Tiere im Altersheim

Dackelchen

Profi Knochen
ES giebt leider sehr viele alte leute die nicht mehr alleine sein könne und dann in ein pflegeheim oder altersheim kommen
Das Porblem ist das die heime die tiere nicht erlauben und so müssen die tiere dann ins heim obwol die meisten eigerne möbel mitnehmen
ich möchte nun wissen was ihr für eine meinung habt :confused:
 
also ich fände es hätte sehr grosse vorteile wenn alte menschen ihre tiere mit ins heim nehmen könnten!!! es ist ja schon lange kein geheimnis mehr wie positiv sich die gesellschaft von tieren auf körper und seele auswirkt!
natürlich ist es auch mehr "aufwand" für die pfleger, aber ich finde das könnte man schon in kauf nehmen.
 
Als ich vor Jahren einen Platz für meine Blaustirnamazone suchte, machten wir auch Bekanntschaft mit einem Altenheim an der Olpetalspeere. Dort durften die Leute ihre Tiere mitbringen. Unter anderem hatten die dort eine riesige Voliere. Hunde Katzen alles mögliche rannte dort rum. Spitzenmäßig!
Wenn ich mal nicht mehr kann, will ich dahin!!!
Die alten Leute hatten Spaß ohne Ende!!
Auch hatte ich mal einen blinden Edelpapagei in Pflege. Wir haben ihn super hinbekommen.
Leider waren wir tagsüber arbeiten. Und Abends fing der Geier an rumzuschreien. Bis in die Nacht hinein. War Streß pur. Wir haben ihn dann über eine Züchterin an ein Altenheim vermittelt. Dort hatte der Vogel den ganzen Tag Beschäftigung. Nachts herrscht dort wohl Ruhe ! Hoffe ich ;)
Übrigens mußte ich meine Blaustirnamzone abgeben da der Partner leider vrstorben ist. Und ne zweite HAndaufzucht für 2500,-DM konnten wir uns nicht leisten. Und da Einzelhaltung Quälerei ist......!
Um weiteren Nachfragen vorzubeugen ;) Der Tierarzt hat Mist gemacht der Volltrottel!! War nie wieder bei ihm!

LG
Indra
 
karar schrieb:
also ich fände es hätte sehr grosse vorteile wenn alte menschen ihre tiere mit ins heim nehmen könnten!!! es ist ja schon lange kein geheimnis mehr wie positiv sich die gesellschaft von tieren auf körper und seele auswirkt!
natürlich ist es auch mehr "aufwand" für die pfleger, aber ich finde das könnte man schon in kauf nehmen.


Ein Welpe von unserer Hündin ist im Altersheim und macht dort den älteren leuten große freude !
Gehören tut er aber einer Pflegerin die ihn betreut, erzieht und alles was sonst noch anfällt. ;)

Ich finde wenn alte leute ihre Tiere ins Altersheim mitnehmen ist das sicher toll aber jetzt dentk man das weiter ... es gibt viele leute mit tieren die ins altersheim müssten, jetzt stellt euch mal vor wennd ie alle die tiere mitschleppen dann müssten die extra pfleger für die tiere anstellen *lach*
Welches Heim würde das machen?
 
Holly schrieb:
Ich finde wenn alte leute ihre Tiere ins Altersheim mitnehmen ist das sicher toll aber jetzt dentk man das weiter ... es gibt viele leute mit tieren die ins altersheim müssten, jetzt stellt euch mal vor wennd ie alle die tiere mitschleppen dann müssten die extra pfleger für die tiere anstellen *lach*
Welches Heim würde das machen?

ja das ist ja das problem! die tiere müssen auch versorgt werden = extra arbeit = extra kosten. und das will sich halt kein heim antun.
ich find das aber sehr schade! :(
 
Eine Freundin von mir arbeitet in einem speziellen Altersheim für Krebspatienten. Dort kommen alle "älteren" (sind auch schon Leute mit 40 Jahren dabei) hin, die ihr Lebensende dort verbringen.
Sie haben öfter in der Woche Therapiehunde dort, aber auch ein paar Leute haben ihr Haustiere mitgebracht oder Geschenkt bekommen. Es sind zwar "nur" Fische oder Hamster, aber auch die machen ihnen allen sehr viel Freude!

Meine Bekannte geht immer Futter und so einkaufen und reinigt auch die Käftige und AQ. Ich finde es total klasse und sollte es viel öfter geben!

LG Beate
 
Hallo zusammen !
In der Schweiz gibt es schon diverse Altersheime, die Tiere tolerieren. Allerdings gibt es ein paar Bedingungen, z.B. muss der Pensionär noch selber in der Lage sein, sein Tier zu versorgen, auch ist bezüglich der grösse eines Hundes eine Grenze gesetzt. Im Altersheim selber wird ein Pate gesucht, der im Falle einer Unpässlichkeit des Besitzers die Pflege des Tieres übernehmen kann. Das Personal hat keine zusätzliche Arbeit wegen den Tieren.
Im Gegenteil: Es sollen schon wahre Wunder passiert sein, wonach vorher unzugängliche und schwierige Pensionäre sich positiv verändert haben, nachdem ihnen eine Patenschaft "auf's Auge gedrückt " wurde.
Habe kürzlich von einem Altenheim gelesen, in welchem eine demente Pensionärin lange für Aufregung sorgte: Sie lief bei jedem Wetter davon !
In Gesprächen mit den Angehörigen fand man heraus, dass sie zuhause immer die Hühner gefüttert hatte. Flugs wurde ein Hühnstall samt eingezäuntem Auslauf gebaut und ein kleines Hühnervolk zog ein. Der Pensionärin wurde die Aufgabe übertragen die Hühner zu füttern. Sie ist seit dem nie mehr ausgebüchst ! Und das Altenheim hat frische Eier.....
Ich hoffe, dass noch viele Altenheime mit der Zeit den Mut aufbringen, ihre Tore auch für Pensionäre mit Tieren zu öffnen.
Schöne Ostern, Queemo
 
Oben