Trimmen - vor oder nach Urlaub?

Estrella

Profi Knochen
Ich hätte mal eine Frage an alle, die Erfahrungen mit Trimmen haben:
Stella wurde Anfang April von der Züchterin (sie war auf Urlaub bei ihren Eltern und ihrer Schwester, während ich eine Woche in Istanbul war) "vorgetrimmt" - d.h. sie hat sie getrimmt, aber nicht vollständig, quasi damit sie sich ein wenig an den Vorgang gewöhnt.
Wir fahren mitte Juni für ca. 5 bis 6 Wochen nach Kroatien, und ich frage mich ob es sinnvoll ist sie vor dem Urlaub richtig zu trimmen oder erst danach.
Einerseits ist es in Kroatien ja doch relativ heiß, andererseits bekommt sie Adventix alle 2 Wochen während der Zeit (bisher verträgt sie es sehr gut).
Wie handhabt ihr (die ihr "Trimmhunde" habt:D) das?
 
Ich hab Milan immer während des Urlaub getrimmt - schön gemütlich, jeden Tag ein bißchen. Aber wenn es sehr heiß ist, würd ichs vorher machen.
Advantix geht in die Haut und nicht in die Haare, das wirkt auch nach dem Trimmen weiter.
Allerdings ist alle zwei Advantix vor so einen jungen Hund mMn sehr heftig. Keine andere Möglichkeit?
 
5-6 Wochen Urlaub in Kroatien? Boah gemein!! :p Genießts es!
Zum Trimmen selbst kann ich dir leider keinen Tipp geben. Fell ist ja nicht nur wärmend sondern schützt auch vor Sonnenstrahlen und Hitze, das sollte man vielleicht auch bedenken.

Ich würd mir nur an deiner Stelle überlegen, ob du nicht lieber das Scalibor Halsband in der Zeit raufgeben möchtest. Das schützt auch vor den Stichen der Sandmücke - (also auch ein Schutz vor Leishamonse bzw. auch Babesiose) - mal abgesehen von Zecken und Flöhen. http://www.scalibor.de/ kriegst du in der Apotheke oder beim Tierarzt. Vor allem geht das nicht direkt ins Blut, sondern verteilt sich in der ersten Hautfettschicht - ist somit nicht so giftig, vor allem für Junghunden.

Schönen Urlaub!
 
Zunächst, Danke!:)
Die Parasitenprophylaxe ist natürlich mit unserem Tierarzt abgesprochen - gegen Scalibor (bzw. für die jetzige Variante) sprach, das wir viel am Boot
/im Wasser sind (verstehe den Neid:D - is aber teilweise mit Arbeit verbunden) und auf der Halbinsel recht viele Stechmücken vorhanden sind. Ich vertraue da meinen TA voll & ganz ;)
Gerade weil das Fell ja auch schützt bin ich unschlüssig sie vorher zu trimmen (was der ursprüngliche Plan war)...
Ich werde mich - denk ich - mit dem Trimmen auseinandersetzen müssen um es vielleicht doch selbst (im Urlaub) zu tun - kennt wer gute Bücher mit möglichst deppensicheren (Bilder) Anleitungen?
 
Wir lassen Aaron ca 4-5 Mal im Jahr trimmen.
Vor dem Urlaub ist es sicher ratsam. Erstens ist den Hunden dann nicht so heiß (ich merke das bei Aaron immer wieder), zweitens hast du trotzdem den Schutz, da ein Teil der Unterwolle ja drinnen bleibt.
Der Hund fühlt sich einfach wohler.

Als Zeckenschutz nehmen wir Frontline. Beim ersten Mal draufgeben nutzt es zwar meist nichts, beim zweiten Mal jedoch schon.
Soll angeblich harmloser sein.
 
Noch was zum Trimmen....ich würd sie die erste Zeit von einem Fachmann/frau trimmen lassen. Denn ich glaube, dass das auf die weitere Fellqualität einen Einfluss hat.
Später kann man immer noch selbst trimmen.
Ich persönlich denke nicht, dass ich das kann. Erstens habe ich die Ausrüstungsgegenstände nicht (ein Trimmtisch wäre von Vorteil und wo bringt man so ein Trumm unter?), zweitens wäre es meiner Meinung nach günstig, sich einmal anzusehen, wie getrimmt gehört.
Wenn das jemand schon vorher gut gemacht hat, weiß man, wie es geht. Oder - wie der Hund aussehen soll.
 
Meine Terrierdame geht gerne zum Frisör :D Ich lasse sie so alle 2 Monate trimmen bzw trimme sie beim Fernsehen selber (mit Trimmmesser und per Hand)
 
Wir haben eine "Fachfrau" (dorthin geht auch meine Züchterin), ich denk aber das es Sinn macht, das zu erlernen - vorausgesetzt es ist nicht allzu schwer - aber es ist ja nicht Kernphysik...:D
Bei uns ist im Park ein Schnauzer, der dort öfters von seinem Besitzer getrimmt wird. Mir geht es ja auch nicht darum, dass es perfekt aussieht, wie für Ausstellungen oder so, sondern darum, dass sie sich wohl fühlt. Der Vorteil, wenn mans kann, besteht denk ich darin, dass man es bedarfsorientiert immer wiedermachen kann.
 
Bitte Finger weg von den Trimmmessern von Fressnapf und Co. Da investiere ein wenig mehr Geld :D

Ich müsste mal nachsehen welches Marke meines ist, wurde mir empfohlen von meiner Trimmfrau und hat einen Holzgriff.

Vielleicht kannst Du beim Trimmen mal zusehen wenn du Deinen Hund hingibst? Es ist immer gut auch das von-Hand-trimmen zu lernen und das dann zu kombinieren. Wenn man das mit dem Trimmmesser nämlich nicht so gut kann, kann es passieren das der Hund schon sehr arg "zerrupft" aussieht :D:D:D Meine musste in meiner Übungszeit super zerrupft rumlaufen :p
 
Ja, das klingt vernünftig - mehr geht es weniger ums Geld, als darum das es leicht erhältlich ist. Werde mal die Fachfrau fragen (vielleicht kanns die ja besorgen).
Beim ersten mal trimmen (Züchterin) hatte Stella auch ein leicht zerrupftes Aussehen - es hat ihr dann gereicht mit dem Stillhalten.:D
Was für ein Terrortier hast du denn?:D
 
Ein Trimmesser sollte auf keinen Fall ene Klinge haben und weil das nur sehr schwer zu kriegen ist, haben wir dann beim Herrn Foxl alles mit den Fingern gemacht. Ich Haut pur , mein hatte lieber solche Gummikappen an den Finger, wie sie in der Bank mal üblich waren. Der Vorteil dabei ist, daß du das Werkzeug dann immer dabei hast und immer mal wieder ein Stück weiter kommst - am Strand, wenn man gemeinsam den Möwen zuschaut, abends auf der Terrasse, .......nur vorher nie baden, sonst gehts nur sehr schlecht.
Ich habe an den Seiten angefangen - dann sah er aus wie ein Punk mit Irokese,
dann den Rücken von hinten nach vorn - der Punk wurde zum Löwen, die Brust, den Hals und ganz am Schluß den Kopf.Manchmal über eine Woche verteilt, je nachdem wie er und ich Lust hatten
 
Thanx - heißen die auch wirklich Fingerlinge, odetr lachen die sich kaputt, wenn ich so nach denen frage...:D
 
Früher hast die im Schreibwarenhandel bekommen, die gibts mit und ohne Noppen.
Übrigens, zum Raubtierzähne mal kurz abschrubben sind die mit den Nopen auch nicht schlecht;)
 
Hallo!
Ich hab den Eastwick vor dem Urlaub immer getrimmt. Und im Urlaub selber hat er durch die Aufregung/den Streß dann auch sehr viel Haare verloren.
Die Fingerlinge gibts auch in der Zoohandlung - ein Gummihandschuh geht übrigens auch.
lg
Jasmin
 
Oben