Trinkmenge

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

irgendwie kommt mir vor, mein Katerchen ist andauernd am Trinken, wobei das auch täuschen kann, aber wer weiß.. möcht aber keinesfalls etwas übersehen, va in Bezug auf Nierenerkrankungen

weiß jemand,welche Trinkmenge ungefähr normal ist? Pablo ist ein 9 Monate alter eher kleiner Kater. Muss noch dazu sagen, die Wohnung ist doch eher heiß, könnt sein dass er in einer kühleren Wohnung vielleicht weniger trinken würde... aber ich seh ihn dauernd, Ginimiez hingegen kaum beim Trinken :confused:
 
Meine 4Monate alte Siam-Lady trinkt eigentlich auch viel, seh sie häufig beim Wasserschüsserl (aber nicht dauernd) im Gegensatz zu meinen drei Freigänger-Rabauken wobei es durchaus sein kann dass die sich wo anders mit Flüssigkeit versorgen!
Ich denke schon dass ein warmes Raumklima den Flüssigkeitsbedarf der Mietzen verändern kann, aber wie viel genau für eine Katze nun normal ist kann ich leider auch nicht sagen, vielleicht mal beim Tierarzt erkundigen - um auch eventuelle Diabetes ausschließen zu können... :confused:
 
erbekommt Trockenfutter, das Kitten-Futter von Royal Canin

ja, ich seh sie sicher 6-7x am Tag etwas trinken, eh nicht soo viel, aber doch weit öfter als meine ältere Katze
 
Ich könnt mir auch gut vorstellen dass er durch das Trockenfutter auch durstiger ist (meine bekommen Trocken- und Freuchtfutter gemischt!)...und wenns dann noch angenehm warm ist in der Wohnung und getobt wird kann das schon durstig machen...:)
 
wenn er was trinken geht schlabbert er dann richtig viel oder grad kurz die zunge anfeuchten und fertig?

hat er das immer schon so gemacht? also hat er schon immer ordentlich getrunken, oder ist dir das erst seit kurzem aufgefallen?

mehr trinken kann außer nierenprobleme noch andere ursachen haben, zb bei einer erkältung oder anderern erkrankung trinken katzen auch mehr.

trofu ist nicht das optimale für katzen hast du hier sicher schon gelesen.
lg
 
Das mit dem mehr trinken bei Erkältung kann ich nur bestätigen!

Mein Boromir hat leider (wie im Moment alle meine Tiere) Halsweh :(. Jetzt trinkt er besonders viel. Das ist bei ihm immer das erste
Anzeichen bevor er anfängt, zu erbrechen. So kann ich's meistens noch mit Homöopathischen Mitteln im Keim ersticken.

Er ist zwar eine "Waschbärkatze" :D und sitzt immer irgendwo rum, wo's nass ist, aber trinken tut er sonst ganz wenig.
 
hallo,

ja der zwuck hat immer schon mehr getrunken, indem er hingeht, paarmal schlabbert und wieder weitergeht ...

bei uns ist trofu das ideale mittel der wahl da ich mehrere katzen hab und futter andauernd "stehenlassen" muss
 
so wie du es beschreibst scheint er einfach ein braver trinker zu sein.
aber beim nächsten doc-besuch sprich es mal an und mach ein blutbild würd ich vorschlagen. man kann nie wissen ob sich da nicht doch was dahinter verbirgt.

wie oft geht er denn pinkeln? vielleicht kannst du das noch etwas im auge behalten.

wie ist denn seine vorgeschichte? bevor er zu dir kam?
in dem alter sind nierenerkrankungen usw nicht so häufig, aber zb bei schlechter jugend wie streuner, krankheit usw können auch schon früh probleme auftreten.

jop sicher ist trofu bequemer, aber deswegen noch nicht ideal;) auch mit mehreren katzen und hunden muß man nicht immer futter stehen haben.
ich find die futterzeiten auch praktisch weil man da sieht wer wieviel frißt und man schneller merkt wenn einer probleme hat.
abgesehen von möglichen negativen auswirkungen von trofu
lg
 
ja das weiß ich, stimmt
aber meine andere, ältere katze war immer schon so dünn und ist so ein schlechter fresser trotz voller gesundheit, daher hab ich vor einiger zeit auf dauerhaftes futterangebot umgestellt, was ihr sehrviel besser tut, daher möcht ich das dabei auch belassen

und sie nimmt trofu besser als jegliches anders futter, von dem sie grad ein paar brocken um nicht zu verhungern frisst :(

der kleine ist so ganz gesund aufgewachsen, privat, bei meinem vater, gut versorgt und gefüttert, er pinkelt 5-6xt äglich würde ich schätzen - seh das momentan sehr gut weil ihc viel zuhause bin
 
Ich könnt mir auch gut vorstellen dass er durch das Trockenfutter auch durstiger ist (meine bekommen Trocken- und Freuchtfutter gemischt!)...und wenns dann noch angenehm warm ist in der Wohnung und getobt wird kann das schon durstig machen...:)

da stimme ich dir vollkommen zu!:)
wenn katzen viel Feuchtfutter fressen, nehmen sie auch dadurch Flüssikeit zu sich, was ja beim Trockenfutter nicht enthalten ist!:D

frisst sie immer schon Trockenfutter und trinkt dennoch merklich mehr als sonst, wäre es schon ratsam, mal ein paar Tröpfchen Blut abzunehmen und die Nierenwerte überprüfen lassen! rein als Vorsichtsmassnahme..;)
 
Oben