Trennungsängste?

Danny85

Neuer Knochen
Hallo alle miteinander :)

Ich habe eine 6 jährige Schäferhündin die seit 3 Jahren bei mir lebt. Sie wurde damals aus einer Tötungsstelle zu mir geholt.

Nun habe ich folgendes Problem:

Grundsätzlich ist sie es gewohnt alleine zu bleiben, da ich berufstätig bin und sich die privaten Umstände geändert haben, ist sie bis zu 8 Stunden alleine. Bis jetzt gab es auch nie Probleme, da sie sowieso den ganzen Tag schläft.

Seit ca. einem Monat gibt es aber das Problem, dass sie mir jeden Tag eine Pipilacke hinterlässt. Früher war das auch manchmal so, aber selten und seit kurzem ist es wirklich immer wenn sie alleine ist. (Auch wenn jemand nach 2 Stunden kommt um mit ihr Gassi zu gehen)

Ich weiß nicht woran es liegen könnte, evtl. an meinem neuen Partner? obwohl Hunde ja eigentlich nicht eifersüchtig sein können bzw ja auch nichts aus Protest tun. Sie macht immer auf die selbe Stelle (mittlerweile mit Hundewindeln und Zeitungspapier ausgelegt) oder manchmal sogar auf ihre Decke.

Folgendes habe ich bisher ohne Erfolg probiert:
* Loben wenn sie ihr Geschäft unten macht
* Nicht schimpfen wenn ich heim komme und sehe das sie rein gemacht hat
* Einen Kong befüllt während meiner Abwesenheit
* Intelligentsspielzeuge mit Leckerlies gefüllt
* Leckerlies in der ganzen Wohnung verstreut
* Radio laufen lassen damit es nicht ganz so still ist
* Vor meiner Abwesenheit verlängertes Gassigehen + Ballspielen zum auspowern
* Füttern erst nach dem Gassi gehen

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun kann. Wie gesagt, früher gab es diese Probleme nicht und das alleine sein kann man ja nicht einfach so verlernen?
Stubenrein ist sie auch, denn wenn ich daheim bin passiert soetwas nie.

Man muss dazu sagen, dass sie mir überall hin folgt wenn ich da bin und nach meiner Recherche im Internet weißen diese Syntome auf Trennungsängste hin.

Aber jetzt auf einmal?

Bitte um eure Hilfe!

Danke!
 
Wie lange gehst Du mit ihr bevor sie allein zuhause sein muß ? 8 Stunden sind aus Hundesicht sehr lange und so eine Umstellung wird wohl länger als 4 od. 5 Wochen dauern.

Zur Sicherheit würde ich zum TA gehen um eine Blasen- bzw Harnwegs-erkrankung auszuschließen.

Könnte nicht ein lieber Hundemensch sie zu einem fixen Zeitpunkt ausführen, damit es nicht so lange dauert ? Wäre doch auch für Dich eine Beruhigung.

lG Feline
 
Wie oft sind es denn bis zu 8 Stunden? Und sind es dann wirklich maximal 8, oder noch mehr? Ich frage nur, weil bei jedem normalen Full-Time-Job ist man im Schnitt von Mo-Do mindestens 9h weg, oder 10, je nach Fahrzeit....

Eigentlich sollten es maximal ca.6h sein, oder es kommt ein Sitter und nimmt den Hund mit.
 
Kastriert ist sie & inkontinent ist sie mit sicherheit nicht.
denn wenn ich z.B. am Wochenende mal 10 Stunden schlafe ist es auch kein Problem.

Sie ist auch nicht erst seit einem Monat so lang alleine, das war sie davor auch schon nur dieses Problem besteht erst seit ca. einem Monat.

Hundesitter -> wie gesagt, nach 2 Stunden als jemand kam um mit ihr Gassi zu gehen, wars auch schon wieder zu spät :(

Ich gehe mit ihr ca. eine halbe Stunde raus. Davon ca. ne viertel Stunde vollgas Ball spielen und laufen und die restliche Zeit spazieren gehen. Ist das zu wenig?
 
Hallo, habe da auch so ein Problem.
Haben uns vor 2 Monaten einen 7 jährigen Hund aus dem Tierheim geholt. Eigentlich ist er top erzogen und uns wurde gesagt das er alleine bleiben kann aber sobald man in einen anderen raum geht kommt er hinterher wenn die tür zu ist fängt er an zu fiepen.genau so ist das auch wenn mein freund das haus verlässt, unser hund legt sich dann vor die tür und fiept. und wenn man ihn alleine lässt jault er auch, wir haben schon ziemlich stress mit unserem nachbarn gehabt der sich darüber beschwert hat. ist das auch so eine art trennungsangst ??
 
Ich gehe mit ihr ca. eine halbe Stunde raus. Davon ca. ne viertel Stunde vollgas Ball spielen und laufen und die restliche Zeit spazieren gehen. Ist das zu wenig?

Ich find´s für einen erst 6-jährigen Hund zu wenig, ehrlich gesagt. Meine Hündin muss auch ein paar mal in der Woche für 6-8 Stunden alleine bleiben aber davor gehen wir 35-40 Minuten spazieren und danach 1 Stunde. Meine Hündin ist aber schon 10 Jahre alt und ich muss eher schauen dass ich sie nicht über belaste. Bis ca. zu ihrem 8. Lebensjahr sind wir jeden Tag eine gute Stunde flott spazieren gewesen vor der Arbeit, das hat sie aber auch gebraucht. Danach ist sie immer brav zuhause geblieben.
Ich würd´s einfach mal probieren mit 1 Stunde spazieren gehen.
 
Kastriert ist sie & inkontinent ist sie mit sicherheit nicht.
denn wenn ich z.B. am Wochenende mal 10 Stunden schlafe ist es auch kein Problem.

Sie ist auch nicht erst seit einem Monat so lang alleine, das war sie davor auch schon nur dieses Problem besteht erst seit ca. einem Monat.

Hundesitter -> wie gesagt, nach 2 Stunden als jemand kam um mit ihr Gassi zu gehen, wars auch schon wieder zu spät :(

Ich gehe mit ihr ca. eine halbe Stunde raus. Davon ca. ne viertel Stunde vollgas Ball spielen und laufen und die restliche Zeit spazieren gehen. Ist das zu wenig?

Lass das Ballspielen weg.... dein Hund soll Zeit haben zum Lesen der Nachrichten und sich in Ruhe lösen können, wenn Du nur eine halbe Stunde Zeit hast. Durchs Ballspielen ist sie vollkommen überdreht m.E. Nimm Dir vielleicht etwas länger Zeit für den Spaziergang davor, aber halt wirklich nur spazieren gehn und nicht hochpushen.


Hallo, habe da auch so ein Problem.
Haben uns vor 2 Monaten einen 7 jährigen Hund aus dem Tierheim geholt. Eigentlich ist er top erzogen und uns wurde gesagt das er alleine bleiben kann aber sobald man in einen anderen raum geht kommt er hinterher wenn die tür zu ist fängt er an zu fiepen.genau so ist das auch wenn mein freund das haus verlässt, unser hund legt sich dann vor die tür und fiept. und wenn man ihn alleine lässt jault er auch, wir haben schon ziemlich stress mit unserem nachbarn gehabt der sich darüber beschwert hat. ist das auch so eine art trennungsangst ??


Das liest sich genau danach. Da ist es notwendig, dass man das Alleinebleiben von ganz von Anfang an neu aufbaut. Auch wenn das Tierheim das gesagt hat, dass er es kann. Ein neues Zuhause ist eine vollkommene Umstellung für den Hund. Daher nimmt man sich auch einige Wochen Urlaub, wenn man einen neuen Hund zu sich nach Hause holt.
 
ok danke für den Tipp! :)
ich werds morgen gleich mal probieren, länger gehen kein spielen :)

ich halte euch auf dem laufenden!

Da fällt mir gerade noch was ein, glaubt ihr ist es sinnvoll eine "Hundehütte" aufzustellen, so dass sie einen Rückzugsort hat?
 
ok danke für den Tipp! :)
ich werds morgen gleich mal probieren, länger gehen kein spielen :)

ich halte euch auf dem laufenden!

Da fällt mir gerade noch was ein, glaubt ihr ist es sinnvoll eine "Hundehütte" aufzustellen, so dass sie einen Rückzugsort hat?


Wenn sie so eine "Behausung" mag, dann ist das sicher nicht schlecht, ihr sowas anzubieten, aber halt nicht verschließen, sondern offen lassen, dass sie selbst entscheiden kann, ob sie reingehn mag oder nicht.
 
Hallo, habe da auch so ein Problem.
Haben uns vor 2 Monaten einen 7 jährigen Hund aus dem Tierheim geholt. Eigentlich ist er top erzogen und uns wurde gesagt das er alleine bleiben kann aber sobald man in einen anderen raum geht kommt er hinterher wenn die tür zu ist fängt er an zu fiepen.genau so ist das auch wenn mein freund das haus verlässt, unser hund legt sich dann vor die tür und fiept. und wenn man ihn alleine lässt jault er auch, wir haben schon ziemlich stress mit unserem nachbarn gehabt der sich darüber beschwert hat. ist das auch so eine art trennungsangst ??

ich finde es sehr viel verlangt, von einem hund nach 2 monaten zu erwarten, dass er das nötige vertrauen hat um alleine zu bleiben. immerhin wurde er ja bereits tatsächlich "zurück gelassen" bzw ins th abgeschoben. gib ihm zeit :) den rest hat blue-emotion schon geschrieben.

zur te: hier wurde schon alles geschrieben was ich dazu sagen könnte, kann mich also nur allen andren anschließen.
 
Ich find´s für einen erst 6-jährigen Hund zu wenig, ehrlich gesagt. Meine Hündin muss auch ein paar mal in der Woche für 6-8 Stunden alleine bleiben aber davor gehen wir 35-40 Minuten spazieren und danach 1 Stunde. Meine Hündin ist aber schon 10 Jahre alt und ich muss eher schauen dass ich sie nicht über belaste. Bis ca. zu ihrem 8. Lebensjahr sind wir jeden Tag eine gute Stunde flott spazieren gewesen vor der Arbeit, das hat sie aber auch gebraucht. Danach ist sie immer brav zuhause geblieben.
Ich würd´s einfach mal probieren mit 1 Stunde spazieren gehen.


unser herr hund ist auch 6 jahre alt, muss auch täglich ein paar stunden alleine bleiben.
in der früh gehen wir ca. 1 stunde mit ihm, am nachmittag auch ca. 1 std. mit frei laufen und ausgiebig schnüffeln lassen.
je nach wetter am abend dann noch eine runde (1/2 std.) oder mit mir sporteln gehen (laufen) oder hundeschule.
und zwischendurch nach lust und laune spielen im garten.
ich glaub unserer ist froh, wenn wir arbeiten sind und er chillen kann :p
 
Habe eure Tipps befolgt, war heute eine dreiviertelstunde spazieren (ohne spielen) das Ergebnis: die Lacke ist kleiner^^
 
wie gesagt ich glaube leider nicht das es daran liegt.
heute war sie zb. 7 stunden alleine.
ich schlafe ja auch jede nach 7 stunden oder mehr und es ist kein problem
 
Hast du irgendwas verändert in deinem/ihrem Leben was in den Zeitraum passen würde? Ansonsten würd ich es noch von einem Tierarzt abchecken lassen.
 
Vielleicht war einmal etwas, während sie allein war? Geräusche oder was auch immer?
Meine Hündin geht mir immer überall hin nach, wenn im Sommer die Fenster geöffnet sind. Ich glaube es sind die Vorhänge, wenn sie sich im Wind bewegen, die sie verunsichern.
 
Hast du irgendwas verändert in deinem/ihrem Leben was in den Zeitraum passen würde? Ansonsten würd ich es noch von einem Tierarzt abchecken lassen.

naja das einzige ist eben mein neuer Partner.
Ansonsten wüsste ich nicht was sich verändert hat. Ich glaube aber kaum das es damit etwas zu tun hat.
 
Vielleicht war einmal etwas, während sie allein war? Geräusche oder was auch immer?
Meine Hündin geht mir immer überall hin nach, wenn im Sommer die Fenster geöffnet sind. Ich glaube es sind die Vorhänge, wenn sie sich im Wind bewegen, die sie verunsichern.

Also mein Fenster ist generell immer gekippt an dem liegt es glaub ich auch nicht. Nach gehen tut sie mir sowieso immer und das war auch schon immer so
 
Oben