Training

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Hallo Leute!

Also es geht um folgendes.
Daß man mit Hund trainieren muss um ihn richtig zu führen und zu lenken ist kein Thema aber in welchem Zeitrahmen und wie intensiv haltet ihr das Training für richtig.

Diese Frage stellt sich mir immer wenn jemand sagt naja 70% des jeweiligen Kommandos funktionieren aaaaaaaaaaaaaber das sind noch nicht 100% und somit kann er es nocht nicht richtig.

Du musst üben, üben, üben. Intensiv.

Naja ich bin halt nicht eine die jetzt echt sooooooooooo dahinter ist sondern ich bau das in meinen ganzen Tagesrhytmus ein das Training.

Ich mein jetzt zb. Ich hab meinen Hund 4 Monate und alle Grundbefehle passen 100%. Die Leinenführigkeit zu 70% und die Abrufbarkeit zu 70%(in der HUZO).

Und derzeit rennt es für mich und meinen Hund richtig gut. Wir beide fühlen uns mit der derzeitigen Situation wohl.

Also MUSS ich jetzt auf biegen und brechen die Befehle intensiv trainieren, die noch keine 100% haben oder kann ich mir für mich persönlich zeit lassen und ihm die restlichen % die noch fehlen langsam über einen längeren Zeitraum (Gewohnheit) antrainieren?
 
Ich weiß nicht, ich hab auch immer während dem Spaziergang geübt. Und das mach ich heute noch, dass ich ein bisserl UO, ein bisserl AG einbau in unsere Spaziergänge - somit festigt sich das ohnehin immer mehr!

Solang du zufrieden bist mit der Kommunikation mit deinem Hund, sollts ja auch passen, denk ich mir. Musst halt alles im Griff haben und Situationen richtig einschätzen können, wo du weißt, da klappts noch nicht ganz so gut!
 
Und derzeit rennt es für mich und meinen Hund richtig gut. Wir beide fühlen uns mit der derzeitigen Situation wohl.

Dann ist ja gut ;)

100% gibt es bei keinem Hund, soviel ist mal sicher und im Prinzip ist gerade bei Junghunden, jeder Gassigang ein Training.
Solang du dabei Konsequent bleibst, wird es auch weiterhin so gut laufen.

Man sagt ja ein Befehl sitzt beim Hund schnell einmal, lediglich die x-fache Wiederholung festigt ihn auch.
 
Ich habe bemerkt, daß der Hund für ein angenehmes gefahrloses Zusammenleben beim Spaziergang 4 Fähigkeiten
sozusagen 100 % ig lernen sollte : Auf Ruf herkommen, "Bleib", Nicht-Ziehen und "Aus"
und imgrunde die zwei Hörzeichen "Brav" (um ihn zu bestätigen) und "Pfui" (um ihn ohne Kompromiß von etwas abhalten zu können... wenn er z.B. etwas Freßbares aufnehmen will.....)
und für das Zusammenleben zuhause das, was seinem Menschen wichtig ist....
wobei es nicht schlecht wäre, gewisse Benimmregeln wie Stubenreinheit, Futter-Wegnehmen-Lassen, bei Tisch nicht betteln (und gar Sabbern..) ....u.a. möglichst beim jungen Hund anzulegen, damit er im Laufe seines hoffentlich langen Lebens (auch wir ändern uns und haben später vielleicht andere Wünsche an unseren Hund...) keine allzu großen Probleme mit uns bekommt...

Vielleicht habe ich doch noch etwas Wichtiges vergessen -

Das meiste andere ist dann eigentlich Teil einer Art sportlicher Auslastungs- Beschäftigung , die je nach Hund mehr oder weniger notwendig ist und je nach Ehrgeiz des Menschen mehr oder weniger 100 %ig verwirklicht wird..

Das sind jetzt nur nächtliche - nicht 100 % ige ;) ! - Gedanken-Splitter

Gute Nacht

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben