Türkische Tierschützer bitten um Unterstützung

  • Ersteller Ersteller Irish
  • Erstellt am Erstellt am
I

Irish

Guest
Die türkische Tierschützerin Ezgi Aktas

e-mail: ezgiaktastr@gmail.com

hätte gerne gewusst, welche ausländische Tierschutzorganisationen dahinter stecken?

Sie schreibt, ob wir weiterhin so tun sollen, alsob wir nichts hören, sehen und wissen?

_______________________________________________________________________________________________________________________

ÜBERSETZUNG DES TEXTES VON HABER 7 TÜRKEI vom 30.12.2005 um 07.00

wurde für den Tierschutz von Adile Pannicke, 2.Vorsitzende AnimalProtectionGroup-Arbeitsgruppe für Tierrechte e.V. übersetzt.

________________________________________________________________________________________________________________________

IN ORTACA BEI MUGLA FRASSEN SICH HUNGRIGE HUNDE GEGENSEITIG AUF.

"EINE SOGENANNTE TIERFREUNDIN" hat 60 Hunde, die ihrem privaten Hundeauffanglager in ORTACA bei MUGLA leben, auf eigenes Schiksal verlassen. Angeblich hätte sie kein Geld mehr. Die Hunde haben aus Hungersnot sich gegenseitig gefressen.

Die Betreuerin des Hundelagers ist verschwunden. Die Tiere sind ohne Futter.

Das Hundelager wurde vor 3 Jahren von WILMA KESKIN gegründet. Ca. vor 6 Monaten verließ sie die Hunde.

Ein Mitbürger ist Zeuge wie die Tiere sich gegenseitig zerfleischten. Der Vorfall wurde an das TSVerein Marmaris, Frau Asuman Köprülü gemeldet.

Frau Köprülü fuhr in das Hundelager mit 100 Kg Brot und 30 kg Trockenfutter. Sie wurde auch Zeuge davon, wie ein Hund sich von einem Hundekadaver ernährte.

Frau Köprülü will den Bürgermeistr und den Landrat darüber informieren und eine Strafanzeige gegen Wilma Keskin erstatten.

Ein Mitglied des Tierschutzvereins Ortaca bestätigte daß, der Verein mehrmals Frau Wilma Keskin eine Zusammenarbeit angeboten hat, jedoch von ihr immer wieder abgelehnt wurde.

Die vorort lebende deutsche Abgeordnete a.D., Ulrike Schreiber, die auch die Vorsitzende vom Deutsch/Türkischen Freundschaftverein in Bremen ist, behauptet, daß Wilma Keskin durch einen deutschen Verein finanziell unterstützt wurde. Die monatlichen Überweisungen hätte Frau Keskin für eigenen Bedarf ausgegeben.

Frau Keskin, die sich nach dem Bekanntwerden des Skandals meldete, behauptete, daß sie niemand unterstützt habe, aus diesem Grund hätte sie die Tiere verlassen.

Originallink:
http://www.haber7.com/haber.php?haber_id=129701
-------------------------------------

Unfassbar :mad:
 
Oben