdings hätte dieselbe Konstellation im Herbst-Winter völlig anders ausgesehen - wo soll da ein Welpe ruhen wenn er ruhen will? Geht ja nicht...

Man muss es einfach immer abwägen..

LG

Hilde
 
Hi!

Wollte euch nur auf dem Laufen halten.

Momentan klappt es so ganz gut. Bandit kann jetzt inzwischen auch "rasten" während die anderen beiden rennen und spielen. :) Auch daheim lässt er sich jetzt problemlos ein ein Betterl schicken und schläft dort dann auch schnell ein.

Ich gehe jetzt auch öfters mit den großen alleine weil Gina jetzt offensichtlich verstanden hat, dass zum Toben Bandit geeignet ist, aber eher weniger Luca (mit seinem Bandscheibenleiden). :o
 
Hallo Tina,

ihr macht ja wirklich tolle Fortschritte!
Ist sicher nicht so ohne, 3 Hunde ausreichend zu beschäftigen!

Liebe Grüße
Silvia
 
Hallo Tina,

ihr macht ja wirklich tolle Fortschritte!
Ist sicher nicht so ohne, 3 Hunde ausreichend zu beschäftigen!

Liebe Grüße
Silvia

Naja, muss zugeben, an manchen Tagen habe ich das Gefühl dass wir wieder 3 Schritte nach hinten gemacht haben, aber gut, der Lernprozess ist eben ein langer... für Mensch und Tier. ;)

Muss gestehen, Gina und Luca sind beschäftigungstechnisch sehr pflegeleicht. Gina kann zwar draußen ordentlich Gas geben, aber im Haus ist sie sehr ruhig und ausgeglichen. Sie ist auch nicht beleidigt wenns mal nur eine kleine Runde oder gar keine gibt. Luca ist sowieso langjähriger Tierheimhund. Er hätte auch kein Problem damit wenn er täglich nur 20min spaz gehen dürfte. Leider kommt es ohnehin häufiger vor dass er über ein paar Tage nur zum Pinkeln rauß kann wenn er wieder mal Probleme mit den Bandscheiben hat und sich kaum bewegen kann (so wie jetzt auch wieder, seit gestern. :()
 
Hi :-)

also ich muss zugeben, ich würde es erstens zeitlich *kotz@winterzeit* nicht schaffen, mit jedem Hund extra zu gehen...
und zweitens, dreht der Zotti durch, wenn ich mit Maia alleine was mache *grml* - der randaliert sogar im auto, wenn ich mal 15 Min. alleine mit ihr was am Hupla machen möchte...

LG
 
Hi :-)

also ich muss zugeben, ich würde es erstens zeitlich *kotz@winterzeit* nicht schaffen, mit jedem Hund extra zu gehen...
und zweitens, dreht der Zotti durch, wenn ich mit Maia alleine was mache *grml* - der randaliert sogar im auto, wenn ich mal 15 Min. alleine mit ihr was am Hupla machen möchte...

LG

Ehrlich gesagt gehe ich mit Luca am liebsten im Dunkeln. Da sind die anderen Hunden nämlich meist nicht mehr draußen und wir haben unsere Ruhe. :o Er trägt dann ein Leuchthalsband und bleibt an der Flexi.

Eifersucht kennen unsere 3 eigentlich nur beim Streicheln. Da drängelt sich jeder nach vorne. Naja und beim Essen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben