Tierhandlung

Wir4

Gesperrt
Neuer Knochen
Hallo!

Ich war heute in der SCS und habe gesehen, dass in der "Tierhandlung" Welpen verkauft werden.

Ich dachte das darf man nicht mehr. Gibt es da wieder eine Änderung?

lg
 
Ja. Seit Frau Dr. Kdolskys Amtsperiode ist es wieder gestattet Hundewelpen in "ausgesuchten und veterinäramtlich kontrollierten Zoohandlungen" zu verkaufen. Angeblich bleiben die Welpen abends und übers Wochenende nicht in der Tierhandlung und sie kommen nur aus ausgesuchten Zuchtstätten. Wenn man aber nach Namen oder Verbandszugehörigkeit fragt, erntet man von den - tlw. wirklich bemitleidenswerten - Verkäufern nur Fragezeichen.
 
Leider muss ich dazu sagen, dass es keine "ausgesuchten" Tierhandlungen sind, sondern jede, die ein abgeteiltes Plätzchen hat, bestimmte Grösse u. nicht im Schaufenster! Ob die Welpen des Nachts nicht dort sind, beweifle ich, wer soll sie denn mit nach Hause nehmen? u. der ATA schaut sehr selten nach dem Rechten!
Es sind auch keine "ausgesuchten" Zuchtstätten, denn das ist einfach ein legaler Handel mit Welpen aus dem Ostblock! Sie haben keine Ahnentafel kosten aber trotzdem zb.in Wr. Neustadt in einer Fil. einer grösseren Kette, 1000 Euro! Das weiß ich mit 100% Sicherheit von einer Angestellten selbst dort! So schauts aus! :mad:


Ja. Seit Frau Dr. Kdolskys Amtsperiode ist es wieder gestattet Hundewelpen in "ausgesuchten und veterinäramtlich kontrollierten Zoohandlungen" zu verkaufen. Angeblich bleiben die Welpen abends und übers Wochenende nicht in der Tierhandlung und sie kommen nur aus ausgesuchten Zuchtstätten. Wenn man aber nach Namen oder Verbandszugehörigkeit fragt, erntet man von den - tlw. wirklich bemitleidenswerten - Verkäufern nur Fragezeichen.
 
Frage meinerseits an die MA 60:
Wieso wird der Verkauf von Hunden im Zoofachhandel, im Internet oder über Kleinanzeigen in diversen Tageszeitungen nicht strenger überwacht bzw. verboten? Wieso wird der illegale Welpenhandel va. aus den „ehemaligen Ostblockstaaten“ nicht unterbunden?

Antwort der MA60 (Veterinäramt Wien): Im Zoofachhandel ist der Verkauf streng geregelt und wird permanent kontrolliert. Der Handel über das Internet und sonstige Anzeigen ist nicht kontrollierbar.
Wie wollen sie Importe aus dem Osten verhindern, es ist ja auch nicht verboten Hunde unter bestimmten Bedingungen einzuführen.
:mad:
 
ich find das auch sehr schlimm - die hunde kommen aus ungarn werden dort wahrscheinlich für 50-100 eingekauft und zu rassehunde preisen weiter verkauft eine frechheit die zum himmel schreit :mad::mad::mad:
die hunde werden schon von den mitarbeitern mitgenommen (bekannte arbeitet dort) aber ob nur am we oder auch unter der woche weiß ich nicht

was auch arg is die preise kann man durchaus runterhandeln :eek:
 
solch einen handel kann man nur unterbinden wenn die welpen nicht mehr verkauft werden, leider ist menschen wichtiger einen *billigen* rassehund zu haben und deswegen wird es osthandel mit hunden weiter geben ...

andererseits stellt euch vor die welpen würden nicht verkauft werden .. was passiert dann mit diesen unverkäuflichen *produkten* ... garnicht denken mag ...

ich für meinen teil habe nie und werde auch nie einen welpen über dubiose geschäfte kaufen.

wer sich einen hund nehmen möchte sollte lieber zeit investieren und sich den richtigen zücher oder vermittler aussuchen

aber erklärt das mal den vielen tausen usern die sich hunde *bestellen* leider ...
 
solch einen handel kann man nur unterbinden wenn die welpen nicht mehr verkauft werden, leider ist menschen wichtiger einen *billigen* rassehund zu haben und deswegen wird es osthandel mit hunden weiter geben ...

andererseits stellt euch vor die welpen würden nicht verkauft werden .. was passiert dann mit diesen unverkäuflichen *produkten* ... garnicht denken mag ...

ich für meinen teil habe nie und werde auch nie einen welpen über dubiose geschäfte kaufen.

wer sich einen hund nehmen möchte sollte lieber zeit investieren und sich den richtigen zücher oder vermittler aussuchen

aber erklärt das mal den vielen tausen usern die sich hunde *bestellen* leider ...

oder man kontrolliert häufiger an den grenzen:mad:
 
Ich finde das auch ganz furchtbar, Welpen in der Tierhandlung. Betreffend der Überprüfung kann ich nur lachen.
Das Problem ist aber, Angebot und Nachfrage!
Solange die Leute nicht bereit sind etliche Euros beim Züchter auszugeben, aber trotzdem einen Rassehund haben wollen, wird es das immer geben, leider.
Man kann sich den Mund fusselig reden, in meiner Umgebung kenne ich mind. 4 Rassehunde die aus eher dubiosen Quellen kommen.
Antwort der Käufer: ich brauch doch keine Papiere, Hauptsache es ist z.B. ein Mops!
Ich hab es aufgegeben die Leute aufzuklären, es ist sinnlos.
Vor ein paar Tagen bewundert ein anderer Goldie Besitzer unsere beiden Goldies. Er hat 150,-- dafür bezahlt, Ostimport. Wir haben beim Züchter 1500,-- bezahlt.
Meine Antwort drauf warum unsere Hunde so aussehen wie sie aussehen: ich kann mir keinen Skoda kaufen und erwarten in einem Mercedes zu sitzen.
Ist vielleicht ein blöder Vergleich, aber was besseres ist mir nicht eingefallen.
Er ist dann beleidigt davon gegangen. Ich liebe alle Hunde, egal ob Rasse od. nicht, aber wenn Rasse, dann nur von einem seriösen Züchter der Auflagen erfüllt und unter einem Verband züchtet, das kostet eben und die Leute sind nicht bereit soviel Geld auszugeben.
LG Ingrid
 
solch einen handel kann man nur unterbinden wenn die welpen nicht mehr verkauft werden, leider ist menschen wichtiger einen *billigen* rassehund zu haben und deswegen wird es osthandel mit hunden weiter geben ....

Diese blödsinnige Argumentation bringt mich immer noch in Wut, weil:

andererseits stellt euch vor die welpen würden nicht verkauft werden .. was passiert dann mit diesen unverkäuflichen *produkten* ... garnicht denken mag ...

Ganz genau. Was passiert mit denen?

Sind das in deinen Augen minderwertige Hunde, weil sie das Pech hatten, im Zoohandel zu landen? Haben diese Kleinen ein geringeres Recht auf ein anständiges Leben?

ich für meinen teil habe nie und werde auch nie einen welpen über dubiose geschäfte kaufen.

Ich für mein Teil hatte solch einen Hund und würde wieder einen nehmen. Und sollte er nicht gesund sein, würde ich wieder sämtliche Stellen anrufen, mich entsetzlich aufregen, den Rechtsweg beschreiten, bis der Zoohändler und der Amtstierarzt meine Stimme noch im Schlaf hören. ABER der Hund wird weiterhin bei mir leben.
Die Zoohandlung, wo Merlin her war, verkauft keine Hunde mehr.

wer sich einen hund nehmen möchte sollte lieber zeit investieren und sich den richtigen zücher oder vermittler aussuchen .

Ja, klar. Beim DSH-Züchter hätte ich selbstverständlich unter Garantie einen HD/ED-freien Hund, ohne Spondylose, ohne Pankreas-Problemchen, ohne hereditären Grauen Star, ohne die Veranlagung für Knochenkrebs bekommen. (Weitere "rassetypische" Erbkrankheiten bitte in Gedanken ergänzen.. Von cauda equina etc. bin ich verschont geblieben.)
Warum haben mir dann jahrelang die Tierärzte erklärt, der arme Merlin hätte halt leider die ganzen Probleme von der Schäferhund-Züchterei zu ertragen? Wie war das doch gleich mit diesem Schäferhund vom Züchter, angeblich aus Spitzenverpaarung, der mit 3 Jahren wegen HD eingeschläfert wurde? (Stand in WUFF.) Mein Zoohandlungshund wurde immerhin knapp 10 Jahre alt.
Dieser Tage sagte mir eine Frau sie habe seit Jahren keinen Deutschen Schäferhund mehr gesehen, der nicht hatscht. Wie recht sie hat.

Und die Vermittler? Inwiefern gehe ich als Welpenbesitzer ein geringeres Risiko ein, wenn ich mir einen tschechischen Welpen aus einem dortigen Tierauffanglager hole, als wenn ich einen tschechischen Welpen aus dem Zoohandel nehme? Hier wie da bekomme ich ein kleines Krewecherl, über das ich nix weiß und aus dem Gott weiß was werden kann.
Übrigens: Dasselbe Risiko geht man ein, wenn man sich für ein Baby entscheidet. Was immer es an Problemen mitbringt, man muss es trotzdem lieben und dafür sorgen.

Schau ihm in die Augen, Xannadu, und sag ihm, dass er kein Recht hatte, zu (über)leben, weil er in einer Zoohandlung gesessen hat. Übrigens, er war ein Mischling (DSHx Husky) und kein Rassehund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Lykaon.. Das hat nichts mit dem Individuum an sich zu tun, sondern mit Leuten wie dir, die diesen "Tier = Ware"-Gedanken forttragen. Kosten soll er nix, Nachfragen darf auch keiner und wenn dann irgendwas nicht passt sind wir groß im Klagen und im Kreischen.

Nein Nein, Lykaon. Der Zug ist abgefahren. Du bist mit daran beteiligt, dass Merlins Mutter das Dasein einer Gebärmaschine fristen darf. Und dann kannst du 100 Mal auf die Züchter hinpecken und auf die Fehler der Zuchtgeschichte.
 
Gekostet hat er 2500 ATS, was für einen Mix nicht so billig war. Ungefähr das kosten Mixe auch jetzt. Die nachfolgenden Tierarztkosten hätten schon in den ersten 14 Tagen den Preis zweier Rassewelpen abgedeckt. Die nachfolgenden Jahre gestalteten sich nicht viel anders.

Bitte beweise mir, das Merlins Mutter eine "Gebärmaschine" war. Die Zoohändlerin sagte, es wäre ein unerwünschter Wurf gewesen, gezeugt im schönen Hietzing, den der Besitzer gegen Entgelt im Alter von 6 Wochen loswerden wollte. Die Tierärztin tippte auf Tschechien wegen des Wurmbefalls, meinte aber dann, da sei die Mutter schon nicht entwurmt gewesen. Und wenn ich mir anschaue, wie viele hier gegen das Impfen/Entwurmen schreien... er war vielleicht wirklich aus Hitzing.
Fakt ist nur, dass der Hund im Zoohandel verkauft wurde.

Ansonsten, pinkSogg, sind bessere Bedingungen in der Tierzucht nicht Sache des Konsumenten, sondern Sache der Politiker. Der Konsument kann nicht überprüfen, wo sein Hund, seine Quargeln, seine Schuhe herkommen und ob diese unter Tier-/menschenunwürdigen Bedingen hergestellt wurden.

Kaufe beim Bauern oder Handwerker, z.B. bei mir, wenn du dir das leisten kannst, dann hast du eine gewisse Garantie, wie deine Sachen produziert wurden. Beim Hund - nimm den Welpen, der dir gefällt, und steh zu ihm.

Aber bezüglich des Finanziellen denke wirtschaftlich. Ja, ein Hund ist Ware, das ist nicht zu leugnen und braucht man nicht schönreden. Daher kann man auch den üblichen Weg gehen, wenn die Ware nicht ok ist. Das wirkt am besten, glaub mir, viel besser als Verkaufsverbote und Tierschutzgesetze gegen Qualzuchten. Im Geldbeutel tut es dem schlampigen Züchter oder Vermehrer am meisten weh.

Beim Pferdekauf gibt es Gewährsmängel. Warum soll man beim Hundekauf nicht Gleiches geltend machen?
Ein Züchter hätte von mir ebenfalls die Hölle auf Erden zu erwarten, wenn er mir einen HD-positiven (also nachweislich erbkranken) Hund liefert. Gutes Geld gibt gesundes Tier - oder die Anzeige. Da mach ich null Unterschied zwischen Züchter und Zoohandel
 
Gekostet hat er 2500 ATS, was für einen Mix nicht so billig war. Ungefähr das kosten Mixe auch jetzt. Die nachfolgenden Tierarztkosten hätten schon in den ersten 14 Tagen den Preis zweier Rassewelpen abgedeckt. Die nachfolgenden Jahre gestalteten sich nicht viel anders.
und das gibt dir nicht zu denken??? du würdest wieder einen hund aus unbekannter herkunft nehmen....versteh ich beim besten willen nicht :confused:

Bitte beweise mir, das Merlins Mutter eine "Gebärmaschine" war. Die Zoohändlerin sagte, es wäre ein unerwünschter Wurf gewesen, gezeugt im schönen Hietzing, den der Besitzer gegen Entgelt im Alter von 6 Wochen loswerden wollte. Die Tierärztin tippte auf Tschechien wegen des Wurmbefalls, meinte aber dann, da sei die Mutter schon nicht entwurmt gewesen. Und wenn ich mir anschaue, wie viele hier gegen das Impfen/Entwurmen schreien... er war vielleicht wirklich aus Hitzing.
Fakt ist nur, dass der Hund im Zoohandel verkauft wurde.
beweise das gegenteil...sagen kann man viel, leider! ob es stimmt ist dann eine andere sache! und alleine die tatsache dass welpen mit 6 wochen abgegeben werden, sorry, aber da ist es eigentlich vollkommen egal ob hietzing oder tschechien! :mad:

Der Konsument kann nicht überprüfen, wo sein Hund, seine Quargeln, seine Schuhe herkommen und ob diese unter Tier-/menschenunwürdigen Bedingen hergestellt wurden.
der konsument kann sehrwohl überprüfen woher der hund kommt! außer er ist aus dem tierschutz, dann ist es wohl schwieriger

Kaufe beim Bauern oder Handwerker, z.B. bei mir, wenn du dir das leisten kannst, dann hast du eine gewisse Garantie, wie deine Sachen produziert wurden. Beim Hund - nimm den Welpen, der dir gefällt, und steh zu ihm.
tja, wären wir wieder mal bei der wegwerfgesellschaft: ich kaufe weil es mir gefällt und wenns probleme gibt dann kommt der hund halt weg :rolleyes:
die wenigsten menschen stehen dann zu ihrem kranken oder gestörten puppymill-hund!

Aber bezüglich des Finanziellen denke wirtschaftlich. Ja, ein Hund ist Ware, das ist nicht zu leugnen und braucht man nicht schönreden. Daher kann man auch den üblichen Weg gehen, wenn die Ware nicht ok ist. Das wirkt am besten, glaub mir, viel besser als Verkaufsverbote und Tierschutzgesetze gegen Qualzuchten. Im Geldbeutel tut es dem schlampigen Züchter oder Vermehrer am meisten weh.
die meisten vermehrer wirst du nur nicht mehr ausfindig machen....also haben die nur den gewinn und keinen schaden

lg nina und co
 
Tja Lykaon, und wegen Leuten wie dir wirds immer weiter und weiter arme Welpen in Tierhandlungen/Kofferräumen etc. geben ... Sicher ist auch jeder einzelne dieser Hunde liebenswert/würdig aber für jeden den du kaufst und "rettest" (was für diesen einen sicher ein Glück ist) kommt mindestens einer nach (der vlt. dann nicht so ein Glück hat bei netten Leuten - oder überhaupt bei irgendwem - zu landen), dessen Mutter vlt. als "Produktionsmaschine" gehalten wird. Für mich gibts nur 2 Möglichkeiten : Tierheim (oder sonstige Nothunde) oder seriöser (!) Züchter.
 
Ich für mein Teil hatte solch einen Hund und würde wieder einen nehmen. Und sollte er nicht gesund sein, würde ich wieder sämtliche Stellen anrufen, mich entsetzlich aufregen, den Rechtsweg beschreiten, bis der Zoohändler und der Amtstierarzt meine Stimme noch im Schlaf hören. ABER der Hund wird weiterhin bei mir leben.
Die Zoohandlung, wo Merlin her war, verkauft keine Hunde mehr.

Das wird dir nichts nützen. Die Hunde stammen zu 99% von Massenvermehrern aus den Osten.
Auch wurde immer wieder von anderen Hundehaltern versucht über den Rechtsweg etwas zu erreichen.
Keine Chance.
Leider ist es den Tierhandlungen wieder erlaubt. Ich war immer dagegen.
Diese Massenzüchterei auf Kosten der Tiere muss aufhören.
Hast du dir mal eine Hündin angesehen die als Gebärmaschine missbraucht wurde?
Schau mal :( Als Beispiel:

http://www.liberty-for-dogs.de/index.php?id=202
http://www.liberty-for-dogs.de/index.php?id=191

Wo keine Nachfrage, gibts kein Angebot. Es gehört wieder verboten und zusätzlich die Grenzen kontrolliert.
Ich würde mir niemals einen Welpen aus der Zoohandlung holen.
Das Risiko einen mit verhaltensgestörten und mit erblichen Krankheiten belasteten Hund zu kaufen ist um etliches größer und höher als von einem seriösen Züchter.
Lass dir das mal durch den Kopf gehn.
;)
 
vielen dank für die antwort. ich war irgendwie total enttäuscht denn der welpe sah irgendwie ganz seltsam aus.

"ein züchter aus ungarn" hat die verkäuferin gesagt . 600 euro mit impfpass.

wirklich traurig.....

lg
 
Oben