agnes
Super Knochen
bisher dachte ich eher positiv vom umgang der australier mit der tierwelt, dachte an steve irwin, kastrationsprojekte, schutz von beuteltieren, viele giftviecher, probleme mit bioinvasoren und ähnliches. hatte eher das gefühl dass in australien mehr bezug zu restlichen lebewelt herrscht.
tja die ich bin eines besseren belehrt worden.
heute in der p.m. ausgabe 10.08:
bei der merionschafszucht ist es üblich am hinterteil fell und haut weg zu schneiden um den befall mit fliegenlarven zu vermeiden.
"Die Lämmer werden auf ein Eisengestell gespannt, eine Person hält ihren Kopf fest, eine andere schneidet mit einer Heckenschere ein tellergroßes Stück Fleisch heraus"
Und das bei 8 Wochen alten Lämmern die noch wochenlang Schmerzen haben.
Das Foto dazu erspare ich euch.
ich weiß nicht wie man so wenig mitgefühl für ein anderes lebewesen haben kann.
immerhin soll bis 2010 eine neue methode entwickelt werden die besser den tierschutzkriterien entspricht
tja die ich bin eines besseren belehrt worden.
heute in der p.m. ausgabe 10.08:
bei der merionschafszucht ist es üblich am hinterteil fell und haut weg zu schneiden um den befall mit fliegenlarven zu vermeiden.
"Die Lämmer werden auf ein Eisengestell gespannt, eine Person hält ihren Kopf fest, eine andere schneidet mit einer Heckenschere ein tellergroßes Stück Fleisch heraus"
Und das bei 8 Wochen alten Lämmern die noch wochenlang Schmerzen haben.
Das Foto dazu erspare ich euch.
ich weiß nicht wie man so wenig mitgefühl für ein anderes lebewesen haben kann.
immerhin soll bis 2010 eine neue methode entwickelt werden die besser den tierschutzkriterien entspricht
