Tierheim/Hundesammlung in Ungarn

terrier

Super Knochen
In Ungarn, südlich von Budapest gibt es ein große Katastrophe: Eine schrecklich-verrückte Hundesammlerin hielt 160 Hunde, verteilt auf 3 Höfe unter absolut fürchterlichen, engsten und erbärmlichen Bedingungen. Tierschützer kennen das: Die Frau denkt, sie hilft den Hunden, sie denkt, die Hunde haben es gut und nur sie kann den Hunden helfen.

Die Hund sind, wenn noch am Leben, unterernährt, viele sind krank, ständig werden Welpen geboren und sterben - werden gefressen, denn es gibt akuten Nahrungsmangel. Hundekadaver liegen überall rum, schwer und leicht verletzte Hunde, übelste Hauskrankheiten, Wassermangel und über die hygienischen Zustände sprechen die Bilder Bände.

Die stetigen Hilferufe der Tierschützer haben dazu geführt, dass die Behörden nun genug haben und festgesetzt haben, das die Hunde, die nicht bis Montag den 19.11.2007 9.00 Uhr 'weg' sind, in Tötungen gebracht werden. Dort haben sie 14 Tage und das war es dann. Dass sie es sehr wahrscheinlich in den Tötungen nicht besser haben bis zu ihrem Tod, muss man hier nicht erwähnen und darüberhinaus auch nicht die in Ungarn üblichen Tötungsmethoden.

30 Hunde (Welpen und schwächere Hunde) wurden durch ungarische Tierschützer bereits in andere Tierheime gebracht, die meist klein sind und nun zu wenig Futter haben bzw. sowieso vorher schon Futtermangel hatten, wie z.B. in Ocsa (hier Fotos der Hunde, die jetzt im Tierheim Ocsa sind) oder der geretteten Hunde des Tierheim Cegled (betreut durch den deutschen Verein Perrera e.V., dort herrscht der gleiche Futtermangel wie im Tierheim Paks, dennoch wurden bereits 10 Hunde dorthin gebracht).

Derzeit ist der Stand, dass 41 Hunde bereits in umliegende Tierheime verteilt wurden, die aber alle bereits Futterknappheit haben. Bisher haben sich andere Vereine oder Organisationen gemeldet (wir mit bisher 3 Hunden), die 47 Hunde nehmen werden. Es gibt also damit für 80 Hunde noch keine Lösung.

Das Problem ist, dass diese Hunde erstmal einen Quarantäneplatz haben müssen. Wir könnten derzeit leider nur ca. insgesamt 8 Hunde auf die Schnelle eine Lösung finden und arbeiten daran, evtl. mehr Quarantäneplätze zu finden. Wir haben derzeit das Geld für 3 Hunde zusammen. Diese Kosten in Ungarn sind soviel wie in Deutschland, weil sie ja eine medizinische Betreuung brauchen .Wir schätzen, dass das pro Hund auf einen Betrag von ca. 350-400 Euro für 4 Wochen im Schnitt auflaufen wird, bis er ausreisen kann. Denn die Tiere sind in einem erbärmlichen Zustand. Viele mit offenen Wunden und schlimmeren Verletzungen.
www.casa-animale.de



Ich möchte hier anmerken das Marina von www.bubastis.at sich hier sich für uns bemüht hat um Klarheit in diesen Fall von "Hundehölle " zubringen.Da sie vor Ort die Leute und Zustände besser kennt als wir hier möchte ich mich bei ihr bedanken.
Sie kämpft jeden Tag vor Ort mit solchen Zuständen und hilft wo sie kann.
 
Danke Terrier u. Marina u. alle anderen, die ihre Hilfe anbieten! Die Bilder sprechen für sich. :(

Es ist immer schlimm, wenn Leute die Hunde sammeln u. sich nicht mehr darum kümmern:mad::(

Alex











[/quote]
 
Oben