tierschutz-executive..

Drea

Medium Knochen
Wieso gibt es bei uns in Östrreich eigentlich nicht sowas wie in england und den USA.

In england haben die die RSPCA
http://www.rspca.org.uk/home

und in den USA haben sie die Humane Society http://www.humanesociety.org/

Diese organisationen sind super.. und helfen tieren in not wirklich. Wenn man sich sorgen macht um irgendein tier ruft man dort an und die kommen und sehen sich das an. Wenn sich keiner kümmert wirds weggenommen und ab in ein tierheim wo die tiere mit system weitervermietelt werden. (die haben so ein punkte system je nach charakter der tiere, und jeder bewerber der kommt muss einen test ausfüllen und bekommt dann auch einen punkt in einer farbe. die tiere mit der selben punktefarbe passen dann am besten zu den haltern.)

Ich versteh nicht wieso wir in Österreich soetwas nicht haben... ??
 
Wieso gibt es bei uns in Östrreich eigentlich nicht sowas wie in england und den USA.

In england haben die die RSPCA
http://www.rspca.org.uk/home

und in den USA haben sie die Humane Society http://www.humanesociety.org/

Diese organisationen sind super.. und helfen tieren in not wirklich. Wenn man sich sorgen macht um irgendein tier ruft man dort an und die kommen und sehen sich das an. Wenn sich keiner kümmert wirds weggenommen und ab in ein tierheim wo die tiere mit system weitervermietelt werden. (die haben so ein punkte system je nach charakter der tiere, und jeder bewerber der kommt muss einen test ausfüllen und bekommt dann auch einen punkt in einer farbe. die tiere mit der selben punktefarbe passen dann am besten zu den haltern.)

Ich versteh nicht wieso wir in Österreich soetwas nicht haben... ??

Also das mit dem Punktesystem ist sicher keine schlechte Idee. Könnte ich mir hier gut vorstellen.
Warum und wieso es in Österreich nicht so geht, kann ich auch nicth sagen. Eigentlich schade.:(
 
weil wir in Österreich leider immer hinten nach sind

viell. wird es das auch irgendwann mal bei uns geben, aber ich befürchte, das werden wir nicht mehr erleben
 
Weil in Österreich die Uhren anders ticken, wie schon gesagt, ich glaub nicht, dass wir das noch erleben werden.

Super Sache, ich hab mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen, da haben sie aus den USA eine Orga gezeigt, das sind alles Biker, so 2x2 Meter groß, echt beeindruckend, die kümmern sich auch um Tiere und holen sie aus schlechten Verhältnissen raus, betreuen sie und vermitteln weiter.
Mir fällt der Name nur nicht mehr ein, die werden auch von den Behörden, also unser ATA gerufen, wenn sich die nicht rein trauen, als Verstärkung. Und ich kann euch sagen, die sind wirklich beeindruckend, da geben die Leute ihre schlecht gehaltenen Tiere freiwillig her.

Aber das geht bei uns in Österreich sicher nicht, da müssen erst irgendwelche Gesetze erlassen, da gibt es Beamte die ATA sind, und helfen tut alles nichts.
LG Ingrid
 
Da gibt es auf Animal Planet eine Sendung die ich sehr gerne sehe, die Tierpolizei.
Gibt es über verschiedene Einrichtung in den USA und Südafrika.
Ist wirklich spannend und man sieht wie diese Vereine arbeiten.
Kan ich nur empfehelen, auch wenn es manchmal wirklich hart ist und ich nicht immer mit der Handlungsweise einverstanden bin, sie leisten trotzdem sehr gute Arbeit.

Lg
Minchen
 
Weil in Österreich die Uhren anders ticken, wie schon gesagt, ich glaub nicht, dass wir das noch erleben werden.

Super Sache, ich hab mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen, da haben sie aus den USA eine Orga gezeigt, das sind alles Biker, so 2x2 Meter groß, echt beeindruckend, die kümmern sich auch um Tiere und holen sie aus schlechten Verhältnissen raus, betreuen sie und vermitteln weiter.
Mir fällt der Name nur nicht mehr ein, die werden auch von den Behörden, also unser ATA gerufen, wenn sich die nicht rein trauen, als Verstärkung. Und ich kann euch sagen, die sind wirklich beeindruckend, da geben die Leute ihre schlecht gehaltenen Tiere freiwillig her.

Aber das geht bei uns in Österreich sicher nicht, da müssen erst irgendwelche Gesetze erlassen, da gibt es Beamte die ATA sind, und helfen tut alles nichts.
LG Ingrid

RESCUE INK

Lg. Nadja
 
Da gibt es auf Animal Planet eine Sendung die ich sehr gerne sehe, die Tierpolizei.
Gibt es über verschiedene Einrichtung in den USA und Südafrika.
Ist wirklich spannend und man sieht wie diese Vereine arbeiten.
Kan ich nur empfehelen, auch wenn es manchmal wirklich hart ist und ich nicht immer mit der Handlungsweise einverstanden bin, sie leisten trotzdem sehr gute Arbeit.

Lg
Minchen

den animal planet gibts noch?? wo den? seit es sky gibt habe ich den niergends mehr gefunden.


die sind wirklich super. rescue crew hat sich rescue ink zum vorbild genommen und versuchen gerade etwas aufzubauen (deutschland) wenn alles super läuft sollte es rescue crew europaweit geben.

http://www.facebook.com/RescueCrew
 
Ja den gibt es noch. Wir haben UPC und zwar das TV Plus Paket, da ist der Sender dabei.
Ich weiß aber nicht wie es bei SAT ist.

Lg
 
und wieso kann man sowas nicht wirklich in österreich ins leben rufen??
mit wem müsste man da alles reden?? Mit den ATA? mit den Tierschutzvereinen und Tierheimen??
 
und wieso kann man sowas nicht wirklich in österreich ins leben rufen??
mit wem müsste man da alles reden?? Mit den ATA? mit den Tierschutzvereinen und Tierheimen??

Was möchtest du ins Leben rufen? Eine Tierschutzpolizei?

Oder so etwas wie die humanesociety?

Ersteres wird schwierig, zweiteres brauchst nur gründen, das ist in den USA ja auch ein privater nonprofit Verein, so wie der Tierschutzverein eben bei uns.

Wobei ich ehrlich gestanden glaube, dass noch ein Verein mehr auch nichts ändert. An Vereinen mangelt es uns ja nicht gerade;)
 
stimmt.. vereine gibt es viel...aber es passiert nicht viel. :(
na sowas wie die humanesociety fänd ich gut in österreich.
 
Sicher Vereine gibt es viele, die tun, was sie können.

Aber es gibt keinen Verein, wo Typen mithelfen, die aussehen wie das A-Team..falls euch das etwas sagt. :D


Stell mir das grad bildlich vor :D

Wobei du bei uns wahrscheinlich gleich eine Anzeige hast, wenn du jemanden etwas schärfer anredest...wie kann man denn nur ..

Amerika ist eben Amerika

Dort werden auch viele Tiere frühkastriert, damit keine Vermehrungen statt finden, da könnt willhaben nicht mehr existieren...:p
 
stimmt.. vereine gibt es viel...aber es passiert nicht viel. :(
na sowas wie die humanesociety fänd ich gut in österreich.

Die Vereine können die Menschen leider nicht ändern. Sie können nur den Tieren helfen u. versuchen Menschen zu belehren. Sie zum Umdenken zu bewegen. ABER:

wenn Tiere nach wie vor schnell angeschafft u. ebenso schnell wieder entsorgt werden, die Menschen so verantwortungslos mit Tieren umgehen, sie nicht kastrieren lassen, weil eh egal, verschenken wir sie halt übers I-net usw.

ich könnt mich nicht erinnern, dass es früher so viele Vermehrer gab wie es jetzt gibt.
 
da hast du leider recht..
aber was mich eben auch extrem nervt ist.. das wenn man ein tier sieht, das nicht artgerecht gehalten wird der liebe ATA ewig braucht bis er kommt.. und wenn er kommt meist nichts gemacht wird... Und ich rede hier nicht nur von hunden.. sondern z.B. von einem Reitschulstall der pferde als schulpferde verwendet und da ist echt alles unter aller sau. Leider tatsache.. :(
 
da hast du leider recht..
aber was mich eben auch extrem nervt ist.. das wenn man ein tier sieht, das nicht artgerecht gehalten wird der liebe ATA ewig braucht bis er kommt.. und wenn er kommt meist nichts gemacht wird... Und ich rede hier nicht nur von hunden.. sondern z.B. von einem Reitschulstall der pferde als schulpferde verwendet und da ist echt alles unter aller sau. Leider tatsache.. :(

Kann Dir nur voll und ganz zustimmen, wie gesagt, ATA sind Beamte und die meisten haben noch nicht kapiert, dass sie von unseren Steuergeldern leben und für die Tiere da sein sollten. Gibt sicher auch engagierte ATA, aber die die ich kenne, kannst vergessen.

Es scheitert an den Gesetzen, ein ATA muss seine Kontrolle ankündigen, wenn er nicht rein gelassen wird, Pech gehabt. Das ist doch so als wenn die Polizei einem Verbrecher ankündigt, dass sie ihn gleich verhaften werden.

Noch ein Verein wird nichts ändern, die können auch nichts tun, Amerika ist eben anders, nicht immer besser, aber in dem Fall schon.

Tiere haben keine Lobby, das ist das Problem, das sieht man doch schon am Tierschutzgesetz und die Politik hat keinen Willen und kein Interesse dran was zu ändern.
LG Ingrid
 
schon allein das Kastrationsgesetz für Katzen. Wenn ´s ein Freigänger ist, muss sie/er kastriert werden, aber wenn nicht, kann ich in der Wohnung/Haus herrlich vermehren.

Was ist das für ein Gesetz? Noch dazu kontrolliert es ja keiner.

Aber man muss schon froh sein, dass es wenigstens dieses Gesetz gibt.

ATA müssten viel härter durchgreifen. Ohne Ankündigung einfach rein in Haus u. Wohnung. Und härtere Strafen für Leute, die ihre Tiere nicht kastrieren, ausser sie sind für die Zucht bestimmt. Damit meine ich Zucht u. nicht vermehren.
 
Oben