tötungen von hunden

sitzen zb in wien nicht ca. 80% staffs, pitts und co? das sind doch rassehunde? :confused:

ihr wisst, aber schon, dass th-hunde, selbst wenn sie nur aus "einer" rasse bestehen von vermehrern stammen:confused:

ich würd mich schön bedanken, wenn ich meine beiden "reinrassigen" rottweiler aus dem th von einem seriösen züchter hätte, bzw. hätt der eine freude damit gehabt, wenn er meine TA-rechnungen und medis vom letzten jahr übernehmen dürfte, so orthopädisch- und herzkrank, wie die sind:rolleyes:

bevor man hier alles sooo verteufelt, sollte man den unterschied zwischen einem seriösen züchter und ein vermehrer kennen (wobei letzerer ja auch "rassehunde" in seinem sinne vermehrt)
 
es ging darum, ob in tierheimen mischlinge oder rassehunde sitzen und nicht ob die rassehunde vom vermehrer oder züchter stammen!

Doch, das ist ein wesentlicher Aspekt wenn wir hier über volle Tierheime diskutieren. Die Lösung kann nur sein, die gesetzliche Grundlage zu schaffen um den Vermehrern ordentlich auf die Finger steigen zu können. Ebenso den Ost-Importen und den "meine Hündin soll ja nur einmal Welpen haben weil sie sooo hübsch ist"-Leuten.

Dann könnte sich etwas ändern.
 
Doch, das ist ein wesentlicher Aspekt wenn wir hier über volle Tierheime diskutieren. Die Lösung kann nur sein, die gesetzliche Grundlage zu schaffen um den Vermehrern ordentlich auf die Finger steigen zu können. Ebenso den Ost-Importen und den "meine Hündin soll ja nur einmal Welpen haben weil sie sooo hübsch ist"-Leuten.

Dann könnte sich etwas ändern.

mir brauchst du es nicht zu sagen. ich bin ja sowieso für eine kastrationspflicht aller haushunde (gebrauchshunde für bestimmte berufsgruppen ausgenommen).
 
mir brauchst du es nicht zu sagen. ich bin ja sowieso für eine kastrationspflicht aller haushunde (gebrauchshunde für bestimmte berufsgruppen ausgenommen).

Also nein, da kann ich absolut nicht zustimmen. Reproduktionsverbot muss reichen. Aber bitte, ich möchte nicht die x-te Kastrationsdiskussion einleiten.:o

Ich wollte damit nur sagen, dass es schon einen Unterschied macht, woher die Rassehunde im TH kommen, wenn man eine Lösung finden will.
 
Jaja die ach so bööööööösen Züchter. Von einem guten Züchter wirst kaum einen Hund im Tierheim finden und falls es doch einmal passiert, dann greift auch der Rasseverein unter die Arme.

Vermehrern gehört das Handwerk gelegt, sowohl denenen die's im großen Stil betreiben, als auch den Leuten die mal eben so privat einen Wurf haben wollen. Wie das geht? Ganz einfach: Verkauf/Import komplett illegal machen, es sei denn es handelt sich um eine anerkannte Tierschutz Orga oder einem Züchter der unter dem Verband züchtet samt Papieren (FCI).

Ich war ja jahrelang im Wr. Tierschutzhaus vor Ort. Und hab gerade mal 3 Hunde gekannt die Papiere hatten. In zwei von den 3 Fällen war der Besitzer verstorben. In dem einen Fall leider auch der Züchter (BDX Dogge).

Bei einem Dobi hat der Verein mitgeholfen und er bekam dann einen Platz. Der Züchterin war es unmöglich ihn retourzunehmen.

Beim Golden war's ein Problem, weil der aus Deutschland war. Aber der ist auch gleich vermittelt worden. Also auf ca. 500 Hunde kommt gerade mal einer der Papiere hat.

Von woher die ganzen Staffs und Pits kommen kann ich durchaus beantworten: man sehe sich auf willhaben etc um. Von diesen Personen kommen die Hunde.

Es ist also absoluter Unfug nach einem Verbot von Rassehunden zu schreien.
 
das ist sicher richtig, aber: wer 1000 oder mehr € für seinen hund gezahlt hat, wirds sichs eher überlegen, ob er ihn aussetzt, und wenn er gechipt ist, wirds noch einmal schwieriger, denn ein seriöser züchter chipt seine welpen nicht nur, er lässt sie auch auf seinen namen registrieren, wenn also der käufer den hund nicht ummeldet, dann findet man zumindest den züchter...zwar erst seit einführung der chip-pflicht, aber immerhin...ich z.b. nehm von mir gezüchtete hunde zurück - steht auch im kaufvertrag, die brauchen nicht ausgesetzt oder im tierheim abgegeben zu werden...

und welche rasse hatten denn die hunde in dem th, wo die hälfte papiere hatten?

Chipppflicht schön und gut, aber glaubst ja wohl nicht wirklich, dass sie auf der Heimtierdatenbank nachschauen.
Ich hatte das Problem nun zweimal schon. Snow ist in der Heimtierdatenbank registriert. Wo wird nachgesehen?? Ja richtig auf Animaldata und auf Tasso.
Shiner das gleiche Problem wieder. Sorry aber für was haben wir dann diese Datenbank wenn dort keiner nach sieht. Ab jetzt sinds zusätzlich noch bei Tasso gemeldet.
Zu allen anderen kann ich dir nur recht geben.
 
Oben