Tipps für Allergiker

kokospalme

Super Knochen
Immer wieder lese ich, wie Katzen wegen einer (vermeintlichen) Allergie abgegeben werden. Ärzte sind da leider auch oft nicht gerade eine große Hilfe. Da leider oft angeraten wird, die Katzen wegzugeben, anstatt dass Ratschläge erteilt werden, was man denn alles unternehmen kann.

Wäre toll, wenn wir hier viele Tipps zusammentragen können, die Allergikern helfen würden, dass ihre Samtpfoten ihr Zuhause nicht verlieren.
 
Ich mach mal den Anfang. Das wurde bei uns schon zusammengetragen:

- Schlafzimmer ist tabu
Die Katzen nicht mehr ins Schlaf- bzw. Kinderzimmer lassen.

- Bürsten
Die Katzen jeden Tag gscheit bürsten, damit nicht soviel Katzenhaare herumfliegen.

- Allerpet
Ein Spray, den man aufs Fell der Haustiere sprüht. Er fängt die Allergene im Fell ein und mindert so allergische Reaktionen.
Infobroschüre gibts auf www.allerpet.de
Erhältlich beim Tierarzt und bei jeder besseren Apotheke.
 
Die Allergie ignorieren und kämpfen

Denn viele Allergien entstehen nur im Kopf.
Bei meiner Mutter wurde vor 20 (??) Jahren Tierhaarallergie festgestellt.
Damals hatte sie NUR einen Kater, den sie aber nicht hergeben wollte.
Sie hat sich jede Nacht wenn der KAter auf ihrem Brustkorb gelegen ist eingeredet, dass sie Luft bekommt.

Und heute? Heute leben 5 Katzen, 4 Hunde, 2 Ratten, 1 Schlange im Haus und sie ist hauptberuflich Hundefriseurin.

Nichts mehr mit Allergie ;)

lg
Yasrina
 
Immer wieder lese ich, wie Katzen wegen einer (vermeintlichen) Allergie abgegeben werden. Ärzte sind da leider auch oft nicht gerade eine große Hilfe. Da leider oft angeraten wird, die Katzen wegzugeben, anstatt dass Ratschläge erteilt werden, was man denn alles unternehmen kann.

Wäre toll, wenn wir hier viele Tipps zusammentragen können, die Allergikern helfen würden, dass ihre Samtpfoten ihr Zuhause nicht verlieren.


Vielen Dank Karin,es gibt über die "Ka-Allergie" schon etliche Threads bzw.wurde öfters ausführlich diskutiert und informiert.
Ich häng mich auch nochmal rein,OK?;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Häufig ist es so,dass sich eine Katzenallergie erst nach vielen Jahren äußert. Tierhaarallergien sind oft "Sekundärallergien", d.h. sie kommen als "Gepäck" mit Heuschnupfen. Meist läuft es so ab,dass sich zunächst keine Beschwerden zeigen,dann Heuschnupfen durch viele unterschiedl.Pollen ,ein paar Jahre später,bzw.früher plötzlich auch auf Tierhaare allergisch reagiert.
Die Ausdrucksweise "Tierhaarallergie" führt ins konfuse,NICHT gegen die Haare,sondern gegen den Speichel und die anderen Ausscheidungen der Tiere reagiert man allergisch.
der Körper reagiert nicht auf die Haare selbst allergisch, sondern auf Proteine in Hautschuppen oder andere Stoffe, die an den Haaren haften: Schweiß, Talg, Speichel, Kot oder Urin. Diese Partikel werden mit den Haaren und mit dem Staub in der Luft verbreitet.


Eine Katzenallergie äußert sich am häufigsten mit "Heuschnupfen"-Beschwerden, also Augenjucken und A-tränen,Niesen,evtl. später sogar Asthma.Wenn Allergiker von Katzen gekratzt werden,gibt es Hautrötungen,Schwellungen und Juckreiz,mehr oder weniger stark.

Erstmal checken ob überhaupt wirklich DEINE persönlichen Katzen die Auslöser sind.Die Substanzen der Allergentestung bei Katzen und Hunden sagen nämlich nichts über ein tatsächliches Vorhandensein der Allergie gegenüber deinen eigenen Katzen aus,weil jede Katze und jeder Hund eine eigene Eiweißstruktur besitzt die einmalig ist.Wer auf Perserkatzen allergisch sein könnte muß es z.B. auf andere Rassen nicht unbedingt sein,am besten Haare des eigenen Tieres zum Arzt bringen,Blut abnehmen lassen und RAST und LTT Tests veranlassen.

(Die Studie mit Hundeallergie wurde schon veröffentlicht von Dr.Astrid Heutelbeck von der Abteilung für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Göttingen. Zitat "Ausführliche, an männlichen und weiblichen Tieren von 34 Rassen durchgeführte Test zeigten, dass es keine rassetypischen Allergenmuster gibt. Ein Mensch kann daher durchaus gegen Dackel Waldi allergisch sein, während er in Gegenwart von Dackel Raudel keine entsprechenden Symptome bemerkt. Jeder Hund produziert quasi eine individuelle Allergenmischung. Diese Vielfalt können kommerzielle Extrakte (fertige Allergietests Mischungen) natürlich nicht widerspiegeln.")

T I P P S!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein häufiges durchsaugen und durchwischen der Wohnung ist das A und O !

Vermeiden dass das Tier ins Gesicht leckt.Wenn es an den Händen geleckt hat,Hände waschen,auch nach dem intensiven Streicheln Hände waschen!

Auf alle Fälle das Schlafzimmer strikt tierfrei halten,um dem Immunsystem Nachts eine Pause zu gönnen.Möglichst auch andere störende und schädliche Dinge aus dem Schlafzimmer verbannen,wie z.b. Duftstoffe,Parfümfläschchen, Zeitschriften,offene Nachtcrems,Wollteppiche und Fellteppiche (Pestzide!)usw.Dies alles kann das Immunsystem auf Dauer schwächen und der Körper braucht wenigstens im Schlaf viel Erholung.

Bei Filtergeräten darauf achten das sie aus Metallgehäuse sind und die Filtermatten gut verträglich sind,damit man sich keine Plastikchemie ins Haus schleppt und das Immunsystem weiter schwächt.Der beste Filter nützt nichts wenn er Allergene in den Raum hineinbefördert,anstatt sie aus dem Raum hinaus zufiltern.

Polstermöbel, Stühle, Bänke,Schrank oben drauf regelmäßig absaugen,besser feucht abwischen!

Gegenstände vermeiden,an denen sich besonders leicht Staub ansammelt,Plüschtiere,viele Kissen,getrocknete Blumen vermeiden.

Das Tier sollte oft gekämmt werden um die losen Haare vollständig zu entfernen um die Allergene zu reduzieren,dies sollte möglichst jemand machen der keine Allergie dagegen hat.Das Gleiche kann man übrigens auch mit Meerschweinchen,Hasen&Co machen lassen.

Bettwäsche und Kuscheltiere im Winter morgens an die kalte Luft,das tötet Milben ab.Auch mal die ganze Matratze raustellen,nur aufpassen das sie nicht feucht wird.

Kleidung,Textilien,Bettwäsche und Kuscheltiere bei mindestens 60 Grad waschen,möglichst auf Vorhänge und Deckchen verzichten.

Weil die Symptome der ganzjährigen Allergie durch Tierkontakt ebenfalls durch Histamin,wie die Hausstaubmilbenkot-Allergie ausgelöst werden, sind auch hier eine histaminarme Ernährung und ein Antihistaminika hilfreich.
Desensibilisierungen anstreben.
Der LTT-Test ist kein Laktose-Toleranz-Test gemeint, sondern ein Lymphozyten-Transformation-Test !!!!

LTT = Lymphozyten-Transformation-Test

RAST = Radio-Allergo-Sorbent-Test



-------------//-------------In den vergangenen Jahren konnten mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass die bei Pollen-, Hausstaubmilben- und Insektengift*allergikern bewährte Spezifische Immuntherapie (SIT) auch bei Katzenallergien hilft.
Ein Besuch bei einem Allergo-und Immunologen ist in jedem Fall angezeigt.
Nach einem dreijährigen Ein*satz von ALK-Depot SQ Katzenallergenen kam es beispielsweise in einer in Dänemark und Schweden durchgeführten Studie bei einem Belastungstest in 94% der Fälle zu einer deutlichen Abnahme der Allergenempfindlichkeit. Und bereits nach einem Jahr war auch die Empfindlichkeit im Allergiehauttest vermindert. Bei einer persönlichen Befragung gaben die meisten Katzenallergiker an, dass sie sich nach der spez. Immuntherapie auch subjektiv deutlich besser fühlten,bis hin zum völligen Rückgang der Allergie,die ebenso durch Hausstaubmilben ausgelöst werden kann.Quelle:Allergietherapie-------------------//-------------------

ABER AUCH EINE RICHTIGE Ernährung unterstützt das Immunsystem zB:die richtigen essentiellen Aminosäuren in der
richtigen Menge und die richtigen essentiellen Fettsäuren im richtigen
Verhältnis essen und schon läuft der Stoffwechsel wieder und das
Immunsystem regeneriert sich,viele Stoffwechselbedingte Krankheiten können
dadurch verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Heuschnupfen und Allergie
Allergenschutz ohne Nebenwirkungen
Allergoprävent® reduziert die Belastung durch luftgängige Allergenträger. Die neue, elektrostatische Filtermethode wirkt gegen Pollen-, Blüten- und Gräserstaub, Tierhaare und Milbenallergene. Die Nasensalbe wird dabei nur äußerlich und beliebig oft angewendet. Mit sanften Inhaltsstoffen hilft das Mittel auch Kindern, Babys und Frauen während der Schwangerschaft gegen Heuschnupfen. Das schützt bei Allergien, unsichtbar und wirkungsvoll.

Lindert Allergie & Heuschnupfen
Feinstpartikel, Pollen- und Blütenstäube können beim Kontakt mit den Schleimhäuten die bekannten Beschwerden auslösen. Die Filterwirkung fängt diese Partikel bereits vor der Nase effektiv ab und unsichtbare Allergene bleiben an der transparenten Gelschicht haften. Die Wirkungsweise ist in unabhängigen Studien bestätigt. Allergoprävent® ist ein rezeptfreies Medizinprodukt mit Sofortwirkung und lindert dauerhaft Allergieprobleme.

Vorbeugen und schützen
Allergoprävent® hilft durch Prävention. Im Gegensatz zu vielen anderen Präparaten werden die Auslöser für allergische Reizungen weitestgehend vermieden und nicht die Symptome behandelt. Das Medizinprodukt ist rezeptfrei in allen Apotheken erhältlich.

Hinweis:
Unbehandelte Allergien können chronische Erkrankungen der Atemwege auslösen. Deshalb ist die ärztliche Behandlung und Diagnose unbedingt zu empfehlen. Aufgrund der guten Verträglichkeit von Allergoprävent® ist die Anwendung auch mit weiteren Therapiemöglichkeiten kombinierbar. Wechsel- oder Nebenwirkungen sind keine bekannt. Frauen, die schwanger sind, können sich durch die neue Filtermethode vorbeugend gegen Heuschnupfen schützen und sollten den behandelnden Arzt entsprechend informieren!
 
Hallo,

Weiß nicht ob es schon geschrieben wurde, aber ich sags jetzt einfach mal.

Ich bin auch auf Katzen allergisch habe aber 2 zu Hause.
Der Arzt hat gesagt (weil wir sie schon so lange haben... keine Ahnung warum er das damit begründet hat!?) dass es schlimmer werden könnte wenn wir sie weggeben würden...? Ich weiß zwar auch nicht warum aber ich weiß, dass es auf keinen Fall schlimmer geworden ist.
Besser zwar auch nicht, aber man gewöhnt sich einfach daran.

Lg Alex:)
 
Wahrscheinlich hat er gemeint, es wird schlimmer wegen des schlechten Gewissens :D;), das du gehabt hättest im Falle der Abgabe.
Ich bin lt. Test auch auf Tierhaare allergisch und lebe seit 27 Jahren mit einer Rasselbande ohne Probleme....
 
Wahrscheinlich hat er gemeint, es wird schlimmer wegen des schlechten Gewissens :D;), das du gehabt hättest im Falle der Abgabe.
Ich bin lt. Test auch auf Tierhaare allergisch und lebe seit 27 Jahren mit einer Rasselbande ohne Probleme....

Hi,
ja das kann schon sein...:D
ich lebe auch ohne probleme mit meinen katzen (hab schon immer katzen gehabt)

lg alex
 
Ich hatte seit Kindheit einer sehr starke Tierhaarallergie. Bis ich dann meinen Ex kennengelernt habe, der hatte zwei Katzen und mit der Zeit habe ich von der Allergie nix mehr mitbekommen. Ok, ich nehme Tabletten, aber dennoch...Mit der Zeit hatten wir sogar eine Weile mehr Katzen (Pflegekatzen), da warens 5 und meine Allergie war weg. Jetzt habe ich einen Hund und habe bis jetzt keine Beschwerden-Gott sei dank!
 
einige freunde von mir sind auf katzenhaare (bzw speichel) ziemlich allergisch.
bevor sie zu besuch kommen sauge ich, insbesondere die sitzplätze ab.

alle haben katzen sehr gern, sie waschen sich einfach nach dem streicheln die hände. klappt sehr gut!

ein freund kann mich leider nicht mehr besuchen. er reagierte auf meine katzen mit sehr heftigen neurodermitis schüben und atemnot...

ich hab das aber erst einmal erlebt, ansonsten klappt es auch mit allergikern sehr gut.
ein verflossner war auf katzenhaare sehr allerigisch. tagesdecke über mein bett und darauf achten das das kopfpolster katzenhaarfrei ist :)

er musste halt seine medis nehmen damit er bei mir schlafen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
na na na so einfach ist das nicht.. allergische reaktionen können nicht nur sehr belastend sondern auch lebensbedrohlich sein...



Das ist bereits mehrfach erwähnt worden,dass es zieml.akut werden kann.

Es darf aber ebenso erlaubt sein zu erwähnen,wie auch aufklärend sein,dass Allergie sehr häufig als Abschiebegrund benutzt wird.
Soll man da jetzt die Augen davor verschliessen,dann frag mal in entsprechenden Einrichtungen nach,in D ist es jedenfalls so und in Ö?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bereits mehrfach erwähnt worden,dass es zieml.akut werden kann.

Es darf aber ebenso erlaubt sein zu erwähnen,wie auch aufklärend sein,dass Allergie sehr häufig als Abschiebegrund benutzt wird.
Soll man da jetzt die Augen davor verschliesen,dann frag mal in entsprechenden Einrichtungen nach,in D ist es jedenfalls so und in Ö????
ja, aber wenn es als grund für die abschiebung des eben noch geliebten haustieres benutzt wird, ist ja meist gar keine allergie vorhanden...
mein sohn hat eine katzenallergie und das sollte mal einer erleben, wie das ist, wenn ein kind nicht mehr atmen kann.. und katzenallergene sind scheinbar überall...
 
Oben