tierleid auch in australien

agnes

Super Knochen
bisher dachte ich eher positiv vom umgang der australier mit der tierwelt, dachte an steve irwin, kastrationsprojekte, schutz von beuteltieren, viele giftviecher, probleme mit bioinvasoren und ähnliches. hatte eher das gefühl dass in australien mehr bezug zu restlichen lebewelt herrscht.
tja die ich bin eines besseren belehrt worden.

heute in der p.m. ausgabe 10.08:

bei der merionschafszucht ist es üblich am hinterteil fell und haut weg zu schneiden um den befall mit fliegenlarven zu vermeiden.

"Die Lämmer werden auf ein Eisengestell gespannt, eine Person hält ihren Kopf fest, eine andere schneidet mit einer Heckenschere ein tellergroßes Stück Fleisch heraus"

Und das bei 8 Wochen alten Lämmern die noch wochenlang Schmerzen haben.
Das Foto dazu erspare ich euch.

ich weiß nicht wie man so wenig mitgefühl für ein anderes lebewesen haben kann.
immerhin soll bis 2010 eine neue methode entwickelt werden die besser den tierschutzkriterien entspricht:mad:
 
Wenn ich mir das bildlich vorstelle, dann kommt mir das kotzen :mad:

Denen sollte man mal das gleiche antun....damits wissen wie das tut.
 
hät ich mir auch gedacht, bzw dass dann die sterberate erst recht steigt...
aber anscheinend zahlt es sich aus:(
 
Die grausamen Schurmethoden (sagt man das so?) von Laemmern in Australien wurden schon laengst von PETA zum Thema gemacht. Die Laemmer bleiben mit offenen Wunden zurueck die sich dann auch entzuenden, der Anblick einfach zum Kotzen. Man mag von PETA und aehnlichen Orgas halten was man will, aber durch deren Oeffentlichkeitsarbeit und auch schockierndem Bildmaterial wird wenigstens auf solche Grausamkeiten u. Misstaende aufmerksam gemacht. Wie gesagt, dieser Missstand wurde schon vor Jahren publik gemacht. Die Herstellerfirmen wurden damals schon unter Druck gesetzt Abstand vom Kauf dieser Wolle zu machen. Hat soweit ich es in Erinnerung habe auch bei vielen geklappt.

Und Australien ist bei weitem nicht der tierliebende Kontinent a la Steve Irving. Vom Abschuss hundertausender Katzen und Eseln und weiss Gott noch was .....es gibt genuegend negative Berichte von down under.
 
naja wenn es unter die haut geht ist es für mich keine schur mehr:(

das problem ist wohl, dass peta zu wenige personen anspricht, und es wohl eine breitere öffentlichkeit aufmerksam macht, wenn magazine und andere medien die themen aufgreifen.
so wie in dem fall.
 
naja wenn es unter die haut geht ist es für mich keine schur mehr:(

das problem ist wohl, dass peta zu wenige personen anspricht, und es wohl eine breitere öffentlichkeit aufmerksam macht, wenn magazine und andere medien die themen aufgreifen.
so wie in dem fall.

Da muss ich dir widersprechen. V.a. PETA in den USA und in Australien hat eine grosse Kampagne gestartet und das war schon vor Jahren....PETA ist in OE und in DE medienmaessig nicht so praesent, in den USA, GB etc. hingegen jedoch sehr wohl. Es ist die groesste Tierschutzorga der Welt. Bin jetzt kein Mitglied von PETA habe mir jedoch des oefteren deren US Seite angesehen. Der Druck den PETA mittlerweile auch auf Konzerne ausueben kann ist nicht zu unterschaetzen. Und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Australien hatte bei mir noch nie einen guten Tierschutzruf - spätestens seit dem Abschlachten von Dingos und Känguruhs war es bei mir aus.
 
Oben