Tierfriedhöfe in Österreich?

  • Ersteller Ersteller Silvana
  • Erstellt am Erstellt am
obwohl ich was den tod belangt, eher sensibel bin, würde ich meinen hund niemals am tierfriedhof begraben lassen oder einäschern oder sonst was! meine würden - wie ihr es so schön sagt - entsorgt werden. was genau damit geschieht, weiß ich nicht, ist aber auch nicht so wichtig. tierkörperverwertung...?
das tier war mir jahrelang ein treuer begleiter, doch irgendwann ist schluss. und ich denke lieber an mein tier zurück, als es am friedhof zu besuchen. das tier ist tot, es spürt nichts mehr. ich akzeptiere natürlich jede andere meinung voll, nur wollte ich hier mal meinen standpunkt vertreten ;)
ich hatte vor lucky hamster, der erste wurde eingeschläfert und bein ta gelassen, der zweite auch und der dritte ist im häuschen eingeschlafen und wurde im garten begraben. aber es ist halt ein unterschied, ob es ein hamster oder ein hund ist.

lg milli
 
ja annas, du hast schon recht in gewisser hinsicht.

jemand, der kein kind hat kann sich daruber nicht wirklich ein urteil bilden, auch jemand der keinen hund hat sollte das nicht tun.

tatsache ist aber, dass wir hund quasi adoptieren. also in den meisten fällen sucht sich der mensch den hund aus nicht umgekehrt. und wenn ein hund dann mal jahrelang mit der familie zusammen lebt (es gibt ja auch leute die mit ihrem hund sehr eng und intensiv zusammen leben), dann bekommt das haustier "hund" schon einen ganz anderen stellenwert. und das ist ja nicht nur beim hund so, dass sind auch andere haustiere.

jemdand der zu seinem hausgenossen eine intensivere beziehung hat, als z.b. der bauer zum vieh, der sieht das tier als einen ersatz.
das kann ein kinderersatz (oder ein zusätzliches kind), ein partnerersatz, ein bester freund,... sein.

und für mich persönlich steht der hund (zumindest meine eigenen) auf der selben stufe wie ein mensch (zum beipiel mein mann oder meine mutter)

kinder habe ich selbst noch keine, aber ich habe eine nichte (2) von der ich wünschte sie wäre meine tochter. und viel unterschied mache ich da zwischen hund und kind auch nicht.
der einzig gravierende ist, dass natürlich das kind momentan den vorzug hat was aufmerksamkeit angeht (stufen gehen, auf sessel kraxeln,...), immerhin ist sie erst 2 jahre alt und noch sehr unselbstständig.

lg
 
Meine Hamster liegen auch alle im Garten von meiner Oma - und mein Kater auch. Ich hab auch zuerst gesagt, ich lasse ihn beim Tierarzt, aber ich hab's dann einfach nicht übers Herz gebracht. Und zwar deshalb, weil ich sieben Jahre lang auf ihn aufgepasst habe und für ihn gesorgt habe - und ich die Sicherheit haben wollte, dass es ihm auch nach seinem Tod "gut ergeht", dass er gut und sanft behandelt wird und sein Körper bald einen ruhigen Platz findet.

Wie das mal mit meiner Hündin sein wird, weiß ich nicht. Darüber möchte ich mir jetzt eigentlich auch keine Gedanken machen, denn ich hoffe, dass ich noch viel Zeit mit ihr verbringen kann! Aber einfach beim Tierarzt lassen und nicht wissen, wie mit dem Tier danach umgegangen wird, das kann ich nicht.
 
@cutter

ich denke nicht, dass man einen letzten abschied von einem hamster mit dem eines hundes gleichsetzen kann. schon deshalb nicht, weil ein hund eine andere lebenserwartung hat.
lucky ist dein erster hund oder ?
hast du schon mal ein haustier verloren, dass länger als 2 jahre dein gefährte war ?
wenn nicht, dann warte mal ab, bis es soweit ist.
ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass du dich so leicht von deinem hund bein ta trennen kannst.

bei mir ist es so, dass ich es auch für mich brauche, einen abschied in würde.
ich muss dazu sagen, dass ich jahrelang bei einem ta gearbeitet habe und unzählige tiere eingeschläfert werden mußten. und sogar als außenstehende ist es mir nahe gegangen. aber ein blick hinter die kulissen und der zauber ist weg.
das tier liegt dann noch einige tage in der tiefkühltruhe, damit es nicht verfault und wir dann abgeholt in müllsäcken mit den anderen tieren der tiefkühltruhe. und wenn ein größerer hund eingeschläfert wird, der nicht in die tkt passt, wird er in ein zimmer gelegt, wie ein inventar. nicht aufgebart und ohne andacht. bis er abgeholt wird von einem kräftigen mann mit müllsack.
 
Sheila schrieb:
. - und ich die Sicherheit haben wollte, dass es ihm auch nach seinem Tod "gut ergeht", dass er gut und sanft behandelt wird und sein Körper bald einen ruhigen Platz findet.

.
genau das war es bei mir auch.für mich persönlich haben meine tiere zwar nicht denselben stellenwert wie die menschen meiner familie,aber diese letzte fürsorge war wichtig für mich.wobei ich sagen muss,ich habe meine tiere aus purem egoismus,weil ich es einfach schön finde mit ihnen zu leben.sie müssen nicht wachen oder beschützen und es ist toll,dass die kinder lernen verantwortung zu übernehmen,aber das ist primär nicht der grund,dass ich sie habe.
 
akela1 schrieb:
@cutter

ich denke nicht, dass man einen letzten abschied von einem hamster mit dem eines hundes gleichsetzen kann. schon deshalb nicht, weil ein hund eine andere lebenserwartung hat.

schau dir meinen letzen satz an, hab ja geschrieben, dass es was andres ist! "es ist halt ein unterschied, ob es ein hamster oder ein hund ist". sogar was ganz anderes, doch der abschied tut bei beiden tieren weh und ich habe nur geschrieben, dass ich meine ersten 2 hamster beim ta gelassen habe, ohne einen vergleich zu ziehen.


akela1 schrieb:
lucky ist dein erster hund oder ?

ja


akela1 schrieb:
hast du schon mal ein haustier verloren, dass länger als 2 jahre dein gefährte war ?

ja

weißt, ich sag ja nicht, dass mir der abschied von meinem tier nicht schwer fällt, im gegenteil, ich werde vorallem beim hund sehr verzweifelt sein.
doch um meine trauer zu überwinden, brauch ich keinen teuren tierfriedhof. wenn das tier tot ist, bekommt es nix mehr mit und ich trage lieber die erinnerungen mit mir und stelle ein bild von ihm auf, als ihn am friedhof zu besuchen.
wers braucht, solls tun, ich werds nicht machen. mein treuer hund, der mich jahrelang begleitet hat, wird "entsorgt". was tot ist, ist tot. ist halt meine ansicht...
 
so ist es bei mir auch. ich brauche auch einen letzten abschied, quasi eine zeremonie, wo der hund noch ein letztes mal gewürdigt wird und ich ihm zeigen kann, was er mir bedeutet hat.

ich werde es mit meinen hunden so machen wie mit meinen vorigen tieren:

zuerst werden sie einbalsamiert und mit mullbinden eingewickelt dann werden sie in einem sarg eingebettet mit ihren wichtigsten sachen, (stofftierli, decke, foto von uns zusammen und einer getrockneten blume oder etwas gebasteltes von mir und ich trage für jedes meiner tiere zu ihren lebzeiten einen silberring mit dem namen eingraviert, wenn ein tier stirbt dann bekommt es den silberring, den ich jahrelang getragen habe an einer kette um den hals gehängt) danach wird beerdigt aber ohne grabstein oder kreuz. und ich hänge das halsband mit foto (geboren .... gestorben....) an unsere gedenkwand.
 
und wie würdet ihr eurer jetzt 12 jährigen tochter erklären, daß ihr geliebtes hundsi, das sie seit ihrer geburt kennt, verbrannt oder zu seife verarbeitet wird

@ cutter

friedhofsbesuche vielleicht mit kerzerlanzünden u. blumengestecke find ich auch reichlich übertrieben
ich such nur ein platzerl wo ich sie, wenn es so weit sein sollte, legal eingraben darf

lg.Silvana
 
ich glaube auch, dass alleine der gedanke ein tier jederzeit besuchen zu können (friedhof) einen abends besser einschlafen lässt.

wenn du ein tier beim tierarzt lässt, dann weißt du genau, dass es dort nicht bleiben wird, du weißt aber auch, dass es nicht zur ruhe kommen wird, weil es eben noch seinen weg in die entsorgung macht. und dass es auf diesem weg nicht würdevoll behandelt wird sondern eher wie der müllsack, den man regelmäßig runter bringen muss.

aber wenn du so ein harter kerl bist, dass du diese sache so ökonomisch siehst,...

ich dachte immer ich kann was wegstecken, aber anscheineend habe ich unter meiner harten schale einen zu weichen kern.
 
akela1 schrieb:
sein kind würde man doch auch nicht - entsorgen.

und mit verbrennung habe ich sowieso ein problem, ich weiß nicht wieso, aber was ist, wenn die seele eines lebewesens noch nicht aus dem körper ist und sie wird mitverbrannt ?

ich weiß, eine blöde ansicht, aber man weiß es ja nicht genau.

Hi,
für mich keine blöde Ansicht, ich denke so wie Du! Meine Hunde werden begraben.

Inge
 
akela1 schrieb:
@cutter

woher willst du wissen das der hund nichts mehr mitbekommt ?
das weiß man nicht.

sorry, aber tot ist tot!
und was du vorhin geschrieben hast, wäre für meinen geschmack viiiiiiiiiiiiiel zu übertrieben und unnötig, aber es ist dein ding.
 
@ akela

also was ich bis jetzt von dir gelesen haben, bist du nicht "zu" weich
du bist goldrichtig :)

lg. Silvana
 
Silvana schrieb:
und wie würdet ihr eurer jetzt 12 jährigen tochter erklären, daß ihr geliebtes hundsi, das sie seit ihrer geburt kennt, verbrannt oder zu seife verarbeitet wird

ein eingeschläftertes tier wird nicht zu seife verarbeitet.
außerdem mit 12 ist man schon alt genug, um sich mit dem tod auseinanderzusetzen!
 
@silvana

ein mädl mit 12 jahren vertseht das schon, du musst ihr ja keine geschichten erzählen. ich glaube aber, dass es in deiner verantwortung steht wieviel sie mitbekommt. wenn du die "drecksarbeit" erledigst und ihr zu hause eine schweigeminute einlegt oder vor dem essen noch einmal erwähnt was die positiven eigenschaften des hundes waren und dass ihr sie immer in euren herzen tragen werdet, dann wird sie das bestimmt besser wegstecken als wenn sie alles mitbekommt.

ich würde auch nicht gleich am ersten tag danach alle sachen des hundes entsorgen oder verräumen sondern macht euch doch eine vitrine mit den persönlichsten sachen des hundes, oder einen karton, wo die engsten sachen von ihr eingepackt werden und den verziehrt ihr dann zusammen mit fotos und dekomaterial und der bekommt dann einen ehrenplatz.

auf diese art und weise habe ich es immer am besten weggesteckt. ich habe meine ganze trauer in eine bastelei gesteckt und die habe ich mit voller liebe und im gedanken an mein haustier hergestellt.

nach und nach vergeht der schmerz und was bleiben sind dann nur noch fotos und erinnerungen.
 
Silvana schrieb:
und wie würdet ihr eurer jetzt 12 jährigen tochter erklären, daß ihr geliebtes hundsi, das sie seit ihrer geburt kennt, verbrannt oder zu seife verarbeitet wird

hi,
ich hab meinen kindern nur gesagt, dass sie verbrannt werden...
bin auch der gleichen ansicht wie cutter. meine mutter hat sich sogar dem typ von den körperwelten vermacht...... :rolleyes:
wir sind also alle etwas verschroben und hängen nicht an unseren toten ;)
 
also kurz nach dem verlust kann ich noch nicht so denken wie cutter und claro, aber wenn man es rational sieht ist das auch kein fehler. ich hätte nur angst, dass ich es irgendwann bereue, wenn der abschied so schnell und abgehackt war.

aber manche leute brauchen das halt nicht, diesen kitsch.
vielleicht ist das auch erziehungssache oder bezugssache, ich weiß es nicht.
 
Hi,

Cutter schrieb:
obwohl was genau damit geschieht, weiß ich nicht, ist aber auch nicht so wichtig. tierkörperverwertung...?
lg milli

Tierkörper-Ver-Wertung

Wie das Wort schon sagt, wird der Tierkörper "verwertet"!
Die mit Narkosemitteln, Medikamenten etc. vollgestopften und getöteten Tiere (samt den Flohhalsbändern etc.) werden eingesammelt, zugleich mit Schlachtabfällen auf ca. 700 - 800 Grad erhitzt, damit diese Mittel verdampfen und dann wird - Tierfutter, unter anderen auch Fertigfutter für Hunde daraus gemacht.

Inge
 
aus der verbrannten asche wie inge+afghane schon geschrieben hat wird alles mögliche gemacht. auf jedem probukt vorwiegend aber kosmetikprodukte und tierernährungsergänzung steht ?% rohasche was glaubst denn was das ist ?

das was ich an der ganzen sache echt schräg finde; ich weiß nicht ob sich von euch wer in der landwirtschaft auskennt-

kurze erklärung:

bei hühnern werden ja nur weibliche tiere verwendet.
1) weil hähne keine eier legen können
2) weil ein huhn schneller an gewicht zunimmt und somit nicht nur für das legen sondern auch für die mast rentabler ist

wißt ihr was mit den hähnen gemacht wird ?

die werden am ersten tag nach dem schlüpfen "gesexelt", das bedeutet es stellen kenner fest, ob es sich beim küken um ein weibliches oder männliches exemplar handelt, - die weibchen kommen weiter in die mast oder zum legen.

die männchen jedoch werden gleich nach dem sexeln gelüncht. meistens kommen sie über ein förderband in eine art hexler (ein gerät mit vielen, scharfen, rotierenden messern welches das küken bei lebendigem leib zerhackt).
die werden dann natürlich auch zu asche verarbeitet und direkt an die mast und legehennen weiterverfüttert.

skuril oder.

da fällt mir nur eines ein :

MAHLZEIT
 
Oben