E
Elke
Guest
Hi Leute!
Will hier keine grundlegende Erziehungs-Diskussion anfangen, da ich eigentlich kein Neuling im Bezug auf Hunde und Hundeerziehung bin!
Da ich aber seit Kurzem als "Neffen" den Dobermannrüden meiner Schwester und deren Freund, hin und wieder betreue - und noch keinerlei Erfahrung mit dieser Rasse habe, wollte ich hier fragen, ob vielleicht jemand ein paar spezielle Tipps oder Anregungen hat.
Erstmals ist es natürlich ungewohnt so ein hyperaktives Bündel Energie neben sich zu haben.
Das größte Problem aber ist, dass der Hund leider bis jetzt keine Erziehung genossen hat - mittlerweile ist er ein Jahr alt und "eine kleine Katastrophe"! Leider kennen meine Schwester bzw. ich den Hund bzw. den Besitzer noch nicht lange, ansonsten wäre es wohl gar nicht so weit gekommen.
Mir ist auch klar, dass ich ihn in den paar Mal, wo ich ihn habe nicht vollkommen erziehen werde können - aber zum Glück bemüht sich jetzt auch meine Schwester um die Erziehung (ist viel bei ihm und geht auch in die Hundeschule mit ihm).
Dennoch denke und sehe ich, dass er sehrwohl lernen kann zu unterscheiden wo er sich zu benehmen hat! Mittlerweile klappt das "Sitz" und "Platz" BEI MIR schon sehr gut.
Grosse Sorgen macht mir, dass er einfach nicht kommt wenn man ihn ruft. Und wenn er doch kommt, dann hält er ein bis zwei Meter Distanz, läuft dann aber wieder weg (egal ob ich stehenbleibe, auf ihn zugehen oder von ihm weg). Ich bin mir nicht sicher, was ich daraus schließen soll.
Diese Distanz hat er teilweise auch im Haus (wobei er mich aber trotzdem kaum aus den Augen lässt) - ich hab das noch bei keinem anderen Hund erlebt. Besonders krass ist der Unterschied natürlich zu meinem eigenen Hund (Spaniel)- der zwar auch mal "taub" spielt, aber sehrwohl weiss, dass er auf "Hier" zu mir zu kommen hat.
Arbeite in an der Longe mit ihm, dann befolgt er das Hier, auch der Distanzabstand ist hier kleiner.
Ich hab im Moment meine eigene Konsequenz daraus geschlossen, dass er, solange er nicht auf Abruf kommt, bei mir an der Leine bleibt und wir fest weiterüben. Noch hat jeder Hund bei mir das Kommen gelernt....!?!
So - vielleicht hat ja jemand mit Dobermann-Efahrung eine Idee.....!!
mlg Elke
Will hier keine grundlegende Erziehungs-Diskussion anfangen, da ich eigentlich kein Neuling im Bezug auf Hunde und Hundeerziehung bin!
Da ich aber seit Kurzem als "Neffen" den Dobermannrüden meiner Schwester und deren Freund, hin und wieder betreue - und noch keinerlei Erfahrung mit dieser Rasse habe, wollte ich hier fragen, ob vielleicht jemand ein paar spezielle Tipps oder Anregungen hat.
Erstmals ist es natürlich ungewohnt so ein hyperaktives Bündel Energie neben sich zu haben.
Das größte Problem aber ist, dass der Hund leider bis jetzt keine Erziehung genossen hat - mittlerweile ist er ein Jahr alt und "eine kleine Katastrophe"! Leider kennen meine Schwester bzw. ich den Hund bzw. den Besitzer noch nicht lange, ansonsten wäre es wohl gar nicht so weit gekommen.
Mir ist auch klar, dass ich ihn in den paar Mal, wo ich ihn habe nicht vollkommen erziehen werde können - aber zum Glück bemüht sich jetzt auch meine Schwester um die Erziehung (ist viel bei ihm und geht auch in die Hundeschule mit ihm).
Dennoch denke und sehe ich, dass er sehrwohl lernen kann zu unterscheiden wo er sich zu benehmen hat! Mittlerweile klappt das "Sitz" und "Platz" BEI MIR schon sehr gut.
Grosse Sorgen macht mir, dass er einfach nicht kommt wenn man ihn ruft. Und wenn er doch kommt, dann hält er ein bis zwei Meter Distanz, läuft dann aber wieder weg (egal ob ich stehenbleibe, auf ihn zugehen oder von ihm weg). Ich bin mir nicht sicher, was ich daraus schließen soll.
Diese Distanz hat er teilweise auch im Haus (wobei er mich aber trotzdem kaum aus den Augen lässt) - ich hab das noch bei keinem anderen Hund erlebt. Besonders krass ist der Unterschied natürlich zu meinem eigenen Hund (Spaniel)- der zwar auch mal "taub" spielt, aber sehrwohl weiss, dass er auf "Hier" zu mir zu kommen hat.
Arbeite in an der Longe mit ihm, dann befolgt er das Hier, auch der Distanzabstand ist hier kleiner.
Ich hab im Moment meine eigene Konsequenz daraus geschlossen, dass er, solange er nicht auf Abruf kommt, bei mir an der Leine bleibt und wir fest weiterüben. Noch hat jeder Hund bei mir das Kommen gelernt....!?!
So - vielleicht hat ja jemand mit Dobermann-Efahrung eine Idee.....!!
mlg Elke