Trenngitter - reicht das?

Chikos Mama

Super Knochen
Hallo!

Stelle mir gerade die Frage (aufgrund Anschaffung eines neuen Autos) ob das Trenngitter zwischen Kofferraum und Rücksitz lt. Gesetz ausreicht, oder ob der Hund mit einem Gurt oder in einer Box "verwahrt" werden muss?

Was ich mich erinnern kann, muss der Hund so gesichert sein, dass er keinen verletzen kann, bzw. dass er bei einem Aufprall nicht durch die "Gegend" geschleudert wird?! :confused:

Falls das jmd. genau weiß bitte um Info :)

Danke!
LG
Tina
 
gesetzlich reicht ein Gitter zwischen kofferraum und rückbank aus.
Wenn es dir möglich ist, wäre eine box mit sicherheit die beste und sicherste lösung.

ich habe hinten ein metallgitter und wenn ich länger fahre, darf leo auf der rückbank sitzen - die ist mit netz und er mit einem gurt gesichert.
ist auch gesetzlich so vorgeschrieben und ich wurde bei einer polizeikontrolle dafür gelobt, wie sicher ich leo verwahre.

lg claudia
 
Bei diesen Metallgittern muss man sehr darauf achten, dass die auch wirklich fest montiert sind, am besten in einer Fachwerkstätte fix eingebaut.

Einiges, was man da im Handel so frei kaufen kann, ist tatsächlich gemeingefährlich, ganz besonders diese Dinger, die nur eingeklemmt werden.
Bei einem Unfall, wenn der Hund oder ein Gepäckstück dagegenfliegt, können die sich ganz leicht lösen und dann segelt einem eben nicht nur der Hund von hinten drauf, sondern das Metallteil noch dazu....:rolleyes:
 
Bei diesen Metallgittern muss man sehr darauf achten, dass die auch wirklich fest montiert sind, am besten in einer Fachwerkstätte fix eingebaut.

Einiges, was man da im Handel so frei kaufen kann, ist tatsächlich gemeingefährlich, ganz besonders diese Dinger, die nur eingeklemmt werden.
Bei einem Unfall, wenn der Hund oder ein Gepäckstück dagegenfliegt, können die sich ganz leicht lösen und dann segelt einem eben nicht nur der Hund von hinten drauf, sondern das Metallteil noch dazu....:rolleyes:

Bei mir war das Trenngitter serienmäßig im Auto. Wenn ich es nicht brauche, kann ich es hochklappen.:)
 
ich hab so ne große hundebox vom fressnapf - hätte aber irgendwie gerne so nen alu-käfig, da wir doch zwei große hundis haben.
fahren zwar nie weite strecken, aber diese dünnen alugitter wurden von den zwei löwen schon des öfteren ausgehängt, wenn wer zu nahe am auto vorbeigeht :-(

obwohl ich schon oft überlegt habe, geld in ein gutes trenngitter zu investieren, da die beiden dann mehr platz (den ganzen kofferraum) hätten - grad weil wir nie weite strecken fahren...

in einem unserer vorigen autos war das auch schon "serienmäßig" vorhanden und war ur praktisch, da man es nach belieben einhängen konnte...

meinen vorigen hund habe ich früher immer auf der rückbank im auto (da cabrio) herumkutschiert - mit brustgeschirr und eigenen hundegurt.
 
Danke erstmal für die ganzen Antworten!

Ich hab jetzt mal nur ein einfaches Trenngitter gekauft, und werde dann in weiterer Folge wohl auf eine Alu-Box kommen.. einstweilen kann ich mir die nur noch nicht leisten, da die ja doch recht viel kosten..

Jetzt ist bei mir auch die Rückbank ein reines Hunderevier, aber das will ich im neuen Auto nicht mehr, da Kombi.
Und ich find in einem Kombi muss der Hund nicht unbedingt die Rückbank "versauen" wenns eh einen großen Kofferraum gibt. Vor allem da der ja mitm Fahrerraum verbunden ist. Was beim jetzigen Auto nicht der Fall ist...

Danke nochmal und LG
 
ja wir haben auch einen 4er golf kombi - das ist quasi "nur" unser hundeauto.
sind daher auch nur in der hundebox im kofferraum, und ich denke vom platzangebot reicht es vollkommen aus, obwohl es zwei große hunde sind :-)
 
Oben