Tipps fürs alleine bleiben

Hikaru

Super Knochen
Hey Ihr lieben!

Ich brauch mal wieder ein paar Tipps von Euch! Irgendwie verzweifle ich mittlerweile ein klein wenig mit Dusty weil ich so gar keine Fortschritte sehe was das alleine bleiben betrifft!

Er kam vor ca. 2 Monaten zu uns und da er zwar schon am Pflegeplatz alleine geblieben ist aber auch dort recht lange dazu gebraucht hat und immerhin hündische Gesellschaft hatte wollte/will ich ihm natürlich die Zeit geben die er braucht! Wäre alles so gelaufen wie ich wollte wäre ich bis Oktober zuhause und ginge dann studieren! Studieren will ich noch immer aber jetzt hat mir das AMS nen Kurs aufgebrummt :eek: Naja was solls - Dusty kann nicht 6 Wochen tagtäglich alleine bleiben und heulen daher muss ich mir was überlegen wegen dem Kurs aber darum gehts ja nicht *g*

Ich hab Dusty natürlich erstmals eingewöhnen lassen aber trotzdem gab und gibt es Grenzen! Im Badezimmer ist ein Kindergitter und so kann er nicht mit wenn wir duschen etc. - ist auch ok für ihn! Er lag auch relativ schnell alleine in einem Zimmer und hat dort geschlafen! Zum putzen hab ich ihm auch immer wieder mal im hinteren Teil der Wohnung gelassen und die Türe geschlossen! Ebenfalls kein Problem!

Immerwieder schlüssel genommen etc.! Da Dusty zum zerstören neigt hat er auch eine Hundebox bekommen die er liebt und in der er auch schläft! Immer wieder muss er in dieser bleiben, bekommt was zu fressen und das ist ok für ihn!

Aber den Schritt das ich aus der Wohnung gehe schaffen wir einfach nicht! Dann hab ich ein Heulkonzert! So nen Duftstoffstecker besorg ich noch aber nur mit dem wirds wohl auch nicht besser!

Gesellschaft hätte er ja durch die Katzen die er sehr liebt!

Habt ihr noch Ideen? Wie schaff ich den Schritt raus aus der Wohnung? :(

Liebe Grüße
 
Habt ihr noch Ideen? Wie schaff ich den Schritt raus aus der Wohnung? :(

Liebe Grüße

Vielleicht hast Du die Möglichkeit, auf einem anderen Weg (notfalls durchs Fenster) in die Wohnung zurückzukehren? Dusty assoziiert ja offenbar: geschlossene Wohnungstür = Alleingelassen werden = protestieren.
Geh ganz normal aus der Wohnungstür raus und kümmere Dich nicht um das Heulkonzert sonder tauch plötzlich hinter dem verwunderten Hund wieder auf. Das funktioniert derzeit mit meiner Pflegehündin ganz toll.

lg
Gerda
 
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, auf einem anderen Weg (notfalls durchs Fenster) in die Wohnung zurückzukehren? Dusty assoziiert ja offenbar: geschlossene Wohnungstür = Alleingelassen werden = protestieren.
Geh ganz normal aus der Wohnungstür raus und kümmere Dich nicht um das Heulkonzert sonder tauch plötzlich hinter dem verwunderten Hund wieder auf. Das funktioniert derzeit mit meiner Pflegehündin ganz toll.

lg
Gerda

ja scheint so als würd er das so verbinden! Hab nur leider keine Möglichkeit dazu, da wir ne Dachgeschoss Wohnung haben!

Hab jetzt auch damit begonnen ix mal am Tag die Tür auf und zu zu machen! Wobei er da irgendwie sofort checkt das ich noch da bin!

Beim Zurückkommen achte ich übrigens darauf dass er gerade ne Heulpause macht bis ich in die Wohnung komme! Dann hört er auch sofort auf! Ich warte dann noch ca. 5 Minuten und lasse ihn beiläufig aus der Box und beachte ihn nicht weiter wobei er mich auch gar nicht begrüßt!

Lg
 
Geh hundert Mal raus und rein, tu so als ob es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre und beachte ihn nicht, weder beim heulen, noch beim heimkommen. Bleib nur ganz kurz draußen und selbst wenn er heult und du während er heult, zurückkommst, dann ignorierst du ihn, weil du bist nicht wegen dem heulen zurückgekommen, sondern weil du sowieso zurückgekommen wärst. Anfangen wirklich mit ganz kurz nur rausgehen, Tür zu, Treppe runter, dann gleich wieder rauf und rein und gleich wieder raus. Ist sicher mühsam und aufwändig, aber vielleicht funktioniert es ja.
 
Geh hundert Mal raus und rein, tu so als ob es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre und beachte ihn nicht, weder beim heulen, noch beim heimkommen. Bleib nur ganz kurz draußen und selbst wenn er heult und du während er heult, zurückkommst, dann ignorierst du ihn, weil du bist nicht wegen dem heulen zurückgekommen, sondern weil du sowieso zurückgekommen wärst. Anfangen wirklich mit ganz kurz nur rausgehen, Tür zu, Treppe runter, dann gleich wieder rauf und rein und gleich wieder raus. Ist sicher mühsam und aufwändig, aber vielleicht funktioniert es ja.

Jap so werden wir wohl weiter tun! Hilft ja eh alles nix! :cool:

Im Auto bleibt er übrigens total brav und auch bei meinen Eltern schaut er mir nicht mal nach!

lg
 
Wolltest du nicht schon lange mal den Keller und die Wohnung neu ordnen?
Das hat wenigsten bei uns hervorragend funktioniert.
Wir waren gerade umgezogen und die Umzugsfirma hat die Kartons für Keller und Wohnung vertauscht. Ich war einen ganzen Tag damit beschäftigt alles umzuräumen. Wegen der Kinder mußte die Wohnungstür immer geschlossen sein.
Also Stapel genommen, raus, Tür zu, in den Keller, Stapel abgestellt, wieder rauf, am Hund vorbei ins Wohnzimmer, neuen Stapel genommen,am Hund vorbei raus, Tür zu........bis Milan sich richtig eingeheult hat, war ich wieder da und irgendwann war's ihm wohl zu blöd, da hat er nicht mal mehr den Kopf gehoben, wenn die Türe zu ging.
Vielleicht klappt's so auch bei dir.

LG
Heike
 
Geh hundert Mal raus und rein, tu so als ob es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre und beachte ihn nicht, weder beim heulen, noch beim heimkommen. Bleib nur ganz kurz draußen und selbst wenn er heult und du während er heult, zurückkommst, dann ignorierst du ihn, weil du bist nicht wegen dem heulen zurückgekommen, sondern weil du sowieso zurückgekommen wärst. Anfangen wirklich mit ganz kurz nur rausgehen, Tür zu, Treppe runter, dann gleich wieder rauf und rein und gleich wieder raus. Ist sicher mühsam und aufwändig, aber vielleicht funktioniert es ja.


Ich würde ihn vielleicht sogar mitgehen lassen. Er darf so lange mit raus und reingehen, bis es ihm zu blöd wird und er merkt, dass es sich nicht auszahlt und freiwillig hinter der Tür wartet. Er muss dann gar nie heulen, womit man es mit dem richtigen Timing viel leichter hat.

lg
Gerda
 
Wolltest du nicht schon lange mal den Keller und die Wohnung neu ordnen?
Das hat wenigsten bei uns hervorragend funktioniert.
Wir waren gerade umgezogen und die Umzugsfirma hat die Kartons für Keller und Wohnung vertauscht. Ich war einen ganzen Tag damit beschäftigt alles umzuräumen. Wegen der Kinder mußte die Wohnungstür immer geschlossen sein.
Also Stapel genommen, raus, Tür zu, in den Keller, Stapel abgestellt, wieder rauf, am Hund vorbei ins Wohnzimmer, neuen Stapel genommen,am Hund vorbei raus, Tür zu........bis Milan sich richtig eingeheult hat, war ich wieder da und irgendwann war's ihm wohl zu blöd, da hat er nicht mal mehr den Kopf gehoben, wenn die Türe zu ging.
Vielleicht klappt's so auch bei dir.

LG
Heike

Ja genau, das ist es! Er soll merken, dass er gar nichts versäumt, wenn er nicht mitgeht.

lg
Gerda
 
Ich würde ihn vielleicht sogar mitgehen lassen. Er darf so lange mit raus und reingehen, bis es ihm zu blöd wird und er merkt, dass es sich nicht auszahlt und freiwillig hinter der Tür wartet. Er muss dann gar nie heulen, womit man es mit dem richtigen Timing viel leichter hat.

lg
Gerda

das wär natürlich auch mal ein Versuch wert! Vl werd ich das gleich heute mal probieren!
 
das wär natürlich auch mal ein Versuch wert! Vl werd ich das gleich heute mal probieren!

Dazu wünsche ich Dir einen langen Atem - bei der Hitze!:D Ich glaube, im Prinzip ist es ja das gleiche wie in der Wohnung: zu Beginn wird man ja auch auf Schritt und Tritt verfolgt, irgendwann merkt der Hund dass es sich nicht auszahlt und er viel bequemer warten kann, bis man wieder vorbeikommt.

lg
Gerda
 
Geh hundert Mal raus und rein, tu so als ob es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre und beachte ihn nicht, weder beim heulen, noch beim heimkommen. Bleib nur ganz kurz draußen und selbst wenn er heult und du während er heult, zurückkommst, dann ignorierst du ihn, weil du bist nicht wegen dem heulen zurückgekommen, sondern weil du sowieso zurückgekommen wärst. Anfangen wirklich mit ganz kurz nur rausgehen, Tür zu, Treppe runter, dann gleich wieder rauf und rein und gleich wieder raus. Ist sicher mühsam und aufwändig, aber vielleicht funktioniert es ja.

So ähnlich hab ich das beim Rocky auch gemacht. Pass allerdings auf, nach ein paar Tagen hat der Kerl ganz genau unterschieden, ob ich nur zum Üben rausgehe oder ob ich mir die Schuhe, Jacke und Handtasche schnappe und wirklich weg bin.

Bei uns gings aber auch nicht ums alleinsein an sich. Bei uns konnten alle Familienmitglieder kommen und gehen wie sie wollten, nur wenn ICH das Haus durch die Eingangstüre (nicht durch den Garten) verlassen habe, gabs Geheul.
 
Ich würde ihn vielleicht sogar mitgehen lassen. Er darf so lange mit raus und reingehen, bis es ihm zu blöd wird und er merkt, dass es sich nicht auszahlt und freiwillig hinter der Tür wartet.
Das ist überhaupt eine geniale Idee! :D Einfach sinnlos raus und rein gehen, bis es ihm zu blöd wird. :)
 
Erste zwischen Bilanz =)

Ich geh raus Dusty begleitet mich und ist dann ganz verwirrt weil ich wieder reingehe und mich hinsetze!

Nach ein paar Mal wirds ihm zu blöd und er legt sich hin sobald ich mich setze! Doch Frauli is so böse und steht wieder auf! Also auch er mit!

Irgendwann wird ihm auch das zu blöd und er legt sich vor die Türe :D

Doch das er dann dauernt zur Seite geschoben wird ist ihm noch blöder! Also geht er wieder mit raus und denkt sich legen wir uns halt draußen hin!

Aber das dann die Türe zu geht und er alleine draußen bleiben soll is auch nicht toll also wieder rein!

Dann kam ihm die Idee wenn Frauli raus geht, geh ich mit und dann renn ich ganz schnell runter zur Haustüre vl gehts dann gassi!

Als das auch nix nützt blieb er bei der Türe stehen und quetscht sich nicht mit raus als ich die Türe schließe!

Das ist aber auch irgendwie doof für ihn weil er doch liegen mag also legt er sich wieder unter den Tisch wenn ich mich hinsetze! Siehe da dann blieb er plötzlich liegen und kam erst als die Türe zu war und kurz darauf blieb er das erste mal liegen! Dann hab ich die erste Frequenz beendet! Lief ja klasse!

Das mit dem Unterscheiden glaub ich auch! Anziehen muss ich mich eh, Schuhe zieh ich auch an, ich werd jetzt auch immer die Tasche mitnehmen denk ich sonst haben wir dann vl wirklich ein Problem!

Jetzt stellt sich für mich ntürlich die Fragen mach ich weiter mit der Box oder so und reskiere das er mich was zerlegt?! *mhm*
 
So ähnlich hab ich das beim Rocky auch gemacht. Pass allerdings auf, nach ein paar Tagen hat der Kerl ganz genau unterschieden, ob ich nur zum Üben rausgehe oder ob ich mir die Schuhe, Jacke und Handtasche schnappe und wirklich weg bin.
Das würde ich beim üben unbedingt gleich einbauen und zwar abwechselnd mal dies und mal das nehmen, dann wieder alles und dann wieder gar nix, bis der Hund wirklich nicht mehr weiß, ob du jetzt auf Dauer gehst oder nicht, wobei ich anfangs überhaupt nicht länger weggehen würde. Auch mit der Zeit sollte man von Anfang an variieren.
 
Jetzt stellt sich für mich ntürlich die Fragen mach ich weiter mit der Box oder so und reskiere das er mich was zerlegt?! *mhm*
Klingt ja schon mal gut! :) Hast du die Möglichkeit ihn zb. im Vorzimmer zu lassen und die restlichen Türen zuzumachen?
 
Klingt ja schon mal gut! :) Hast du die Möglichkeit ihn zb. im Vorzimmer zu lassen und die restlichen Türen zuzumachen?

Ja ich hab hier verschiedenste Möglichkeiten! Wobei im Vorzimmer der PC meines Freundes steht! Vorgesehen war eigendlich das er im hinteren Teil der Wohnung bleibt zusammen mit den Katzen! Da kann er wenigstens nicht all zu viel zerstören!
 
Hachja, wie bekannt mir das vorkommt..

brav das alleine bleiben geübt mit im-anderen-Raum-alleine-lassen bis kurzfristig-die-Wohnung-verlassen usw.. nichts hatts genutzt, er hat immer genau gewusst wann ich vorhabe ihn zu testen und wann ich tatsächlich weggegangen bin. Ich hab 20 Minuten lautlos vor der Wohnung (bzw. im anderen Stock) warten können und es war Ruhe, und sobald ich wirklich das Gebäude verlassen hab gings los.

Er hatte in der Wohnung richtigen Trennungsstress.

Im Auto und bei meinen Eltern konnte er übrigens stundenlang bleiben.

Wir haben dann einen ganz neuen Weg eingeschlagen und Entspannung klassisch konditioniert. (in unserem Fall auf einen Geruch). Und siehe da, sobald er den Geruch wahrnimmt geht er auf seinen Platz und schnarcht nach 10 Minuten - egal wo wir sind. Das 1. Mal als ich das angewandt und die Wohnung verlassen habe war ich ganze 3,5h bei der Nachbarin - kein Mucks von ihm und als ich wieder in die Wohnung kam stand Eshetu nicht mal auf.

Die Nachbarin hat, sollte er jaulen, meine Telefonnummer, und obwohl Eshetu jetzt regelmässig zu Trainingszwecken alleine ist (ich bin dann unterschiedlich lang weg von 30 Minuten - einkaufen - bis 4h - Kino z.B.) gabs seitdem keine Probleme mehr. Ich würds wieder so machen.

lg, Nina
 
Hachja, wie bekannt mir das vorkommt..


Wir haben dann einen ganz neuen Weg eingeschlagen und Entspannung klassisch konditioniert. (in unserem Fall auf einen Geruch). Und siehe da, sobald er den Geruch wahrnimmt geht er auf seinen Platz und schnarcht nach 10 Minuten - egal wo wir sind. Das 1. Mal als ich das angewandt und die Wohnung verlassen habe war ich ganze 3,5h bei der Nachbarin - kein Mucks von ihm und als ich wieder in die Wohnung kam stand Eshetu nicht mal auf.
lg, Nina

Bloede Frage, was meinst du mit auf Geruch konditioniert. Wie funktioniert das?:confused::)
 
Ich habe solche Situationen nie gehabt bei uns ging das Alleine sein sehr rasch und unkompliziert..deswegen kann ich dazu nur das schreiben was ich gemacht habe, dafür ist das Wiedersehen ein Horror oder eher ein Freudensprung..:o

Ich habe das so gemacht wie einige hier schon beschrieben haben mit Ignorieren allerdings habe ich zusätzlich Radio und/oder TV rennen lassen. Auch heute lasse ich ab und zu Radio rennen (aus gewohnheit:o) und meine hatte immer was zum kauen oder Futterball für Welpen gehabt.

Ich täte auf keinem Fall daraus was schlimmes machen, er merkt es und Reagiert dann noch heftiger drauf..
Am besten nicht viel darüber nachdenken.. und mögliche Gefahren weg räumen :)
 
Oben