HenrietteS
Neuer Knochen
		Hallo zusammen, 
ich bin ganz neu im Forum aber lese schon seit einer Weile fleißig mit Jetzt wollte ich mal hier um Rat fragen, vielleicht hat ja jemand schon damit Erfahrungen gemacht: Ich habe einen jungen Labmix (Mutter Labrador, Vater Mischling aus Border Collie und Berner Sennenhund). Er ist superlieb aber recht energiegeladen ich kriege ihn nur selten ausgepowert. Das Problem ist, dass ich leider seit ein paar Monate aufgrund meines Rheumas auf einen Rollator angewiesen bin. Ich gehe natürlich auch weiterhin mit ihm spazieren, ab und an fährt meine Tochter auch mit ihm Fahrrad damit er sich etwas austoben kann.
 Jetzt wollte ich mal hier um Rat fragen, vielleicht hat ja jemand schon damit Erfahrungen gemacht: Ich habe einen jungen Labmix (Mutter Labrador, Vater Mischling aus Border Collie und Berner Sennenhund). Er ist superlieb aber recht energiegeladen ich kriege ihn nur selten ausgepowert. Das Problem ist, dass ich leider seit ein paar Monate aufgrund meines Rheumas auf einen Rollator angewiesen bin. Ich gehe natürlich auch weiterhin mit ihm spazieren, ab und an fährt meine Tochter auch mit ihm Fahrrad damit er sich etwas austoben kann. 
Mein Problem beim Spaziergehen ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich ihn am besten führen soll. Eigentlich klappt das mit dem bei Fuß laufen ganz gut, aber ich traue mich nicht, die Leine am Rollator zu befestigen, weil er, gerade wenn er andere Hunde sieht, doch sehr zieht und ich Angst habe mit dem Rollator zu stürzen. Aber mit der Leine in einer Hand und der anderen am Rollator fühle ich mich auch nicht sonderlich sicher. Vielleicht hat ja irgendjemand schon Erfahrungen mit so einer Situation gemacht? Ich bin über jeden Rat oder Idee glücklich.
Danke & VG
Henriette
				
			ich bin ganz neu im Forum aber lese schon seit einer Weile fleißig mit
 Jetzt wollte ich mal hier um Rat fragen, vielleicht hat ja jemand schon damit Erfahrungen gemacht: Ich habe einen jungen Labmix (Mutter Labrador, Vater Mischling aus Border Collie und Berner Sennenhund). Er ist superlieb aber recht energiegeladen ich kriege ihn nur selten ausgepowert. Das Problem ist, dass ich leider seit ein paar Monate aufgrund meines Rheumas auf einen Rollator angewiesen bin. Ich gehe natürlich auch weiterhin mit ihm spazieren, ab und an fährt meine Tochter auch mit ihm Fahrrad damit er sich etwas austoben kann.
 Jetzt wollte ich mal hier um Rat fragen, vielleicht hat ja jemand schon damit Erfahrungen gemacht: Ich habe einen jungen Labmix (Mutter Labrador, Vater Mischling aus Border Collie und Berner Sennenhund). Er ist superlieb aber recht energiegeladen ich kriege ihn nur selten ausgepowert. Das Problem ist, dass ich leider seit ein paar Monate aufgrund meines Rheumas auf einen Rollator angewiesen bin. Ich gehe natürlich auch weiterhin mit ihm spazieren, ab und an fährt meine Tochter auch mit ihm Fahrrad damit er sich etwas austoben kann. Mein Problem beim Spaziergehen ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich ihn am besten führen soll. Eigentlich klappt das mit dem bei Fuß laufen ganz gut, aber ich traue mich nicht, die Leine am Rollator zu befestigen, weil er, gerade wenn er andere Hunde sieht, doch sehr zieht und ich Angst habe mit dem Rollator zu stürzen. Aber mit der Leine in einer Hand und der anderen am Rollator fühle ich mich auch nicht sonderlich sicher. Vielleicht hat ja irgendjemand schon Erfahrungen mit so einer Situation gemacht? Ich bin über jeden Rat oder Idee glücklich.
Danke & VG
Henriette
 
	 
 
		 
 
		 und je mehr Du mit Deinem Hund aktiv "arbeitest" desto eher wird er brav am Rollator gehen. Nicht nur weil er ausgelastet ist, sondern weil auch die Bindung eine wesentlich intensivere wird je mehr man miteinander macht.
 und je mehr Du mit Deinem Hund aktiv "arbeitest" desto eher wird er brav am Rollator gehen. Nicht nur weil er ausgelastet ist, sondern weil auch die Bindung eine wesentlich intensivere wird je mehr man miteinander macht.
 
 
		
 
 
		 .
 .