Tierfutter

  • Ersteller Ersteller Andreas
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andreas

Guest
Liebe Tierfreunde.
> Die letzten Mails die Sie erhielten drehten sich ja um sogenanntes
> Tierfutter, welches an Tieren getestet wurde.
> Danach schickte ich Ihnen auch noch die Gegendarstellung der Futterfirma
> zu, die meiner Meinung nach doch sehr kläglich ausfiel.
> Jetzt frage ich Sie einfach noch einmal. Warum werden solche
> Tierversuche gemacht?
> Sind die wirklich dazu da, um das beste für die anderen Tiere
> herauszuholen ---- oder vielleicht eher, um zu testen, was die Tiere
> überhaupt an Schadstoffen, Grümpel und Dreck abkönnen, wenn sie
> sogenanntes Tierfutter "verabreicht" bekommen?
> An dieser Gegendarstellung, an die ich eh nicht geglaubt habe, kommen
> bei Ihnen vielleicht auch Zweifel auf, wenn Sie einfach einmal folgende
> Links anklicken, die mir eine liebe Internetfreundin nach dem letzten
> Newsletter zukommen ließ.
> Vielen Dank Iris und ein herzliches "WUFF" von mir!
>
> Hier nun die besagten Links:
>
> Altöl und Sägespäne:
> http://www.ifi.uio.no/~theiss/training/hundefutter.html Oder wie wärs
> denn mal mit
>
> Wurmdelikatessen:
> http://www.tierversuchsgegner.org/verschiedenes/wurmdelikatessen.html
>
> Ich wünsche guten Appetit.
 
Hi Andreas!
Vergiss es, das interessiert hier anscheinend keinen Menschen! Es könnte nämlich passieren, dass man zum nachdenken anfängt, wenn man sich über Fertigfutter schlau macht und wer möchte das schon? Wäre ja viel zu umständlich und kompliziert, sich Gedanken machen zu müssen...
AUFWACHEN!!! DAS IST HIER EIN DISKUSSIONSFORUM!!!!
 
Natürlich wird sich jeder vernünftige Hundehalter Gedanken wegen der Ernährung machen!!
Aber bei mir ist es zumindest so, dass ich den Gschichterln nicht mehr glaube, solange ich keine Beweise habe!(IAMS-Tierversuche)
Außerdem: An wem glaubst du werden die Nahrungsmittel getestet? Du willst sicher nicht, dass dein Hund als Kunde ein Versuchstier ist, oder??
Das will natürlich keiner und trotzdem: ohne Tests kommt es nicht auf den Markt!
Die Methoden, die da beschrieben wurden, klingen für mich mehr nach Zeitungsente!

Jeder kann auch auf seine Homepage irgendeinen Blödsinn schreiben, siehe Rohfleischernährung!
Warum sagt mir dann jeder Tierarzt, dass ein gutes Fertigfutter die ausgewogenste Ernährung für den Hund ist??
 
Hi Meike!

Würdest du dich etwas mehr über Rohfleischernährung informieren, würdest du sicher nicht behaupten, es wäre einfach Blödsinn! Ich halte z.B Fertigfutter für absoluten Blödsinn! Ernährst du dich eigentlich selber ein Leben lang von Sackerlsuppe oder Solettis oder gefüllten Paprika in Dosen? Nein? Aber deinem Hund mutest du es zu?

Warum dir jeder Tierarzt sagt, dass Fertigfutter gut für den Hund ist? Ganz einfach:

1.) Werden Ernährungsseminare auf den Universitäten einheitlich von Wissenschaftlern vorgetragen, die bei Fertigfutterwerken angestellt sind.
2.) Macht jeder Tierarzt ein Geschäft mit Fertigfutter, weil er es verkauft.
3.) Freut sich der Tierarzt, wenn du oft zu ihm kommst, weil Fertigfutter haufenweise Krankheiten verursachen/begünstigen.

Schon mal überlegt, dass zuviel Werbung vielleicht eine Art von Gehirnwäsche verursacht? Wenn du von klein auf eingeimpft bekommst, dass Hühnerknochen tödlich sein können, weil sie splittern und rohes Fleisch ungesund ist, dann glaubst du es irgendwann.

Ich glaube auch lange was, doch ich vertraue auch meinem Instinkt und meine Hunde danken es mir! Im übrigen sind sie noch nicht an Hühnerknochen oder sonstigen Dingen gestorben, im Gegenteil, mein Tierarzt sieht mich recht selten!

Gruß
Bonsai
 
Hallo Bonsai!
Du bist ein/e Verfechter/in der Rohfleischernährung - dein gutes Recht! Aber was machst Du, wenn Du einen kranken oder alten Hund hast, der Proteine, Fett, Eiweiss etc. nicht verträgt?
Im Übrigen halte ich nichts davon, Tierärzte und/oder Futtermittelfirmen zu Feindbildern aufzubauen, die nur aufs Abzocken aus sind!
Helga
 
Hi Helga!

Also wenn ein alter Hund keine Proteine oder kein Fett verträgt, dann würde ich ihm als letztes Trockenfutter verabreichen. Schau doch mal auf die Etiketten der Verpackungen, wie hoch die Anteile der Rohproteine und des Rohfettes sind! Und vor allem: Wo kommen die her?

Da weiss ich lieber genau, was ich ihm fütter, nämlich das, was auch ich essen würde, nicht besser und nicht schlechter.

Im übrigen erkläre ich keinen Tierarzt als Feindbild, im Gegenteil, ich mag meinen Tierarzt und er hat mir auch schon sehr oft geholfen. Aber ich will behaupten, dass es nur wenige Tierärzte gibt, die sich jemals intenisv mit Hundeernährung auseinandergesetzt haben, sonst würde nicht fast jeder stur behaupten, dass es für Hunde das Beste sei, gekochte (und damit jedlicher wichtiger Enzyme beraubter), zusammengewürfelte, mit Geschmacks- und Konservierungsstoffen versehene Bröckerl zu verfüttern.

Hat dein Hund eigentlich immer Appetit? Schmeckt ihm das Futter? Also sehr viele Hundebesitzer, die ich kenne, klagen darüber, dass ihre Hunde schlecht fressen. Ist es ein Wunder?

Meine lieben ihr Futter und der wölfische Gesichtsausdruck, wenn sie ihre Knochen geniesserisch zermahlen, spricht für sich.

Aber wie du schon sagst, jeder wie er will!
Gruß
Bonsai
 
Hallo zusammen!

Also, ich schließe mich Helga an, alle Futtermittelfirmen als Abzocker anzusehen und den TA gleich dazu, das finde ich nicht ok.

Und jetzt setze ich mich noch gehörig in die Nesseln und sage Bonsai ganz klar, warum
meine Hunde Trofu bekommen: weil ich als Mutter von 2 Kindern und Teilzeitarbeitende,
haushaltende, kochende und putzende Person mir nicht auch noch den Stress anfange, für meine Hunde zu kochen (mein Mann + die Kinder reichen mir da, jeder was anderes) - du kannst das gerne Bequemlichkeit nennen - aber die gesparte Zeit verbringe ich lieber mit Kindern und Hunden im Freien ......

Und ein schlechtes Gewissen habe ich überhaupt nicht dabei, natürlich bekommen meine Hunde mal etwas Abwechslung, aber grundsätzlich füttere ich Trofu und m e i n e
fressen das gerne!!#

Grüsse Linda
 
Hallo alle miteinander!

Ich bin bekennender Fertig-Nahrung-Fütterer und das hat seinen Grund:

1)praktische Überlegungen - gebe ich ehrlich zu - ich würde es nicht schätzen, jeden Tag meine Hunde bekochen zu müssen. Ob man diesen Standpunkt nun versteht oder nicht, aber ich weiß mit meiner Zeit was besseres anzufangen (sie zB mit meinen Hunden zu verbringen)

2)Roh füttern käme für mich nicht in Frage, da es für mich nicht abgeklärt ist, wie unser domestizierter Haushund auf diverse Bakterien und "Nebenprodukte" der Massenhaltungs-Fütterung reagiert bzw. wie sehr die Verdauung den Organismus belastet. (Und kommt mir jetzt nicht mit Wölfen, die werden nämlich in freier Wildbahn keine 12 - 15 Jahre.)

3)Bei Fertignahrung weiß ich, wieviel Rohprotein, Fett, Calzium etc. drin ist und kann nach den Bedürfnissen meines Hundes wählen. Auch gibt es für Senioren eigenes Futter, in dem sich mehr Vitamine und Mineralstoffe befinden, da der alternde Hund diese nicht mehr so gut verwerten kann.

Jetzt stellt sich für mich nur eine Frage:

Woher weiß der Rohfütterer / Hunde-Bekocher, wieviel Rohprotein etc. in der Nahrung ist, die er seinem Hund gibt?? Mineralstoffe kann man ja zusetzen, aber Protein wegnehmen ...

Mit diversen Schlachtabfällen in der Fertignahrung kann ich leben (und meine Hunde ebenso), Österreich hat auch beim Tierfutter ziemlich strenge Qualitätsauflagen und es gibt soviele hochwertige Trockenfuttersorten, daß die Fütterung nicht langweilig werden muß.

Daß man hin und wieder einen Hund hat, der beim Fressen ein bißchen heikel ist, was soll's. Vielleicht fühlt er sich nicht wohl, hat Zahnweh etc., vielleicht probiert er nur "ob es reingeht". Prinzipiell schmeckt meinen Hunden ihr Futter, sie haben weder Leber- noch Nierenprobleme und ein glänzendes Haarkleid. Und sie sind trotz ihres fortgeschrittenen Alters fit und vital.

Dies war ein Bericht aus der anderen Perspektive. Nix für ungut.

Yellow
 
Hallo Helga!

Mein alter Herr - ein 11jähriger Collie-Rüde - verträgt ebenfalls nur wenig Rohprotein und Rohfett.

Bitte informiere mich doch, was du fütterst, damit ich das zum Varieren in Erwähgung ziehen kann. Ich füttere Happy dog light, Science Plan Senior, Pedigree Advance light, Doko Senior - also hauptsächlich Trockenfutter.

Liebe Grüße

angel
 
Hallo an alle!
Hab jetzt seit ein paar Tagen die Diskussion hier verfolgt und möchte mich nun doch einmischen.
Kurz zu meiner Person: studiere Vetmed und arbeite seit mittlerweile 3 Jahren bei einem Tierarzt, bin Besitzerin eines Hundes und einer Katze.
Nun zu Bonsai: Tierärzte empfehlen nicht nur aus reiner Gewinngier Fertigfutter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß 1. die Gewinnspannen nicht unbedingt groß sind (übrigens auch nicht bei Medikamenten) und 2. haben wir immer wieder Probleme, da eingelagertes Futter abläuft, wir es dann wegschmeissen können (was wir natürlich nicht tun, wir verschenken es dann an jemanden, der es sich schwer leisten kann, solange es noch gut ist). Also, so ein tolles Geschäft läßt sich damit nicht machen.
Was Diät-Nahrung betrifft: bei chronischen Nieren oder Lebererkrankungen kann erwiesernermaßen eine deutliche Besserung der Werte erzielt werden, wenn man entsprechendes Futter gibt. Natürlich kannst Du es auch selber kochen, keine Frage, aber es ist nicht einfach, eine Ration zu errechnen, die genau auf die Bedürfnisse eines KRANKEN Tieres abgestimmt ist - ich versuche es grade bei meinem Hund und bin nach tagelanger Rechnerei noch immer nicht auf die ideale selbstgekochte Mischung gekommen.
Anders sieht die Sache bei gesunden Hunden (und Katzen) aus. Jeder gute Tierarzt wird sagen, daß man auch selbstzubereitete Mahlzeiten ausgewogen gestalten kann. Wenn man jetzt aber mal eine Kosten-Nutzen Rechnung anstellt und auch den zeitlichen Aspekt miteinplant, steht das Fertigfutter einfach besser da. Aber jedem das Seine. Und im Übrigen: Tiermehl wird schon seit Jahren nicht mehr ins Fertigfutter gemischt (zuerst freiwillig, mittlerweile per Gesetz).
Ich finde, jeder sollte das füttern, was er für das Beste hält, das kann auch Frischfleisch sein - allerdings sollte man doch bedenken, daß man Mineralstoffe, Flocken etc. dazugibt, schließlich essen die wilden Verwandten ja auch nicht nur Fleisch, sondern auch den Mageninhalt ihrer Beute, die in den meisten Fällen zu 100% aus pflanzlichen Stoffen besteht, dazu auch noch Haare, Hufe etc. Solange man das bedenkt und das Fleisch entsprechend ergänzt, steht es dem Fertigfutter um nichts nach.
Und noch was, Bonsai: Tierärzte haben sehr wohl Ahnung von Hundefutter und die Seminare sind nicht bloß Werbeveranstaltungen - hat mich ein bisserl gekränkt, das zu lesen :-), schließlich hab ich für meine Prüfung aus Tierernährung sehr lange büffeln müssen.
Also bitte nicht alle in einen Topf werfen!
So, das wollte ich mal gesagt haben, ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen.
(ich füttere übrigens Fertigfutter, und mein Hund mag es - und ich gebe zu, aus Bequemlichkeit, schließlich koche ich nicht mal für mich...)
Manu
 
Hi!

Also:

1.) Ich KOCHE nicht (oder nicht mehr) für meine Hunde, weil wie gesagt, beim kochen wichtige Enzyme des Fleisches zerstört werden und gekochtes Fleisch gleich totes Fleisch ist. Das einzige, was ich hie und da koche, ist das Gemüse, da es so leichter verdaulich ist.
2.) Sind Flocken für Hunde nicht wichtig, weil Hunde kein Getreide brauchen.
3.) Füttere ich außer Gemüse auch Kräuter, Öl, Eier, Apfelessig, Knoblauch, Sonnenblumenkerne, Nüsse, Bierhefe, Hagebutten, etc. dazu.
4.) Dauert das ganze Futter zuzubereiten höchstens 15 Min. pro Tag und das sind mir meine Hunde sehr wohl wert, obwohl ich mit ihnen viel Zeit im Freien verbringe (ich stehle mir die paar Minuten einfach von der Glotze weg *ggg*)

@Yellow: Ich mach mir gar nicht soviele Gedanken über Rohproteine etc., ich beobachte meine Hunde einfach. Wie ist das Fell? Wie die Verdauung? Wie die Aktivität?

Ich finde es schön, dass du für deine Hunde sprichst und sagst, dass es ihnen egal sei, was sie zu futtern bekommen. Also ich habe meine Hunde auch gefragt und sie "pfeifen" eindeutig auf FeFu. :-)

Zum Thema Qualitätsauflagen: Fast kein Fertigfutter kommt aus Österreich. Hergestellt wird es meistens im Ausland und für Österreich dann verpackt. Kommt es dir nicht komisch vor, dass die Antwort von Eukanuba aus der Schweiz kam, aber eine österreichische Telefonnummer angegeben war?
Glaubst du wirklich, irgendein Fertigfutterfabrikant stellt für Österreich ein eigenes Futter her?

@Manu:
Die Gewinnspanne beim Futterverkauf mag im einzelnen nicht sehr groß sein, darum kommt es auch auf die Menge an, die verkauft wird.
Hast du dir schon mal überlegt, warum z.B. jedes Jahr Tollwut geimpft werden muss, wo doch der Impfstoff nachweislich für drei Jahre hält? (in Amerika ist es durchaus üblich, nur alle drei Jahre Tollwut zu impfen).

FeFu läuft ab? Ja sicher irgendwann, aber garantiert nicht unter zwei Jahren, da es ja durch und durch mit Konservierungsstoffen versetzt ist.

Woher kommen Nieren- und Lebererkrankungen? Vielleicht doch von den vielen enthaltenen Schadstoffen?

Noch zu den Kosten-Nutzen: meine Hunde sind mir einfach einiges wert unter anderem ganz sicher frisches Fleisch und Gemüse. Und sooo viel teurer ist es nicht :-))

Gruß
Rohfütterer Bonsai :-))
 
Hallo an Alle,

zu Bonsai auch wenn Du es nicht glaubst zwei meiner Hunde verweigern Frischfleisch, der Rest der Meute bekommt einmal wöchtenlich anstelle des Trockenfutters von einem benachbarten Biobauern (von biologisch kontrollierten Rindern) Pansen und mageres Fleisch!

Denn ehrlich gesagt von einem Fleischhauer würde ich es nicht kaufen, denn wenn man weiss wie manche Schlachthöfe töten, dann vergeht sogar meinen Hunden die Lust auf Frischfleisch!

Ausserdem ist es auch wichtig was die zum verfüttern an die Hunde gedachten Rinder selbst verfüttert bekommen und dazu muss man meiner Meinung nach auch den Bauern kennen der es liefert!

Desweiteren ist einer meiner Hunde leider ein Allergiker und somit kann er nur mit speziellen Futter gefüttert werden und da habe ich mit Fertigfutter eine gute Erfahrung gemacht!

Meine Hunde fressen das Ihnen vorgesetzte Trockenfutter mit grosser Lust und von mageren Hunden kann ich nicht sprechen!

Und was die allgemeine Verurteilung von tierärztlichen Wissen zum Thema Ernährung betrifft, muss ich sagen bis heute hat mich mein Tierarzt immer gut betreut und ich denke nicht, dass er da die grosse Ausnahme ist!
 
Hi Bully!
Isst du selber kein Fleisch? Oder kaufst du auch nur bei deinem Bauern?
Also ich esse sehr wohl Fleisch (wenn auch nur wenig) aus dem Supermarkt, schaue aber natürlich drauf, dass es aus Österreich kommt.

Ich nehme stark an, dass die Allergie deines Hundes vom Fertigfutter kommt. Auf was ist er denn allergisch? Hast du das schon mal getestet? Vielleicht auf Getreide? In Fertigfutter ist IMMER Getreide und Getreide ist der größte Allergieauslöser bei Hunden.

Ich glaube dir natürlich, dass dich dein Tierarzt zum Thema Ernährung immer gut betreut hat. Er hat dir sicher verschiedene FeFu-Marken empfohlen. Hat er dir jemals auch dazu geraten, gegen die Allergie deines Hundes mit selbstgemachten Futter anzugehen? Sicher nicht! Ich wette mit dir, die Allergie würde verschwinden, aber nachdem du es wahrscheinlich nie ausprobieren wirst, werden wir es leider nie wissen!:-))

Allerdings kenne ich inzwischen einige Hundebesitzer, deren Lieblinge Futterallergien hatten und diese Allergien sind durch Rohkost nicht nur besser geworden, sondern sogar verschwunden!

Gruß
Bonsai



[Dieser Beitrag wurde von Bonsai am 12. Juni 2001 editiert.]
 
Lieber (oder liebe?) Bonsai!
Es würde glaub ich den Rahmen sprengen, darüber zu schreiben, woher Leber/Nieren/Herz-Erkrankungen, Allergien, Durchfall etc kommen (bei all diesen Dingen kann Diätfutter eingesetzt werden), aber zum geringsten Teil durch Fütterung von Fertigfutter. Natürlich sind Zusätze wie Konservierungsmittel etc. drin und es ist auch Dein gutes Recht, das abzulehnen (ich verstehe Deine Überlegung vollkommen). Aber nochmal zu der Sachen mit den Tierärzten, die ja "nur dran verdienen wollen". NEIN, sie wollen zwar verdienen (wer will das nicht), aber gute Tierärzte sicher nicht auf Kosten der Gesundheit ihrer Patienten und aus dem Grund wird ein guter Tierarzt nur Dinge empfehlen, die er aufgrund seiner fachlichen Kompetenz auch zu 100% vertreten kann. Was das Ablaufdatum betriff: Haltbarkeit 1 Jahr (ca.), und leider gibt es immer wieder Probleme mit der Zulieferfirma, die die älteren Dinge zuerst rausschickt. Die Kunden erwarten natürlich, daß der Tierarzt alles lagernd hat, nur der bleibt dann oft drauf sitzen (aber das ist ein anderes Thema und sollte nicht Dein Problem sein).
Du fütterst, wie es sich so liest, sehr gut und überlegt. Ich habe nur ein bißchen Probleme damit, wie Du Tierärzte angreifst, bzw. Hundehalter, die Fertigfutter füttern.
Ich kümmere mich sehr intensiv um meine Tiere, liebe sie über alles und hab auch ein Auge dafür, was Ihnen gut tut und was nicht, obwohl ich Fertigfutter gebe. Aber wie schon gesagt, jedem das Seine und ich kann Deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, also nix für ungut!
Aber ich bin nicht Deiner Meinung, wenn Du sagst, daß die meisten Erkrankungen durch Fütterung von Fertigfutter hervorgerufen werden - das ist etwas zu weit hergeholt.
Trotzdem liebe Grüße und Streicheleinheiten an Deinen Hund,
Manu
 
Lieber Bonsai,

ich esse Fleisch und ja ich kaufe es nur bei Bauern, sowie ich auch Alles Andere entweder Selbst abbaue oder mir ebenfalls von Selbsterzeugern besorge!

Die Allergie meines Hundes kommt nicht von Fertigfutter sondern von einem Besitzer der den Hund mit allerlei Mist gefüttert hatte!

Die Allergie hat er nicht mehr seit dem er Fertigfutter frisst, obwohl von einem Tierarzt empfohlen, der Deinen Aussagen nach sein Studium nur dazu gemacht hat um den Leuten Fertigfutter zu verkaufen*g

Wie gesagt bei meinem Hund ist die Allergie auch schon lange weg DANK FERTIGFUTTER!
 
Sorry Schreibfehler

nicht abbaue sonder anbaue! Sonst wird mir hier noch ein Strick daraus gedreht!*g
 
Hi Angel!
Du hast auch einen "Hunde-Opa"? Meine Maus (Cocker-Hündin) war im Jänner 14 Jahre und hat altersbedingt so ihre Probleme, z.B. im Moment viel Durchfall. In ihren gesunden Jahren habe ich natürlich auch unter anderem Selbstgekochtes "serviert", aber auch Dosen und Trockenfutter, je nach Lust und Laune.
Jetzt wo sie alt und krank ist, würde ich Selbst gekochtes oder auf die Krankheit meines Hundes "komponiertes" Futter niemals zustande bringen und wenn bonsai schreibt, dass ihre Hunde genüsslich Knochen zerlegen, denke ich mir, da wäre bei meiner Hündin wohl ein Darmverschluss vorprogrammiert!
Ich habe zu meinem Tierarzt unbedingtes Vertrauen, er hat meinem Hund schon bei schwierigen gesundheitlichen Problemen geholfen und darum tut es mir fast ein bißl weh, wenn Tierärzte so dargestellt werden, als wären sie nur Gewinnorientiert und würden ihren vierbeinigen Patienten aus reiner Geldgier oder Unwissenheit "den letzten Dreck" verkaufen.
Ich füttere derzeit "Sensitivity Control (Chicken and Rice) der Fa. Waltham und wir werden sehen, wie es der empfindliche Darm meiner Quanta verträgt.
Liebe Grüße
Helga
 
Huhu Manu, Bully, Helga und alle anderen!

Na seht ihr, es geht doch das Diskutieren! :-))
Nun haben wir innerhalb kürzester Zeit wieder das eingeschlafene Petmedia-Forum zum Leben erweckt!
Man muss Euch nur ein wenig kitzeln, damit Ihr wieder wach werdet *ggg*.

@Manu: Keine Angst, ich schätze meinen Tierarzt sehr und wenn ich auch kein Fertigfutter bei ihm kaufe, bringe ich ihm dennoch genug Geld, weil ich meist mit der kleinsten Kleinigkeit zu ihm gehe und das ist bei drei Hunden relativ häufig :-)))

Also, nicht vergessen, schön weiterdiskutieren, es gibt doch noch soooo viele Themen!

Liebe Grüße
(die) Bonsai :-))
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helga:
Hallo Bonsai!

Aber was machst Du, wenn Du einen kranken oder alten Hund hast, der Proteine, Fett, Eiweiss etc. nicht verträgt?

Helga
[/quote]
Hi Helga,
im April verstarb mein uralter Rüde mit ca. 16 Jahren.
Wir fanden ihn mit ca. 1 1/2 auf der Straße. Er war hochgradigwer Epileptiker und vertrug kein Fleisch oder Fett von warmblütigen Tieren und keine Kohlenhydrate.
Mit Alaska Seelachsfilet, gelegentlich TOFU, Sojamilch und viel Weizenkleie führte er dennoch ein recht fröhliches Hundeleben zwischen seinen Anfällen.
Not macht halt erfinderisch.

Auf diese Ernährungsweise mußte ich jedoch selbst kommen, denn so ein Dutzend Tierärzte sagten voraus, daß er nicht älter als 5 werden würde und ich ihn einschläfern lassen sollte. Seine Einstellung auf Luminal wegen der Krämpfe war auch mein Job.
Die tierärztlichen Bemühungen haben mich jedoch dennoch eine gute Stange Geld gekostet.

Einer Bezahlung von Ärzten und Tierärzten nach Heilungserfolg, wäre ich daher nicht abgeneigt, doch sind mir in den letzen 15 Jahren wohl immer nur die falschen über den Weg gelaufen.

liebe Grüße
Shiva
 
Oben