Trotz Kastration Läufig!

tamara1990

Junior Knochen
Meine Hündin wurde im April kastriert und nun ist sie Läufig.

Werde morgen sofort in der Früh zum TA gehen, der sie Kastriert hat, wollte aber eure meinen Wissen, ob der TA dafür die weiteren Kosten tragen muss oder ich?
 
Ich habe sie Kastrieren lassen.
Meine Eltern und ich haben unsere beiden Hündinnen am selben Tag beim selben Arzt kastrieren lassen, und nun ist meine Läufig.
 
das hatte ich auch mit meiner mittlerweile verstorbenen hündin.sie mußte dann nochmal aufgemacht werden,es war so ein kleines ei,das sich im bauchraum versteckte und 2 jahre nach ihrer kastration zu einer läufigkeit führte.mir wurde damals gesagt,dass das passieren kann,wenn man bei der kastration nicht alles erwischt hat.lg
 
Normalerweiße wäre jetzt die normale Zeit wo sie Läufig wäre.

Aber hat die Kosten damals der Tierarzt übernommen, oder musste die 2. Kastration selbst gezahlt werden?
 
Normalerweiße wäre jetzt die normale Zeit wo sie Läufig wäre.

Aber hat die Kosten damals der Tierarzt übernommen, oder musste die 2. Kastration selbst gezahlt werden?

das problem war,dass ich sie als 3jährige erst bekam,dann war sie ein halbes jahr bei mir und dann passierte das.bin von einem ta zum anderen, in der tierklinik breitenlee wurde dann per ultraschall festgestellt,was da los war.mußt die kosten natürlich zahlen,weil ich gar nicht wußte welcher tierarzt sie vor meiner zeit kastriert hat.sie war aber definitiv ausgeräumt,es wurde nur dieses ei gefunden.
aber bei dir ist das eine reklamationsgschicht,denk ich mal,wennst zu dem ta gehst,der sie kastriert hat.
 
Dieses Problem hatte ich bei meiner Katze.Wurde trotz Kastration rollig.Immer wieder.Bin dann zu einem Tierarzt gegangen wo sie einige Zeit die Pille bekam zur unterdrückung.Wurde jedoch nicht besser.Dann meinter der TA es ist besser wenn er mal nachschaut was da los ist.Es war gut das er nachgeschaut hat denn es war höchste Zeit. Hatte die Eierstöcke noch drinnen versehen mit vielen Zysten.Er meinter der TA der die OP gemacht hat,der hat fürchterlich gearbeitet.Wurde alles in einer neuerlichen OP entfernt und dann war Ruhe. Alles Gute.

l.g. ASSIA
 
ich kenne sowas leider auch, ich habe einer Arbeitskollegin so lange ins Gewissen geredet, bis sie zustimmte ihre Hündine (Bauernhof,nicht eingezäunt)
kastrieren zu lassen...ein 3/4 Jahr nach der Kastra rief sie mich an, weil ihre Hündin läufig wurde....
Ich habe sie sofort zum Ta geschickt...leider ging sie zum Gleichen wie bei der 1. OP...der machte sie auf...holte angeblich noch was raus, ein Jahr später das Gleiche Theater wieder, Hündin wurde läufig...wenigstens kann sie nicht trächtig werden...seuftz...aber meine Kollegin meinte der nächste Hund wird erst kastriert, wenn er einmal Junge gehabt hat,weil das ist sicher besser :(
 
Also ich werde auch zum gleichen Tierarzt gehen, und mal schauen was er sagt.

Und falls sie nochmals kastriert werden sollte (was natürlich er zahlen muss!), kann er sich sicher sein, dass ich sicher nicht von meinen Hund weiche, ich werde jede Minute bei ihr sein.

Falls es aber eine andere Möglichkeit gibt, dass sie nicht mehr Läufig wird, sprich Pille usw. bin ich auch damit einverstanden solang er die Kosten übernimmt.

Den ich hab meine Hündin kastrieren lassen, und es wurde mir gesagt das alles ohne Probleme verlief und alles draußen ist.
Da meine aber sogut wie keinen Rüden mag, ist es zurzeit noch schwieriger mit ihr irgendwo hinzugehen, vorallem Gassi gehen ist schwer, da bei mir viele Hunde ohne Leine laufen.
 
Verabschiede Dich mal lieber von dem Gedanken, den Tierarzt zum übernehmen der Kosten zwingen zu können. Kein Tierarzt muß eine "Garantie" übernehmen für eine erfolgreiche OP. Bei einer Kastration kann es leider immer mal vorkommen, dass versprengtes Gewebe im Körper verbleibt und weiter Hormone produziert werden, die für Läufigkeit sorgen. Eine Kastration sorgt lediglich dafür, dass keine Empfängnis mehr stattfinden kann. Alles weitere ist nicht 100% planbar und das wird Dir wohl auch Dein Tierarzt so erklären.
 
Als eure Hündinnen nach der Kastra noch mal läufig wurden, war diese Läufigkeit wie eine normale, also mit dem ganzen üblichen Gehabe oder kams nur zu einer Blutung?
 
Also seit gestern hat meine nun auch die Stehzeit (bei der letzten Läufigkeit hatte sie gar keine Stehzeit).

Jedoch blutet sie seit heute nicht mehr.
 
Morgen hab ich wieder einen Termin bei ihm.

Ich war gestern bei ihm, und da meinte er, dass sie vielleicht eine Scheideninfektion hat.

Aber er bespricht es mit seiner Kollegin, da die beiden sie kastriert haben.

Und dann bin ich gespannt! :confused:




Weiß vielleicht jemand einen ungefähren Preis für die Hormonbestimmung?
Ich rechne so mit etwa 100 €.
Und kann man es z.b. auch kurz nach der Läufigkeit machen um zu sehen, dass sie Läufig war?
 
Hmpf passiert zwar selten, aber doch. Wie schon einige beschrieben haben, kanns zu versprengtem Gewebe kommen, auch ein unentdecktes Ei oä. Ich glaub nicht, dass der TA die Kosten übernehmen wird. Wenn, dann nur aus Goodwill, verpflichtet ist er nicht dazu. Würde es zwar versuchen, aber freundlich und net bsonders erbost. Das kommt (wenn auch verständlich) nicht gut, gibt automatisch Rechtferigung, dass das nunmal passieren kann. Ich würde keinesfalls ihn beschuldigen, dass er gepfuscht hat! Sag ihm deine Verzweiflung, deinen Kummer und dass du dir eine nochmalige op net leisten kannst. Das bringt weit mehr, auch wenn dir nicht danach zumute ist.
lg Heidi
 
Hi,
meine (im letzten Dezember wegen ihrer Zysten) kastrierte Hündin hat vor 2 Tagen am letzten Sonntag auch geblutet (Blutflecken im Hundebett und dann - wie früher beim Läufigkeitstest - hab ich mit Papiertaschentuch die äußeren Geschlechtsteile abgewischt und das Taschentuch war auch blutig)

Und da sie beim Spazierengehen sehr oft ihre Blase entleert hat, war ich auch verunsichert, weil sie das sonst auch schon Wochen bevor sie läufig wurde, gemacht hat.

Gestern beim TA:
kein Blut in der Scheide, TA hat genauestens untersucht. Von der Scheide war das Blut nicht. Sie hat aber gestern auch nicht mehr geblutet.

Sonst war bei ihr alles normal. Kein Fieber, keine Müdigkeit, normal gefressen.

Diagnose Blasenentzündung.

Inge
 
Oben