tierheim
Profi Knochen


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Tierisches für unser Tierheim[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Alles für die Katz, auf den Hund gekommen und auch Schwein gehabt mitunter tierisch wird es am Sonntag, den 10. Juni 2007 zugehen, wenn im Weingut Steininger die Musikerin Irmie Vesselsky auf die beiden Autoren Wolfgang Kühn und Andreas Nastl trifft.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Alles für die Katz, auf den Hund gekommen und auch Schwein gehabt mitunter tierisch wird es am Sonntag, den 10. Juni 2007 zugehen, wenn im Weingut Steininger die Musikerin Irmie Vesselsky auf die beiden Autoren Wolfgang Kühn und Andreas Nastl trifft.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Irmie Vesselsky geboren 1984, lebt in Schiltern. Spielt Klavier und Gitarre. Erste Live-Auftritte im Rahmen des Duos Sweet Seduction (gemeinsam mit Pamela Hofbauer). Seit 2005 solo unterwegs mit Eigenkompositionen. 2006 Gewinnerin des Award4You der Kremser Bank in der Kategorie TONsprache. Ihre Texte handeln von zwischenmenschlichen Beziehungen, Alltagserfahrungen und persönlichen Erlebnissen manchmal sehr direkt, dann wieder ganz bewußt verschlüsselt verpackt.
Wolfgang Kühn geboren 1965, lebt in Langenlois und Wien. Mitbegründer der Literaturzeitschrift DUM (1992), des Kulturenfestivals Literatur & Wein (1999) und des Unabhängigen Literaturhauses NÖ (2000). Erfolgreich als Poetry Slammer und im Rahmen des Trios Zur Wachauerin. Zwei CDs: Kalmuk (2003) und Live. Glatt & Verkehrt (2006, gemeinsam mit Die Strottern). 2006 erschien der Mundartpoesieband Des Wetta wiad betta (Edition VA bENE).
Andreas Nastl geboren 1965, seit Geburt querschnittgelähmt, lebt in Langenlois. Im Frühjahr 2003 erhielt er den Literaturpreis des NÖ Forum Land in der Sparte Lyrik. 2004 erschien in der Bibliothek der Provinz sein Debütroman Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach, für den er mit dem Anerkennungspreis des Landes NÖ ausgezeichnet wurde. 2005 erschien Wia ma da schnowe gwoxn is. heimatkritische mundARTgedichte (Bibliothek der Provinz).[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wann: 10. Juni 2007, 17 Uhr[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wo: Weingut Steininger, Walterstr. 2,[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3550 Langenlois[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Eintritt gegen freiwillige Spende! Der Reinerlös fließt dem Tierheim Krems zu.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Nähere Infos unter 0664 - 4327973[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]( [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]" )[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]TOP[/FONT] Wolfgang Kühn geboren 1965, lebt in Langenlois und Wien. Mitbegründer der Literaturzeitschrift DUM (1992), des Kulturenfestivals Literatur & Wein (1999) und des Unabhängigen Literaturhauses NÖ (2000). Erfolgreich als Poetry Slammer und im Rahmen des Trios Zur Wachauerin. Zwei CDs: Kalmuk (2003) und Live. Glatt & Verkehrt (2006, gemeinsam mit Die Strottern). 2006 erschien der Mundartpoesieband Des Wetta wiad betta (Edition VA bENE).
Andreas Nastl geboren 1965, seit Geburt querschnittgelähmt, lebt in Langenlois. Im Frühjahr 2003 erhielt er den Literaturpreis des NÖ Forum Land in der Sparte Lyrik. 2004 erschien in der Bibliothek der Provinz sein Debütroman Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach, für den er mit dem Anerkennungspreis des Landes NÖ ausgezeichnet wurde. 2005 erschien Wia ma da schnowe gwoxn is. heimatkritische mundARTgedichte (Bibliothek der Provinz).[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wann: 10. Juni 2007, 17 Uhr[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wo: Weingut Steininger, Walterstr. 2,[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 3550 Langenlois[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Eintritt gegen freiwillige Spende! Der Reinerlös fließt dem Tierheim Krems zu.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Nähere Infos unter 0664 - 4327973[/FONT]
http://tierheim-krems.at