Tipps für Freifolge

Sie spielt leider auch nicht! Mit nix, ausser so einem Snackballi... da komm ich also auch nicht weiter. :(

euje, nageh wieso spielt sie gar nicht?!? is recht ungewöhnlich! :o

hm ja dann wohl einfach nen Leckeren Käse, oder Würstel ganz klein zamschneiden, so damit der hund nicht viel beißen braucht! und mal versuchen mit dem auf dich aufmerksam zu machen!

eventuell ein paar Bindungsspiele damit der hund auf dich fixiert wird! ;) :) - einfach nur üben - dann klappt das bestimmt :)
 
euje, nageh wieso spielt sie gar nicht?!? is recht ungewöhnlich! :o

hm ja dann wohl einfach nen Leckeren Käse, oder Würstel ganz klein zamschneiden, so damit der hund nicht viel beißen braucht! und mal versuchen mit dem auf dich aufmerksam zu machen!

eventuell ein paar Bindungsspiele damit der hund auf dich fixiert wird! ;) :) - einfach nur üben - dann klappt das bestimmt :)

Ich hab Hanna mit 5 Jahren bekommen und sie hat es offensichtlich nie gelernt, zu spielen - auch nicht mit anderen Hunden...

Was für Bindungsspiele meinst du zB??
 
Danke für die vielen Tipps!

Ich meinte die Freifolge bei der UO !! Ich muss mich wohl wirklich mit Wurst und Käse interessanter machen (was ich bis jetzt immer eher abgelehnt habe). Und ich werd wohl mit Clicker anfangen...
Kennt wer diese DVD von Denise Nardelli? Da soll das Fuss gehen und Clicker übungen super gut erklärt werden.

Am Besten hats bei mir mit dem Clicker funktioniert. Ausserdem hab ich die Freifolge in kleinen Schritten gelernt. Immer von der Grundstellung ausgehend: 1 Schritt, Grundstellung. Wenn das geht, 2 Schritte Grundstellung. Dabei kannst ruhig die Wurst am Anfang in der hand haben. Sobald er wieder sitzt, Loben und füttern oder Clicken und Füttern....... und so langsam Schritte dazu....immer mehr. und vor allem gerade Linie, oder Rechtskreise. Die Richtungswechsel kommen erst später.
Wenn du mit "cklicker" trainieren willst empfehle ich dir folgendes Buch: "Obedience-Training Schritt für Schritt" von Imke Niewöhner. Ich habe mit diesem buch auf die GH3 hingearbeitet und sie im vorigen november mit "sehr gut" bestanden.
Hier sind auch die Anfänge des Clickerns gut beschrieben und erklärt.

Viel erfolg.
Gruß sonja
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Hanna mit 5 Jahren bekommen und sie hat es offensichtlich nie gelernt, zu spielen - auch nicht mit anderen Hunden...

Was für Bindungsspiele meinst du zB??


Ja, das kenn ich. Meiner spielt auch nicht wirklich. Ab und zu kriegt er nen Rappel und dann nimmt er sich nen Ball. Stöckchen in der freien Natur wird nur dann beachtet und auch damit gespielt, wenn mindestens mein Mann noch mitkommt, damit wir voll den Kasperl runterreißen können :rolleyes: :D

Damit aber zu locken, hat gleich gar keinen Sinn.
Ich machs halt auch mit viel reden, und ab und zu mal hinter einem Baum verstecken. Oder spontan in die andere Richtung zu gehen.
 
Wir hatten auf unserem Platz zuerst an der Leine geübt, in 3 Geschwindigkeiten: normal, schnell und langsam. Natürlich mit viel Lob und in freudiger Stimmung.:)
Erst als die Leinenführigkeit sicher war, kam die Freifolge. Wir hatten als Hilfsmittel einen Schnürsenkel am Halsband des Hundes befestigt und das andere Ende uns ums linke Bein gebunden.

Zuerst wurde wieder mit Leine geübt. Dann ein "Sitz", und Leine hörbar für den Hund ausgeklingt. Dadurch, dass ein Schnürsenkel leicht ist, spürt der Hund nicht, dass er doch noch an uns festgebunden ist.
Wenn er bei "Hundi, Fuss!" losstürmen will, erhält er einen leichten Ruck und merkt, abhauen geht nicht.;)
 
Erst als die Leinenführigkeit sicher war, kam die Freifolge. Wir hatten als Hilfsmittel einen Schnürsenkel am Halsband des Hundes befestigt und das andere Ende uns ums linke Bein gebunden.

Zuerst wurde wieder mit Leine geübt. Dann ein "Sitz", und Leine hörbar für den Hund ausgeklingt. Dadurch, dass ein Schnürsenkel leicht ist, spürt der Hund nicht, dass er doch noch an uns festgebunden ist.
Wenn er bei "Hundi, Fuss!" losstürmen will, erhält er einen leichten Ruck und merkt, abhauen geht nicht.;)


Hm, so ein Ding gibts auch "fertig" zu kaufen, ich halte aber nichts davon.
Hast Glück gehabt, daß es bei Euch funktioniert hat! Das kann auch in die Hose gehen :o
Wenn der Hund jedes Mal in den Schuhriemen läuft, wird er es vermeiden und unter Umständen dann "nachhängen".

lg
Karin
 
Der Schnürsenkel war nicht zu lang, damit der Hund nicht so viel Schwung holen konnte, um sich weh zu tun. Sondern nur so lang, damit der Hund zurückgehalten wird.
Dadurch, dass man lobend und aufmunternt auf den Hund einging, funktionierte diese Methode bei uns auf dem Platz bei Rottweiler, Airdelterrier, Schäferhund, Hovawart, Mischling usw.
 
liebe/r renipinsel,

ich seh es so wie günni:

Wenn sich der Hund ohne Leine nicht für dich interessiert würd ich woanders anfangen als bei der UO-Freifolge... dann stimmt da noch mehr nicht...

Das heißt... der Hund hat nicht die Übungen gelernt sondern arbeitet an der Leine aus anderen Gründen mit.... oder er hat was Falsches verknüpft... oder es sind noch ganz andere Dinge im Argen.

demnach würd ich auf hilfsmittel wie "am bein festbinden" verzichten. denn da lernt der hund nur, dass er bei dir bleiben "muss" - aber dein ziel ist ja, dass woff bei dir bleiben "will". denke, dir hilft es mehr, wenn du an motivation, konzentration und spannung arbeitest. fussgehen kann echt spass machen, du musst nur den weg finden, das deinem woff (vielleicht auch dir selbst?) zu verklickern.

lg rübe
 
liebe/r renipinsel,

ich seh es so wie günni:
demnach würd ich auf hilfsmittel wie "am bein festbinden" verzichten. denn da lernt der hund nur, dass er bei dir bleiben "muss" - aber dein ziel ist ja, dass woff bei dir bleiben "will". denke, dir hilft es mehr, wenn du an motivation, konzentration und spannung arbeitest. fussgehen kann echt spass machen, du musst nur den weg finden, das deinem woff (vielleicht auch dir selbst?) zu verklickern.

lg rübe

Ja da stimme ich dir zu. Meine Maus ist recht ängstlich, dadurch glaub ich wär die Möglichkeit mit dem Schuhband bei ihr nicht so gut...
Ich werd einfach versuchen ihr das Fuss gehen schmackhaft zu machen! :D
 
Ich bekomme nächste Woche auch die DVD von Denise Nardelli "Der Trick mit dem Click", da soll das Fuss gehen auch super erklärt werden.

Eine Kollegin von mir, die auch einen Bretonen aus dem spanischen Tierschutz hat, hat damit die erste Prüfung in nur 4 Monaten als bestes Paar geschafft! Noch dazu mit einem ältereren Hund, der vorher auch noch keine richtige Erziehung hatte.
Aber ich bin mal froh, wenn das halbwegs hinhaut mit der Freifolge! :D
 
Hallo!

Also bei meinem Dari und mir hat das mit dem Clickern echt super hingehaut.
Wir haben auch erst damit begonnen, als er 16 Monate alt war und wir beide einfach keine Lust mehr hatten, mit Leinenruck usw. zu arbeiten. (Haben sogar unseren sehr konservativ eingestellten Trainer dazu gebracht, das zu akzeptieren und er hilft uns sogar dabei! :))

Zuhause geht er mittlerweile schon super Fuß (vorallem frei). Unter Ablenkung brauchen wir noch ein bisschen Übung.

Du wirst sehen, es wird dir und deinem Hund Spaß machen!:)
Der Dari konzentriert sich jetzt auch insgesamt viel mehr auf mich.

LG
Martina
 
hi renipinsel,

Ja da stimme ich dir zu. Meine Maus ist recht ängstlich, ...

na dann ist es umso wichtiger, dass du sensibel mit ihrer stimmungslage umgehst und viel an motivation und ihrem selbstvertrauen arbeitest. dafür ist es wichtig, dass du deinen woff von sich aus aktiv werden lässt!

clicker ist da sicher eine gute möglichkeit. ich hab die erfahrung gemacht, dass der clicker v.a. bei unsicheren hunden viel bringt. wir sagen durch unsere körpersprache wohl so viel, wodurch einen sensiblen hund oft verunsichert wird. der clicker zwingt uns menschen dann dazu, dass wir mit unserer körpersprache sparsamer umgehen, uns ein wenig zurücknehmen. und wir lassen den hund aktiver werden.

lg rübe
 
Am Besten hats bei mir mit dem Clicker funktioniert. Ausserdem hab ich die Freifolge in kleinen Schritten gelernt. Immer von der Grundstellung ausgehend: 1 Schritt, Grundstellung. Wenn das geht, 2 Schritte Grundstellung. Dabei kannst ruhig die Wurst am Anfang in der hand haben. Sobald er wieder sitzt, Loben und füttern oder Clicken und Füttern....... und so langsam Schritte dazu....immer mehr. und vor allem gerade Linie, oder Rechtskreise. Die Richtungswechsel kommen erst später.
Wenn du mit "cklicker" trainieren willst empfehle ich dir folgendes Buch: "Obedience-Training Schritt für Schritt" von Imke Niewöhner. Ich habe mit diesem buch auf die GH3 hingearbeitet und sie im vorigen november mit "sehr gut" bestanden. <<<wow gratuliere<<<
Hier sind auch die Anfänge des Clickerns gut beschrieben und erklärt.

Viel erfolg.
Gruß sonja

Arbeitet Imke Niewöhner in dem Buch nur mit Clicker? Zum Glück hab ich mich eh schon für ein Clicker Seminar im August angemeldet. Dieser Clicker muss ein Wundermittel sein! :D
 
Würd auch zuerst einmal eure "Bindung" unter die Lupe nehmen...Bist du ihr total wurscht, oder wirft sie doch hin und wieder einen Blick nach dir, wenn sie frei läuft?
Was passiert wenn sie dich ganz aus den Augen verliert? Sucht sie dich, oder interessiert es sie nicht?
Wenn sie bei solchen Momenten doch nach dir zu suchen beginnt, kannst du hier ganz gut ansetzen (hat bei unseren beiden sehr gut funktioniert). Öfter einmal unvermittelt die Richtung wechseln, sich hinter Bäumen verstecken oder in eine Richtung "davonlaufen" - passt eure Bindung sollte sie eigentlich recht schnell hinterhergaloppieren und du kannst ihre Aufmerksamkeit auf dich so recht gut schulen.
Das du sie bei jedem Kommen belohnen solltest ist wahrscheinlich eh klar...

Hab bei unseren letzten Spaziergängen deine Tipps mal umgesetzt! Einmal hat sie ewig herumgeschnofelt und war weit hinter uns und kein Hier hat geholfen (obwohl das normalerweise sehr gut klappt). Wir sind dann einen kleinen Weg, der ein bisserl nach unten geführt hat, runtergegangen, dass sie uns vom Hauptweg nicht mehr gleich gesehen hat... Nach ein paar Minuten ist sie angaloppiert und als sie uns entdeckt hat, ist sie sofort ganz vorwurfsvoll zu uns gelaufen! :D Den Rest vom Spaziergang ist sie nicht mehr weggelaufen!
Gestern haben wir uns hinterm Baum versteckt. Sie hat´s schon nach ein paar Metern gemerkt, dass wir nicht mehr vor ihr sind, hat gleich ganz irritiert geschaut und ist zurückgelaufen. Hab dann ganz leise gepfiffen und da ist sie gleich angesaust - so lieb! :D
 
:D :D musste gerade sehr laut lachen, stell mir vor, wie ich meinen Hund anspucke, pfui.....:D

Nee, Wurst im Mund und Wurststückchen spucken:) ;) :) Sorry, dachte, das wäre klar - ist damit der Hund nicht auf die Hände guckt, sondern den HF immer schön anschaut!

Ahh, jetzt versteh ich :D :D

Hab schon gedacht, man die Hundeerziehung wird aber auch immer blöder :D :p
 
Oben