Tourismus - nervtötend oder überlebensnotwendig?

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Nachdem Tirol von Schiurlaubern immer noch überflutet ist, wollt ich mal nach eurer Einstellung nach Touristen/Tourismus fragen.

Mich regt schön langsam nichts mehr auf, wie ausländische Autos auf der Autobahn, die momentan en masse meinen, dass wir kein Tempolimit haben :rolleyes: oder solche, die auf den schwarzen Pisten im Schneepflug daherkommen :eek:

Wie ist eure Einstellung dazu?

LG Nina
 
für touristen wird, auch um den preis des verrats der eigenen identität, JEDES theater aufgeführt..........es lebe die wirtschaft, auch wenn die einheimischen draufgehn........:mad:
 
Nina, ich kann mir schon vorstellen, das Dich die Touristen manchmal nerven. Vor allem Tirol ist halt sehr beliebt. Ich hab selber längere Zeit in Reutte gewohnt und weiß wie das ist.
Auch hier bei mir gibt es viele Pensionen (ist jetzt halt Mode auf den Bauernhöfen) , aber was wäre, wenn es keinen Tourismus gebe ? Die Leute bringen doch viel Geld in die Ortschaften. Auch wenn der Einzelne manchmal nix davon hat, kurbelt es die Wirschaft an. Ohne Tourismus wär Österreich arm dran.
Also halte durch :D und denk dir Deinen Teil ;) :D

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
möcht mich heute noch ein bissi zu dem thema auslassen, war gestern schon zu müd.......

klar ist tourismus nötig, aber welcher...(nur ein aspekt...)
vor ein paar jahren hab ich mich einmal bei einem verein (alpenverein oder anderer?) als hüttenwirtin beworben. das gespräch lief gut, hütte war gefunden, schien alles paletti .....bis wir ins detail gingen: der mann dort fragte mich und meinen freund ob wir ein instrument spielen.....noch nicht wissend, was da kommt bejahte ich. weitere frage: ob ich volkstümliche musik eh mag.....schluck!!!!.....weil es "pflicht" sei, hüttenabende zu veranstalten und dabei kämen eben zb lieder von hansi h. gut an. da ich leider meine vorliebe zu dieser musiksparte nicht kundtun konnte, wurde mir die hütte nicht gegeben.
selbst als ich den versuch mit "alternativ" im sinne von "wie früher" startete liessen die sich nicht erweichen.........brrrrrrrrr...schüttel......:eek:
 
berta schrieb:
möcht mich heute noch ein bissi zu dem thema auslassen, war gestern schon zu müd.......

klar ist tourismus nötig, aber welcher...(nur ein aspekt...)
vor ein paar jahren hab ich mich einmal bei einem verein (alpenverein oder anderer?) als hüttenwirtin beworben. das gespräch lief gut, hütte war gefunden, schien alles paletti .....bis wir ins detail gingen: der mann dort fragte mich und meinen freund ob wir ein instrument spielen.....noch nicht wissend, was da kommt bejahte ich. weitere frage: ob ich volkstümliche musik eh mag.....schluck!!!!.....weil es "pflicht" sei, hüttenabende zu veranstalten und dabei kämen eben zb lieder von hansi h. gut an. da ich leider meine vorliebe zu dieser musiksparte nicht kundtun konnte, wurde mir die hütte nicht gegeben.
selbst als ich den versuch mit "alternativ" im sinne von "wie früher" startete liessen die sich nicht erweichen.........brrrrrrrrr...schüttel......:eek:


hallo
aber das ist doch wirklich so dass das am besten ankommt (bei der breiten masse), verstehe daher deinen einwand nicht.
lg
katrin
 
ich wollt niemandem zu nahe treten, der volkstümliche musik mag, nur gibts aber doch auch leute, die einen abend auch ohne animation verbringen wollen oder können. es wird doch gerade bei volkstümlicher musik etwas als österreichisch (typisch) verkauft, was es nicht ist. (volksmusik wäre typisch österreichisch...)
 
hi berta,
ich gehör auch zu denen die den abend lieber ohne diesen tamtam, jedoch springen einfach irrsinnig viele leute drauf an und es ist unglaublich viel geld dahinter (bzw geld zu holen)- je ausgelassener die leute desto mehr trinken sie...

lg
katrin
 
Hallo!

Hab das ganze jetzt als Thema für den Redewettbewerb genommen - vielleicht mag sichs ja wer durchlesen und mir noch ein paar Tipps geben
*ganz lieb schau*? Freitag ist Schulausscheidung.

Bräucht auch noch einen anderen Titel *noch viel lieber schau*

LG Nina
 
dogged, tut mir leid, ich hätts gern gelesen aber entweder kann ich gar net abrufen oder er gibt mir virenalarm.........odrrrr....es liegt an mir ?:confused:
 
klasse statt masse ist doch gut, so wie einer der letzten sätze der rede lauten.

ist eine kurze rede, hab 2 seiten gefunden, inhaltl. gut, sprachlich sehr gut. du kannst übrigens ausserordentlich gut formulieren, meine bewunderung!
 
Oben