Tierbesitzer und Allergiker in einem Mehrparteienhaus

Geronimo1986

Neuer Knochen
Also ich wohne mit meinem Hund und meinen beiden Katern in einer Genossenschaftswohnung im zweiten Stock. Es sind ingesamt 7 Wohnungen in unserem Haus. Es gibt insgesamt ca. 4 Häuser.

Also ich bin auf keinen Fall ein ignoranter Tierbesitzer sondern eher das Gegenteil. Ich habe beim Einzug gleich mal bei der Reinigungskraft gefragt ob es aufgrund unseres Einzuges mehr Schmutz ist und ob ich zusätzlich noch den Stiegenaufgang aufwaschen soll. Ist verneint worden. Ok.

Weiters bellt mein Zwerg nicht in der Wohnung und er belästigt auch keine anderen Leute, ist imemr an der Leine und sein Geschäft verrichtet er nicht innerhalb der Wohnhausanlage.

Aufgrund meines Baus des Balkonkatzengitters habe ich mich nun mit den Nachbarn beschäftigt und unterhalten. Bei der Genossenschaft alles telefonisch und schriftlich abgeklärt und auch baubehördlich bewilligen lassen. Jetzt fehlt mir aber nur die Zustimmung meiner Nachbarin, welche natürlich vor dem Bau informiert wurde und alles abgeklärt wurde und sie zugestimmt. Jetzt plötzlich ist sie aus Prinzip dagegen weil es von unten nicht schön aussieht und wenn das "jeder" machen würde. Weiters fühlen sich zwei andere Leute gestört, die sich als sehr wichtig betrachten und sogar den Müll in der Restmülltonne kontrollieren. Welche auch immer "Sheriffs" spielen und sich an allem stören. Die beiden haben keinen direkten Blick auf meinen Balkon sondern sehens nur am Parkplatz.

Aufgrund solcher Leute darf ich jetzt mein Katzengitter wieder abmontieren. Weiter haben mir jetzt meine Nachbarn unter mir erklärt dass sie Allergiker sind und es nicht möchten, dass noch mehr Tiere auf dem Balkon sind weil Haare auf ihren Balkon fliegen. Weiters ist mir unterstellt orden dass ich meine Zwerg extra auf ihrer Türmatte spzieren gehen lasse. Muss dazusagen wir gehen entlang dem Geländer und deren Türmatte ist ca. 3 Meter davon entfernt.

So, mein Lösungsvorschlag war dass ich den Balkon unten, wo ein Abstand ist, zumache sodass keine Haare runterfliegen.

So, meine Frage ist nun, welche Kompromisse würdet ihr eingehen? Und wo hört eure Toleranz auf? Ich mein wenns so weitergeht darf ich ja nicht mehr mit meinen Zwergen auf meinen 10m² großen Balkon und da reichts mir dann. Nur weil es Leute "aus Prinzip" nicht einsehen.

Wie sieht das aus. Welche Rechten und Pflichten hat man als Tierbesitzer? Die Vorgaben von der Genossenschaft sind mehr als schwammig.

Danke schon mal. lg
 
Ich würde auf jeden Fall versuchen mich gütlich zu einigen. Du musst (oder willst) in diesem Haus weiterhin in Frieden leben und das wirst du nicht können, wenn du dir die Nachbarn zu Feinden erziehst.

Bleibe im Gespräch, geh auf ihre Sonderwünsche ein, soweit es umsetzbar ist und bleib vor allem sachlich und höflich.
Lass dich nicht in die Defensive drängen. Ob dein unterer Nachbar allergisch ist, ist nicht dein Problem. Der Nachbar muss seine Allergie selbst in den Griff bekommen, vor allem bei Allergenen die außerhalb seiner Wohnung herumfliegen....Bei zwei Katzen und einem Hund kann er sicher nichts machen, auch wenn diese rund um die Uhr am Balkon wären.

Thema Fußmatte - ich könnte mir schon vorstellen dass dort auch Hundehaare landen. Die Haare meines Langhaarschäfers sind auch auf den 2 anderen Matten die bei mir im selben Stock sind. Durch die Luftbewegung beim gehen werden sie verweht und bleiben an den Matten kleben. Ich löse es so, indem ich, wenn ich bei mir Staubsauge auch alle Matten auf meinem Stock sauge. Geht schnell, tut nicht weh...bei mir hat sich niemand beschwert (meine Hunde sind im Haus sehr beliebt), aber mir selbst ist das aufgefallen.

Ich weiß nicht wie es rechtlich mit einem Katzengitter ausschaut. Aber falls du es auch durchsetzen könntest, würde ich mir das bis zum Ende aufheben. Versuch vorher deine Nachbarn im Guten zu überzeugen. Vielleicht eine Besprechung mit allen auf der Genossenschaft? Versuche auf jeden Fall dir "Unterstützer" im Haus zu organisieren. Also Mieter die das Gitter OK finden und auch bereit sind das öffentlich zu sagen.

Balkone die mit Katzengitter abgesichert sind, sind wirklich nicht schön (so leid es mir tut, aber es schaut irgendwie echt südländisch aus :o) vielleicht wären Plexiglas Scheiben eine Option? Die sieht man nicht so gut.
 
es wundert mich doch sehr, wegen einem netz so einen aufwand zu treiben und genossenschaft und baubehörde zu involvieren :confused: ist doch kein "bauwerk".

wer viel fragt, geht viel irr, am besten gar net anstreifen mit den nachbarn.
 
In Salzburg darfst du nicht einfach ein Katzengitter am Balkon montieren. Die Betonung liegt auf "montieren". Das ist eine fixe Befestigung die Bewilligungspflichtig ist. Eine Bekannte von mir wollte auch diese Absicherung. Sie durfte vom Hausbesitzer aus nicht! Da bist du sehr wohl von anderen abhängig.
 
mein Kompromiss wäre ein durchsichtiges Katzennetz und den Balkon unten dicht machen.

Du hast die schriftliche Genehmigung von der Genossenschaft, dass du den Balkon katzensicher machen darfst? Oder nur unter der Auflage, dass alle Nachbarn zustimmen?

Wenn die Genossenschaft zugestimmt hat, dann wären mir die optischen Wünsche der Nachbarn wurscht. Mir gefällt auch vieles nicht, was andere machen und trotzdem muss ich es mir anschauen, so what,... Ich lass mir doch meine Lebensqualität nicht dermaßen einschränken, weil der Huber unter mir alle 3 heiligen Zeiten mal einen schiefen Blick in Richtung meines Balkons riskiert.

Nie und nimmer nicht würde ich meinen Balkon mit Plexiglas verbauen,...

Die Fußmatte würde ich ehrlich gesagt auch nicht absaugen, nur weil ich mit einem Hund vorbei geh, landen doch dort nicht Tonnen an Haaren:rolleyes:

Ich hab im Stiegenhaus grad die extremen Gatsch-Abdrücke entfernt. Aber sonst find ich, man kann es auch übertreiben :)
 
Hi,
die rechtliche Seite kann ich natürlich nicht bewerten und kommentieren.
Hast eine RS Versicherung?
Würde mir mal eine rechtsverbindliche Auskunft zu dem Problem holen.

Optik... naja... Geschmackssache:D

Ich habe in der wohnung in wien ein ähnliches Problem... Leute mit freilaufenden Katzen (Zentrum, Großstadt!) beschwerten sich über meinen Hund... naja... da sind sie leider an den falschen gekommen.

Ob ein K.... (pardo: Türke, Makedonski,..) einen Hund in einem Haus für unakzeptabel hält, geht mir am A... vorbei.
Ich habe ihm den Weg nach Hause (von dort wo er herkommt) beschrieben...:D

Hier haben sie alle Freiheiten, ein rchtiges "Hundeleben".
Mit 1000en m² Freilauf.

Nachteil:
Leinengängigkeit ist miserabel... haben beide keine Freude damit.
In Wien hätten wir damit Probleme, hier ist das nicht ausschlaggebend.
 
mein Kompromiss wäre ein durchsichtiges Katzennetz und den Balkon unten dicht machen. Das finde ich eine gute Idee, gibt es so was - durchsichtig...hm noch nie gehört.


Die Fußmatte würde ich ehrlich gesagt auch nicht absaugen, nur weil ich mit einem Hund vorbei geh, landen doch dort nicht Tonnen an Haaren:rolleyes: ich hab einen Weißen Langhaarschäfer, da sieht man die Büschel sehr wohl - Weiß auf brauner Fußmatte ....

Ich hab im Stiegenhaus grad die extremen Gatsch-Abdrücke entfernt. Aber sonst find ich, man kann es auch übertreiben :)
Mit dem Niveau :eek: von Damian wird der/die Threadersteller/in nicht weit kommen...
 
An einem Balkon in unserem Haus war plötzlich ein Katzengitter angebracht, als ich die Mitbewohner traf, meinte ich nur "Gratuliere zum Neuzugang" , die waren im ersten Moment komplett baff und verwirrt , mittlerweile war ich schon Katzen schauen :). Aber in unserem Haus sind auch alle sehr normal und haben gar keine Zeit, Probleme zu suchen ! :D
 
Weiter haben mir jetzt meine Nachbarn unter mir erklärt dass sie Allergiker sind und es nicht möchten, dass noch mehr Tiere auf dem Balkon sind weil Haare auf ihren Balkon fliegen.

Die sollen sich ein Teesieb in den Rachen nähen lassen. Normale Menschen kriegen eigentlich keine fremden Haare in die Luftwege. :rolleyes:

Die Eiweißpartikel, die das eigentlich Problem sind, sind im Freien aber sowas von egal.

Ich bin schwerste Pferdeallergikerin. Deswegen kann ich aber locker an einer Weide oder einen Stall vorbei gehen und mir die Tiere ansehen. Ausmisten oder stundenlang streicheln muss ich sie ja nicht.

Ich tät sagen, du bist in eine ganz entzückende Nachbarschaft geraten.
 
So, sorry ist ein bissl stressig derzeit.

Ich würde auf jeden Fall versuchen mich gütlich zu einigen. Du musst (oder willst) in diesem Haus weiterhin in Frieden leben und das wirst du nicht können, wenn du dir die Nachbarn zu Feinden erziehst.
Also ich mag auf keinen Fall irgendwelche Streitigkeiten, bin ja Sozialarbeiterin und kann auf rein sachlicher Lage mit ihnen sprechen. ;)


Der Nachbar muss seine Allergie selbst in den Griff bekommen, vor allem bei Allergenen die außerhalb seiner Wohnung herumfliegen....Bei zwei Katzen und einem Hund kann er sicher nichts machen, auch wenn diese rund um die Uhr am Balkon wären.
Ja, das die Katzen auch ohne Gitter am Balkon wären. ;) Ich
bin auch ein bissl perplex dass erst seit des Gitters die Allergie im Spiel ist.:rolleyes: Aber jedem das seine. ;)


Thema Fußmatte - ich könnte mir schon vorstellen dass dort auch Hundehaare landen. Die Haare meines Langhaarschäfers sind auch auf den 2 anderen Matten die bei mir im selben Stock sind. Durch die Luftbewegung beim gehen werden sie verweht und bleiben an den Matten kleben. Ich löse es so, indem ich, wenn ich bei mir Staubsauge auch alle Matten auf meinem Stock sauge. Geht schnell, tut nicht weh...bei mir hat sich niemand beschwert (meine Hunde sind im Haus sehr beliebt), aber mir selbst ist das aufgefallen.
Ja das hätt ich auch angeboten, aber da wir drei Hunde, je Stock einen haben werden die Haare ja wohl nicht alle von meinem sein. Wie gesagt ich hab mich öfters angeboten zusätzlich zum Reinigungskraft aufzuwaschen.


Ich weiß nicht wie es rechtlich mit einem Katzengitter ausschaut. Aber falls du es auch durchsetzen könntest, würde ich mir das bis zum Ende aufheben. Versuch vorher deine Nachbarn im Guten zu überzeugen. Vielleicht eine Besprechung mit allen auf der Genossenschaft? Versuche auf jeden Fall dir "Unterstützer" im Haus zu organisieren. Also Mieter die das Gitter OK finden und auch bereit sind das öffentlich zu sagen.
Ja also mit Zwang würd ichs nicht durchsetzen. Der Großteil der Nachbarn fühlt sich nicht gestört.

Balkone die mit Katzengitter abgesichert sind, sind wirklich nicht schön (so leid es mir tut, aber es schaut irgendwie echt südländisch aus :o) vielleicht wären Plexiglas Scheiben eine Option? Die sieht man nicht so gut. Ja, es sieht halt aus wie ein Katzennetz, aber meins ist wirklich dezent angepasst. Also bei Plexiglasplatten verbaust den Balkon und ohne Baubehörde durchgeht weiss ich nicht. und diese Kosten wären einfach zu hoch.
 
es wundert mich doch sehr, wegen einem netz so einen aufwand zu treiben und genossenschaft und baubehörde zu involvieren :confused: ist doch kein "bauwerk".

wer viel fragt, geht viel irr, am besten gar net anstreifen mit den Nachbarn

Also ich mach den Aufwand nicht sondern die Genossenschaft. ;)
Aber es gibt baubehördlich strengere Auflagen seit ein paar Jahren.
Hätte damals bei meinem Carpot auch ne Bauanzeige gebraucht nur weil ich eine Seite zumachen wollte.
 
Hi,
die rechtliche Seite kann ich natürlich nicht bewerten und kommentieren.
Hast eine RS Versicherung?
Würde mir mal eine rechtsverbindliche Auskunft zu dem Problem holen.

Optik... naja... Geschmackssache:D

Ich habe in der wohnung in wien ein ähnliches Problem... Leute mit freilaufenden Katzen (Zentrum, Großstadt!) beschwerten sich über meinen Hund... naja... da sind sie leider an den falschen gekommen.

Ob ein K.... (pardo: Türke, Makedonski,..) einen Hund in einem Haus für unakzeptabel hält, geht mir am A... vorbei.
Ich habe ihm den Weg nach Hause (von dort wo er herkommt) beschrieben...:D

Hier haben sie alle Freiheiten, ein rchtiges "Hundeleben".
Mit 1000en m² Freilauf.

Nachteil:
Leinengängigkeit ist miserabel... haben beide keine Freude damit.
In Wien hätten wir damit Probleme, hier ist das nicht ausschlaggebend.

Sorry, aber ich wohn am Land und wenn ich meinen Nachbarn so rüberkomme, dann hab ich kein ruhiges Leben mehr weil dann alles bemerkt und gemeldet werden würde bei der Genossenschaft. :rolleyes:
 
So, hab mal alle Beiträge beantwortet. :D Sorry wenn mein Thread ein bisschen komisch klingt, aber ich musst einfach mal meine Frust loswerden.:o

Also ich hab heute mit der Genossenschaft telefoniert und alles erklärt was ich erledigt habe (baubehördlich usw.). Habe auch daraufhin gewesen dass meine Nachbarin jetzt aus Prinzip nicht zustimmt weil sie es nicht schön findet. Weiters habe ich die zwei Personen erwähnt die sich auch gestört fühlen und gar keinen Blick auf den Balkon haben. Eine davon ist der Genossenschaft bereits bekannt. :rolleyes:

Hab dann gemeint ob ich das Gitter jetzt abbauen muss wenn die Nachbarin nicht zustimmt und die anderen zwei sich gestört fühlen.
Dann hat der liebe Herr gemeint: Nicht die Frau XY hat das zu entscheiden sondern die Genossenschaft als Eigentümer. ;) Hab so nebenbei auch erwähnt dass die liebe Dame immer den Müll kontrolliert. :D

Dann hat er noch gemeint dass es eine Beschwerde gibt. Natürlich von den "Allergikern" das soviele "KATZEN-Haare" auf ihrem Balkon landen. Das heisst die "HUNDE-Haare" lösen sich in Luft auf? :D Ich denk mir da liegt schon auch a bissl ein Protest gegen das Gitter dahinter, aber auch ohne Gitter sind die Katzen draussen. Hab ihm jetzt erklärt dass ich mit ihnen eh gesprochen habe und mir, obwohl die zwei schon fast a Jahr wohnen, erst jetzt mitgeteilt wurde dass sie Allergiker sind. Und den Lösungsvorschlag, den unteren Schlitz beim Balkon zuzumachen, auch gleich unterbreitet. Hätt ich sowieso aus Sichtschutzgründen eh gemacht, aber es klingt ja gleich viel besser wenn man etwas für die Nachbarn macht. ;):D

Also das Fazit ist dass das Gitter im Prinzip genehmigt ist, morgen schick ich die Vereinbarung weg und lass mir noch was schriftlich geben. *Freu*

Meine Mietzen geniessen es. :D

lg Sandra
 
Am witzigsten finde ich das mit der Allergie, womöglich erwirkt dann ein Nachbar noch dass ich öfter Staubwischen muss, weil er eine Stauballergie hat :D. Oder vielleicht muss ich noch die Nachbarn fragen was ich am Balkon pflanze weil ja schließlich ein Allergiker dabei sein kann ?
 
Am witzigsten finde ich das mit der Allergie, womöglich erwirkt dann ein Nachbar noch dass ich öfter Staubwischen muss, weil er eine Stauballergie hat :D. Oder vielleicht muss ich noch die Nachbarn fragen was ich am Balkon pflanze weil ja schließlich ein Allergiker dabei sein kann ?

Ja, und die anscheinend plötzlich auftretende Allergie. ;) :rolleyes: Weil wenns wirklich so schlimm ist hättens früher was gesagt.

Nja is halt nimma mein Problem. ;)
 
Was bin ich froh dass ich da wohne wo ich wohne - und ja ich könnte meinen Balkon auch mit Gitter versehen und Katzen halten ohne dass sich wer aufregen würde, außer meiner Hündin ;):cool: Das ist aber ein anderes Thema :D
 
Oben