Tipps und Anregungen für Suchspiele gesucht

MiSpBeBo

Super Knochen
Hallo an Alle!

Ich bräuchte bitte ein paar Tipps bezüglich Suchspielen.

Bis jetzt habe ich sie immer ihre Mahlzeit (Stück für Stück) suchen lassen oder sie musste Bälle/Spielzeug im Garten oder beim Spaziergang suchen.
Das hat jetzt lange, lange Zeit sehr gut funktioniert aber derzeit ist da irgendwie die Luft draußen. Vor allem das Spielzeug suchen im Garten funktioniert kaum noch :(.

Wir brauchen jetzt also was neues. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Bücher darüber gelesen aber so Tipps wie „lassen sie den Hund ab und an ein Leckerli suchen“ oder „verstecken sie Leckerlis unter der Decke“ sind völlig unbrauchbar, da viel zu einfach :p.

Echte Fährte traue ich mich ohne Anleitung von jemanden der das wirklich kann nicht zu :o, das klang irgendwie kompliziert.

Mir selber wäre noch eingefallen den Hund zB. nach Tee(beuteln) suchen zu lassen (ich bilde mir ein, dass das hier auch irgend jemand macht :confused:) wobei hier mein Ziel wäre, dass der Hund mit der Zeit 2-3 verschiedene Sorten unterscheiden kann...

Keine Ahnung ob das machbar ist...also wenn jemand dazu Tipps oder andere Ideen hat, dann nur her damit.

Danke
 
hm...

Spielzeug benennen. Erstmal dem Hund verschiedene Begriffe lernen und dann immer nur das korrekte holen lassen und das halt vermehrt verstecken und andere Spielzeuge als Verleitung? ;) Kannst dann auch mit Alltagsgegenständen machen. Kenne einen Hund, der sucht den Autoschlüssel *g*
 
Also wir gehen sehr gerne auch Fährte. Aber sicher nicht professionell, da soll auch nix draus werden, außer das der Hund zufrieden und ausgelastet ist.

Schaut so aus: Einer zieht Putenfrankfurter an der Schnur hinterher, Hund solls nicht mitbekommen. Am Ende der Fährte liegt unser Fährtenbeutel mit der zweiten Wurst darin. Am Anfang waren die Fährten kurz und gerade und möglichst an windstillen Orten. Ebenso durfte Hund Tempo frei wählen. Es wurde kommentarlos auf den Beginn der Fährte gedeutet, nachdem Bella das aber sehr schnell heraußen hatte, wurde schnell das Signalwort "Fährte" eingeführt.


Wir variieren, ob sich die Fährtenlegende Person dann mit Beutel versteckt, normalerweise kommt die aber zurück nach dem Legen, außer Örtlichkeit ist nicht geeignet (oder es gibt Such-Frauli-ohne-Wurst ;))

Nachdem Bella nach ein paar schwierigeren Fährten aber beschlossen hat, sie kann das schon, und einfach in Höllentempo mit der Schnute in der Luft den Waldweg entlang gebrettert ist, muss sie jetzt langsamer und konzentrierter arbeiten.

Sie hat keine Anzeige gelernt. Sie nimmt den Beutel nicht auf, sie bleibt einfach dabei stehen und wartet, bis wir ihr den Beutel geöffnet zum Fressen geben. Das macht sie aber immer gleich.

Sie sucht auch manchmal mit der Schnute in der Luft, wenn sie unschlüssig ist. Wenn sie die Fährte verliert, kehrt sie an einen Punkt zurück, wo sie sie wieder findet, oder gleich an den Ausgangspunkt. Sie wird nie beeinflusst und es wird ihr auch nie geholfen dabei. Wenn sie sich komplett verrennt, bleibt der, der sie an der Leine steht stehen, so dass sie sich kurz sammeln kann. Dann findet sie die Fährte generell wieder.

Also so kompliziert fand ich das nie. Aber hier wird auch kein Sport daraus.

Unsere Trainerin sagte immer, da kann nix Falsch laufen. (wenn mans wettbewerbsmäßig angehen will, sicher schon, da sollte man dann wirklich auf den korrekten Aufbau achten, denke ich)
 
So eine Würstchenspur klingt nicht schlecht. Allerdings müßte ich die selber legen, ich habe keinen zweiten.

Nur wie kann ich ihr beibringen, dass sie der Spur folgen soll und nicht einfach drauf los sucht um das Würstel am Ende zu finden? Mit zusätzlichen Leckerlis auf der Würstchenspur?

WIe lange läßt du sie suchen?
 
Hallo,

ich lass sie so lange suchen, wie sie braucht. Geht aber meistens sehr rasch.

Und ja, sie korrigiert sich manchmal, oder läuft auch dran vorbei, wenn sie unkonzentriert ist, wenn sie sich ganz verrennt vor lauter Enthusiasmus bleib ich stehen und sag kein Wort, bis sie sich wieder gesammelt hat. Deswegen wird bei uns auch Tempo reguliert (ich sitz ned gern irgendwo in den Brennesseln, während Hund mit Herrchen im Schlepptau volle Kanne bei mir vorbeibrettert ;))

Hab erst einmal eine Fährte abgebrochen, die mein Freund gelegt hat (die irgendwie komplett nach hinten losgegangen ist *grml* keine Ahnung, was er sich dabei gedacht hat, bei vollem Wind in Schlangenlinien durch ne freie Wiese.....nachdem wir dann schon 8er gelaufen sind, hab ich abgebrochen)

Ich denke, es kommt darauf an, wie genau Du die Fährte brauchst. Ich brauch es nicht genau, sie muss nicht hundertprozentig auf der Spur bleiben, somit habe ich nie Leckerli ausgelegt. Ist immer interessant, wenn sie einen Meter neben der Fährte geht. Da merkt man dann meistens, dass es doch nicht so windstill war, wie man beim Legen dachte. Wenn wo bei einer Abzweigung ein Windwirbel ist, läuft sie auch manchmal im Kreis, versucht Luftwitterung aufzunehmen oder geht ein Stück zurück und nimmt die Fährte neu auf.

Muss gestehen, ich hab mein Fährtenbuch noch nicht gelesen, da wird die Fährte glaub ich auch mit Leckerli gelegt bis zur Endbelohnung. Dann wird sie sicher genauer auf der Fährte bleiben, aber ich glaub meine würd dann nicht mehr mitdenken, sondern nur von Leckerli zu Leckerli laufen und den Sinn dahinter nicht entdecken. Sie darf ja manchmal auch frei verstreute Leckerli suchen.

Wenn einer von uns alleine ist, wird Hund irgendwo angebunden, dann in Ruhe die Fährte gelegt, dann Hund geholt.

Wichtig ist mir halt immer, ihr den Anfangspunkt zu zeigen. Ich deute mit der Hand hin und sage "Fährte". Am Anfang war es nur das deuten. Ich markier mir den Anfangspunkt auch für mich. Das sollte aber immer so geschehen, dass es für den Hund unauffällig ist, weil er sonst lernt, da wo zB das Taschentuch liegt, ist Fährte.

Und mittlerweile genier ich mich auch nicht mehr so, wenn ich mit Wurst an der Schnur irgendwo herumkrabble :o Bisher hat mich noch niemand eingeliefert :D
 
schau mal in den thread für collies.da machen jetzt einige ZOS.das ist zielobjektsuche.ich mach da auch mit,ist gar nicht so einfach,macht unglaublich viel spaß.schau dir das an,da muß man viel lernen,sowohl der hund als auch der HH.es werden auch immer videos gezeigt,damit man die eigenen fehler besser sieht.:)
 
ZOS ist sicher total cool, aber da hab ich Angst, Unfug zu machen. Hab mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt, aber das wäre sicher was Tolles auch für uns (hab mal im Fernsehen was darüber gesehen und fand das voll super)
 
Wo find ich denn das, vor allem die Videos? Würd ich echt gerne mal versuchen, mein Hund ist ja so ein toller Suchhund! Und da mal was Neues zu machen, würd mir echt taugen.

Den Collie-Thread hab ich ja gefunden, aber der hat über 50 Seiten :D Ist das der Richtige?
 
ja ZOS ist lustig, kann man alleine machen und auch zuhause im wohnzimmer, wenns wetetr mal nicht mitspielt.
wie ingrid schon geschrieben hat, schaut im collie langhaar thread nach. da haben wir schon viele videos eingestellt. ;)

bzgl. fährte: wenn du dies nur aus jux machen möchtest, kannst nicht viel falsch machen ;)

du kannst mal mit einem kleinen fährtenquadrat beginnen.
dazu trittst du ein quadrat/viereck oder einen kreis aus, in etwa so groß wie der hund ist, sodas der hund sicher darin gut bewegen kann. in diesen kreis streust du lauter kleine leckerlies. am besten "spucks"t du. das heißt, frankfurter abbeissen, kauen und im kreis/viereck ausspucken. wenn du das nicht möchtest, sollten die leckerlies sehr klein sein.
dieses fährtenquadrat bestückst du recht ordentlich und dann gehst mit dem kommando such in dieses rein und lässt den hund einfach suchen.
der hund lernt konzentriert zu arbeiten und das macht müde ;)
lass den hund aber an der leine, damit er nicht rausgeht, was sie aber meist nicht tun, weil sie ja draussen nix finden. wenn dann noch so ein paar stückerl drinnen sind, nimmst du den "jackpo"t und führst sie mit dem aus dem kreis heraus
das kannst du eine zeitlang machen, ist toll für den hund.
willst dann zum richtigen fährtentraining wechseln, aber nur als jux, ist dies auch sehr einfach.
du nimmst dir einen stock und steckst den in die erde, damit du weißt, wo du weggegangen bist. dann machst sehr kleine schritte und tust in jeden schritt ein leckerlie, so lernt der hund schritt für schritt langsam und genau zu suchen. einfach einige meter eine gerade machen und am ende dieser strecke legst dir einen gegenstand zB ein kl. ledertascherl hin. dann mit großen schritten weg von der fährte und dann kannst den hund holen.
du gehst dann einfach mit angeleinten hund zu diesem stecken, ev. einige schritte davor hinsetzen und ruhe reinbringen und dann kanns los gehen. einfach zum abgangsstecken hin und suuuuch sagen. der hund wird von alleine arbeiten und am ende beim gegenstand kannst ihr ja ein platz lernen.
endgegenstand kann zB auch ein kl. schälchen mit katzen oder hundefutter sein, dass sie erst bekommt, wenn sie sich zu diesem hingelegt hat.
das haben die hunde schnell draussen und dann mit der zeit kann man das aufbauen. ;)
 
Wo find ich denn das, vor allem die Videos? Würd ich echt gerne mal versuchen, mein Hund ist ja so ein toller Suchhund! Und da mal was Neues zu machen, würd mir echt taugen.

Den Collie-Thread hab ich ja gefunden, aber der hat über 50 Seiten :D Ist das der Richtige?

ja das ist der richtige :D
wo genau wir da angefangen haben weiß ich jetzt gar nimmer. geh mal so 10-15 seiten zurück und überflieg das kurz ;)
 
Super, danke, dann weiß ich ja schon, was ich am WE mache (mich da durchforsten ;))

Und danke für die tolle Fährtenerklärung. Wir haben das halt mit Trainerin anderes aufgebaut, und ich hab auch das Kommando "Fährte" dafür ("Such" heißt, such verstreutes Zeugs am Boden, "such verloren" bezieht sich derzeit auf den orangen Futterdummy, den Frauli immer wo verliert, da reicht als Einleitung ein geseufztes "ojeeeee" :) )

Aber "such" versteht sie glaub ich schon, verwend das ja auch für das Schnüfferl, wenn wir in der Wohnung Suchspielchen machen.
 
seite 79,post 1181 z.b.,da sind zwei videos von shana,jeder stellt manchmal ein video rein,du mußt dort nur nach vorblättern,dann kommt immer wieder ein ZOS bericht.
 
Total lieb von Euch, danke!

Ich werd mir das am WE in Ruhe zu Gemüte führen, vielleicht bring ich das ja doch zusammen. Hat so kompliziert ausgeschaut bei dem kurzen Bericht, den ich gesehen hab. Würd mich aber echt interessieren, was Bella dann dazu sagt :)
 
Hi Monika, hab den Thread erst jetzt entdeckt-ja probier ZOS unbedingt, es ist nicht schwer und ihr habt das sicher im Nu gelernt. Toll dabei ist, dass man es zu Hause machen kann, im Garten oder wo auch immer. Und die Hunde werden richtig ausgelastet und sind mit der Zeit zufriedener.

Und was das wichtigste ist, es macht Spass und die Bindung wird noch enger:). Es gibt eine doppel DVD und ein Buch.

Viel Spass beim üben. Ach ja und wenn man in You Tube ZOS eingibt, findet man schon ein paar Videos.
 
Also mir (und hoffentlich auch dem Hund :cool:) würde ZOS ganz gut gefallen.

Auf die Gefahr hin jetzt erschlagen zu werden :o, wo bitte ist den der Unterschied - für den Hund - ob er jetzt sein Spielzeug sucht oder zB. einen Kugelschreiber? Das macht doch im Sinne der Auslastung keinen Unterschied ob der Hund jetzt 10 Minuten nach dem Ball oder dem Kugelschreiber sucht? Einzig die Gegenstände muss der Hund neu lernen. Oder habe ich da irgendwie einen Denkfehler :confused:.

Wie lange lasst ihr so im Schnitt suchen? Ich werde von den anderen HH (manchmal) angepflaumt, dass ich das zu lange mache (aber die machen ja gar nix :rolleyes:).
 
Oben