Tierschutzverein - Gewerbe??

Gabriele

Junior Knochen
Hallo liebe Foris!

Eine kurze Frage aus gegebenem Anlass:

Ist ein Tierschutzverein verpflichtet ein Gewerbe anzumelden?

Diese Frage wurde mir heute gestellt und hat mich etwas verwirrt. Lt. Tierschutzombudsfrau und der BH ist es Vorschrift. Da es aber kein
"direktes" Gewerbe für Non-Profit-Vereine gibt, soll eines "erfunden"
werden.

Ich finde das ganze sehr makaber!
Vielleicht gibt es hier rechtskundige Personen, die sich da auskennen. Denn wenn das stimmt, dann drohen sämtlichen Orgas und Vereinen einige Euros an Steuernachzahlungen (weil kein Gewerbeschein) bzw. zukünftige Steuervorschreibungen. Das wäre ja das Ende für den Tierschutz!

Vielen Dank für Eure Antworten!
Lg
 
In der Gewerbeordnung steht nichts... meinst Du §44 Tierschutzgesetz? Oder soll diese Regelung erst in Zukunft Gesetz werden bzw. in Kraft treten?
:confused:
 
§ 1 Absatz 2 der Gewerbeordnung:

Eine Tätigkeit wird gewerbsmäßig ausgeübt, wenn sie selbständig, regelmäßig und in der Absicht betrieben wird, einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, gleichgültig für welche Zwecke dieser bestimmt ist; hiebei macht es keinen Unterschied, ob der durch die Tätigkeit beabsichtigte Ertrag oder sonstige wirtschaftliche Vorteil im Zusammenhang mit einer in den Anwendungsbereich dieses Bundesgesetzes fallenden Tätigkeit oder im Zusammenhang mit einer nicht diesem Bundesgesetz unterliegenden Tätigkeit erzielt werden soll.


Da TSV nicht gewinnbringende Verein sind, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen - aber man weiß ja nie, auf was die Politiker alles kommen, um Steuereinnahmen zu machen!!!
Ich nehme mal an, das wird eher Tierhandlungen, Tierhändler und Massenzüchter betreffen - die ja einen Ertrag mit dem Verkauf erzielen wollen.

Lg. Nadja
 
Ich habe nur erfahren, dass die Tierombudsfrau von NÖ bereits bei der BH anzeigt. Die TSchV sollen ein Gewerbe beantragen, da sie nur an Mitglieder vermitteln dürfen. Vereinsfremde Personen "werfen Gewinn ab".

Das ist Zwangsrekrutierung!


Lg
 
Vereinsfremde Personen "werfen Gewinn ab".

Welchen Gewinn???!!!
Den würde ich gern sehen!!! Dann müßten wir nicht Tierarztrechnungen, Flugtransporte, Werbung usw. teilweise aus unserem Privatgeld finanzieren!
Wer beim Tierschutz einen Gewinn macht … dann ist das kein Tierschutz! Das ist ein Ding der Unmöglichkeiten!

Meine Meinung dazu …

lg, Babsi
 
Vereinsfremde werfen Gewinn ab? Wenn sie sich einen Hund schenken lassen? Die Frau Tierschutzombudsfrau hat wohl keine Ahnung, was "Gewinn" bedeutet. Wenn ich ein Tier verschenke, hab ich doch keinen Gewinn daraus.

Ich würde da lieber die Meinung des Gewerbereferenten vom zuständigen Gewerbeamt einholen. Frag einfach bei der Bezirkshauptmannschaft in der Gewerbeabteilung nach.

Die Tierschutzombudsfrau ist wahrscheinlich Tierärztin und keine Juristin. Bei der BH sitzen Juristen bzw. juristisch geschultes Personal.
 
Ja, ist aber so. Jeder Verein, jede Orga darf Tiere nur an Mitglieder vermitteln, ansonsten braucht sie ein Gewerbe! Sollte innerhalb von 5 Jahren kein Gewinn "erwirtschaftet" werden, dann wird aus dem Gewerbe "Liebhaberei"... :(
 
Hat das wirklich die Gewerbebehörde gesagt? Kommt mir echt komisch vor, ich hab so was noch nie von der Gewerbebehörde gehört und ich hab oft mit Gewerbeberechtigungen zu tun.

Nun, in dem Fall gibt es einen ganz leichten Trick: Jeder, der einen Hund nehmen will, bekommt eine gratis-Schnupper Vereinsmitgliedschaft für einen Monat, die, wenn er nicht ausdrücklich um Verlängerung ansucht, automatisch endet. Und in dem Monat, wo er eh Mitglied ist, bekommt er halt seinen Hund. So werden Hunde ausschließlich an Vereinsmitglieder vergeben.
 
Na, da bin ich mal gespannt wie sie das bei den großen Tierheim bewerkstelligen wollen. Wr. Tierschutzhaus, Kremser Tierheim, Arche Noah usw.

Hat eigentlich schon jemand beim Wiener Tierschutzhaus nachgefragt, was die dazu sagen??

Lg. Nadja
 
Oben